Werksdienstwagen

Audi A3 8P

Hoi Hoi,

hab mal ne Frage bzgl. Audi Werksdienstwägen.
Wie lange dauert es in der Regel nach der Markteinführung bis ein Modell als Werksdienstwagen erhältlich ist ?
Oder wer kann mir sagen, ab wann der S3 Sportback als Wdw. erhältlich ist, bzw. bei Audi auf der HP gelistet ist ?

Beste Antwort im Thema

es ist eigentlich egal, wann werksdienstwagen vom s3 kommen.
wer sowas kauft ist selber schuld.

werksdienstwagen sind für
- vergleichsfahrten für verkäufer
- motivationsfahrten (altmühltal oder auch rennstrecken, sogn. s-days)
- presseshotings und pressetest (bremsen, grenzbereiche usw.)
- sicherheitstrainings (oftmals dann nachlackiert im bereich der schürzen und schweller wegen der ganzen hütchen)
- messen und ausstellungen (tausende saßen drin und haben alles befummelt und vergnatz)
- abteilungs"firmenhuren" um mal schnell was zu fahren usw.

oftmals sind dies auch autos, die aus der laufenden produktion genommen werden um stichproben zu machen.
da wird dann dies und das getestet, auseinandergebaut, zusammengefummelt usw. usw.

abschließend werden die dann ein wenig verkaufsfertig gemacht (nachlackiert, teile getauscht usw.) damit man dies nicht auf den ersten blick sieht, wie runtergewirtschaftet die karren eigentlich sind.

schaut man dann mal genauer findest man oftmals so einiges.
(recht geringes reifenprofil bzw. bremsbeläge bei wenig kilometern, nachlackierungen, schlecht eingepasste ersatzteile innen, klappern überall, steinschläge vom schnellfahren auf rennstrecken usw.) 

nachteil ist hier ganz klar, dass man den wagen ungesehen kauft.
man sucht sich den wagen in einer liste oder am computer aus und kauft diesen.
der händler ordert den wagen und man hat ihn am hals.
mal vorher ansehen, probefahren etc. ist nicht.
von daher ist der preis natürlich NUR AUF DEN ERSTEN BLICK VERLOCKEND.....

vorführwagen und mietwagen zu kaufen ist ja schon so eine sache...aber werksdienstwagen...NEVER

34 weitere Antworten
34 Antworten

Hallo!

Ich behaupte mal das 95% aller "Werksdienstwagen" Fahrzeuge sind die die Mitarbeiter geleast haben.
So wie ich das ja auch mache.

Die Fahrzeuge haben dann irgendwo zwischen 8000 und 12000 km auf der Uhr und sind zwischen 4 und 8 Monaten gelaufen.

Bis dann

Tobias P79

Vor 8 oder 9 Jahren hatte ich mal ein Golf III Cabrio als WDW gekauft und leider auch keine guten Erfahrungen gemacht. Im Nachhinein stellte sich heraus, dass die Windschutzscheibe total zerkratzt war, was man dann abends bei Gegenverkehr gut sehen konnte. War wohl vorher zu Testzwecken am Polarkreis unterwegs...

Außerdem war der Motor ziemlich schlapp, obwohl erst 5 tkm gelaufen. Das habe ich dann aber auch erst später bei einem direkten Vergleich mit einem anderen Fzg. festgestellt. Würde mir einen WDW nicht noch einmal kaufen.

Also ich hab mit meinem WDW keine derartigen Probleme.
Allerdings ist es ja auch ein 1.6er mit schöner Grundausstattung. Dort wo ich ihn gekauft habe, sind immer mindestens 30 Stück von derart ausgestatteten WDWs.
Und ich vermute mal, dass die sich nicht den Hof mit Schrott vollstellen würden, mit dem sie danach nur Ärger haben.
Auch wurde mir ganz offen dargelegt, dass bereits eine Schönheitsreparatur am Lack durchgeführt wurde. Ich hab aber selbst bei genauerer Betrachtung nichts erkennen können, das iwie ausgebessert wäre.

Trotzdem glaube ich, dass die Ausstattungen, die ein normaler Audi Mitarbeiter, der nur mit dem Auto zur Arbeit fährt, nicht nehmen würde, mit Vorsicht zu genießen sind.

Zitat:

Original geschrieben von Krally



aufpassen sollte man ebenso bei....sagen wir mal "gewagten farbkombinationen", die sich kaum ein privatmann bestellen würde.
...........

Meinst du echt audi interessiert es, wie der wagen wirklich ist?wie du zufrieden bist etc.pp?
es ist ein geschäft....ein verkauftes auto mehr...  das wars.

ich fahre einen s3 als neuwagen...selbst da interessiert dies keine s.. und die qualität ist (wie man ja in jedem zweiten post aller user hier lesen kann) alles andere als premium.

Ja gut, dass man bei Exoten aufpassen sollte leuchtet ein. Aber die WDW die ich jetzt meine sind eher der "Standard", die die man zu tausenden auf der Audi Homepage findet. Die wurden sicher nicht alle durch die lappländische Prärie gejagt! 😉

Und naja, Audi wird schon etwas darauf aus sein, dass ich nicht ständig mit meiner Gebrauchtwagengarantie Plus zu ihnen renne und sie ständig einen Defekt ausbessern können!
Warum fährst du denn dann noch einen S3 wenn die Qualität so schlecht ist? Billig abzugeben? 😁

freundliche Grüße,
ballex

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ballex


Warum fährst du denn dann noch einen S3 wenn die Qualität so schlecht ist? Billig abzugeben? 😁

freundliche Grüße,
ballex

aber natürlich 🙂

http://www.motor-talk.de/.../...blau-mit-vollausstattung-t2068576.html

Okay gewonnen 😉
Muss aber ablehnen, dafür reicht mein Taschengeld noch nicht! 🙁

mfg ballex

Wenn ich mich auch mal kurz zu Wort melden darf....

Ich hatte bis jetzt auch immer Wdw's gekauft und wurde von allen Problemen, die hier im nachhinein unter "Neuwagen" zu lesen sind, verschont.
Sprich ich war mit meinen Wdw's sehr zufrieden und würde auch blöd sein einen Neuwagen zu kaufen (was ich damit sagen will, wer bei einem "Neuwagen" nur den Zündschlüssel herumdreht, macht mehr Geld kaputt)
Die Wdw's, welche ich gekauft hatte, wurden durch einen KFZ-Meister und eines KFZ-Sachverständigen (einen neutralen) geprüft und als absolut "mängelfrei" freigegeben.

Ich kann es mir dewshalb nicht vorstellen, dass sich Audi die blöse gibt und heruntergekommene Fahrzeuge verscherbelt.

Zitat:

Original geschrieben von Krally



Zitat:

Original geschrieben von ballex


Warum fährst du denn dann noch einen S3 wenn die Qualität so schlecht ist? Billig abzugeben? 😁

freundliche Grüße,
ballex

aber natürlich 🙂
http://www.motor-talk.de/.../...blau-mit-vollausstattung-t2068576.html

Ich z.B., würde diesen S3 bei diesem Km Stand und Alter nicht zu diesem Preis kaufen.

in dem thread gehts irgendwie nicht um den verkauf von meinem s3, dies ergab sich nur beiläufig.

@geisslein
aber wieso würdest du den wagen nicht "zu diesem preis" kaufen?
daraus ergibt sich für mich, dass du ihn für zu teuer empfindest?!?

der wagen hatte einen listenpreis von 52.500 euro (inkl. fahrwerk und distanzscheiben)
derzeitiger listenpreis inkl. fahrwerk, distanzscheiben etc. sind 54.500 euro

die weiteren dinge wie faceliftrückleuchten, 500 euro für garantie 3&4 jahr und weiterer kleinkram (insgesamt also ca. 1000 euro) habe ich mal nicht mitgerechnet

der wagen ist jetzt etwas über 1,5 jahre alt und ich verkaufe ihn für 34.850 euro.
das sind gut 35% unter listenpreis. also ein restwert von 65%

wenn ich den wagen weiterfahre und in weiteren 1,5 jahren mit dann 67.500km beim händler leasingmäßig zurückgebe, so hat der händler einen EINKAUFSrestwert von 56%.
bedeutet also da kommen dann seine kosten usw. oben drauf.

dies wiederum bedeutet, dass ich den wagen jetzt für das geld verkaufe, was der händler in 1,5 jahren und doppelter kilometerleistung dafür haben muss, um keinen verlust zu haben.

also wie kommst du auf zu teuer? (wenn auch nur zwischen den zeilen...)
...und bitte vergleiche jetzt nicht mit "ich bekomm schon neue s3 für 35.000 euro..."
...die sind dann nackt und nicht mit allen kreuzen in der aufpreisliste...

-------------------------------------------------------------------------------------
zu den werkswagen.
wie ich schon mehrfach schrieb.
es gibt dabei "privatwagen" also autos die von werksangehörigen bestellt und gefahren worden.
das sind normale gebrauchte und in einem alter ab 9 monate (mindesthaltedauer der werksangehörigen)

alle fahrzeuge die jünger sind, sind direkt von audi und oftmals in zuvor beschriebenen zustand.
diese würden für mich beim kauf "herausfallen"

Grundsätzlich kann ich mich den Ausführungen von Krally anschließen, also der Unterscheidung zwischen Werksdienstwagen und (Halb-) Jahreswagen von Werksangehörigen.
Ich denke aber schon, dass Audi so genannte "Versuchsträger", an den rum oder was ein- und ausgebaut wird, nicht entsprechend gleichwertig am Markt plaziert werden.

btw: Eigentlich ist es doch egal, wenn z. B. "Experience"-Fahrzeuge verkauft werden. Die sind wenigstens ordentlich eingefahren und auf Herz und Nieren gepüft - praktisch ein Qualitätscheck. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Krally


zu den werkswagen.
wie ich schon mehrfach schrieb.
es gibt dabei "privatwagen" also autos die von werksangehörigen bestellt und gefahren worden.
das sind normale gebrauchte und in einem alter ab 9 monate (mindesthaltedauer der werksangehörigen)

alle fahrzeuge die jünger sind, sind direkt von audi und oftmals in zuvor beschriebenen zustand.
diese würden für mich beim kauf "herausfallen"

Jeder WA kann auch kürzer wie die derzeitige Höchstdauer von 8 Monaten leasen. ;-)

Es gibt auch im Sommer immer diverse Aktionen z.b. für 3 Monate ein Cabrio. Also die Fahrzeuge sind mit Sichherheit nicht alles so Kisten aus den Fahrsicherheitstrainings oder ähnlichem.

Da könnte ich dir genauso unterstellen dein S3 ist geschunden, weil du wolltest ihn ja eh nach spätestens 1 1/2 Jahren wieder verkaufen.

ich glaube ein gebrauchtwagenkauf is immer eine riskante sache, wenn du z.b. ein leasingfahrzeug nimmst, kann das auch bedeutn, das der fahrer sich gedacht hat: ich geb den wagen eh in 2 jahren ab, also wozu schonen! selbst bei nem "rentnerfahrzeug" kannst du zwar opisch und kilometertechnisch nen treffer landen, aber wie der dann eingefahren is, steht auf einem anderen blatt! also steht man vor der wahl:

- neufahrzeug (ohne) risiko und nach wunschkreterien, aber dafür sehr teuer und mit größtem wertverlust im ersten jahr
- gebrauchtwagen mit risiko, dafür vielleicht mehr ausstattung, da günstiger, aber man muss nehmen was kommt/abstriche machen

also ich würde, wenn der passende dabei wäre, auch auf einen WDW zurückgreifen, da man da ja noch hoffen kann, dass der besitzer ja noch zuschätzen weis, was er fährt! alles andere is glückssache, der man mit nem dekra-besuch oä nachhelfen kann.

gruß tino

Passt denke ich ganz gut zu dem Thema, will nicht extra ein Neues auf machen.

Was ist noch an Rabatt drin bei einem S3 Werksdienstwagen der 35000Euro kosten soll? Oder ist das schon ein Festpreis? Bezahlt wird bar, bringt das überhaupt heut zu Tage noch was?

keiner eine Ahnung? Hier gibt es doch mit Sicherheit Audi Mitarbeiter, die auch im Verkauf tätig sind...

Hallo!

Also der preis ist schon inkl rabatt.
Zb mein tt:
neupreis 09/2006 45.600€
werksdienstwagenpreis 01/2007:26800€
im normalen handel:weit über 35000€

hatte ihn beim händler bestellt und nach 10 tagen war er dann da.

der händler hatte den tt dann für glatt 26000€ mitgegeben

und bei meinem a3 auch so:
neupreis 04/2006: 44500€
werksdienstwagenpreis:24000€
im normalen handel: 29000€

der wagen war zwar kein werksdienstwagen, aber die hstten da ne aktion um den hof leer zu kriegen.
Da gab es dann die preise für vergleichbare werksdienstwagen.

beide wagen hatten unter 20000km runter und der tt vollausstattung und beim a3 hat ein wenig nur gefehlt.
Bisher mit beiden keine probleme und ich würde es immer wieder machen.

Preis leistung sind echt super!

Gruß micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen