Freie Werkstatt für Mini in der Nähe von Köln/in Köln
Haben einen scheckheft gepflegten Countryman SD All4 Automat Pano aus Ende 2014 mit nur 28tkm erworben und der 'größere Ölwechsel' incl. Mikro-, Innen- und Kraftsoffilter Tausch ist nun fällig. Der Freundliche wollte 650€ dafür. Das ist natürlich zu teuer :-).
Kennt ihr eine freie Mini Werkstatt in und um Köln, die ihr empfehlen könnt, mit anstämdigem Preis-leistungs Verhältnis?
Welche Motor-Öl Empfehlung habt ihr für dieses Countryman Modell?
Sind diese ganzen Filter wirklich alle 2 Jahre zu wechseln oder nur falls notwendig?
Bremsflüssigkeitswechsel ist aber nicht jährlich fällig?
Danke schon mal!
12 Antworten
Was immer ein größerer Ölwechsel ist 🙂
Ölwechsel, Mikro- & Innenfilter bekommt jeder Anfänger hin. Nimm den nächsten um die Ecke der eine Bühne hat. Geh rein und frag. Biete an, die Teile selbst zu kaufen.
Kraftstofffilter halte ich für Hokus Pokus aber muss jeder selbst entscheiden. Der ist auch blöde zu tauschen am Mini. Sitzbank raus und so. Ohne dass ich das gerade nachgesehen habe. Wenn im Motorraum, dann auch ein Klacks zu tauschen.
Kraftstofffilter II: Wird & wurde immer in DE & Umgebung getankt, das Fahrzeug nicht im Dreck gefahren verdreckt kein Spritfilter. Schon gar nicht bei 28Tkm.
Gleiches gilt für diese Innenraumfilter Tauscherei-Woodoo. Wenn das Fahrzeug nicht "besonders" unterwegs war ist da gar nichts. Aber ich kenne das KFZ nicht. Manches Mal ist es schon ziemlich sehr arg ekelig, was sich da für Biotope bilden.
Luftfilter für Motor IMMER tauschen. 5 Minuten Arbeit und wertvoller Kleinkram.
Ölfilter 12-15€
Öl ? Guck ins Heft nach den Werten und kauf was Spaß macht. Ich fahre Addinol sehr gerne und das weil ich auch auf den Preis gucke. Weil die Werbung des Ölherstellers bezahlst auch Du / wir mit dem Produkt.
Nur zum Verständnis: willst Du eine Inspektion oder nur Öl-Wechsel mit Filtern durchführen?
Ölwechsel mit Filter wird wohl jede schaffen, der sich Werkstatt nennt.
Wenn es ein Inspektion werden soll, frage ich mich warum bei einem 7 Jahren alten Auto? Kann da auch aber keine spezifische empfehlen. Komme nicht aus dem Raum.
Danke Euch.
Wie gesagt, besitzen zum ersten mal einen Mini und demnach hab ich mal bei BMW Mini angerufen und nachgefragt, nachdem die Ölwechsel Leuchte anging. Da hieß es gleich 'großer Ölwechsel', weil Longlife und die genannten Filter. Das für schlappe 650eur.
Das Auto ist in einem Tip-Top Zustand und wurde von einer älteren Dame gefahren, die immer alles penibel und regelmäßig gewartet hat.
Im Servicheft steht leider nichts über das verwendete Öl. Muß mal in den Motorraum schauen.
Machen freie Werkstätten auch die Eintragungen im Serviceheft oder nur im Rahmen einer echten Inspektion?
Vermisse im Boardbuch/Serviceheft auch eine Übersicht wann was fällig ist.
Kann noch jemand was bzgl. Bremsflüssigkeit sagen? Muß nicht jährlichbgemacht werden, oder?
Ach ja, bei BMW müßte ich erstmal reinkommen cdann würde man den Schlüssel auslesen und mir sagen können was vorher schon an Service gemacht wurde.
also ich nutze bei meine Händler / Werkstatt diese Service: https://www.mini.de/.../service5plus.html?...(BA)%20MINI%20Service-mix-miy-MINI+Aftersales-sech-MINI%20Service-.-b-%2Bmini%20%2Bservice-.-.&ctid=random&ccid=random&clc=sea-gl-GJP_00_(BA)%20MINI%20Service-mix-afte&gclid=CjwKCAiAksyNBhAPEiwAlDBeLGG-XtXSObN9n8h-DgkyVYXBs0qz08NYi_7CDZVQT7d4waNgZrugABoCmw8QAvD_BwE
ein volles Scheckheft, abgestempelt von einer Vertragswerkstatt ist auch bei bei Kulanzanträgen wichtig, hier spart man das Geld vielfach ein, was man vorher bei einer Inspektion mehr gezahlt hat.
Ähnliche Themen
Vergiss besser Longlife. Besser 1x im Jahr Ölwechsel oder bei so rund 15.000km. Ist besser für den Motor.
Es gibt keinen großen Ölwechsel, was wäre dann ein Kleiner? Öl wird immer komplett gewechselt, Filter auch.
Sprachsemantik um Kosten zu verniedlichen.
Bei 2014 bekommst du auch keine Kulanz mehr, vergiß den Traum, welcher Dir ans Liebste will, dein Geld.
Zitat:
@Genie21 schrieb am 10. Dezember 2021 um 21:20:41 Uhr:
Vergiss besser Longlife. Besser 1x im Jahr Ölwechsel oder bei so rund 15.000km. Ist besser für den Motor.
Es gibt keinen großen Ölwechsel, was wäre dann ein Kleiner? Öl wird immer komplett gewechselt, Filter auch.
Sprachsemantik um Kosten zu verniedlichen.
Bei 2014 bekommst du auch keine Kulanz mehr, vergiß den Traum, welcher Dir ans Liebste will, dein Geld.
Sehe ich ja ganz genauso. Kleiner Ölwechsel wäre nur Ölwechsel selbst ohne alle anderen Filter :-).
Können die bei ATU/Bosch Dienst auch die Serviceeinträge machen?
Wozu fährst Du auf Service Einträge ab? Ich habe in meinem Leben über ein Dutzend Fahrzeuge verkauft nach Gebrauch und niemals Stress gehabt. Was ich im Laufe der Jahre perfektioniert habe ist das Sammeln aller Rechnungen und Daten mit Tkm Stand. Ich habe dazu ein A4 Blatt und da schreibe ich alles rein.
Der neue Käufer bekommt Alles von mir ausgehändigt und JA da stehen dann auch heftigere Reparaturen drinnen, wie Turbolader.
Das ist 10x mehr als so ein Sch.. Servicestempel in einem Heft. Der Karren ist jetzt 8 Jahre alt. Da geht es nicht um Serviceeinträge, da geht es um Zustand, Zustand & Zustand.
Genau, top Zustand (vorhanden) und wenn möglich für ein anständiges P/L Verhältnis mit Service Einträgen.
Bin aber nicht unbedingt scharf drauf, sondern erstmal in der Info Phase was am meisten Sinn macht.
Zitat:
@samou schrieb am 11. Dezember 2021 um 11:47:07 Uhr:
Genau, top Zustand (vorhanden) und wenn möglich für ein anständiges P/L Verhältnis mit Service Einträgen.
Bin aber nicht unbedingt scharf drauf, sondern erstmal in der Info Phase was am meisten Sinn macht.
Geizkragen nennt sich das.
Zitat:
@Genie21 schrieb am 11. Dezember 2021 um 19:20:55 Uhr:
Zitat:
@samou schrieb am 11. Dezember 2021 um 11:47:07 Uhr:
Genau, top Zustand (vorhanden) und wenn möglich für ein anständiges P/L Verhältnis mit Service Einträgen.
Bin aber nicht unbedingt scharf drauf, sondern erstmal in der Info Phase was am meisten Sinn macht.
Geizkragen nennt sich das.
Du bist aber ein toller Hecht und engstirnig zugleich.
Zitat:
@samou schrieb am 11. Dezember 2021 um 21:05:49 Uhr:
Zitat:
@Genie21 schrieb am 11. Dezember 2021 um 19:20:55 Uhr:
Geizkragen nennt sich das.Du bist aber ein toller Hecht und engstirnig zugleich.
Du kapierst es nicht 😁 Ich bin sehr geizig bei Fahrzeugausgaben, ich stehe auch dazu! Also nenn mich auch geizig.
Aber Werterhalt sind Investitionen keine Kosten und da trennen wir uns. Du knauserst an der verkehrten Ecke für mein Verständnis.
Da bin ich wieder :-). Ölwechsel hab ich damals bei Vergölst gemacht und Luftfilter hab ich selbst getauscht. Sonst war nix fällig. Dieses Jahr sind noch ein paar Sachen fällig wie bspw. Bremsflüssigkeit, irgendwelche Filter usw.
Hat nun jemand einen Tip in Raum Köln bzgl. einer freien Werkstatt, die sich gut mit Minis auskennen?
Danke vorab!