Werksdienstwagen
Hi an alle,
ich hab neulich einen A6 4.2 Avant bein unserem Audi Zentrum mit dem Vermerk "Werksdienstwagen" gesehen.
Ich hab mir gedacht, der Begriff Werksdienstwagen ist wahrscheinlich ein weit zu definierender Begriff. Vielleicht könnt ihr mir das mal erklären:
Nun meine Fragen:
1.) Werkswagen - wer hat diese gefahren, was sind das für Fahrzeuge ?
2.) Gibt es auch besondere Merkmale für Pressewagen ? Vielleicht einen gesondereten Fahrzeugpool, Vermerk in der Ausstattungsliste wie bei BMW etc.?
Vielen Dank für eure Antworten im Vorraus !!
PS: Die Suchfunktion habe ich schon benutzt, aber nichts genaues gefunden.
euer
every car
32 Antworten
@ every car
Hallo,
was ist eigentlich an so einem Pressewagen so interessant.
Für dich scheint ja kein anderes Fahrzeug in Frage zu kommen. Wenn du der Meinung bist, dass diese Fahrzeuge nicht geschont und hart rangenommen werden, dann kauf dir halt einen Anderen. Es gibt von Audi auch Neuwagen, Gebrauchtwagen, WDW und Fahrzeuge von WA :-)
Gruß
Kuhni
Mein WDW war 3 Monate alt und hatte 8000 km auf der Uhr als ich ihn kaufte. Preis lag mehr als 20 % unter dem Listenpreis.
Bei dem Nachlass habe ich den Wagen gerne 3 Monate "ausgeliehen", denn die Ausstattung war genau die, die ich haben wollte (und noch ein bisschen mehr).
Erstbesitzer war in meinem Fall die VW AG, Wolfsburg. Wer bei VW einen A6 als Dienstwagen für 3 Monate bekommt, muss also schon ein etwas höheres "Tier" sein. Höchstwahrscheinlich war es jemand von der VW Bank, so mein 🙂 .
Das nur mal als Einblick in die Vielfalt der möglichen Fahrer.
Der Wagen war (und ist) im 1A Zustand. Nur 2 Steinschläge an der Stoßstange und einer auf der Scheibe (Beifahrerseite). Also "Fehler", die auch bei größter Vorsicht beim täglichen Gebrauch entstehen.
Mein Fazit: Wer preisbewusst ein fast neues Auto kaufen will und nicht zwingend auf eine bestimmte Ausstattungskombination angewiesen ist, macht mit den WDW bestimmt keinen Fehler.
Äußerlich kann man sehen, wie der Wagen aussieht und selbst entscheiden, ob man mit den ggf. vorhandenen kleinen Macken leben kann. Und wenn am Wagen etwas "innerlich" nicht stimmen sollte, hat man immer noch (fast) die volle Herstellergarantie.
Mein Vater kauft auch immer Jahreswägen, oft sind das auch Werkswägen (wenn ich da richtig informiert bin). Und bisher nie schlechte Erfahrung gemacht damit - kriegt auf diese Weise ein vollausgestattetes Auto zu einem "Schnäppchenpreis". Naja. Für geeignete Werte von Schnäppchen natürlich.
Da die Wagen auch immer mit Garantie verkauft werden gibt es da auch keine Probleme, wenn es wirklich mal Defekte geben sollte.