Werkstatt bekommt Problem nicht behoben, Rückgabe möglich?
Hallo zusammen,
ich bin sehr verzweifelt und brauche Hilfe....
Ich habe mir 2015 einen gebrauchten BMW320i Touring gekauft (18.200 €)
Fakten zum Auto:
Beim Kauf 2015: 89.000 km
jetzt Mai 2020: 138.000 km
In diesem Zeitraum fielen ca. 6500 € Ersatzteil und Reparaturkosten an!
Kurze detaillierte Aufstellung was alles bereits ersetzt werden musste (in der BMW Werkstatt in der ich das Auto kaufte!):
2016: Steuerkette
2017: Ölwanne (Sensor), Injektoren (4x), Thermostat, NOX Sensor
2018: Lambdasonde, Nockenwellensensor, Katalysator
2019: Endschalldämpfer
2020: Zündkerzen, Zündspulen, Kabelbaum im Kofferraum
Krass oder? Nach den jüngsten Reparaturen wollte ich das Auto verkaufen.
Als ich neulich mit dem ersten Interessenten eine Probefahrt machte blinkte nach 50 Meter erneut die Meldung "Motorstörung" auf. Wir drehten um, mein Interessent zog ohne ein Wort zu sagen entnervt von dannen.... Ich dachte ich dreh durch.
BMW findet den Fehler nicht... Steuerkette und Nockenwellensensor wurden erst gemacht
Die einzige Möglichkeit wäre das Auto komplett auseinander zu nehmen und zu prüfen was es sei - so hat man mir gesagt... Kosten für mich: ca 2000 - 2500 €.
Das ich dies nicht auch noch machen lassen wollte kann sicher jeder nachvollziehen. Der Fehler wurde im Speicher gelöscht und ich holte den Wagen unvollendeter Dinge ab.
Leider blinkte der Fehler dennoch ab und an auf.
Ich bin ratlos... Habe meinen Verkäufer von damals bereits kontaktiert und warte noch auf Antworten....
Ich will das Auto nur noch loshaben!
Habt ihr einen Rat?
Beste Antwort im Thema
Jetzt mal was anderes... Du hast schon vor 3 Jahren von deinen Probleme berichtet, woraufhin man dir geraten hat die Karre schnell loszuwerden - dann kam nie wieder was, keine Rückmeldung, gar nix... Und jetzt kommst auf die Idee nochmal deine Leidensgeschichte zu erzählen und nochmal nachzufragen was tun? Kapier ich nicht...
Und dass du wenige Wochen nach Kauf bei einem BMW Händler auch nur einen Cent an einer Steuerkettenreparatur bezahlt hast ist allein deine Schuld... Und dass du anschließend jahrelang mit zu niedrigem öldruck gefahren bist (weil deine Werkstatt wohl gepfuscht hat) hat dem Motor bestimmt auch nicht gut getan. Abgesehen davon sind deine Reparaturen fast alles bekannte Krankheiten dieses Modells, nicht umsonst wird überall vor diesen Motoren gewarnt - und das war auch 2015 schon so... Dann muss man sich eben vor dem Kauf eines Autos in diesem Preissegment im Vorfeld informieren und entweder diese Kosten einplanen oder sich doch wo anderes umsehen...
28 Antworten
Bist du dir sicher, dass man dies lernen kann? Hört sich für mich eher nach gelängter Kette oder defekten Verstellern an.
Zitat:
@rommulaner schrieb am 8. Juni 2020 um 14:18:55 Uhr:
Bist du dir sicher, dass man dies lernen kann? Hört sich für mich eher nach gelängter Kette oder defekten Verstellern an.
Das wäre nach gerade einmal 4 Jahren natürlich bitter, könnte aber sein.
Wie wurde den das Öldruckproblem behoben ?
Solche Fehler sollte man nicht ignorieren oder hin nehmen. Ein Ölwechsel alleine ist auch keine vernünftige Lösung.
Nockenwellenverstellung kann auch ein Folgefehler von mangelnden Öldruck sein.
Hatte das selber mal am N54. Mein Vorbesitzer hat verzweifelt alles am Nockenwellenantrieb tauschen lassen und dann aufgegeben und verkauft.
Lies mal diesen Beitrag und schau Dir das YouTube Video von Redhead an:
https://www.motor-talk.de/.../oeldruck-zu-niedrig-t5975092.html?page=3
https://www.youtube.com/watch?v=KgzamzbI8PY
Kommt der Fehler nach dem Löschen sofort wieder ?
Wenn ja, dann wäre es ja relativ einfach den Öldruck auszuschließen.
Zitat:
@rommulaner schrieb am 8. Juni 2020 um 14:18:55 Uhr:
Bist du dir sicher, dass man dies lernen kann? Hört sich für mich eher nach gelängter Kette oder defekten Verstellern an.
Ich kenne mich mit 320i nicht so aus.
Ich hatte einen 735i, aber wenn an den Nockenwellenstellern gearbeitet wurde und etwas verstellt hätte, würde der Fehler plausibel sein.
Auf jeden Fall, bevor wieder was gewechselt wird, sollte man erstmal versuchen, die "correlation" wieder durch Einstellung i.O. zu bringen.
Ähnliche Themen
Es kann im Prinzip alles im Bereich Kette/Vanos sein. Die Magnetventile sind aber nicht für ihre Langlebigkeit bekannt und haben bei meinem N52 (und vielen anderen) den gleichen Fehler hervorgerufen - daher würde ich diese zuerst in Angriff nehmen.
Wenn es noch eine "Softwarelösung" gibt, sollte diese natürlich vorher ausprobiert werden, habe allerdings ehrlich gesagt zumindest in Bezug zu meinem N52 noch nie etwas davon gelesen (und ich habe mich wegen ungeklärtem Kaltstartruckeln wirklich lange damit beschäftigt). Du sprichst aber nicht von den VANOS Adaptionswerten oder?
Nein, nicht Adaptionswerte.
Bei mir ging es damals um die Endstellungen des Verstellmotors Exzenterwelle. Da sollten die Endstellungen angelernt werden.
Zitat:
@emv_tester schrieb am 8. Juni 2020 um 15:58:00 Uhr:
Nein, nicht Adaptionswerte.
Bei mir ging es damals um die Endstellungen des Verstellmotors Exzenterwelle. Da sollten die Endstellungen angelernt werden.
Du meinst wahrscheinlich Valvetronic nicht Vanos.
Die valvetronic hat mit diesem Fehler aber nichts zu tun. Die Valvetronic regelt nur wie weit das Ventil geöffnet wird - nicht wann. Und der vorliegende Fehler sagt aus, dass die Position der Nockenwelle im Vergleich zur Kurbelwelle nicht passt. Da bleiben eigentlich nur gelängte Kette oder irgendwas im Bereich der Vanos.
Oder Kurbelwellensensor? Ich würd mal mit Inpa oder Rheingold auslesen lassen,SO wird das nix.
Und eine Längung der Kette kann man Prüfen lassen,der aktuelle Kettenspanner erschien 10/2016 - da sagt ein Wechsel der Kette vorher wenig aus mM.
Wäre eher untypisch da diese normalerweise dann eher komplett ausfallen und einen eigenen Fehlercode haben - die NW-Sensoren genauso.
Für die Prüfung der Kette würde ich aber wo anderes hinfahren, der BMW-Werkstatt, die bei diesem Eintrag keine Ahnung hat woran es liegen könnte und den gesamten Motor zerlegen will, spreche ich die Kompetenz hierfür ab 😉
Ich bleibe bei den Magnetventilen, du kannst auch erstmal versuchen diese zu reinigen, der eventuelle Erfolg ist dann aber wohl nur von kurzer Dauer.
War auch nur laut gedacht...
Ja ,nur solche Kettenprüfer haben die meisten Freien leider nicht ,aber stimme dir zu ansonsten.
Magnetventile reinigen und testen ,dann sieht man ja obs kurzfristig wenigstens hilft ,wenn ja dann neue.
Zitat:
@KuschelZ schrieb am 19. Mai 2020 um 11:37:03 Uhr:
Hallo zusammen,ich bin sehr verzweifelt und brauche Hilfe....
Ich habe mir 2015 einen gebrauchten BMW320i Touring gekauft (18.200 €)
Fakten zum Auto:
Beim Kauf 2015: 89.000 km
jetzt Mai 2020: 138.000 km
In diesem Zeitraum fielen ca. 6500 € Ersatzteil und Reparaturkosten an!
Kurze detaillierte Aufstellung was alles bereits ersetzt werden musste (in der BMW Werkstatt in der ich das Auto kaufte!):2016: Steuerkette
2017: Ölwanne (Sensor), Injektoren (4x), Thermostat, NOX Sensor
2018: Lambdasonde, Nockenwellensensor, Katalysator
2019: Endschalldämpfer
2020: Zündkerzen, Zündspulen, Kabelbaum im KofferraumKrass oder? Nach den jüngsten Reparaturen wollte ich das Auto verkaufen.
Als ich neulich mit dem ersten Interessenten eine Probefahrt machte blinkte nach 50 Meter erneut die Meldung "Motorstörung" auf. Wir drehten um, mein Interessent zog ohne ein Wort zu sagen entnervt von dannen.... Ich dachte ich dreh durch.BMW findet den Fehler nicht... Steuerkette und Nockenwellensensor wurden erst gemacht
Die einzige Möglichkeit wäre das Auto komplett auseinander zu nehmen und zu prüfen was es sei - so hat man mir gesagt... Kosten für mich: ca 2000 - 2500 €.
Das ich dies nicht auch noch machen lassen wollte kann sicher jeder nachvollziehen. Der Fehler wurde im Speicher gelöscht und ich holte den Wagen unvollendeter Dinge ab.Leider blinkte der Fehler dennoch ab und an auf.
Ich bin ratlos... Habe meinen Verkäufer von damals bereits kontaktiert und warte noch auf Antworten....
Ich will das Auto nur noch loshaben!
Habt ihr einen Rat?
Hallo
@KuschelZDu schreibst Steuerkette und NW Sensor wurden erst gemacht, ist das auf die Reparatur 2016 bezogen ? wurde hier nur die Kette oder "alles" ersetzt .
Das wäre nicht die erste Kette die nach dieser Zeit wieder auffällig ist .
Als erstes Kettenlängung prüfen - Das ist wirklich kein großer Aufriss, alles andere findet sich dann .
Mfg Mario
Hallo @KuschelZ
Du schreibst Steuerkette und NW Sensor wurden erst gemacht, ist das auf die Reparatur 2016 bezogen ? wurde hier nur die Kette oder "alles" ersetzt .
Das wäre nicht die erste Kette die nach dieser Zeit wieder auffällig ist .
Als erstes Kettenlängung prüfen - Das ist wirklich kein großer Aufriss, alles andere findet sich dann .
Mfg Mario
Servus,
Steuerkette wurde 2017 ersetzt
NW Sensor 2018