Werksseitigen Scheibenwischer
Moin,
bin ich der einzige oder geht es noch anderen so? irgendwie habe ich das Gefühl das die Werksseitigen Scheibenwischer einfach nur Dreck sind?
eigentlich seit dem ersten Regen (Abholung 11/17) habe ich den Eindruck, das meine Wischerblätter ihre Aufgabe nicht ernst nehmen.
als mein Tiguan vor kurzem in der Werkstatt war, aufgrund des Austausches des Fensterheber Aggregats (Ratter Geräusche) hatte ich einen Tiguan als Leihwagen, der R8 war grade nicht verfügbar 😁
aber auch bei dem fand ich, dass die Wischerblätter alles andere wie Sauber wischen.
ist das lediglich meine Eindruck oder geht es anderen ähnlich?
ich denke ich werde mir mal einen Neuen Satz Ordern in der Hoffnung, das Problem damit zu lösen.
vg
Stefan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Huiwaellerallemol schrieb am 25. Juni 2017 um 11:20:19 Uhr:
Ja, früher war alles besser.😉😁
Wirklich?
73 Antworten
Zitat:
@DSG_GTI_18" schrieb am 25. Oktober 2021 um 13:28:15 Uhr:
Liebe Experts,wie lautet die aktuelle Empfehlung für neue Scheibenwischer (Set) am Tiger mit MJ2017 ?
Herzlichen Dank!
Steht auf der ersten Seite dieses Threads. Bosch Aero Twin.
etwas genauer die hier
Bosch A244S / 3 397 014 244
625/550mm
oder nach Bosch Ersatzt.-Katalog auch
Bosch A638S / 3 397 007 638
650/530mm
Letztere hab ich seit 3 Wochen dran, - paßt -
Servus,
du kannst beide Ausführungen montieren! ich tendiere im Gegensatz zu dir zu den ersteren 625/550mm.
das bleibt natürlich jedem freigestellt.🙂
ich denke das Wischfeld ist bei den A244s im Gegensatz zu den 638 ern ganz einfach größer.
Gruß
Ja…..ICH weiß das und hatte beide Typen schon montiert.
Die Frage kam von @DSG_GTI_18 einige Threads weiter oben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@herby_51 schrieb am 25. Oktober 2021 um 21:02:17 Uhr:
Servus,@kasemattenede
du kannst beide Ausführungen montieren! ich tendiere im Gegensatz zu dir zu den ersteren 625/550mm.
das bleibt natürlich jedem freigestellt.🙂
ich denke das Wischfeld ist bei den A244s im Gegensatz zu den 638 ern ganz einfach größer.
Gruß
Das hat mich mal, auch aus eigenem Interesse, motiviert nachzurechnen und zum
„Klookschieten“ 😁😁 - also nichts für ungut @herby_51
Im Netz gibt’s ja für fast alles einen Onlinerechner, da ich generell faul bin hab ich den gefundenen genutzt.
https://www.redcrab-software.com/de/Rechner/KreisRingSektor
Allgemeine Annahmen:
Berechnung eines Kreisringsektor
- Eine Überdeckung der Wischflächen (Fahrer/Beifahrer) bleibt unberücksichtigt
- Drehwinkel angenommen mit 80°
- Abstand Wischblattunterkante zur Drehachse 5cm
Da diese Werte für beide Wischblätter gelten sollte diese Annahmen für eine Vergleich ausreichen.
Dabei kam heraus:
- A638S - 650mm/530mm
Gesamtfläche Fahrer/Beifahrer = 5734cm^2
- A244S - 625mm/550mm
Gesamtfläche Fahrer/Beifahrer = 5658cm^2
Ergo ist nicht nur die Fahrerwischfläche, sondern auch die Gesamtwischfläche des A638S im Vergleich zum A244S ca. 76cm^2 größer.
Das musste „der Menschheit“ doch mal mitgeteilt werden 😁😉
Hallo, trotz der interessanten Berechnung habe ich mich vor wenigen Minuten bei Amazon für die A 244 S entschieden. Bei 19,93 € incl. Versand kann man Nichts verkehrt machen. War extra in der Garage und habe nachgemessen. 625/ 550 mm sind die originalen Wischerblätter lang.
Großartig …..eine gute Entscheidung.
Hallo Ede, was bist du denn so sarkastisch?😁
trotz allem, ich finde die 244 er genau richtig, und wenn einer sich für die 638 er entscheidet, auch gut,
jeder wie er will.... 🙂
Gruß
Großartig …..eine gute Entscheidung.
Dankeschön das du meine Entscheidung akzeptierst. Wusste das du es auch NICHT sarkastisch gemeint hast.
Hier die Unterschiede zwischen den beiden Typen:
A244S: Fahrerseite 625 mm - Beifahrerseite 550 mm
A638S: Fahrerseite 650 mm - Beifahrerseite 530 mm
Nebenbei, ich fahre vorne die A244S (ich denke die A638S sind zu lang)
Wie kommst Du darauf? Ich dachte auch die A638S sind vorgesehen für den T2?
In „Summe“ sind die Flächen ja bis auf 5mm gleich, nur die Verteilung auf Fahrer/Beifahrerseite ist anders.
Wäre mal interessant die „freigewischten Flächen“ von der Fahrerposition aus zu vergleichen.
In „Summe“ sind die Flächen ja bis auf 5mm gleich, nur die Verteilung auf Fahrer/Beifahrerseite ist anders.
Da die Länge der Fahrerseitenwischer um 25mm differiert sind sie oben und unten je 12,5mm länger was ein "überschlagen" am Fensterrand bewirkt (er wischt dann im schwarzen "Kleberand" mit was unnötig ist). Der weitere Vorteil ist, mit den A244S ist das Wischfeld im Beifahrerbereich größer.
Sag ich doch, die A244S 🙂
Gruß
Da war nichts wirklich „sarkastisch“ gemeint, der günstigere Preis war‘s.
Und nun macht mal keine „Raketenwissenschaft“ aus dem minimalen Unterschied.
Die simple und überschlägige „Rechnerei“ war ein Impuls aus purer Laune, da ist keine Wissenschaft dahinter versteckt.
Wer die wirksamen Wischflächen tatsächlich ernsthaft berechnen möchte, wird feststellen das sich da einige Probleme auftun werden. Man denke da nur an die Wischflächen-Überdeckung zwischen links/recht, dann die Anordnung der Wischerachsen, Länge der Wischerarme usw.
Am Ende …….Ich habe beide „Set‘s“ gefahren. Unterschiede in der Praxis bemerke ich nicht, ich kann weder „besser/mehr“ noch „schlechter/weniger“ sehen.
Kauft den jeweils preiswerteren Satz, DAS macht den Unterschied.
Servus
das war dein eigener Beitrag vom 10.2.2019 habe ich nur rüberkopiert. 😉
Gruß
Tja….da hab ich mich dann wohl getäuscht „2019“.😁
Da waren noch die werkseitigen Wischer drauf, heute hab ich die 638S dran und es passt prima..
Unser Heckscheibenwischer rubbelt lautstark!
Welcher ist denn jetzt der Richtige?
Zitat:
@i need nos schrieb am 12. November 2023 um 22:52:20 Uhr:
Unser Heckscheibenwischer rubbelt lautstark!Welcher ist denn jetzt der Richtige?
Bosch Scheibenwischer Rear A383H, Länge: 380mm