Werksseitigen Scheibenwischer

VW Tiguan 2 (AD)

Moin,

bin ich der einzige oder geht es noch anderen so? irgendwie habe ich das Gefühl das die Werksseitigen Scheibenwischer einfach nur Dreck sind?

eigentlich seit dem ersten Regen (Abholung 11/17) habe ich den Eindruck, das meine Wischerblätter ihre Aufgabe nicht ernst nehmen.

als mein Tiguan vor kurzem in der Werkstatt war, aufgrund des Austausches des Fensterheber Aggregats (Ratter Geräusche) hatte ich einen Tiguan als Leihwagen, der R8 war grade nicht verfügbar 😁
aber auch bei dem fand ich, dass die Wischerblätter alles andere wie Sauber wischen.

ist das lediglich meine Eindruck oder geht es anderen ähnlich?
ich denke ich werde mir mal einen Neuen Satz Ordern in der Hoffnung, das Problem damit zu lösen.

vg
Stefan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Huiwaellerallemol schrieb am 25. Juni 2017 um 11:20:19 Uhr:


Ja, früher war alles besser.😉😁

Wirklich?

73 weitere Antworten
73 Antworten

Das "Rubbeln" der Scheibenwischer beruht meistens darauf, dass die Gummilippe früher mal im Ruhezustand immer in die gleiche Richtung, nämlich nach oben, gebogen war. Im Lauf der Zeit wird die Gummimischung jedoch immer härter, und die Lippe verbleibt dann auch beim Wischen in dieser Stellung, wodurch das Wischerblatt nicht wischt, sondern 'wie ein Messer beim Entschuppen eines Fischs' über die Scheibe schabt.
Dabei entsteht dieses lästige Geräusch.
Bei meinem letzten Tiguan war es jedoch schon so, dass die Wischer-Arme der Frontscheibe, nachdem sie in die Ruhestellung gefahren sind, sporadisch immer nochmal in die Gegenrichtung gezuckt haben, um diese Biegerichtung der Lippe eher zufällig umzukehren. Ob das der Heckscheibenwischer auch macht, weiß ich jedoch leider nicht.

Allerdings habe ich bei meinem 3 Wochen alten Auto festgestellt, dass die Wischerblätter beim Wischen nicht komplett auf der Scheibe aufliegen, und daher nicht wirklich befriedigend wischen. Da werden weite Bereiche so gut, wie gar nicht gewischt.
Bei einem neuen Auto, mit neuen Wischerblättern, eigentlich untragbar.
Ist das ein bekanntes Problem?

Danke für die Erklärungen und die Typennr.!

Ein neuer Wischer ist auf dem Weg zu mir.

Scheint irgendwie ein Dauerbrenner zu sein. Zumindest bei unseren SUV's und Variants war das immer ein Thema. Bei den normalen Gölfen, die wir hatten, war das nie ein Problem

Mmmh, bei mir ist jetzt seit 5Jahren noch der „erste“ Heckwischer drauf und macht seinen (zugegebenermaßen seltenen) Job noch prima.
Ich kann da kein spezielles SUV oder gar Tiguan Problem erkennen.

Das der Heckwischer mal seine Ruhelage ändert, konnte ich bisher noch nicht bemerken, ist wohl auch nicht geplant.

Dieses "Zucken" der Frontwischer in Gegenrichtung macht der Heckwischer nicht.

Mein Heckwischer "rattert" nach jetzt 3 Jahren auch schon ziemlich. Gibt mir damit wohl auch zu erkennen, dass er ausgetauscht werden möchte. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@fwcruiser schrieb am 14. November 2023 um 10:17:35 Uhr:


Dieses "Zucken" der Frontwischer in Gegenrichtung macht der Heckwischer nicht.

Mein Heckwischer "rattert" nach jetzt 3 Jahren auch schon ziemlich. Gibt mir damit wohl auch zu erkennen, dass er ausgetauscht werden möchte. 😉

Ich habe bei diesem "Zucken" auch ausdrücklich von den Front-Scheibenwischern gesprochen.

Aber ich freue mich dass Du das hier bestätigst, denn manche haben mir da schon Halluzinationen vorgeworfen...

Nachdem es in den letzten Tagen sehr viel bei uns geregnet hat, wurden meine Scheibenwischer auf der Frontscheibe auch leiser, und wischen jetzt deutlich besser. Scheinbar brauchen die mittlerweile auch eine "Einlaufzeit", wobei ich mir das nicht wirklich vorstellen kann.

Den Heckscheibenwischer habe ich bisher nie wirklich ernst genommen, oder gar mal ernsthaft gebraucht.
Doch den nach drei Jahren zu wechseln, klingt trotzdem nach einer guten Idee...
Heutige Autos haben zwei Rückspiegel. Ein Wohnmobil, oder ein LKW, hat nicht mal eine Heckscheibe durch die man nach hinten rausgucken könnte. Insofern sehe ich diesen Heckscheibenwischer eher als ein "Nice To Have"...

Zitat:

@ambient-noise schrieb am 17. November 2023 um 02:53:44 Uhr:



Zitat:

@fwcruiser schrieb am 14. November 2023 um 10:17:35 Uhr:


Dieses "Zucken" der Frontwischer in Gegenrichtung macht der Heckwischer nicht.

Mein Heckwischer "rattert" nach jetzt 3 Jahren auch schon ziemlich. Gibt mir damit wohl auch zu erkennen, dass er ausgetauscht werden möchte. 😉


……….. Scheinbar brauchen die mittlerweile auch eine "Einlaufzeit", wobei ich mir das nicht wirklich vorstellen kann.

Moin, ich denke die „Wischerblätter“ selbst benötigen eher keine Einlaufzeit, vielmehr wird deine Scheibe erst nach einer gewissen Weile mit Wischerbetrieb so sauber sein, das die „Gummis“ dann auch ihrer Arbeit ordentlich nachkommen können.
Bei ner längeren Zeit ohne Regen sammelt sich da schon einiges an Dreck,Staub,Abrieb an…..das dauert dann bis das weg ist.

Ja und zum Heckwischer…..vorgeschrieben ist er wohl nicht, wenn er dran ist muss er funktionieren, der „Klassiker “ eben.
Das Wischerblatt leidet dann meistens eher durch die UV, Frost und Schmutz, als durch Abrieb.

Moinmoin!

Seit ein paar Tagen quietscht der Scheibenwischer auf der Fahrerseite bei fast trockener Scheibe und es gibt jedesmal, wenn er in die äußere Endlage kommt, ein nerviges "Klack". Ist das ein Indiz für ein verbrauchtes Wischerblatt oder eher ein Einstellungsproblem des Wischerarms?!

Ich frage, weil das Wischbild an sich absolut sauber ist, ich kürzlich ein Ticket fürs Überziehen der Parkdauer unter diesen Scheibenwischer bekommen hatte (und dabei evtl. mal wieder ein Kontrolleur nicht geschnallt hat, dass man den Wischer bei modernen Autos nicht mehr einfach so anheben kann und vielleicht etwas verbogen hat)

Moin moin,
Ich hatte das auch mal mit den Geräuschen ohne schlechtes Wischbild. Die Wischer waren ca. 14 Monate alte Bosch. Neue Wischerblätter drauf und Ruhe war. Ich vermute mal das der Gummi zu hart geworden ist durch die Sonne und den Alkohol vom Winterwaschwasser.
Das mit dem Wischerverbiegen beim Anheben ist beim Tiguan nicht so gegeben, da viel Platz bis zur Motorhaube. Bei meinem Jetta 2 vor 8 Jahren war das ne enge Kiste, 5mm bis zur Kante Motorhaube, da haste schnell den Lack weg oder mit mehr Gewalt den Wischerarm verbogen.

Gruß aus Unterfranken
Und schöne Osterzeit
Manfred

Was Quietscht denn? Der Gummi auf der Scheibe?
"Bei fast trockener Scheibe" wischt man eher nicht. Damit beschädigt man die Kante an der Gummilippe des Wischers.
Bringt der ein gutes Wischergebnis, und eckt auch nirgendwo an, so ist der Wischerarm wohl auch nicht durch einen Ordnungshüter beschädigt worden.
Jetzt bleibt die Frage, wie sich das nervige "Klack" anhört?
Das könnte auch auf ein Problem an dem Wischer-Gestänge im Wasserkasten hindeuten...

Zitat:

@i need nos schrieb am 28. März 2024 um 14:21:25 Uhr:


Moinmoin!

Seit ein paar Tagen quietscht der Scheibenwischer auf der Fahrerseite bei fast trockener Scheibe und es gibt jedesmal, wenn er in die äußere Endlage kommt, ein nerviges "Klack". Ist das ein Indiz für ein verbrauchtes Wischerblatt oder eher ein Einstellungsproblem des Wischerarms?!

Ich frage, weil das Wischbild an sich absolut sauber ist, ich kürzlich ein Ticket fürs Überziehen der Parkdauer unter diesen Scheibenwischer bekommen hatte (und dabei evtl. mal wieder ein Kontrolleur nicht geschnallt hat, dass man den Wischer bei modernen Autos nicht mehr einfach so anheben kann und vielleicht etwas verbogen hat)

Ich hatte so ein Klackgeräuch vor einiger Zeit bei meinem Octavia. Immer wenn er am unteren Wendepunkt gewendet hat, kam dieses "Klack" von ganz rechts Außen, so als würde ein harter Teil gegen die Scheibe klopfen. Anfangs war es sporadisch, später dauernd. Die Gummilippe war am Äußeren Ende des Wischers so weich, dass jedes Mal beim Wenden der harte Teil des Wischers gegen die Scheibe geklopft hat. Hab dann die Wischer gewechselt, seitdem ist Ruhe.

Ich hatte bei meinem EZ 07/2020 beim Heckwischer ein Klacken beim Umschalten. Hier war tatsächlich der Wischermotor defekt

ok, danke!

Es schlägt nichts an und es quietscht wenn der Regensensor erstmalig anspringt oder der Regen kurz vor Ende ist. Sobald die Scheibe richtig nass ist ist Ruhe. Heute waren aber auch drei Striemen beim Wischen sichtbar.

Ich versuchs erstmal mit neuen Wischern. Werde berichten🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen