ForumGLK
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLK
  7. Werkstatt-Termin zu meinem Fazit Thema

Werkstatt-Termin zu meinem Fazit Thema

Mercedes GLK X204
Themenstarteram 25. März 2015 um 9:37

Hallo Forum,

heute hatte ich meinen Werkstatt-Termin zu meinem Fazit mit den von mir aufgeführten Auffälligkeiten. Kleinere Bemerkungen der Serviceannahme dazu stehen jeweils unten dabei.

Termin 07.30, nette Dame am Empfang, in die Warteecke und gewartet, gewartet, gewartet, kurz vor 8 kam dann der Meister. Der Funke sprang nicht so unbedingt über. Nach Überreichung meiner Liste: "das ist aber ganz schön viel", naja ok. Mund halten, abwarten. Raus ans Auto, Liste Punkt für Punkt durchgegangen. Kam irgendwie kaum Verständnis auf, geht nicht, kann man nicht, Materialsache ... Mir bleibt die Spucke weg. Probefahrt gemacht, auf das ein oder andere Geräusch aufmerksam gemacht, widerwilliges Einstimmen. Ich sags mal nett: Kundenunfreundlich !!

Oh Entschuldigung dass ich bei einem Fahrzeug was ich vor 6 Wochen cash bezahlt habe, noch die Frechheit besitze etwas zu bemängeln. Ich darf doch bestimmt froh sein, in diese Riege aufgenommen zu werden, aber bitte Klappe halten und hinsetzen.

Zurück zum Autohaus, Aussage dass es länger dauert bis die Fehler behoben sind, Meister fragt nach ob Ersatzwagen vorgesehen ist, war er nicht, Nachfrage bei der Vermietung ob ein Wagen da ist, war aber keiner da. Also Taxischein. Bin gespannt ob ich überhaupt ein Ersatzwagen bekomme, bzw. ob seitens der Werkstatt eine telefonische Zusage kommt.

Das wars erstmal für heute. Ich mag meinen GLK, es ist ein tolles Auto, und das Reisen und Fahren macht sehr viel Spass, das mal vorneweg. Trotzdem möchte ich doch gewisse Ungereimtheiten im Vorfeld klären.

Viel Spass beim Lesen der unten aufgeführten Aussagen.

Euch eine schöne Restwoche und im Voraus vielen Dank für Eure Beteiligung an diesem Thema.

Dikess

 

Hallo Forum,

 

hier mal ein kleines Fazit nach ca. 5 Wochen und etwa 3000 km meines GLK Daseins ...

Die Eckdaten meines GLK kann jeder ja in meinen Daten nachsehen, EZ 05/2014, Kaufdatum Februar 2015 als Geschäftswagen von der MB NL Koblenz.

Alles in allem macht mir der GLK sehr viel Freude, tolles Auto ... Aber es gibt da so ein paar Auffälligkeiten, vielleicht kann man hier darüber offen diskutieren oder Erfahrungen austauschen. Ich freue mich darüber ...

 

Dann fange ich mal an:

 

- Scheibenwischer rechts, habe das Gefühl das der Scheibenwischer rechts zu hoch ist (Gestänge), links ist er versenkt, rechts schaut er über die Motorhaube (von vorne gesehen)

"Der ist halt so eingestellt, und eben verschieden"

- Fahrersitz, Sitzteil wackelt bzw. habe ich das Gefühl das er beim Setzen irgendwo locker ist

"Da merkt man aber nichts, Kunde merkt es aber, komisch" Nein, ich habe kein Übergewicht :-)

 

- Fensterheber links geht bei kaltem Wetter nicht mehr hoch, 5 cm dann automatisch wieder runter. Kann das Fenster nur mit Kraftaufwendung mit der Hand hochdrücken, ab etwa 3/4 Höhe, macht dann der Heber seinen üblichen Job, nämlich das elektrische Hochfahren. Bei wärmeren Wetter geht der Fensterheber.

"Da kann man jetzt nichts machen, der Fehler ist ja jetzt nicht vorhanden, können ja nur das machen was auch wirklich greifbar ist"

 

- Knirschen/Knarzen Tastatur Lenkrad, Luftdüsen, Klimaanlagebedienteil, Türverkleidung allgemein

"Das liegt am Material, da können wir nichts machen"

 

- Die Türen einschliesslich Heckklappe müssen wohl eingestellt werden (Schliest meist erst beim zweiten Mal)

"OK, das können wir nochmals prüfen"

 

- Die Türdichtungen aussen sehen aus, als ob sie schon 5 Jahre alt sind (regelrecht verwittert)

"Da kann man nichts machen, ist so, ist eine Sache der Pflege" Ach ne, echt? Das sehe ich bei einem Auto dieses Alters etwas anders.

- metallisches Geräusch (KLONG) bei vollem Lenkeinschlag vorne links (nicht immer, ab und an beim wenden)

"Das Geräusch war während der Probefahrt nicht vorhanden"

 

- Spur vorne wurde bemängelt bei Probefahrt, sollte bei Abholung behoben sein, Räder wurden von vorne nach hinten gewechselt, hab nach meinen gefahrenen km nun das Gefühl (auch nachgemessen) dass sich die Reifen aussen einseitig abfahren (aussen) beidseitig

"Konnte bei der ausgewählten Strecke Probefahrt nicht getestet werden (Kurvenreiche Strecke, Neigung, Straßenverhältnis), bin gespannt was passiert ...

 

- Plastikgriffe Heckklappe, diese muss ich immer wieder nach dem Schliessen wieder einclipsen, da ist scheinbar bissel gespart worden :-)

"Da haben Sie Recht, da kann man was machen"

- Die Bremssättel vorne und hinten sehen aus, als ob diese schon Jahre alt sind (Korrosion soweit das Auge reicht), bei nem noch nicht mal 1 Jahre altem Auto sollte das doch eher nicht der Fall sein.

"Das ist eben so"

- Habe das Gefühl, dass beim Beschleunigen der Durchzug nicht so ganz da ist, minimales Ruckeln

"Merke ich jetzt nichts, aber manchmal ist das durch ein neues Software-Update behoben"

- Gedenksekunde Gaspedal Gasannahme

" Habe angedeutet dass das Problem bekannt ist, dem Meister aber nicht"

 

- Zu guter letzt die Start-Stop Anlage, die mache ich mittlerweile fast immer aus, bei Stillstand an der Ampel merkt man trotzdem immer wieder einen Impuls, als ob irgendwas startet

"Problem Standabkoppung angedeutet, auch hier wurde über ein Software-Update gesprochen, Problem war aber bei der Probefahrt leider nicht da"

 

Beste Antwort im Thema

Inhaltshinweis:

Formalismus ohne Ende! Runter mit dem besserwisserischen Zeigefinger. Oberlehrer in Pension!

Es scheint mir respektlos und formalistisch, wenn man auf einer Plattform, welche von der Individualität und Vielzahl seiner Teilnehmer lebt (Forum) einen Beitrag nur deshalb ablehnt weil er gewisse Formen nicht einhält.

Wie selbstgefällig muss man sein, um jemanden mitzuteilen, dass man dessen Beitrag nicht gelesen hat.

Wie dreist, wenn man dieses heliozentrische Verhalten mit dem repliken Hinweis verbrämt man sei ehrlich.

Wie kann man entscheiden, ohne den Inhalt zu kennen, dass zuviel "geschrieben" wurde? Es scheint Leute zu geben, die den Brockhaus auf 1 Band kürzen würden. Zuviel Text in den restlichen Bänden. Ob dieser Kritik am Themenstarter sei diesem geraten sich am Verhalten der Eiche zu orientieren an der sich ein .......... kratzt.

103 weitere Antworten
Ähnliche Themen
103 Antworten

Vielleicht brauchen die irgendwelche lokal nicht vorhandenen Ersatzteile und / oder Rückmeldung / Anweisung vom Werk usw.

@burkm

Kuriere transportieren jedes gewünschte Produkt noch am gleichen Tag mit Anlieferungsgarantie überall hin. Anlieferungszeit ist Fahrzeit von A nach B. Es ist einfach ein Sch.... service wenn Ersatzteilanlieferungen länger als 24 Stunden dauern und/oder wenn Werksentscheidungen nicht sofort getroffen werden. Schließlich geht es um die Mobilität des Kunden und um sein Eigentum. Bei einem solchen Superservice sollte der Kunde nicht noch über Erklrungen spekulieren. Vor allem dann, wenn der Betroffene nicht einmal eine ordentliche Erläuterung wegen der Standzeit erhält.

Ist mein Eindruck richtig, dass Dein Beitrag erklärend-besänftigend wirken sollte?

wenn man @Dikess' Geschichte verfolgt, sollte man auf alles gefasst sein , obwohl ich ihm von Herzen "Erfolg und endlich Ruhe" wünsche, evtl. ist die lange Standzeit ja auch ein gutes Zeichen, Mobilität wird er ja haben .... diese Woche sollte er ja fertig werden, der Bericht ist bestimmt schon im Editor ...

Standzeit: ich kenne das so, manchmal dürfen die ohne Anweisung von MB gar nicht weiter machen und warten und warten und ... man sagte mir mal, das sei mitunter OK, da irgendwo Leute Zeit zum NACHDENKEN (technisch) brauchen ...

Grüße

prio

Zitat:

@quadrigarius schrieb am 25. April 2015 um 12:39:13 Uhr:

@burkm

Kuriere transportieren jedes gewünschte Produkt noch am gleichen Tag mit Anlieferungsgarantie überall hin. Anlieferungszeit ist Fahrzeit von A nach B. Es ist einfach ein Sch.... service wenn Ersatzteilanlieferungen länger als 24 Stunden dauern und/oder wenn Werksentscheidungen nicht sofort getroffen werden. Schließlich geht es um die Mobilität des Kunden und um sein Eigentum. Bei einem solchen Superservice sollte der Kunde nicht noch über Erklrungen spekulieren. Vor allem dann, wenn der Betroffene nicht einmal eine ordentliche Erläuterung wegen der Standzeit erhält.

Ist mein Eindruck richtig, dass Dein Beitrag erklärend-besänftigend wirken sollte?

Es stellt sich ja die Frage, ob es eine "ad hoc" Antwort zu dem Problem überhaupt gibt.

Da ich in meinem beruflichen Alltag schon häufig mit Ursachenforschung und Fehlersuche zu tun hatte, weiß ich, wie mühsam das manchmal sein kann. Zwingen kann man das nicht.

am 25. April 2015 um 21:05

Entschuldigt bitte ,

vielleicht ist mir was entgangen,aber hatten wir schon Fotos vin diesen imensen Schaden?

Gruss Rolf

am 25. April 2015 um 21:08

Sorry 2 Tippfehler ,meinte :von Diesem imensen Schaden,kommt vor ,wenn man zu schnell schreibt und zu faul ist die Voransicht zu schauen.

Sorry

Rolf

Zitat:

@nedomice71 schrieb am 25. April 2015 um 23:05:02 Uhr:

Entschuldigt bitte ,

vielleicht ist mir was entgangen,aber hatten wir schon Fotos vin diesen imensen Schaden?

Gruss Rolf

nein,

Fotos vom Knarzen, von Geräuschen, Spur, Gedenksekunde etc. geht ja auch schlecht :)

Grüße

prio

am 25. April 2015 um 22:32

Sorry ,war in der falschen Abteilung,hatte mich vertan ,wollte zu verrostete Bremsanlage schreiben.

Verzeiht mir ,

Rolf

Ich hoffe führ ihn, das er das Fahrzeug ohne weitere Mängel zurück bekommt.

Bei meinem 89er SL stellte ich nach einem längeren Werkstatt bei M.B. doch einige Ungereimtheiten fest. Mir bis dahin unbekannte Kratzer, einen doch sehr erhöhten KM Stand. Und diverse Spuren von Essensresten.

am 28. April 2015 um 11:45

Wie lange braucht denn die famose Werkstatt, um diese Mängel abzustellen? In der Zeit könnte man ja das komplette Auto neu bauen bzw. in seine Einzelteile zerlegen und wieder zusammenbauen. Ich vermute mal, dass das Auto nur in der Halle irgendwo rumsteht .......... mal macht der eine hier was, mal der andere dort was und am Ende ist kaum etwas besser geworden.

 

Grüße

Udo

Auch wenn die Mobilität des TE's gewährleistet ist und „gut Ding Weile haben will“

sind es jetzt immerhin 16 Werktage wo der Wagen von dikess/TE - wahrscheinlich - beim Händler steht.

Die „Mängelliste“ sollte nun wirklich abgearbeitet worden sein.

Und, falls nicht andere „Umstände“ eingetreten sind von denen wir nichts wissen, finde ich es langsam nur noch „peinlich“ für die Werkstatt.:mad:

Grüße

hpad

Wenn Niederlassungen oder Vertretungen nicht mehr weiter wissen, werden Reisemonteure angefordert. Vielleicht ist es auch hier so.

Zitat:

@frangeb schrieb am 28. April 2015 um 16:22:47 Uhr:

Wenn Niederlassungen oder Vertretungen nicht mehr weiter wissen, werden Reisemonteure angefordert. Vielleicht ist es auch hier so.

Und der Reisemonteur nutz das ganze als Pilgerweg und kommt Zufuß:D

LG Hennaman

Auch ich bin nach 6 Jahren mittlerweile sehr unzufrieden mit meiner Werkstatt.

Aber im einzelnen:

2009 kaufte ich meinen ersten GLK320CDi, den ich in 2010 an meinen Sohn verkaufte.

In 2010 kaufte ich mir meinen zweiten GLK320/350CDI als jungen Stern, den ich heute noch als Pensionär fahre.

Alle Wartungen wurden durch Mercedes regelmäßig durchgeführt, trotz der immens hohen Kosten, besonders der hohen und m.E unverschämten Öl-Kosten.

In Juni 2011 war plötzlich der Behälter der Scheibenwaschanlage defekt. Der Meister fragte mich, ob ich genügend Frostschutz eingefüllt hätte (im Juni) (Auf Garantie kostenlos erneuert)

In 2012 ist die Dichtung für die Tür am Fahrzeug auf der Fahrerseite total aufgerissen. (Meister meinte, ich soll nicht soviel mit Jeans fahren, da die Nieten der Hose den Gummi beschädigen würden) (Toll)

2013, das gleiche, die Dichtung wieder mal defekt. (Bin kaum mit Jeans gefahren.)

2014 dann endlich mal ohne Mängel

Marz 2015: Werkstatttermin für Sercice A, mit TÜV und Reifenwechsel auf Sommerreifen (Insgesamt € 900,--)

Nach etwa 3 Tagen großer Schreck, die Verbrauchsanzeige zeigte 13,6 Liter an (gefahrene Km in der Stadt= 10Km)

Nach Reset pendelte sich die Km- Anzeige auf 7,8 Liter ein, das ist normal.

Wieder in die Werkstatt (35Km Entfernung) und Frage von mir, ob bei dem Service etwas verstellt wäre.

Antwort des Meisters: nein es ist nichts verstellt worden und ich soll doch mal volltanken und 100Km fahren und danach wieder tanken, dann könnte man de genauen Verbrauch feststellen (toll, darauf wäre ich nie gekommen)

Auch diesen Unsinn mitgemacht, getankt, 100Km gefahren, Anzeige =11,4 Liter nachgetankt =8,7 Liter (normal)

Große Ratlosigkeit beim Meister.

Danach stand das Auto unbenutzt für 3 Tage in der Garage

und wieder ein großer Schreck, Großer Wasserfleck Durchmesser ca. 1 Meterunter dem Auto, mir ahnte schon wieder schreckliches, der Wasserbehälter der Waschanlage zum zweiten mal in 5 Jahren defekt.

Ca. 4 Liter Wasser nachgefüllt und wieder mal in die Werkstatt.

Der Meister schaute sich die Misere an und meinte, "Da ist ja noch Wasser drin und nur der Einfüllstutzen ist defekt"

Auf meine Antwort, das ich vor einigen Stunden den Behälter aufgefüllt meinte er, das bei defektem Behälter das Wasser schneller austreten würde, das musste ich glauben, da er ja ein MEISTER ist.

Ich bestand dann aber darauf das er einen neuen Behälter bestellt, den ich aber keinesfalls bezahlen würde.

Mal sehen was da noch alles auf mich zu kommt.

Wollte mich Heute am Morgen erkundigen, ob der neue Waschbehälter eingetroffen sei, aber oh Wunder, der Meister ist z.Zt. krank, oder wollte mit mir nicht sprechen.

Habe dann darum gebeten mit einem anderen Meister zu sprechen, der ebenfalls nicht anwesend war und habe darum um Rückruf gebeten, der bisher nicht erfolgt ist.

Morgen, Mittwoch werde ich wieder mal eine Tour in meine Werkstatt machen und mit dem Eigentümer klare Worte sprechen, denn es geht nicht an, das ein Fahrzeug das 2010 mal € 55.000,-- gekostet hat, mit so vielen Mängeln behaftet ist.

So kann man keine Kunden behandeln, aber wenn das jetzt als normal angesehen wird, werde ich umgehend die Werkstatt wechseln.

Sorry, das musste ich mal schreiben, denn bisher war ich immer sehr zufrieden und mein GLK ist ein ganz feines Auto, aber was nützt das alles, wenn man immer nur Mängel hat, die eigentlich bei dieser Marke nicht vorkommen

dürfen, zumal Mercedes einen jährlichen Service vorschreibt.

Übrigens, die Dichtung auf der Fahrerseite am Fahrzeug, ist zum dritten mal gerissen.

Aber sonst ist alles OK.

Grüße

GLKnrw

Zitat:

@Hennaman schrieb am 28. April 2015 um 16:31:27 Uhr:

Zitat:

@frangeb schrieb am 28. April 2015 um 16:22:47 Uhr:

Wenn Niederlassungen oder Vertretungen nicht mehr weiter wissen, werden Reisemonteure angefordert. Vielleicht ist es auch hier so.

Und der Reisemonteur nutz das ganze als Pilgerweg und kommt Zufuß:D

LG Hennaman

Scheint in diesem Fall so zu sein. Oder er wälzt noch Unterlagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLK
  7. Werkstatt-Termin zu meinem Fazit Thema