Werkauslieferungskosten?
Morgen,
wir haben vor zwei Tagen unseren neuen V-er beim Händler bestellt. Wir hatten angegeben, dass wir das Auto selbst in Wolfsburg abholen wollen, trotzdem hat er uns Werkausliefrungskosten in Höhe von 250 Euro berechnet.
Wir waren eigentlich davon ausgegangen, dass diese Kosten bei Selbstabholung wegfallen, der Händler meinte aber, er müsse die auf jeden Fall berechnen, Überführung wäre noch teurer.
Deshalb Frage: stimmt das so? Müssen die 250 Euro in jedem Fall bezahlt werden?
Danke für eure Antworten.
60 Antworten
Ja, Kosten fallen auch bei Selbstabholung an. Die Höhe schwankt von Händler zu Händler und ist manchmal Verhandlungssache.
250,- liegt im normalen Bereich.
Bei mir waren es noch 185,-. Manche haben es auch gratis bekommen, aber letztendlich zählt ja, was insgesamt unter dem Strich steht. 😉
Laut Vertrag muss ich 175 € zahlen, komisch dass diese Preise variieren! Korrektheitshalber sollte jeder den selben Preis bezahlen! Schon komisch, dass die Händler da Handlungsfreiraum haben...
Mfg,
Zitat:
Original geschrieben von JuppSchmitz
Ja, Kosten fallen auch bei Selbstabholung an.
Wodurch sollen bei einer Selbstabholung Kosten in dieser Höhe entstehen?
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Wodurch sollen bei einer Selbstabholung Kosten in dieser Höhe entstehen?
Fahrzeugreinigung, Endkontrolle, KFZ-Brief. Dann gibt es bei Abholung in der Autostadt noch ein paar Gutscheine, kostenlose Besichtigung vom Museum.....
Jeder kann entscheiden, ob er seinen neuen VW entweder zum Händler überführen lässt (ca. 500.- €) oder ihn in WB selbst abholt. Das läuft dann unter Erlebnisabholung und es gibt zwei verschiedene Pakete mit Übernachtung und Eintritt in die Autostadt.
Dass jeder Neuwagen irgendwie zum Kunden muss, ist klar. Und dass die Überführungskosten immer extra berechnet werden, stört viele. Aber wenn schon zahlen, dann auch gleich etwas Besonderes draus machen und nicht nur ein Foto und Händedruck beim 🙂
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Fahrzeugreinigung, Endkontrolle, KFZ-Brief. Dann gibt es bei Abholung in der Autostadt noch ein paar Gutscheine, kostenlose Besichtigung vom Museum.....
Bei den ersten drei Punkten bin ich der Meinung, daß diese Kosten vom Hersteller zu tragen sind (ich bekomme ja auch keine Extrakosten in Rechnung gestellt, wenn ich einen neuen Kühlschrank kaufe, der sauber und endkontrolliert ist...).
Die letztgenannten Punkte kann ich akzeptieren, es bliebe allerdings die Frage, ob deren Wert einem Betrag von 185 - 250 € entspricht.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Die letztgenannten Punkte kann ich akzeptieren, es bliebe allerdings die Frage, ob deren Wert einem Betrag von 185 - 250 € entspricht.
Schön und gut, aber was bringt es über Sinn und Unsinn oder Höhe dieser Kosten zu diskutieren? Sie werden nun mal so vom Händler bzw. VW so in Rechnung gestellt (meistens).
Also: akzeptieren oder kein Auto kaufen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von JuppSchmitz
Sie werden nun mal so vom Händler bzw. VW so in Rechnung gestellt (meistens).
Also: akzeptieren oder kein Auto kaufen.
Alternative: Verhandeln.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Alternative: Verhandeln.
Deswegen hatte ich ja oben schon geschrieben: Was zählt ist das was letztendlich unter dem Strich steht.
😉
Ob er mir nun die Abholung berechnet und dafür 0,3% mehr Nachlaß gewährt oder umgekehrt ist mir doch völlig egal.
Ein bisschen komisch ist es aber schon. Warum schlagen die die Kosten nicht direkt auf den Grundpreis drauf? Ohne Abholung habe ich keinen Wagen. Also was soll das?
Zitat:
Original geschrieben von kaputer
Ein bisschen komisch ist es aber schon. Warum schlagen die die Kosten nicht direkt auf den Grundpreis drauf? Ohne Abholung habe ich keinen Wagen. Also was soll das?
Ist das nicht eigentlich völlig egal?
Wie machen es denn die anderen? Viele bieten erst gar keine Werksabholung an. Oder auch sehr lustig finde ich die Tatsache, dass wenn ich mir einen Ford holen würde, müsste ich die komplette Überführung zum Händler bezahlen (ähnliche Höhe wie Überführungskosten bei VW), obwohl das Kölner Werk nur etwa 20 Minuten Autofahrt von mir entfernt ist.
Zitat:
Original geschrieben von JuppSchmitz
Ist das nicht eigentlich völlig egal?
Mag sein.
Aber vielfach hinterläßt diese Praxis beim Kunden einen schlechten Eindruck. Diesbezüglich könnten sich die Hersteller mit wenig Aufwand besser in Szene setzen...
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Mag sein.
Aber vielfach hinterläßt diese Praxis beim Kunden einen schlechten Eindruck. Diesbezüglich könnten sich die Hersteller mit wenig Aufwand besser in Szene setzen...
Ja, mir wäre es vielleicht auch so lieber. Das gleiche gilt vielleicht auch für das ein oder andere Extra, das sowieso jeder ordert. Könnte man auch gleich mit einkalkulieren.
Aber ich sehe schon so manche Auto-Zeitschriften, die sich dann über den hohen Grundpreis beklagen und im Vergleich zu den Konkurrenten einige Punkte abziehen.
Ich habe bei der ASbholung in der Autostadt auch "nur" €175 gezahlt.
Irgendwie kam mir das aber schon ein wenig merkwürdig vor, dass VW seine Kunden für die Abholung des Autos am Werk bezahlen lässt.
Hat irgendwie den gleichen Beigeschmack wie wenn man bei Aldi demnächst €1,50 Eintritt zahlen muss.