Werksdienstwagen

Audi A3 8P

Hoi Hoi,

hab mal ne Frage bzgl. Audi Werksdienstwägen.
Wie lange dauert es in der Regel nach der Markteinführung bis ein Modell als Werksdienstwagen erhältlich ist ?
Oder wer kann mir sagen, ab wann der S3 Sportback als Wdw. erhältlich ist, bzw. bei Audi auf der HP gelistet ist ?

Beste Antwort im Thema

es ist eigentlich egal, wann werksdienstwagen vom s3 kommen.
wer sowas kauft ist selber schuld.

werksdienstwagen sind für
- vergleichsfahrten für verkäufer
- motivationsfahrten (altmühltal oder auch rennstrecken, sogn. s-days)
- presseshotings und pressetest (bremsen, grenzbereiche usw.)
- sicherheitstrainings (oftmals dann nachlackiert im bereich der schürzen und schweller wegen der ganzen hütchen)
- messen und ausstellungen (tausende saßen drin und haben alles befummelt und vergnatz)
- abteilungs"firmenhuren" um mal schnell was zu fahren usw.

oftmals sind dies auch autos, die aus der laufenden produktion genommen werden um stichproben zu machen.
da wird dann dies und das getestet, auseinandergebaut, zusammengefummelt usw. usw.

abschließend werden die dann ein wenig verkaufsfertig gemacht (nachlackiert, teile getauscht usw.) damit man dies nicht auf den ersten blick sieht, wie runtergewirtschaftet die karren eigentlich sind.

schaut man dann mal genauer findest man oftmals so einiges.
(recht geringes reifenprofil bzw. bremsbeläge bei wenig kilometern, nachlackierungen, schlecht eingepasste ersatzteile innen, klappern überall, steinschläge vom schnellfahren auf rennstrecken usw.) 

nachteil ist hier ganz klar, dass man den wagen ungesehen kauft.
man sucht sich den wagen in einer liste oder am computer aus und kauft diesen.
der händler ordert den wagen und man hat ihn am hals.
mal vorher ansehen, probefahren etc. ist nicht.
von daher ist der preis natürlich NUR AUF DEN ERSTEN BLICK VERLOCKEND.....

vorführwagen und mietwagen zu kaufen ist ja schon so eine sache...aber werksdienstwagen...NEVER

34 weitere Antworten
34 Antworten

9 monate minimum

Stell dich auf 1jahr ein!!

frag doch einmal beim freundlichen nach,die sollten dir das genau sagen können.

es ist eigentlich egal, wann werksdienstwagen vom s3 kommen.
wer sowas kauft ist selber schuld.

werksdienstwagen sind für
- vergleichsfahrten für verkäufer
- motivationsfahrten (altmühltal oder auch rennstrecken, sogn. s-days)
- presseshotings und pressetest (bremsen, grenzbereiche usw.)
- sicherheitstrainings (oftmals dann nachlackiert im bereich der schürzen und schweller wegen der ganzen hütchen)
- messen und ausstellungen (tausende saßen drin und haben alles befummelt und vergnatz)
- abteilungs"firmenhuren" um mal schnell was zu fahren usw.

oftmals sind dies auch autos, die aus der laufenden produktion genommen werden um stichproben zu machen.
da wird dann dies und das getestet, auseinandergebaut, zusammengefummelt usw. usw.

abschließend werden die dann ein wenig verkaufsfertig gemacht (nachlackiert, teile getauscht usw.) damit man dies nicht auf den ersten blick sieht, wie runtergewirtschaftet die karren eigentlich sind.

schaut man dann mal genauer findest man oftmals so einiges.
(recht geringes reifenprofil bzw. bremsbeläge bei wenig kilometern, nachlackierungen, schlecht eingepasste ersatzteile innen, klappern überall, steinschläge vom schnellfahren auf rennstrecken usw.) 

nachteil ist hier ganz klar, dass man den wagen ungesehen kauft.
man sucht sich den wagen in einer liste oder am computer aus und kauft diesen.
der händler ordert den wagen und man hat ihn am hals.
mal vorher ansehen, probefahren etc. ist nicht.
von daher ist der preis natürlich NUR AUF DEN ERSTEN BLICK VERLOCKEND.....

vorführwagen und mietwagen zu kaufen ist ja schon so eine sache...aber werksdienstwagen...NEVER

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Krally


es ist eigentlich egal, wann werksdienstwagen vom s3 kommen.
wer sowas kauft ist selber schuld.

werksdienstwagen sind für
- vergleichsfahrten für verkäufer
- motivationsfahrten (altmühltal oder auch rennstrecken, sogn. s-days)
- presseshotings und pressetest (bremsen, grenzbereiche usw.)
- sicherheitstrainings (oftmals dann nachlackiert im bereich der schürzen und schweller wegen der ganzen hütchen)
- messen und ausstellungen (tausende saßen drin und haben alles befummelt und vergnatz)
- abteilungs"firmenhuren" um mal schnell was zu fahren usw.

oftmals sind dies auch autos, die aus der laufenden produktion genommen werden um stichproben zu machen.
da wird dann dies und das getestet, auseinandergebaut, zusammengefummelt usw. usw.

abschließend werden die dann ein wenig verkaufsfertig gemacht (nachlackiert, teile getauscht usw.) damit man dies nicht auf den ersten blick sieht, wie runtergewirtschaftet die karren eigentlich sind.

schaut man dann mal genauer findest man oftmals so einiges.
(recht geringes reifenprofil bzw. bremsbeläge bei wenig kilometern, nachlackierungen, schlecht eingepasste ersatzteile innen, klappern überall, steinschläge vom schnellfahren auf rennstrecken usw.) 

nachteil ist hier ganz klar, dass man den wagen ungesehen kauft.
man sucht sich den wagen in einer liste oder am computer aus und kauft diesen.
der händler ordert den wagen und man hat ihn am hals.
mal vorher ansehen, probefahren etc. ist nicht.
von daher ist der preis natürlich NUR AUF DEN ERSTEN BLICK VERLOCKEND.....

vorführwagen und mietwagen zu kaufen ist ja schon so eine sache...aber werksdienstwagen...NEVER

Kann man so nicht pauschal sagen. Der erste A3 meiner Frau war auch einer, der war von 10.03 und hatte ein 2,0tdi Motor. Da war nichts nachlackiert usw. und die Kopfdichtung war auch nicht nach 75000km defekt, wie die meisten 2,0er der ersten Generation. Kommt immer drauf an, wer vorher gefahren ist.

Wir hatten halt Glück.

Korby

Ich vermute mal, dass mein 1.6er Werksdienstwagen auch noch keine Rennstrecke gesehen hat.
Werden diese Autos denn nicht auch von Audi Mitarbeitern gefahren?

hallo!

das kann ich auch nur bestätigen.
mein tt war ein werksdienstwagen.
er war 1 jahr und 3 monate alt.
er hatte keine mängel gehabt und war technisch/optisch einwandfrei in schuss(als ehem kfz meister denke ich mal das kann ich beurteilen)
der wagen wurde vorher von einem 50 jährigen angestellten von audi gefahren.er war sein dienstwagen gewesen und da stammen auch die meisten dienstwagen von audi her.
das da zerpflückte kisten dem kunden untergejubelt werden kann ich nicht bestätigen.das kann sich kein fahrzeughersteller leisten.
genau wie bei mercedes und bmw habe ich nur gute erfahrungen mit werksdienstwagen gemacht.
klar kommen auch mal mängel vor aber das liegt dann wohl daran das soetwas am gebrauchten vorkommen kann.
da hat man nirgens sicherheit das nix passieren kann.
also ich kann nur gutes darüber sagen.
mein tt wurde bei audi geordert(wie beschrieben kann man den wagen nur im netz begutachten,aber wer weiß was man will...und wenn schäden sind hat man ja alle möglichkeiten der sachmangelhaftung oder der garantie)und nach 10 tagen war er auf dem hof.
ich bin mit dem wagen dann in einem jahr 43000 km gefahren(1,8tqs) und hatte nur zwei sorgen-->den service😉
und der wagen war 9000 unter wert beim normalen händler.
also ich fand es ein gutes angebot.
aber das muss jeder selbst wissen.

jetzt fahre ich keinen werksdienstwagen mehr,aber aus dem grund da ich ein sehr gutes angebot für den tt bekommen habe und auch zu einem sehr guten preis den a3 sb bekommen habe.

aber wer flexibel ist und bei den werksdienstwagen schaut, der kann manchmal ein schnäppchen machen.

mfg micha

Zitat:

Original geschrieben von Achindoon


Ich vermute mal, dass mein 1.6er Werksdienstwagen auch noch keine Rennstrecke gesehen hat.
Werden diese Autos denn nicht auch von Audi Mitarbeitern gefahren?

doch die werden schon von Audi Mitarbeitern gefahren,

und meistens von einem/ bzw. seiner Familie, was ich hier so glesen habe.

Audi lässt die Autos zu, und der Mitarbeiter kann die dann mieten,

und danach geht der Wagen an Audi zurück. So glaub ich es mal gehört

zu haben.

Kann mir nicht vorstellen, dass diese zusammengeflickten Testwagen
hier mit untergejubelt werden. Die werden sicher über einen anderen Weg vertrieben.

Naja anders sieht die Sache bei den S-Modellen aus.
Ich meine im TT-Forum war der Thread.
3 LKW's voll mit TT-S für die Audi Sport Experience.

Bei "normalen" Modellen würde ich auch durchaus nen Werkdienstwagen kaufen. den A4 mit dem 2.0 TFIS mit 211PS uns Quattro mal außen vor, da dieser auch bei der Driving Experience gebraucht wird.

mfg Marc

Ich war da Anfangs auch immer skeptisch, aber meiner war auch ein WDW. Natürlich kann man auch richtig Pech haben, aber die Sachen, die bei mir bis jetzt so angefallen sind, haben sicher nichts damit zu tun, dass es ein WDW war.

Ich denke die meisten WDW's sind wirklich die Fahrzeuge, die die MA leasen bzw. mieten können, d.h ganz normal im täglichen Leben gebraucht werden. Dass da natürlich kein Auto eingefahren und dann immer schön warm gefahren wird is aber leider auch klar. Da kenne ich auch genug Beispiele von BMW'lern aus dem Bekanntenkreis....😰

Allerdings würd ich mir grad beim A3 nicht so viele Gedanken machen. Bei den Autos für Fahrsicherheitstrainings, Vorführern etc. oder den S-Modellen allgemein hätte ich da mehr Bauchschmerzen und würde ich auch abraten.

Top aufbereitet sind se immer alle, so dass man etwaige Schwachstellen, natürlich auch nicht erkennen kann.

Aber ganz ehrlich, wenn's ohne riesengroße Umstände auch ein Neuwagen sein kann, dann lieber den......

@Krally: Also das kann ich wie meine Vorredner mal so gar nicht bestätigen!

Klar, bei einem WDW weiß man nie genau, was einen erwartet, da man das Auto im Vorfeld normalerweise nicht sieht. Das ist das Risiko dabei. Bei mir musste "damals" nach dem Führerschein schnell ein Auto her, also zum Händler meines Vertrauens gefahren und die Wünsche geäußert. Nach einer kurzen Zeit hatte ich dann die Auswahl zwischen ein paar WDW. Für einen ( jetzt meinen 😉 ) hab ich mich dann entschieden.

Am Tag der Abholung hab ich mir das Auto dann natürlich genau angeschaut. Und ich war ziemlich begeistert vom Zustand des Wagens! Außen Lack top gepflegt, Reifen praktisch neu, Winterräder gabs dazu. Innen roch er noch nach Neuwagen(!), Sitze, Fußmatten etc. wie neu, und während der ersten Ausfahrt hat auch NICHTS(!) irgendwie geklappert oder ähnliches. Auch heute noch keine Probleme, bis auf Kleinigkeiten, die aber sicher nichts mit der Abstammung als WDW zu tun haben.
Kilometerstand bei Abholung war um die 5000, also gerade erst eingefahren. Heute ca 13000 und es fällt immer noch nichts auseinander. 😉
Da hatte meine Schwester mit ihrem neuen GolfV in der gleichen Zeit schon mehr Probleme! Den früheren Verwendungszweck meines Autos sehe ich deshalb darin, das es einem Audi Mitarbeiter als tägliches Transportmittel zur Arbeitsstelle gedient hat. Von mir aus auch für Fahrten zwischen den Werken etc.
Ich glaube wirklich nicht, dass Audi sich erlauben kann hier "Flickwerk" an den Kunden auszuliefern. bei einem S3 erst recht nicht!
Und für ein fast neues Auto nicht unbeträchtlich weniger als für einen Neuwagen zu zahlen, ist meiner Meinung nach ein guter Deal. Ich kanns empfehlen. 🙂

mfg ballex

Habe meinen S3 auch als Werksdienstwagen bekommen. Kann nur sagen Top nix nach lackiert oder Rennstrecke oder vergleichbar. Meiner hatte 1014 Km und war fast nur im Forum ohne Probe sitzen.

ich habe früher bei audi im verkauf gearbeitet.
daher habe ich vieles gesehen. ich rede hier auch von direkten fahrzeugen des werkes.

natürlich gibt es auch fahrzeuge die von mitarbeitern "als privatmann" gekauft werden.
das sind dann ganz normale fahrzeuge, die von einem privatmann gefahren wurden und in ordnung sind.
diese werden dann über die audi ebenfalls vermarktet.
aber gerade bei den hochwertigen, auf dem deutschen markt nicht gefragten fahrzeugen (z.b. q7 mit 4,2l benziner) und bei den s-modellen handelt es sich (oftmals) nicht um diese fahrzeuge, sondern um die, welche ich oben beschrieben habe.
aufpassen sollte man ebenso bei....sagen wir mal "gewagten farbkombinationen", die sich kaum ein privatmann bestellen würde.

und zu dem post von ballex...

Zitat:

Ich glaube wirklich nicht, dass Audi sich erlauben kann hier "Flickwerk" an den Kunden auszuliefern. bei einem S3 erst recht nicht!

meinst du echt audi interessiert es, wie der wagen wirklich ist?

wie du zufrieden bist etc.pp?

es ist ein geschäft....ein verkauftes auto mehr...  das wars.

ich fahre einen s3 als neuwagen...selbst da interessiert dies keine s.. und die qualität ist (wie man ja in jedem zweiten post aller user hier lesen kann) alles andere als premium.

Diese Jahres Wagen gibts , die sind meist auf Audi in Ingolstadt zugelassen. Die Mitarbeiter haben die möglichkeit diese Wagen zu "Mieten" dies fahren die Autos bis max. 1 Jahr oder max. 10000km dannach bekommen die Händler den Wagen zum Weiterverkaufen. Und der Audi Mitarbeiter kann sich einen neuen Aussuchen.

Meist dürfen diese Autos keine unverkäuflichen Extras haben. z.b 3.2 l mit Serien Ausstattung. Oder eine Voll ausgestattertet 1.6. Fraben wie Pink Rosa usw. sidn auc Tabu.

Ich kenn es nicht von Audi aber mein Kumpel arbeitet bei Benz dort wird das gleiche gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen