Werkstatt Ratlos und ich ?

Mercedes C-Klasse W204

Moin zusammen,

wollte nur meine letzte Erfahrung mit euch teilen.
Ich war gestern beim 🙂 bezüglich des Problems, dass mein Auto nach rechts zieht, wenn das Lenkrad losgelassen ist. Bei einer Geschwindigkeit von 120 km/h passiert dies innerhalb von 1 Sekunde. In der Stadt dauert es ca. 10m bis das Auto die Spur von alleine wechselt.
Der 🙂 hat alles vermessen, alle Werte sind innerhalb von Toleranzgrenzen. Er hat die Werte innerhalb der Toleranzgrenze ein bisschen angepasst und hintere Räder mit vorderen getauscht.
Das Problem tritt auch mit Sommerräder und zwar bisschen extremer, da die Reifen breiter sind.
Nun habe ich das Auto gestern Abend abgeholt und heute früh getestet.
Es hat sich nichts geändert. Das Auto zieht wie vorherr nach rechts. Der freundliche meinte es hat sich um einiges verbessert da die Werte bisschen angepasst worden sind.
Ich bin nicht der Meinung. Laut MB man kann nichts mehr machen. Sie wissen selber nichts woran es liegt und was man noch machen könnte. Der 🙂 hat es mit „Es ist bei allen C Klassen so, dass sie ein bisschen nach rechts ziehen“ versucht. Als ich ihm gesagt habe, dass ich schon 3 solche C-Klassen gefahren bin und bei keiner das bemerkte hat er geschweigt.

Ich bin echt ratlos. Ich fahre bald in Urlaub und auf der Autobahn ist das bei der Geschwindigkeit von 130 km/h tödlich. Na klar, dass man das Lenkrad fest halten soll aber es genügt eine halbe Sekunde und da bin ich entweder in der Leitplanke oder in einem anderen Auto.
Mein Auto habe ich nun seit Juni und erst 27T km drauf. Bin selber erst 7,5T km mit dem gefahren.

Ich bin echt sauer und habe es mir versprochen, dass das mein erster und letzter Mercedes ist.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo .
Alles was ich gelesen habe , bringt einen Fall von vor etwa 1.5 Jahren in meinen Kopf zurück.
Die C-Klasse kam auch aus einer anderen Werkstatt mit so einem Problem.
Bei der Achsvermessung haben nur einen Sturzwert am Rande des möglichen gefunden.
Es wurde aber völlig vernachlässigt weil es noch im Rahmen des möglichen war.
Nach vielen Stunden des Räder prüfen und tauschen und Probefahrten usw.
ergriff mich der Ehrgeiz und wir stellten die Achse optimal ein.
Dazu musste eine Bohrung (Langloch) für die Sturzschraube etwas weiter ausgearbeitet werden.
Nun waren alle Werte nicht nur im grünen Bereich , sondern genau in der Mitte des grünen Bereichs.
Probefahrt und alles war bestens.
Der Kunde war sehr zufrieden und bei uns Werkstattkunde geblieben.
Vielleicht ist Dein Stern ja auch eine Mimose und will es 100% ig.
Vergleiche mal die Ist und Sollwerte im Messprotokoll.Wenn die Toleranz sehr ausgenutzt ist sollte es
optimiert werden.
Auf jeden Fall nicht aufgeben weil SICHERHEIT geht vor.

Gruß Dietmar

37 weitere Antworten
37 Antworten

Leider ned, habe nichts bekommen. Als ich erst zu dem gekommen bin hat er ziemlich überzeugend gemeint, dass es an der Sturzeinstellung liegt. Anscheinend nicht :s

Zitat:

Original geschrieben von Minuszeit


Hast Du ein Vermessungsprotokoll? Da würden mich besonders die Werte des Nachlaufs interessieren.

Wenn ich das machen würde und wenn sich herausstellen würde, dass das Auto doch Unfall hatte, was kann ich dann machen?

Mir wurde beim Kauf gesagt, kein Unfallfahrzeug sondern ausgewählter Junger Stern.

Zitat:

Original geschrieben von cdfcool


Mein Weg jetzt wäre zum Gutachter und das Fahrzeug auf Unfälle checken lassen.

Zitat:

Original geschrieben von classles


Wenn ich das machen würde und wenn sich herausstellen würde, dass das Auto doch Unfall hatte, was kann ich dann machen?
Mir wurde beim Kauf gesagt, kein Unfallfahrzeug sondern ausgewählter Junger Stern.

"Gesagt" oder steht es auch so in deinem Kaufvertrag?

Du kannst mit der jungen Sterne Garantie ja zu jeder MB-Niederlassung.

Versuch es einfach mal woanders. "Da kann man nichts mehr machen" zeugt von absoluter Inkompetenz.

Das Auto habe ich in Mainz gekauft bin selber in München.

in dem Kaufvertrag steht, dass das Auto Unfallfrei ist. Ich glaube die jungen Sterne sind doch alle Unfallfrei?!

Zitat:

Original geschrieben von speedmike



Zitat:

Original geschrieben von classles


Wenn ich das machen würde und wenn sich herausstellen würde, dass das Auto doch Unfall hatte, was kann ich dann machen?
Mir wurde beim Kauf gesagt, kein Unfallfahrzeug sondern ausgewählter Junger Stern.
"Gesagt" oder steht es auch so in deinem Kaufvertrag? Hast du den Mercedes eigentlich da gekauft, wo er jetzt auch zur Reparatur/Spureinstellung war?
Du kannst mit der jungen Sterne Garantie ja zu jeder MB-Niederlassung.
Versuch es einfach mal woanders. "Da kann man nichts mehr machen" zeugt von absoluter Inkompetenz.
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von classles


Das Auto habe ich in Mainz gekauft bin selber in München.
in dem Kaufvertrag steht, dass das Auto Unfallfrei ist. Ich glaube die jungen Sterne sind doch alle Unfallfrei?!

Naja - kommt immer darauf an, was man unter Unfall versteht. 😉

Was ich nicht verstehe - er muß doch dann von Anfang an (habe gerade gesehen, das du ihn im Juni gekauft hast) nach rechts gezogen sein?

Hallo TE,

wenn noch Garantie drauf ist und auch ein Werkstattwechsel nichts bringt empfehle ich eine Rückgängigmachung des KV.
Notfalls mit Gericht.
Ich würde mich nicht mehr verarschen lassen.

Grüße VC

Das stimmt. Das habe ich auch auf der Rückfahrt aus Mainz bemerkt (Auto auf Winterräder gekauft). Als ich den Verkäufer kontaktiert habe, meinte er, dass liegt an der Straße, da die geneigt ist. Habe danach Sommerräder gekauft und es war noch schlimmer. Dann ging ich zu einer anderen MB Werkstatt und sie wollten es nicht auf Garantie machen da ich keine original Räder drauf hatte. Dann sagte ich, dass ich im Winter kommen werde, wenn original Räder drauf sind. Das habe ich ja jetzt gemacht und es hieß trotzdem, dass ich zahlen muss. Also sehr kopmliziert. Ich fühle mich voll verarscht. Überlege echt zum Anwalt zu gehen.

Zitat:

Original geschrieben von speedmike



Zitat:

Original geschrieben von classles


Das Auto habe ich in Mainz gekauft bin selber in München.
in dem Kaufvertrag steht, dass das Auto Unfallfrei ist. Ich glaube die jungen Sterne sind doch alle Unfallfrei?!
Naja - kommt immer darauf an, was man unter Unfall versteht. 😉
Was ich nicht verstehe - er muß doch dann von Anfang an (habe gerade gesehen, das du ihn im Juni gekauft hast) nach rechts gezogen sein?

Zitat:

Original geschrieben von classles


... Überlege echt zum Anwalt zu gehen.

Nicht die schlechteste Überlegung. Du hast doch eine Rechtsschutzversicherung?!? ^^

Ich warte bis nächster Woche ab. Die haben versprochen mich am MO anzurufen. Was ich sarkastisch fand, der Meister fährt heute früh mit mir eine Testrunde und meint "Schauen Sie mal, es zieht nicht mehr so stark. " Und dann sage ich :"lasen Sie bitte das Lenkrad los" er macht es und das Fahrzeug biegt rechts ab. Ich lache so halbironisch und schaue ihn an und der: "Na ja, immerhin besser als gestern."

Ich wollte weinen.

Zitat:

Original geschrieben von craze



Zitat:

Original geschrieben von classles


... Überlege echt zum Anwalt zu gehen.
Nicht die schlechteste Überlegung. Du hast doch eine Rechtsschutzversicherung?!? ^^

Hallo .
Alles was ich gelesen habe , bringt einen Fall von vor etwa 1.5 Jahren in meinen Kopf zurück.
Die C-Klasse kam auch aus einer anderen Werkstatt mit so einem Problem.
Bei der Achsvermessung haben nur einen Sturzwert am Rande des möglichen gefunden.
Es wurde aber völlig vernachlässigt weil es noch im Rahmen des möglichen war.
Nach vielen Stunden des Räder prüfen und tauschen und Probefahrten usw.
ergriff mich der Ehrgeiz und wir stellten die Achse optimal ein.
Dazu musste eine Bohrung (Langloch) für die Sturzschraube etwas weiter ausgearbeitet werden.
Nun waren alle Werte nicht nur im grünen Bereich , sondern genau in der Mitte des grünen Bereichs.
Probefahrt und alles war bestens.
Der Kunde war sehr zufrieden und bei uns Werkstattkunde geblieben.
Vielleicht ist Dein Stern ja auch eine Mimose und will es 100% ig.
Vergleiche mal die Ist und Sollwerte im Messprotokoll.Wenn die Toleranz sehr ausgenutzt ist sollte es
optimiert werden.
Auf jeden Fall nicht aufgeben weil SICHERHEIT geht vor.

Gruß Dietmar

Zitat:

Original geschrieben von classles


Ich warte bis nächster Woche ab. Die haben versprochen mich am MO anzurufen. Was ich sarkastisch fand, der Meister fährt heute früh mit mir eine Testrunde und meint "Schauen Sie mal, es zieht nicht mehr so stark. " Und dann sage ich :"lasen Sie bitte das Lenkrad los" er macht es und das Fahrzeug biegt rechts ab. Ich lache so halbironisch und schaue ihn an und der: "Na ja, immerhin besser als gestern." Ich wollte weinen.

Wer eine solche Aussage tätigt, dem unterstelle ich, von vernünftiger Achsvermessung und Einstellung kaum Ahnung zu haben. Vermutlich wärst Du bei jedem Reifendienst besser aufgehoben wie in dieser NL.

Ich würde mal den ganzen Vorfall so nach Maastricht pinnen und gleichzeitig ein paar Taler in die Hand nehmen und das Fz bei einem Fachbetrieb vermessen lassen. Klar, ärgerlich mit den Talern, aber es muss ja zügig Abhilfe geschaffen werden. Mir ist aber ehrlich gesagt auch unklar, wie Du ein halbes Jahr im Grunde untätig mit einem solchen Fahrwerk durch die Gegend hoppelst.

Vielen Dank Dietmar. Ich werde das bei dem Meister ansprechen.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Tirendo_Experte


Hallo .
Alles was ich gelesen habe , bringt einen Fall von vor etwa 1.5 Jahren in meinen Kopf zurück.
Die C-Klasse kam auch aus einer anderen Werkstatt mit so einem Problem.
Bei der Achsvermessung haben nur einen Sturzwert am Rande des möglichen gefunden.
Es wurde aber völlig vernachlässigt weil es noch im Rahmen des möglichen war.
Nach vielen Stunden des Räder prüfen und tauschen und Probefahrten usw.
ergriff mich der Ehrgeiz und wir stellten die Achse optimal ein.
Dazu musste eine Bohrung (Langloch) für die Sturzschraube etwas weiter ausgearbeitet werden.
Nun waren alle Werte nicht nur im grünen Bereich , sondern genau in der Mitte des grünen Bereichs.
Probefahrt und alles war bestens.
Der Kunde war sehr zufrieden und bei uns Werkstattkunde geblieben.
Vielleicht ist Dein Stern ja auch eine Mimose und will es 100% ig.
Vergleiche mal die Ist und Sollwerte im Messprotokoll.Wenn die Toleranz sehr ausgenutzt ist sollte es
optimiert werden.
Auf jeden Fall nicht aufgeben weil SICHERHEIT geht vor.

Gruß Dietmar

Bezogen auf den Beitrag von Tirendo, es gibt für den 204 Sturzkorekturschrauben. Die haben zwar 3 fest vorgegebene Positionen, aber immerhin etwas.

Na ja,

ich habe es schon geschrieben. MB wollte es nicht mit "nichtoriginalrädern - Sommerräder" kostenlos machen, deswegen musste ich bis Winter abwarten, damit ich mit orignalrädern (Winterräder) kommen kann und das auf Garantie machen lassen. Was nicht der Fall war....

Zitat:

Original geschrieben von Minuszeit



Zitat:

Original geschrieben von classles


Ich warte bis nächster Woche ab. Die haben versprochen mich am MO anzurufen. Was ich sarkastisch fand, der Meister fährt heute früh mit mir eine Testrunde und meint "Schauen Sie mal, es zieht nicht mehr so stark. " Und dann sage ich :"lasen Sie bitte das Lenkrad los" er macht es und das Fahrzeug biegt rechts ab. Ich lache so halbironisch und schaue ihn an und der: "Na ja, immerhin besser als gestern." Ich wollte weinen.
Wer eine solche Aussage tätigt, dem unterstelle ich, von vernünftiger Achsvermessung und Einstellung kaum Ahnung zu haben. Vermutlich wärst Du bei jedem Reifendienst besser aufgehoben wie in dieser NL.
Ich würde mal den ganzen Vorfall so nach Maastricht pinnen und gleichzeitig ein paar Taler in die Hand nehmen und das Fz bei einem Fachbetrieb vermessen lassen. Klar, ärgerlich mit den Talern, aber es muss ja zügig Abhilfe geschaffen werden. Mir ist aber ehrlich gesagt auch unklar, wie Du ein halbes Jahr im Grunde untätig mit einem solchen Fahrwerk durch die Gegend hoppelst.

2 Punkte, die ich anbringen möchte:

1.) das Problem ist in jedem Fall technisch "lösbar", wie auch meine Vorredner bereits schrieben.
Allerdings kann nicht jede MB-Werkstätte sowas, auch wenn's paradox klingt. Beispiel gefällig?
Als ich meinen w202 im Jan. 96 bei einer MB-NL als Jahreswagen mit 14.500 km kaufte, bemerkte ich auch im Laufe der Eingewöhnung auf das Fahrzeug, dass er leicht nach rechts zog. Ich ließ bei MB die Spur überprüfen. Danach war das Rechtsziehen beseitigt, jedoch die Spur tatsächlich so vergeigt, dass das Fzg. keinen Geradeauslauf mehr hatte, also kaum fahrbar war. Die Werkstatt gab sich ratlos. Erst eine weitere MB-Werkstatt korrigierte den Fehler der ersten MB-Werkstatt, welche doch tatsächlich die falschen Werte zur Spureinstellung genutzt hatte (!!). Kurios insofern, als wenig später ein Bericht in der AutoBild erschien, in dem geschildert wurde, dass bei einem W210 aus dem damaligen Testfuhrpark Gleiches geschehen war, in einer anderen MB-Werkstatt.

2.) Falls das Fahrzeug eine Kollision erlitten haben sollte, was ich nicht unterstelle:
"Unfall" im juristischen Sinne, und damit im Sinne des Kaufvertrags, ist mitunter etwas anderes, als das, was der Käufer und juristische Laie unter "Unfall" verstehen würde.
Heißt konkret: nicht jede Kollision, die im Nachgang seitens einer Werkstatt gerichtet werden musste, gilt auch juristisch als "Unfall". Dies sollte man wissen, wenn man einen Gebrauchtwagen kauft, egal, um welche Marke es sich handelt.

k.

Deine Antwort
Ähnliche Themen