Werkstatt findet den Fehler nicht / Gutachter einschalten ? Wie ?

Gebrauchtkauf bei 35Tkm / Vertragshändler: Nach nunmehr fast 6 Monaten findet der Verkäufer bzw. dessen eigene Werkstatt den (1 Wo. nach dem Kauf schriftlich geltend gemachten) Mangel nicht bzw. kann das Problem nicht lösen.
Was tun ?
Gibt es für solche Fälle Gutachter ?

82 Antworten

@drivetrue: Zur Not nur noch dieser hier, wenn nun endlich DU mir den entscheidenden und hilfreichen Tipp (zB aus Deiner eigenen Erfahrung !?) gibst !?

Ps: In meinem Beruf heißt es: Wenn Du aufhörst, Fragen an Andere zu stellen, welche eben Du selbst nicht beantworten kannst, STIRBT jemand...ganz sicher !

Nichtsdestotrotz wird Crossposting hier nicht gerne gesehen. Kannst froh sein, dass ich das nicht sofort gesehen habe.

Zitat:

@daheim111 schrieb am 23. April 2022 um 20:01:00 Uhr:


@drivetrue: Zur Not nur noch dieser hier, wenn nun endlich DU mir den entscheidenden und hilfreichen Tipp (zB aus Deiner eigenen Erfahrung !?) gibst !?

Ps: In meinem Beruf heißt es: Wenn Du aufhörst, Fragen an Andere zu stellen, welche eben Du selbst nicht beantworten kannst, STIRBT jemand...ganz sicher !

Es wurden bereits genug Tipps gegeben. Diese entweder ignoriert oder nicht weiterverfolgt. Eine Glaskugel hat niemand hier. Irgendwann muss man mal ins Handeln kommen.
Wie die vertraglichen Details bezüglich Händler und Käufer und bisheriger Mängelbehandlung konkret aussehen weiß auch niemand.
Entweder auf eigene Kosten in Verdacht stehende Teile überprüfen oder tauschen oder einen Rechtsbeistand hinzuziehen, wenn die Rechtslage unklar bzw. die weitere Vorgehensweise unklar ist. Alternativ einfach mal die Produktionsfirma der "Autodoktoren" kontaktieren. Da sollten ein paar Kilometer Entfernung das kleinste Problem darstellen.

Für die Dauer der Ursachenforschung Urlaub nehmen. Auto hinbringen, Rückfahrt mittels Bahn etc. Vermutlich werden die Autodoktoren nicht kostenlos arbeiten. Wie das abgerechent wird bzw. ob es mit sendefähigen Material für eine Episode gegengerechnet wird entzieht sich meiner Kenntnis. Oder den Herrn Zimmer von Motoren-Zimmer kontaktieren (wurde schon an anderer Stelle genannt) ob er sich dem Problem mit seinem Schwingungs-Messgerät annimmt. Tagessatz von Jean-Pierre wird im Bereich von 1000 Euro liegen. Immer noch günstiger, als Anwalt + Gutachter. Es sei denn es kann über die Rechtschutzversicherung geregelt werden.

@drivetru: DANKE ! Ja, das mit den Autodoktoren habe ich auch versucht / würde auch dorthin fahren...warte noch auf Antwort...
Motoren-Zimmer: Ja, auch das mit den Messungen wäre eine Option...
Wandeln: Was man hat, selbst bei diesen (dachte ich) kleineren (?) Probleme, weiß man, was man kriegt, nicht...

Crossposting: Ist es nicht, weil ich ANDERE Leute (in anderen Forumsteilen) um Rat frage ! Und so mancher hat in "seinem" Forum die rosarote Brille (MEINE MARKE) auf !?

Ähnliche Themen

Was Crossposting ist und was nicht, ist nicht deine Entscheidung. Nächstes Mal kannst du einen Moderator fragen, ob er dir das Thema woanders hin verschieben oder spiegeln kann, dann gibt es auch keine Probleme.

Die Einschaltung eines Gutachters oder die Verlegung des Fahrzeuges in eine andere Werkstatt ist nur sinnvoll, wenn die erfolglose Suche nach der Ursache am Unvermögen der aktuellen Werkstatt liegt. Ist es ein Fehler, der tatsächlich schwierig oder gar nicht zu finden ist, dann ist am Ende außer noch mehr Kosten nichts passiert.

Ein Exkurs. Ich hatte das nämlich auch schon 2x:

  • Mein Calibra sprang nicht mehr an. Der ADAC war verzweifelt, konnte die Ursache nicht finden und den Wagen nur in eine OPEL-Vertragswerkstatt schleppen. Nach 1 Monat kam die Antwort der Werkstatt, dass sie den Fehler nicht finden können. Also ließ ich den Wagen in eine andere OPEL-Vertragswerkstatt (auf Empfehlung) transportieren. Auch konnte dort nach längerer Zeit der Fehler nicht gefunden werden. Wagen also verschrottet.
  • Dann war's ein Vectra-C Automatik, dessen Getriebe spontan auskoppelte, die Drehzahl in den Begrenzer lief und dann einkuppelte, so dass ein Schlag durch den ganzen Wagen ging. Die Werkstätten konnten den Fehler alle reproduzieren, konnten dessen Ursache aber nicht finden. Also habe ich den 3 Jahre alten Vectra für 1.500€ an einen Schrotti verkauft.

Ein Rechtsbeistand kann bei der Suche nach dem technischen Defekt sicherlich auch nicht helfen, sondern dich nur dabei unterstützen, den Vertrag zu wandeln. Dazu braucht man aber keinen Anwalt. Das kann man selbst. Leider ist dafür zunächst nötig, dass du der Werkstatt ausreichend Gelegenheit gibst, den Mangel nachzubessern, sofern (von dir und der Werkstatt) unstrittig ist, dass es sich um einen Mangel handelt. Was "ausreichend" bedeutet, kann man nachlesen (Anzahl der Nachbesserungsversuche, Fristsetzung, etc.).

Motoren-Zimmer: Video bei YT: "...keine Termine mehr für dieses Jahr..." 😠

Zitat:

@daheim111 schrieb am 24. April 2022 um 12:09:36 Uhr:


Motoren-Zimmer: Video bei YT: "...keine Termine mehr für dieses Jahr..." 😠

Das ist bei allen bekannten Youtube-Werkstätten so und selbst bei guten Fachwerkstätten ähnlich. Da ich meine Fahrzeuge ausschließlich zu mir seit Jahren bekannten Freien Werkstätten bringe, mit denen ich nur gute Erfahrungen gemacht habe, liegt es in der Natur, dass auch andere diese Erfahrungen gemacht haben. Ergo: Keine Termine vor 6 Monaten.

Zitat:

@daheim111 schrieb am 24. April 2022 um 12:09:36 Uhr:


Motoren-Zimmer: Video bei YT: "...keine Termine mehr für dieses Jahr..." 😠

Anfragen kostet nichts. Jean-Pierre ist absoluter Spezialist und hat gerade bei sehr schwierigen Themen besondere Motivation.
Er hat (hatte) in seinem Fuhrpark u.a. auch einen Passat. Vermutlich keinen Alltrack, aber diverse AMG haben einen Kardanantrieb verbaut oder sogar Trans-Axle (AMG GT) d.h. er kennt vermutlich Problematiken diesbezüglich. Auch wenn das Problem nichts damit zu tun hat, wird er es finden.

Adrian Walden von ProBoost ist auch sehr empfehlenswert. Der hat einen Allrad-Rollenprüfstand, was bei der Fehlersuche hilfreich sein kann.

Zitat:

@drivetrue schrieb am 23. April 2022 um 16:08:51 Uhr:


Wieviel verschiedene Topics sollen das jetzt noch werden?

https://www.motor-talk.de/.../...ne-odyssee-was-noch-tun-t7260766.html

https://www.motor-talk.de/.../...n-fehler-endlich-finden-t7263301.html

Die Thematik ist scheinbar bis im November hinein noch in wesentlich mehr Threads aufgepoppt.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 24. April 2022 um 17:35:58 Uhr:



Zitat:

@drivetrue schrieb am 23. April 2022 um 16:08:51 Uhr:


Wieviel verschiedene Topics sollen das jetzt noch werden?

https://www.motor-talk.de/.../...ne-odyssee-was-noch-tun-t7260766.html

https://www.motor-talk.de/.../...n-fehler-endlich-finden-t7263301.html

Die Thematik ist scheinbar bis im November hinein noch in wesentlich mehr Threads aufgepoppt.

Falsch ! Weil: IMMER NOCH NICHT GELÖST ! Kleiner Unterschied... :-) ! Es kommt nicht darauf an, Probleme zu benennen oder sie x mal zu diskutieren, sondern ZU LÖSEN ! Geh mal zum Arzt: Worauf kommt es Dir an: Die Diskussion oder die Lösung resp. richtige Behandlung ?

Bevor du andere beleidigst, gehe du doch mal in eine andere Werkstatt oder wandel die Möhre!

Zwar kein Passat....

Ich habe seit heute einen Golf als Dienstfahrzeug... Das Ding vibriert auch. Soweit ich es auf die schnelle beurteilen kann: mies ausgelegtes Fahrwerk...also normal.
Kann ich mir beim Passat daher auch als "Normal" vorstellen. Je nach Stärke der Vibrationen.

Naja auf den Bremer Straßen vibriert eh alles...

Zitat:

@benprettig schrieb am 25. April 2022 um 08:14:33 Uhr:


Bevor du andere beleidigst, gehe du doch mal in eine andere Werkstatt oder wandel die Möhre!

Sorry, falls ich mich falsch ausgedrückt habe !!! Wen beleidigt ? Hier zählt eine Lösung ! Und die haben zahlreiche Leute bei VW bis jetzt nicht gefunden...da werde ich vorläufig 😎 nicht aufhören, zu fragen !

Also, falls ich Dich doch irgendwie beleidigt habe: Sicherheitshalber meine Entschuldigung !

Ps: Disputanten ohne jede Aussicht auf Lösungen haben wir übrigens in dieser Bananenrepublik genug !

Ich hänge mich mal mit einem 3er BMW dazu.
Werkstatt montiert neue Gummi - Plötzlich vibriert er. Erst als ich zu einer anderen Werke fuhr, 25€ weg.
Wieder Reifen montiert, gleiche Werkstatt, wieder Zittern. Nach Beanstandung 5 Gramm Hinten getauscht, weg.

A) Es gibt auch schlechte Gummi .. ab Werk!
B) Nicht jede Werkstatt bekommt das mit dem Wuchten gut hin. Maschine verstellt oder der Meischta ist verstellt, der es macht.
C) Heutige Gummi mit niederen Querschnitten können nach Montage nachrutschen (setzen). Das passiert sofort beim ersten Fahren. Leider. Dann nichts wie zurück und beanstanden. Zu wenig Flutschi drauf gehabt, zu wenig aufgepumpt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen