Werkstatt "ruiniert" Lack in Waschstraße

Habe meinen phantomschwarzen A5 fabrikneu und Swirl-frei mit Collinite 476 eingewachst und seitdem immer per Hand gewaschen (das war vor knapp 3 Monaten). Die Wachswirkung hat leicht nachgelassen, konnte aber immer wieder mit Detailer aufgefrischt werden. Bin mit dem A5 heute zum zweiten Mal in einem ortsansässigen Audizentrum gewesen, um ein bekanntes Problem am Kupplungspedal beheben zu lassen. Wie immer hab ich groß und mit ganz vielen Ausrufezeichen auf den Werkstattauftrag schreiben lassen, dass der Wagen nicht gewaschen werden soll. Nach fast 10 Stunden habe ich auf Nachfrage mein Auto wieder holen können. Der Defekt ist immer noch da, also braucht man einen Nachholtermin. Man macht das Auto jetzt gleich fertig und bringt es mir dann. Nach einer dreiviertel Stunde des Wartens kommt der Werkstattmeister mit dem Schlüssel und entschuldigt sich für die Verspätung, aber es hat an der Waschanlage etwas länger gedauert. Ich habe sofort darauf hingewiesen, dass der Wagen eigentlich nicht gewaschen werden sollte. Daraufhin hat sich der Meister daran erinnert und ist mit mir raus, um nachzuschauen, ob tatsächlich gewaschen wurde.
Und tatsächlich: alles voller Tropfen. Ich hab ihm stinksauer erklärt, dass der Wagen handgewachst ist und jetzt wrsl. alles runter ist. Er hat sich entschuldigt und angekündigt, dass er sich was überlegt. Ich bin mit Wut im Bauch abgedampft, um zu retten, was zu retten ist. Also CG Pro Detailer raus und ran ans Werk. Die Waschstraßenleistung war aber diletantisch. Die Front war nach wie vor voll Insekten. Die Felgen immer noch voll Bremsstaub und das ganze Auto übersät mit angetrockneten Wasserflecken. Das gleiche Ergebnis hätte ich erzielt, wenn ich mit dem Gartenschlauch drüber wäre. Aber zum heulen war mir zu Mute, als die Sonne drauf schien: der einst so tadellose Lack war voller Swirls.
Nach der Behandlung mit dem Detailer habe ich über den Lack gestrichen, aber der Lack fühlt sich immer noch rauh an. Das MFT ist auch nicht wirklich gut drüber geglitten und die Wasserflecken sind immer noch drauf.

Jetzt weiss ich nicht, was ich tun soll. Die Fahrzeugpflege hat viel Zeit und Geld gekostet. Ich gebe den Wagen zwar wegen Leasingendes im Oktober her, hätte mich bis dahin aber gerne noch über den tollen Lack gefreut. Was die Entschädigung vom Autohaus angeht, weiss ich nicht was kommt. Wie soll ich vorgehen? Habe eigentlich keine Lust mehr mir die Mühe zu machen und alles wieder herzurichten. Vor allem müsst ich erstmal die Swirls rauspolieren (in Ermangelung einer Poliermaschine per Hand)! Für Nicht-Pflegeverrückte mögen diese Zeilen verrückt klingen, aber jeder der was davon versteht, weiss was jetzt los ist.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von radlking


was ist denn nun genau das problem?
[…]

Ich denke, das Problem liegt für den TE darin, dass sich die Werkstatt nicht an klar vorgegebene Anweisungen gehalten hat und dass nicht ausgeschlossen werden kann, dass durch die nicht gewünschte Wäsche (zusätzliche) Swirls in den Lack gekommen sind.

Ich kann seinen Ärger verstehen, mir ginge es ähnlich, wenn mir mein Schrauber das 850,- €uro teure Swizöl Crystal Rock wieder vom Auto gewaschen hätte,

obwohl

ich ihm eine Fahrzeugwäsche ausdrücklich untersagt habe. Der Werkstattleiter hätte mir da schon etwas zu erklären gehabt und mit einem Gutschein für die Waschanlage 😉 wäre er aus der Nummer sicher nicht wieder herausgekommen.

Der TE wird jetzt nicht gerade ein derartiges Luxuswachs auf dem Lack gehabt haben, aber letztendlich spielt das genauso wenig eine Rolle wie die Zeit, die das Auto noch in seinem Besitz bleibt.

Grüsse
Norske

Edit: Ich würde übrigens gerne mal die Reaktionen der Leute sehen, die hier die ganze Zeit "Stell Dich nicht so an" schreiben, wenn ihnen auf dem Baumarktparkplatz der ältere Herr mit dem Goldring die brandneue Superdupernanoversiegelung auf den Lack kippt und mit einem Usselslappen verreibt. Das selbstverständlich, nachdem sie diesem Herrn mitgeteilt haben, dass er mit seinem Zeug gefälligst von deren Auto bleiben soll… Ich wette, der eine oder andere würde auch dann handgreiflich werden, wenn er das Auto zwei Tage später abgeben müsste.

102 weitere Antworten
102 Antworten

Was ich mich frage ist, ob der einmalige Waschstraßendurchgang wirklich solch " viele kleine" Lackschäden
verursacht?Von einmal Waschstraße?
Ich dachte der Audilack gilt als sehr hart.
Nicht böse sein,aber kommt mir merkwürdig vor.Nicht das es nicht sein kann, aber das wäre ja dramatisch.Noch ein Grund warum ich diese Art der Wagenwäsche nicht nutze.
Martin

Ich kann den TE voll verstehen , möchte gerne mal wissen wer den " schweizerkäse " die ganzen Danke Klicks für seine blöden Kommentare gibt 🙄..

Was der eine als "blöden Kommentar" sieht, sehen andere offensichtlich als realistisch. Bitte einmal über den eigenen Horizont hinaussehen, könnte nicht schaden. Und etwas mehr Toleranz auch nicht. Ich schreibe schliesslich auch nicht was ich persönlich so von deinen Beiträgen halte... 🙄

PS: Namensverunglimpfungen kannte ich bisher nur aus dem Kindergarten. Schon in der Grundschule war uns das zu blöd.

Zitat:

Original geschrieben von Martin1545


Was ich mich frage ist, ob der einmalige Waschstraßendurchgang wirklich solch " viele kleine" Lackschäden
verursacht?Von einmal Waschstraße?
Ich dachte der Audilack gilt als sehr hart.

In einer einigermassen modernen Waschanlage von einmal waschen praktisch unmöglich.

Er schrieb ja selbst daß er da immer wieder mit nem Detailer drangegangen ist. Da müssten bei allen Leuten hier die Alarmglocken schrillen. Ich persönlich bin der Meinung dass er sich die meisten seiner Swirls bei diesen Aktionen selbst zugezogen hat. Das Silikon im Detailer hat die Sache ne Weile grob überdeckt, nun ist er gewaschen worden und man sieht die Bescherung. Dieses andauernde, exzessive Detailern sorgt für mehr Schaden als es nutzt...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von schweizerkracher



Zitat:

Original geschrieben von Martin1545


Was ich mich frage ist, ob der einmalige Waschstraßendurchgang wirklich solch " viele kleine" Lackschäden
verursacht?Von einmal Waschstraße?
Ich dachte der Audilack gilt als sehr hart.
In einer einigermassen modernen Waschanlage von einmal waschen praktisch unmöglich.

Er schrieb ja selbst daß er da immer wieder mit nem Detailer drangegangen ist. Da müssten bei allen Leuten hier die Alarmglocken schrillen. Ich persönlich bin der Meinung dass er sich die meisten seiner Swirls bei diesen Aktionen selbst zugezogen hat. Das Silikon im Detailer hat die Sache ne Weile grob überdeckt, nun ist er gewaschen worden und man sieht die Bescherung. Dieses andauernde, exzessive Detailern sorgt für mehr Schaden als es nutzt...

Kann ich nur bestätigen,habe auch früher viel mit Detailer nachgeholfen,und genau so wie dem Themenersteller hat mein Auto nach einer Waschstraße auch ausgesehen.Bei mir wars Eigenverschuldung,und beim Themenersteller zu 99% auch.Irgendwie hab ich das Gefühl ,daß er die Schuld auf andere abwälzen will,nicht die feine englische Art.In jeder Waschanlage der Welt würde sein Auto so aussehen,da er es mit dem Detailer übertrieben hat.

Und oben drein ,hat man bei Leasingrückgang so & soviel % an Kratzern ,die nicht berechnet werden,betreff der täglichen Nutzung. Da fallen die paar Swirls nu garnicht ins Gewicht . Der Lack ist ja auch nicht beschädigt ,in dem Sinne ,sondern bissel unschön. Deshalb so ein Bamburium zu machen.
An seine Stelle,würd ich richtig den großen Macker machen dort bei Audi. Mal sehen,wenn das Teil zurück geht , ob er dann immer noch den Großen raus hängen lässt. Denn Audi ,kann ihn auch mal auflaufen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von schweizerkracher


Das Silikon im Detailer hat die Sache ne Weile grob überdeckt, nun ist er gewaschen worden und man sieht die Bescherung. Dieses andauernde, exzessive Detailern sorgt für mehr Schaden als es nutzt...

Hm, ich nutze den Chemical Guys Pro Detailer / P40

Detailer

als Trockenhilfe und Glanzverstärker bei oder nach jeder Wäsche, und dieser ist (wie viele andere auch) meines Wissens silikonfrei. Keine Alarmglocken, keine Schäden bisher.

Gruss DiSchu

Was wird hier teilweise wild spekuliert?! Mache mir überhaupt keine Sorgen wegen Swirls bei der Rückgabe. Außerdem hab ich keine wilden Detailer-Orgien veranstaltet. Der Detailer wird wenn überhaupt nur dann benutzt, wenn das Beading nicht mehr zufriedenstellend ist und dann nur mit sauberen MFTs auf sauberem Lack. Nie als Trockenwäsche.
Hier reimen sich manche was zusammen.

Zitat:

Original geschrieben von 316limo


Ich kann den TE voll verstehen , möchte gerne mal wissen wer den " schweizerkäse " die ganzen Danke Klicks für seine blöden Kommentare gibt 🙄..

Sieh dir mal die Beiträge von renata19 an. Das ist der gleiche Dreck unter anderem Namen. Dann weißt du auch, wo da die Danke-Klicks herrühren.

Zitat:

Was ich mich frage ist, ob der einmalige Waschstraßendurchgang wirklich solch " viele kleine" Lackschäden verursacht?Von einmal Waschstraße?
Ich dachte der Audilack gilt als sehr hart.

Das geht definitv. Das gleiche hatte mein ehemaliger Chef bei seinem neuen schwarzen A4 genauso wie mein Bruder. Beide Autos habe ich direkt gesehen, nachdem sie beim Händler abgeholt wurden und diese auch meinten sie müssen die Autos noch einmal durch die "top gepflegte" Waschstraße schicken.

Bei denen die hier rummeckern würde ich gerne mal wissen wie sie den Sachverhalt sehen würden wenn der TE eine Woche vorher beim Aufbereiter gewesen wäre und dort 300 € bezahlt hätte.
Ich glaub da würde es etwas anders aussehen.
Für mich macht das keinen großen Unterschied ob ich für die Dienstleistung Geld bezahle oder meine Freizeit dafür opfern muss.

Persönlich wäre mir es bei einem Fahrzeug, welches ich in drei Monaten zurückgebe wohl auch relativ egal, wenns jedoch mein eigener wäre würde ich das nicht mehr so gelassen sehen.

Zitat:

Original geschrieben von 316limo


Ich kann den TE voll verstehen , möchte gerne mal wissen wer den " schweizerkäse " die ganzen Danke Klicks für seine blöden Kommentare gibt 🙄..

Verstehe ich auch nicht!

Da werden massenhaft Posts und Threads geschrieben, wie man den Lack und das Auto penibelst pflegt, und wehe jemand schreibt was wie der TE, fallen alle über ihn her, er sei wie Monk,usw. ...- das ist wirklich irre!

Und wenn' der letzte Tag vor der Leasingrückgabe gewesen wäre: Es war dem TE wichtig, daß sein Lack keine Kratzer hat...warum müssen das hier gleich alle werten?

Ich kann seinen Ärger nachvollziehen, weil er extra darauf hingewiesen hat, daß das Auto nicht in die Anlage soll.
Sein Wunsch wurde übergangen und das ist ärgerlich!

Machen kann und sollte man da nix. Es war sicher keine böse Absicht, sondern nur das Ergebnis eines starren Betriebsablaufes.
Auf ein ähnliches Szenario habe ich mich übrigens auch schon eingestellt.
Ich werde wohl eine Schrift aus dickem Wachs auf der Motorhaube anbringen:
Nicht waschen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Opelkaputtmacher


An seine Stelle,würd ich richtig den großen Macker machen dort bei Audi. Mal sehen,wenn das Teil zurück geht , ob er dann immer noch den Großen raus hängen lässt. Denn Audi ,kann ihn auch mal auflaufen lassen.

Ich glaube der TE hat Deine Veranlagungen diesbezüglich nicht.

Er wird seinen Ärger wohl runterschlucken 😉

Zitat:

Original geschrieben von Berti V.



Zitat:

Original geschrieben von Opelkaputtmacher


An seine Stelle,würd ich richtig den großen Macker machen dort bei Audi. Mal sehen,wenn das Teil zurück geht , ob er dann immer noch den Großen raus hängen lässt. Denn Audi ,kann ihn auch mal auflaufen lassen.
Ich glaube der TE hat Deine Veranlagungen diesbezüglich nicht.
Er wird seinen Ärger wohl runterschlucken 😉

Wie jetzt,Veranlagung?😕 Ich,hatte lediglich geschrieben,was passiert ,wenn er da weiter wegen so bissel rum diskutiert. Es ist nun mal leider passiert ,u. er sollte versuchen sachlich ,ne Lackaufbereitung auf Kosten des Verursachers (Werkstatt) noch raus zu holen !Denn ,bei Leasingrückgabe , haben die sich immer komisch ,bei Begutachtung da zieht man schnell mal den kürzeren !😰😕

Das ganze ist natürlich ärgerlich und zum Teil auch verständlich.
Und ja...es macht einen Unterschied, da du den Wagen in kurzer Zeit abgeben wirst.
Soviel Sonnenschein kannst diesen Sommer auch nicht mehr erwarten. Doch falls es dazu kommen sollte, reg dich nicht über deine Swirls auf, sondern geh mit deiner Liebsten/deinen Liebsten ein Eis essen und genieß den Tag. 😉

War der Wagen wirklich noch sooo dreckig, nachdem er dort durch die Waschstraße gegangen ist? Mh...naja...
Aber ich denke, dass Audi dich als Kunden nicht verärgern will und da wird sich schon eine passende Entschädigung finden. Und damit meine ich nicht sowas wie "Eine Probefahrt im Audi R8"...obwohl mir das auch gefallen würde! 😎
In dem Sinne...aufregen macht einen nur älter. Erstmal abwarten!!!

Auf so ne R8-Probefahrt hab ich ja insgeheim spekuliert. Kostet ausser Benzin ja nix für die 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen