Werkstatt Rechnung zu hoch?

MINI Mini R50

So, nachdem ich mich letzte Woche schon über die Werkstatt geärgert habe, nun die Rechnung zu den Reparaturen. Mein Mini ist nicht durch den TÜV gekommen, bemängelt wurde folgendes:
Querlenker Dichtungen porös, Feststellbremse zieht ungleich, Kennzeichenbeleuchtung eine Birne kaputt, Öl an den Abdeckungen, KAT wackelt und Abgasrelevante Fehler im Fehlerspeicher.
Die Werkstatt sollte also laut TÜV Bericht vorgehen, Kostenvoranschlag der Werkstatt lag zwischen 200 und 500 €, je nachdem, was der Abgasrelevante Fehler genau ist. Jetzt krieg ich ne Rechnung von fast 1000 €, ohne dass mich die Werkstatt informiert hat.

Halterung Arm Aufhängung vo. links 75,61€
Halterung Arm Aufhängung vo. rechts 75,61 €
Bremssattel hi. re 202,57 €
Bremsbeläge hi 83,29€
Silentblock hi. Schalldämpfer hi 36,12 €

Ersetzen Silentblock 0,17 Std. 10,20 €
Erschwerter Ausbau/ ersetzen Halterung Arm Aufhängung vo.li Ersetzen Halterung Arm Aufhängung vo re 2,25 Std. 135,00 €
Bremskreislauf entlüften 0,17 Std. 10,20 €
Ersetzen Bremssattel hi re 0,67 Std. 40,20
Reparieren Bremssattel hi li 0,60 Std. 36,00 €
Prüfen Kabel li. Feststellbremse 0,60 Std. 36,00 €
Prüfen Kabel re Feststellbremse 0,60 Std. 36,00 €
Bereitstellung Fahrzeug 0,17 Std. 10,20 €

Teile gesamt: 473,20 €
Arbeitsaufwand: 313,80 €
Mwst: 149,53 €

Kann da mal jemand bitte drüberschauen und mir sagen, ob die Preise so OK sind?

Beste Antwort im Thema

mel0107 schreibt aber von einem Kostenvoranschlag, daher der Gang zum RA.
Meine Werkstatt ruft sofort an, falls etwas nicht SCHRIFTLICH vereinbart oder der Kostenrahmen überschritten wird.
Wer nur mündlich vereinbart muss sich dann nicht wundern, wenn er eine Rechnung für einen Neuwagen erhält.
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Oder, bei Geld hört die Freundschaft (auch zur Werkstatt) auf.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Daher mein Rat, immer alles schriftlich fixieren. Erspart jede Menge ärger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen