... ja, wenn die sich nicht auf den Datenschutz berufen:
das steht auf der Seite des Anbieters "Carfax"
https://support.carfax.eu/s/article/Warum-gibt-es-keine-Informationen-aus-Deutschland?language=de
Warum gibt es keine Informationen aus Deutschland?
Die FIN (Fahrzeugidentifikationsnummer) kann in allen europäischen Ländern als personenbezogene Daten im Sinne der GDPR (General Data Protection Regulation - EU-Verordnung 2016/679, Allgemeine Datenschutzverordnung) angesehen werden. Darüber hinaus hat auch Deutschland die FIN nach nationalem deutschem Recht zu personenbezogenen Daten erklärt (§38ff sowie §45 der deutschen Straßenverkehrsordnung).
Obwohl die Rechtslage in allen europäischen Ländern gleich ist (d.h. die Verarbeitung und Weitergabe personenbezogener Daten ist unter der Voraussetzung einer Rechtsgrundlage erlaubt), handhabt jeder Datenanbieter in verschiedenen Ländern die bestehenden rechtlichen Möglichkeiten unterschiedlich. In Deutschland z.B. sind potentielle Datenquellen im Allgemeinen weniger bereit, ihre Daten zu teilen.
Das bedeutet, dass wir keinen (oder für einige Fahrzeuge nur einen sehr eingeschränkten) Zugang zu den historischen Ereignissen des Fahrzeugs während der Zeit, in der es in Deutschland zugelassen und gefahren wurde, haben. Dies untergräbt leider den Schutzmechanismus, denn ohne Zugang zu Fahrzeuginformationen können wir die EU-Bürger und Bürgerinnen nicht vor Betrug beim Gebrauchtwagenkauf schützen.