Werks-Standheizung starten, ohne daß das Fahrzeuggebläse einschaltet

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

bei der "Werks"-Zusatzheizung wird nach einer bestimmten Vorheizzeit das fahrzeugeigene Gebläse (Ausführung Climatronic)eingeschaltet. Gibt es eine Möglichkeit, dies zu verhindern (programmiermäßig)?

Ist das Gebläse bei der Vorwärmung bereits aktiv, so kann ich es auf Null regeln und da bleibt es dann auch aus.

Ebenso, wenn ich das Gebläse beim normalen Alltagsbetrieb auf Null schalte, so bleibt dieser Zustand auch erhalten (über Tage hinweg); also merkt sich die Elektronik "diesen Wunsch".

Da sie dies aber beim Einsatz der Zusatzheizung ignoriert, könnte es ja auch sein, daß man dieses "ignorieren" abschalten kann, was bedeutet: Schalte ich vor dem Abstellen des Motors das Gebläse aus, so bleibt dieser Zustand auch erhalten, wenn das Fahrzeug später im Laufe des Tages vorgewärmt werden soll. Das wäre für mich ideal.

Warum ich das machen möchte: nun fahre ich schon sehr lange mit nachgerüsteten Lösungen und ich kann über die Jahre hinweg sagen, daß ich lediglich bei ca. 5% der Fälle (=Nutzung der Vorwärmung) das Gebläse effektiv benötigt habe.

Wenn man bspw. eine trockene Kälte hat (-10°) und das Fahrzeug steht in der Sonne, so brauche ich keinen zusätzlich vorgewärmten Innenraum; ebenso wenig wie abgetaute Scheiben - denn diese sind dabei nicht zugefroren.

Außerdem kann man die Heizung auch mal in offenen Garagen in Betrieb nehmen, ohne daß Abgase in den Inneraum gepumpt werden, bevor man überhaupt einsteigt.

Hat jemand von euch ähnliche Gedanken oder sogar schon eine Lösung dazu?

Es grüßt
habi99

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Landwarrior


Freut euch mal nicht zu früh. Bei den meisten wird durch die Standheizung nur der Innenraum gewärmt, aber nicht der Motor. Dafür gibt es extra ein kleines Ventil im Kühlkreislauf.
Ich finds unsinnig, aber gab schon genügend Beiträge dazu.

Und genau deshalb hab ich das:

**********************************************************

Zitat:

Es wäre blödsinnig, das Gebläse nicht zu aktivieren, da die Heizung sonst unter Überhitzungserscheinungen leiden würde.

**********************************************************

gechrieben.

Weil, wenns Wasser heiß ist, und keine Wärmeenergie abgenommen wird, regelt das Heizgerät die Leistung runter, bzw. geht wegen Überhitzung aus.

Solange die Heizung eine funktionierende Wasserpumpe besitzt, die das warme Wasser umwälzt, kann nichts passieren. Bei den Temperaturen, wenn eine Standheizung normalerweise läuft, ist auch ohne Gebläse im Innenraum genügend Wärmeverlust vorhanden.

und warum sollte der motor nicht mit geheizt werden bei manchen? wär ja komisch wenn mal ja wenn ma nich oder? :S

Weil VW sagt, die Heizung sei dafür da, den Innenraum zu wärmen und die Scheiben zu enteisen.

Ähnliche Themen

mein händler hat angerufen un wurde gesagt das der motorraum auch mit geheizt wird? :S

Das würd ich erstmal testen. Ich kenne beides, darum kann man das nicht pauschal sagen.

Zitat:

Original geschrieben von BIg_E


das ist eine gute frage wird der motorblock mit geheizt wer weis das?
 
bei der originalen!

 Ref. Nr.: VW-xxx/xxxxxxxxxxxx

Sehr geehrter Herr Bxxxxxxx,

vielen Dank fuer Ihre Anfrage.

Bisher war es bei Standheizungen so, dass der Kuehlkreislauf vom Innenraum

durch ein Ventil abgeschlossen war.

Begruendung:

Das Motorenoel wird nicht mit erwaermt. Somit haben wir abhaengig von der

Aussentemperatur unter Umstaenden ein sehr kaltes, zaehes Motorenoel. Die

Kuehlmitteltemperatur signalisiert der Motorsteuerung jedoch einen warmen

Motor. Hierdurch kann es zu diversen Motorstoerungen kommen. Die

Abgasregelung wuerde auch nicht mehr einwandfrei arbeiten. Dies gilt

insbesondere fuer Laender, in denen es haeufig sehr niedrige Temperaturen gibt.

Dieses 3/2-Wege-Ventil ist mittlerweile in der Serie entfallen. Durch andere

Parameter im Motormanagement wird die Beschaffenheit des Motorenoels mit

beruecksichtigt. Aktuell werden Motor und Innenraum gleichzeitig aufgeheizt.

Hier gibt es aber auch einen Nachteil: Es dauert laenger bis der Innenraum warm

ist.

Auch das Nachruest-Angebot kommt ohne das Ventil aus. Die Beschaffenheit

des Motorenoels wird allerdings nicht mit beruecksichtigt. Wir gehen von einer

Nachruestung in Deutschland aus, nicht von Nachruestungen in den

Kaltlaendern.

Bitte sprechen Sie Ihren Volkswagen Partner darauf an.

Fuer weitere Fragen oder Anregungen stehen wir Ihnen jederzeit wieder zur

Verfuegung.

Mit freundlichen Gruessen

i.V. Bernd S....... i.V. Katja S.......

Volkswagen AG

38436 Wolfsburg

Tel +49 (0) 800 8655792436

Fax +49 (0) 800 3298655792436

Mail to kundenbetreuung@volkswagen.de

Homepage http://www.volkswagen.de

also wird alles geheizt das ist wunderbar =)

Zitat:

Original geschrieben von BIg_E


also wird alles geheizt das ist wunderbar =)

Besser wäre es, wenn man selbst entscheiden bzw. auswählen könnte, was erwärmt werden soll - kleiner oder grosser Wasserkreislauf.

das wär auch nich verkehrt mit auswahl welcher kreislauf, aber besser alles als nur innen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen