Werks-Tieferlegung (27mm) durch Standard-Fahrwerk ersetzen?

VW Caddy 4 (SA)

Hallo,
unser gebraucht gekaufter Caddy 4 (kein 4Motion, kein Maxi) hat ab Werk eine 27mm Tieferlegung.
Ich würde unseren Caddy aber gerne höherlegen, da die Tieferlegung in unserem Alltag eher hinterlich ist.

Ich denke an die Umrüstung zum Serienfahrwerk (Seikel ist mir zu teuer).

Welche Fahrwerksteile müsste ich vorne und hinten dafür konkret ersetzen? d.h. welche Teile sind speziell für diese Werkstieferung anders als ohne Tieferlegung?

gibt es komplette (eintragungsfreie) Fahrwerk-Kits, die zu empfehlen sind?

Gruß
Thomas

50 Antworten

Ich überlege ja auch tiefer zu legen, was haltet ihr von diesen Kits für den Caddy 4?
Es oft leider Caddy 3, aber Fahrwerksmäßig ist das doch gleich, müsste natürlich beim Anbieter erfragen ob auch eine ABE für 4er Caddy vorliegt.

https://www.tuning-parts24.de/.../...send-fuer-vw-caddy-iii-typ-2k?...

https://www.ebay.de/itm/386701630336?...

Das sind halt Gewindefahrwerke in der untersten Preisklasse.

Viel erwarten kann man da nicht.

Hat hier mal jemand die Teilenummern von den Federn für das 27mm Fahrwerk ?

Ich meine da gibt es eine Farbcodierungsliste, es ist auch abhängig von der Ausstattung.
Musst du mal googlen!
Für meinen gibt es alleine 8 verschiedene Varianten

Ähnliche Themen

Da kann man googeln wie man will aber da findet man nichts . Der VW Mensch braucht eine FIN sonst findet
er auch nichts. Suche also hiermit jemanden der einen Caddy Kasten kurzer Radstand mit 102 PS 2.0 TDI Motor hat welcher das 27mm Fahrwerk drin hat. Entweder dieser Mensch wäre so freundlich und würde mir die Teilenummer von den Federn geben oder er gibt mir die FIN und ich lasse bei VW suchen. PRO KIT ist keine Idee da ja nur die Feder umgebaut ist

Auf den Feder steht keine Nummer sondern ein Farbcode

Die ganze Diskussion hatten wir doch schon hier....
https://www.motor-talk.de/forum/teilenummern-federung-t7706415.html

Leider ist ein Modell von 2011 und eins von 2020
doch nicht gleich. 1.6 und 2.0 gibt es auch einen Unterschied laut VW. Aber finden tun sie die Nummern nnöur nach FIN

Du brauchst dann aber auch einen mit identischer Ausstattung bzw. Motor/ Getriebekombination.

Den zu finden wird schwer.

Bloß das du danach gespeist das dir das Zeug bei VW zu teuer ist.

Einfach nen ProKit rein und fertig, schon fährt die Bude vernünftig.

ProKit ? Was soll daran gut sein ? 45mm tiefer mit serienmäßigen Dämpfern. Vorne ne härtere Feder und hinten wird die Feder unter die Achse gelegt.Trotzdem wird er hinten nicht härter.Ganz großer Nachteil das jetzt die Feder knapp über der Straße liegt .Wenn das alles so gut wäre hätte VW keine anderen Federn extra für den Bluemotion entwickelt. Ich würde sagen das 27mm Fahrwerk mit Bilstein B8 Dämpfern sollte optimal sein...

Dann fahr mal nen Caddy mit dem ProKit im Vergleich zu einem mit der Werkstieferlegung.

Das sind Welten.

Die tiefere Feder hinten auch auch keine nennenswerten Nachteile bei der "Gelängegängigkeit".

Zumindest bin ich damit noch nie ernsthaft mit bleibenden Schäden hängen geblieben.

Hinten sind bei mir auch noch die ersten Federn drin und ich fahre das ProKit jetzt schon fast 300tkm.

Und welche Dämpfer hast Du drin ? Originale Länge oder kürzer?

Originale Dämpfer vom Standart Fahrwerk.

Also ich hab jetzt eine Fahrgestellnummer eines Caddy Bluemotion mit dem gleichen Motor und Achdkasten wie meiner. Wer bitte ist beim Freundlichen und könnte mit die Nummern bitte raussuchen ?

Danke

Fahren tust du sie aber selbst?

Deine Antwort
Ähnliche Themen