Werkstatt ist völlig ratlos

Volvo XC60 D

Nach einer Inspektion für unseren XC60 AWD von Volvo (Baujahr 2016, 306 PS, Benziner) funktioniert die Abstandswarnung vorne nur verzögert, also viel zu spät. Der Fachbetrieb schwört, dass er das Fahrzeug nicht vom Strom genommen hat. Lediglich der "SENSOR Raddrehzahl MQ HALI" ist erneuert worden, da dies anscheinend die Ursache war, dass das Fahrzeug streikte und sich kaum mehr vorwärts bewegte. Das Fahrzeug wurde dann vom ADAC aufgebockt und nur ca. 500 Meter zur nächsten Kfz-Werkstatt (freie) bewegt. Wie kann so etwas trotzdem passieren, hat jemand schon so ein Problem gehabt und wie ist es zu lösen?
Die freie Werkstatt grübelt jetzt schon ca. eine Woche, hat jedoch anscheinend keinen Plan. Bei meinem letzten Telefonat hatte ich der Werkstatt empfohlen, im ADAC Kompetenzzentrum in 20097 Hamburg, Amsinckstraße 41 vorstellig zu werden, um den Fehler zu beseitigen.
Jetzt wollte ich der Werkstatt bis Mittwoch nach Ostern 2025 noch Zeit geben, danach werde ich eine letzte Frist von 3 Tagen setzen (seit 12.04.2025 bereits in der Werkstatt), um das Fahrzeug wieder so zurück zu geben, wie es vor der Inspektion war, die Abstandswarnung hat bisher seit 2017 anstandslos funktioniert.
Sollte dann immer noch nichts passiert sein, werde ich das Fahrzeug selbst zu einer Volvo-Werkstatt meines Vertrauens zur Beseitigung des Fehlers bringen, natürlich werde ich die freie Werkstatt dazu bewegen, eine Kostenübernahmeerklärung zu unterschreiben, denn diese ist nach § 635 BGB im Rahmen der Mängelhaftung zur Beseitigung des Fehlers verpflichtet.

7 Antworten

Moin und frohe Ostern,

na da machst du jetzt ja ordentlich Dampf auf den Kessel.

Ich habe solch ein Helferlein, Abstandswarnassistent, leider nicht, vermute aber, dass sich dein Fehlerbild durch ein Verrutschen des Sensors verursachen lassen könnte. Sitzt der Sensor im Spiegelfuß? Ist da jemand dagegen gekommen und er ist nicht mehr exakt nach vorne bzw. horizontal gerichtet?
Lässt er sich kalibrieren? Oder gibt es einstellbare Abstandsstufen (wie beim ACC)?

Sorry für mein Raten, aber vielleicht kommen wir so dem Problem ein Schritt näher...

Grüße
Eule

Ist mit "Abstandswarnung" hier nicht eine Teilfunktion des ACC (Adaptiv/Automatic-Cruise-Control?) gemeint?
Ich hab in meinem 2016er nur eine "Notbremsfunktion" - glaub ich...
ACC funktioniert doch über ein Radareinheit im Kühlergrill, oder? Da sollte sich kein Sensor mechanisch verstellen können.
Im Spiegel ist allenfalls die Warnleuchte und der Sensor für den Totwinkelwarner integriert.

Ja, klingt alles nachvollziehbar.

Ich komme nochmal auf das (falsch?) eingestellte Intervall zurück.

Volvo schreibt:
"Der Fahrer stellt die gewünschte Geschwindigkeit und das gewünschte Zeitintervall zum vorausfahrenden Fahrzeug ein. Sobald der Radardetektor ein langsameres Fahrzeug vor dem Fahrzeug erfasst, wird die Geschwindigkeit automatisch an dieses angepasst. Ist der Weg wieder frei, nimmt das Fahrzeug erneut die gewählte Geschwindigkeit auf."
Quelle: https://www.volvocars.com/.../

Stimmt das gewünschte Zeitintervall nicht??

Tja, wenn der falsche Sensor, oder der Richtige falsch eingebaut wurde, spinnt das System, die Geschwindigkeit ist nicht korrekt und das Abstandswarnsystem kann nicht korrekt arbeiten.
KUM

Ähnliche Themen

Hej,

Der Ansatz von @KUMXC, war auch mein erster Gedanke, der XC60 mit Collision Warning System, hat, warum auch immer einen anderen Sensor, meiner Kenntnis nach schon an der anderen, grauen statt schwarzen, Farbe zu erkennen, manchmal sind es die einfachsten Dinge.

Schönen Rest Feiertag noch

N00B

Also wenn ein einzelner falscher Radsensor eingebaut wurde, der falsche Werte liefert, müsste eine ESP-Fehlermeldung anschlagen...

Hej

auch ich bin da mal reingefallen. Es gibt (zumindest beim 2013 XC60) unterschiedliche ABS Sensoren, einer war glaub ich schwarz, einer weiß. Ich hab einen erneuern müssen und hab natürlich den günstigeren (Schwarz) bestellt - da wusste ich noch nicht, das der Weiße schon einen Sinn hat.
Es gab Fehlermeldungen vom Abstandswarner, ESP - das hängte aber wohl eher mit dem CitySafetySystem zusammen - und eben ABS Sensor - der Fehler ABS Sensor war aber direkt ein Hinweis im Fehlercode (via Vida) - das ein falscher verbaut ist der mit dem System nicht kompatibel ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen