Werkstatt hat falsche Diagnose gestellt

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Leute, habe folgendes Problem: Mein Tacho war plötzlich schwarz, komplett ausgefallen, dadurch war alles was mit Elektronik zu tun hatte auch weg: Tasten am Lenkrad ohne Funktion, Türen ließen sich nicht mehr automatisch schließen usw.

Bei Mercedes gewesen, erstmal haben sie versucht mit Diagnosegerät - kein Ergebnis. Dann teilten sie mir mit, dass sie es manuell suchen wollen, also auseinanderbauen. Ergebnis: Etwas am Steuergerät wäre durchgebrannt, Kurzschluss, man muss Steuergerät ersetzen, Kostenvoranschlag 1700 Euro.

Ich habe einen Kulanzantrag in Stuttgart gestellt und geduldig gewartet, ob die Kosten übernommen werden.

Nach fast zwei Monaten geht Tacho plötzlich von selbst. Die Kosten für die Diagnose belaufen sich auf 250 Euro.

Nach meinen Kenntnissen handelte es sich um einen Werkvertrag, bei dem mangelfreie Leistung geschuldet wird. Mercedes stellt sich stur und möchte das Geld für die falsche Diagnose trotzdem haben. Auf meinen Widerspruch reagiert niemand, es ruft niemand zurück, nur leere Versprechungen. Was kann man tun?

59 Antworten

@CivicTourer
Ist schon interessant wie man alles verdrehen kann und wieso so zynisch und aggressiv? Ich fühle mich schon wie ein Papagei, erzähle zum zigsten Mal was passiert ist und trotzdem versteht man mich nicht.

Vielleicht verstehst ja auch Du nicht, was man Dir so sagt. Auf den Punkt gebracht: Die Werkstatt hat den/die Fehlerspeicher ausgelesen, richtig? Hast Du dem zugestimmt? Dann musst Du das bezahlen. Kostet so um die € 100.
Das Auslesen hat kein eindeutiges Ergebnis erbracht. Richtig? Die Werkstatt hat daraufhin weitergemacht. Warst Du damit einverstanden? Wenn ja,musst Du das bezahlen. Die Werkstatt hat vermutet, der Fehler ist ein defektes Steuergerät, die Reparatur würde bei € 1700 liegen. Das war Dir zu teuer und Du hast den Auftrag nicht erteilt. Jetzt meinst Du, auch die geleistete Arbeit musst Du nicht bezahlen?

Zitat:

@JoergTipp schrieb am 25. Januar 2024 um 12:28:33 Uhr:


Vielleicht verstehst ja auch Du nicht, was man Dir so sagt. Auf den Punkt gebracht: Die Werkstatt hat den/die Fehlerspeicher ausgelesen, richtig? Hast Du dem zugestimmt? Dann musst Du das bezahlen. Kostet so um die € 100.
Das Auslesen hat kein eindeutiges Ergebnis erbracht. Richtig? Die Werkstatt hat daraufhin weitergemacht. Warst Du damit einverstanden? Wenn ja,musst Du das bezahlen. Die Werkstatt hat vermutet, der Fehler ist ein defektes Steuergerät, die Reparatur würde bei € 1700 liegen. Das war Dir zu teuer und Du hast den Auftrag nicht erteilt. Jetzt meinst Du, auch die geleistete Arbeit musst Du nicht bezahlen?

Ich bin nicht aggressiv - ich versuche sachlich zu sein und verdrehe auch nichts. Und ich verstehe Dich, keine Angst. Aber das hat nichts damit zu tun, dass es neben dem Verständnis auch eine Realität gibt. Und die ist halt so:

- willst Du nicht zahlen, musst Du darlegen weshalb. Aber dazu braucht es Nachweise. Der erste wäre der Werkstattauftrag - was wurde konkret überhaupt beauftragt?
- ein von Dir beauftragter GA kostet Geld, wahrscheinlich deutlich mehr als die 250€. Den musst Du erstmal bezahlen, ohne irgendeine Gewähr dass der erstattet wird oder dessen Meinung irgendjemanden auf der Gegenseite interessiert
- jeder Streit um die 250€ kostet Zeit und Geld - willst Du das tatsächlich auf die gerichtliche Ebene treiben, musst Du uU mit wesentlich mehr in Vorlage gehen, dazu einen (aufgrund des geringen Streitwertes) uU mäßig motivierten RA an der Seite haben, und volles Risiko für den Ausgang tragen. Allein was Du an Stunden aufwendest für dieses Thema musst Du dann mal gegenrechnen.

Ich verstehe tatsächlich, dass es wohl sehr sicher zu Unklarheit über den Auftrag kam. Und Du aufgrund Deiner Erwartungshaltung nicht zahlen willst. Ob das allerdings den Ärger und die uU Folgekosten wert ist ... mir wäre es das für 250€ nicht, Kosten und Nutzen stehen in keinem Verhältnis. Zumal ich bisher nicht sehen kann, dass ein Fehler der Werkstatt nachweisbar wäre

Ähnliche Themen

@CivicTourer
Sehr richtig analysiert und dargestellt. Vor allem wird ihm im Forum sicher niemand helfen können was die Bezahlung betrifft. Muss er mit der Firma ausmachen. Fakt ist, Leistung erbracht = Rechnung bezahlen.

Wie kommst du auf 100 Euro? Was heisst hier vermutet? Sie haben Tacho ausgebaut, geschaut und mussten mir genaue Ursache nennen und keine Vermutung äußern.

Also ganz ehrlich die Werkstatt war doch schon sehr kulant zu dir als du die 130 Euro fürs auslesen nicht bezahlen musstest weil kein Ergebnis dabei raus kam. Die Leistung wurde erbracht und wenn da keine Fehler drin stehen kann ja die Werkstatt nix für.
Dass du das dann nicht betahlen wolltest und die Werkstatt darauf einging war schon sehr kulant. Ich würde dich als Kunde nicht mehr nehmen.

Es gibt etliche Probleme bei Fahrzeugen, für welche man keine 100% sichere Diagnose stellen kann. Gerade auch bei Problemen mit der Elektrik.

Weshalb ich die gesamte Diskussion überhaupt hinfällig finde, ist die Tatsache, dass absolut kein Beweis dafür da ist, dass die Diagnose fehlerhaft war. Und selbst wenn dieser Beweis da wäre, die Leistung, in Form von Diagnose, wurde dennoch nach (vermutlich) bestem Gewissen erbracht.

Und nochmal: es geht hier um 250€ und nicht um eine Unsumme von mehreren tausenden Euro…

Wird hier auch nicht geklärt werden.Die Rechnung musst du bezahlen, ob du willst oder nicht. Egal wie oft dieses Thema hier diskutiert wird. Da kann dir sicher niemand helfen, auch wenn es noch 10x durchgekaut wird.

Diese Werkstatt hat in den ganzen Jahren einen fünfstelligen Betrag von mir erhalten und es geht sicherlich nicht um 250 Euro. Es geht darum, dass man mir sagt, Steuergerät wäre kaputt und das läuft, schon sein einem Monat und da es läuft ist es für mich Beweis genug, dass die Diagnose falsch war.

Ist ja völlig egal, es wurde trotz allem eine Leistung erbracht, für die man bezahlen muss. Wenn du es nicht bezahlen willst, übergib es deinen Rechtsschutz, und der wird dir dann sicher genaueres sagen können. Hier kann dir da sicher niemand helfen.

Das spielt aber keine Rolle!

Ich werde auf jeden Fall berichten, wie die Sache ausgegangen ist.

@ Schrauber1221 Danke für deine Beiträge und dafür, dass du nicht mit der Masse schwimmst und deinen eigenen Kopf benuzt, heutzutage ist es eine Seltenheit.

Wem nicht zu raten ist, dem ist auch nicht zu helfen!

Zitat:

@Sternchen222 schrieb am 25. Januar 2024 um 13:17:27 Uhr:


Ich werde auf jeden Fall berichten, wie die Sache ausgegangen ist.

@ Schrauber1221 Danke für deine Beiträge und dafür, dass du nicht mit der Masse schwimmst und deinen eigenen Kopf benuzt, heutzutage ist es eine Seltenheit.

Ich, an deiner Stelle ,würde nicht klein nachgeben.
Das GTPChat 3.5 beantwortet Dir viele weitere Fragen...schreibt auch einen Brief und begründet ...falls notwendig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen