Werkstatt ratlos, bitte um Hilfe /Rat!!

BMW 5er E60

Hallo und Guten tag
Vielleicht wisst ihr ja einen Rat. Seitdem mein Auto 3cm tiefer ist macht er Probleme mit Unruhe/Vibration.
14000km e60 520I
Ausschliessen kann man:
Räder gewuchtet und 2 sind neu (hinten)
Spur vermessen
Stossdämpfer Federn Stützlager alles neu
Pendelstange neu
Bremsbeläge wurden auch gemacht.
Was kann es denn noch sein dass so ne Vibration Unruhe ins Auto bringt
Hardyscheibe(weiss nicht genau wie es sich anfühlt wenn sie tot ist?
Bremsbeläge passen nicht mehr zu den Scheiben und machen deshalb Vibrationen?

Oder drückt jetzt das Auto so runter dass ein Querlenker nun nicht mehr mitmacht den man vor der Tieferlegung nicht gefühlt hat?
Meine Werkstatt ist absolut ratlos alles 3 mal gecheckt, die wissen nicht mehr weiter.
Ich habe das gefühl wenn ich viel gebremst habe ist es mehr(ein gefühl eben nicht mehr)
Vibration fängt bei ca 105 kmh an und wird schlimmer hört aber bei ca 125 wieder auf oder man merkt dann nicht mehr so viel.
Ich weiss echt nicht mehr weiter daher meine Bitte/Frage an euch.wenn ich was wisst dann bitte posten.
Gruß Mathias

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen.

Wenn ich richtig verstanden habe, werden die Vibrationen mehr, wenn gebremst wird? Und grundsätzlich treten sie zwischen ca. 100-120km/h auf? Dann können es theoretisch nur die Reifen sein.

Ich weiß, sie sind neu und und gewuchtet, d.h. aber nicht, dass sie OK sind. Leider aus eigener Erfahrung weiß ich dies, da ich bei meinem damaligen CLK das gleiche Problem hatte 🙁

1. Sind die Reifen richtig herum montiert -> Laufrichtung (sorry, aber wenn du ratlos bist, musst du jeden Tip annehmen/checken)

2. Ist das Profil beschädigt (Sägezahnbildung)?

3. Auf jeden Fall (egal, ob schon gemacht und es erneut Geld kostet) die Reifen NOCHMALS wuchten lassen UND ZWAR WOANDERS, DENN:

Ich hatte denn Fall, dass die Wuchtmaschine des Händlers nicht in Ordnung war, obwohl sie es hätte sein müssen. Vibrationen zw. 80-100 und/oder 100-120km/h sprechen für eine Auswuchtung ungleich "0".

ALTERNATIV:
Wechsle mal die Räder von hinten nach vorne und umgekehrt und schau, ob es weg ist. Dann weißt du, es sind die Räder. Ist es noch da, musst du überlegen, ob der Händler auch die hinteren Räder gewuchtet hat? 😁

Viel Erfolg, hoffe, es hilft dir weiter? Poste mal, wie es ausgegangen ist, würde mich interessieren!

GRUSS

24 weitere Antworten
24 Antworten

Kannst du mal ein Bild von den Bremscheiben hier einstellen!

ja amche ich wenn sie runter sind
war grade bei BMW die scheiben holen
die sagten mir
man solle bei diesen empfindlichen autos gleich die scheiben mitmachen sonst gibt vibs
auch ein Tausch von reifen von hinten nach vorne wäre tödlich wegen schubachse vorne und fahrachse die angetrieben wird hinten, die reifen würden sich der achse anpassen.
wird ein spass das wegzubekommen

Hallo,

haben deine Felgen Zentrierringe aus kunststoff ?
Wenn ja dann lass Dir vom Felgenhersteller welche aus Edelstahl schicken.
Wichtig ist auch das deine Spurverbreiterung kein Spiel zur Nabe und zur Felge aufweist.
Hatte bei meinem Audi A5 auch das problem mit Vibrationen von 100 km/h bis ca. 130 km/h mit meinen neuen Tomason Felgen.
Nachdem ich den Plastikzentrierring gegen einen aus Edelstahl ( hat mir die Fa. Tomason kostenlos zugeschickt ) getauscht habe waren die Vib. zu 99 % weg. ( leichte Vib. hat der Audi immer ).
Meine Spurverbreiterungen ( H&R ) hatten auch leichtes Spiel zur Nabe und zur Felge ( ca. 0,10mm ).
Mit den Zentrierringen aus Stahl war zur Felge kein Spiel mehr vorhanden, das Spiel zur Nabe habe ich mit Tesaband ausgeglichen.
Unbedingt auch die auflagefläche zur Felge und zur Bremsscheibe gründlich Reinigen, und die Radschrauben über kreuz erst leicht anziehen und dann natürlich zum Schluß mit dem Drehmomentschlüssel. ( Viele Reifenmonteure knallen schon die erste Schraube mit dem Schlagschrauber fest ).
Bei einem Sensiblen Fahrwerk wie beim Audi oder manchem BMW ist eine 100 % Zentrierung sehr wichtig.
Die Reifen müssen natürlich auch auf 0 gewuchtet bzw. gematcht sein.

Viel Glück

Tom

Also ich würde an deiner Stelle erstmal die einfachsten und nacheliegendsten Dinge auspropieren um den Fehler zu vermeiden.
Generell muss man ja sagen das die BMWs alle recht empfindlich sind was Vibrationen angeht.
Verzogene Bremsscheiben sind der absolute Klassiker, und können beim Bremsen für sehr starke Vibrationen sorgen. Wenn ich dein Problem richtig verstanden habe sind die Virbrationen aber auch ohne zu bremsen vorhanden, das Bremsmanöver verstärkt die Vrbration lediglich.
Da die Bremsen gerade erneuert wurden würde ich diese ausschließen, es sein denn die Radnabe ist beim Scheibenwechsel nicht richtig gereinigt worden.

Ich tippe bei dir auch auf die Reifen oder Distanzscheiben. Hatte das Problem früher mal bei einem E36. Auf dem Fahrzeug waren 5 Jahre alte Reifen von Barum... trotz gutem Profil und neu gewuchtet unfahrbar. Es war sogar so extrem das das Fahrzeug nicht schneller als 160 gefahren ist weil durch die Vibrationen ständig das DSC angesprungen ist und das Fahrzeug gebremst hat.
Also einfach mal komplett auf Winterreifen ohne Distanzscheiben umrüsten dann bist du etwas schlauer.

Ähnliche Themen

Ich würde dir raten die Reifen irgendwo anders auswuchten zu lassen, vll. bei BMW.
Habe mit meinem auch immer leichtes Vibrieren gehabt, und dachte schon, da ich die Reifen bei 2 verschiedenen Reifenhändlern gewuchtet hatte, dass etwas kaputt ist. Und dann beim dritten habe ich Glück gehabt.

Er hat mir dann erklärt dass die Wuchtmaschinen regelmäßig gewartet werden müssen damit sie die Unwucht erkennen können. Viele machen es nicht, und wuchten dabei unbewusst eine Unwucht in das Rad rein, obwohl die Maschine OK anzeigt.

Erstmal Antworten:
Nein ich habe keine Zentrierringe da die Felgen Original BMW sind, da braucht man die doch nicht oder?
das wäre ja der Hammer wenn ich die vergessen hätte.
also braucht man die 225/50 17 auf BMW Felge?

Bei den Bremsen wurden nur die Beläge gemacht.gestern hörte ich echt wie sie so bei langsamer Fahrt so komisch klangen wie Unwucht.

Also heute gehen wirs an:

Meine Kumpel mit Werkstatt und ich und ne Menge Zeit zum rumprobieren.

1. Bremscheiben neu(bmw sagt das macht man nichtnur Beläge wechseln beim e60)
2. Alte Räder wider nach hinten(bmw sagte am e60 das wäre der ToD

Alte Räder wuchten neue Räder umziehen weil die bei o Gewicht auf der Wuchtmaschine schon 30/60 hatten.

Wenns nicht hilft dann die Spurverebreiterung runter
dann letzte Waffe die Winterreifen drauf da wars eben nicht.

natürlich die Hardyscheibe und hinten die Verschraubung der Antriebswelle anschauen.

Leute ihr seid wirklich sehr nett!!!

Ich gebe laut was es war(das muss jetzt weggehen jammer)

Gruß Mathias

So Leute da ja immer alle was wollen aber fast nie ein Ergebnis liefern hier ist mein Ergebnis:
Freitag neue Bremsscheiben und alle Räder(in ner anderen Werkstatt) gewuchtet.
Die hatten schon wieder unglaubliche Mengen Abweichung.
Distanzscheiben ab, kein Resultat!
Nach 2 Stunden hin und her montieren mit den Sommerrädern(die haben mich fast gekillt grins)
Winterreifen drauf, Problem zu 90% weg
aha die doofen reifen.
Also fuhr ich wieder zu Vergölst, die haben geschaut und festgestellt dass die neuen Sperreifen von Sportiva(letzter Dreck) alle beide nen Monsterhöhenschlag haben.

Die Dinger runter und keine Kompromisse mehr: Conti drauf, die haben mit 3 Mann gewuchtet, geschaut, gemessen hatt für 2 Reifen satte Stunde gekostet.
Losgefahren alles weg, Auto ist totenstill!!!!! Ich dankte Gott für diese Ruhe.

Also Leute falls ihr sowas mal habt, nicht nachgeben, selbst in der Werkstatt bleiben denen auf den Sack gehen, zuschauen.
KEINE NO NAME Reifen kaufen niemals!!!!! muss kein Conti sein aber so ein Sporti´va Mist auf nem E60 ist einfach SCHEI:::::::::
Ok die haben die Reifen natürlich zurückgenommen und ich musste nur 124 EUR nachzahlen. mit viel Druck geht alles besser, grins.
Die haben mich ja auch genug Nerven gekostet bei Vergölst.
Donnerstag gibts noch 2 für vorne und Ende mit der ganzen Arie.

Leute ihr seit sehr sehr nett...
Gruß Mathias

Schön, dass des Problems Lösung gefunden wurde. Ist echt nervig mit den Reifen. Ich hatte auch mal vorne und hinten getauscht und vielleicht deshalb ein Sägezahnprofil gehabt im E60.
Aber mir half tatsächlich schon, den Luftdruck rundum um 0,2 als vorgeschrieben zu erhöhen. Zwar keine 100% Lösung, aber es wurde deutlich besser.

... hättest du mal direkt auf MICH gehört 😁😁

Gruss vom "netten Kerl"

Na, lag ich doch auch gar nicht so falsch 😉

Danke für deine Rückmeldung und die Auflösung hier!

Deine Antwort
Ähnliche Themen