Werden einen Astra J ST kaufen, ein paar Fragen
Hallo Leute.
Unser Vectra kommt langsam in die Jahre und leidet am "Opelgold" und wir haben keine Lust mehr, wieder zu investieren.
Anfangs schauten wir beim Vectra-C, nur ist der zu groß. Unser Omega ist groß genug.
Wir wollten dann den Astra-H Caravan, aber die Turbo Benziner im guten Zustand zu bekommen, ist eher schwierig. Und hier gibt es immer das M32 bei den Turbos.
Also sind wir jetzt beim Astra-J ST gelandet.
Hier ist uns das AT wichtig und dass es der 1.4er oder 1.6er Turbo mit Saugrohreinspritzung ist, also Benziner und KEIN DI. Grund: Umrüstung auf LPG.
Hierzu Frage 1: Wie groß ist die Radmulde bis Unterkante Abdeckung? Ich weiß, dass die Werks-LPG einen 49l Tank haben (bisschen mickrig).
Ausstattung:
Xenon, PDC, ECC und 4x eFH sind Pflicht.
Daher bekommt man fast nur die Innovation Austattung.
Hier haben fast alle aber das Navi 600 oder 900, was den Tausch gegen ein anderes Radio schwierig macht. DAB+ soll ja auf jeden Fall rein, ich weiß, dass es von Opel einen DAB+ Empfänger für das 600/900 gibt. Taugt das was?
Frage 2:
Gibt es eine Möglichkeit, dass CID weiter zu nutzen, oder kann man wie bei den alten Opels gegen das MID (oder wie das beim Astra J heißt) tauschen?
Den 1.6er Turbo kenne ich.
Vom AT weiß ich nur, dass es ein Frontkratzer AF mit 6-Gängen ist (das letzte AF kannte ich mit 3-Gängen).
Mal sehen, was sich ergibt. Noch sind die Preisvorstellungen der Anbieter der Fahrzeuge jenseits von gut und böse.
VG
20 Antworten
Zitat:
@hlmd schrieb am 19. November 2019 um 16:16:11 Uhr:
[...]
Hier ist uns das AT wichtig und dass es der 1.4er oder 1.6er Turbo mit Saugrohreinspritzung ist, also Benziner und KEIN DI. Grund: Umrüstung auf LPG.
Wenn Du das so magst, bitte.
Zitat:
[...]
Ausstattung:
Xenon, PDC, ECC und 4x eFH sind Pflicht.
AGR würde ich noch mitnehmen, die Sitze sind klasse.
Zitat:
[...]
Hier haben fast alle aber das Navi 600 oder 900, was den Tausch gegen ein anderes Radio schwierig macht. DAB+ soll ja auf jeden Fall rein, ich weiß, dass es von Opel einen DAB+ Empfänger für das 600/900 gibt. Taugt das was?
Ich hatte DAB+ im 950 IL, das war richtig gut.
Zitat:
Frage 2:
[...]
Den 1.6er Turbo kenne ich.
Vom AT weiß ich nur, dass es ein Frontkratzer AF mit 6-Gängen ist (das letzte AF kannte ich mit 3-Gängen).
Richtig.
Zitat:
[...]
Noch sind die Preisvorstellungen der Anbieter der Fahrzeuge jenseits von gut und böse.
Das liegt daran, dass die Autos das auch wert sind. Wenn Du einen gepflegten ohne Wartungsstau haben willst, sind gebrauchte Benziner derzeit wesentlich teurer als gebrauchte Diesel.
Vermeintliche Schnäppchen sind i.d.R. keine.
Ich hab das DAB beim Astra nachgerüstet, War zwar nen Akt bis es sauber lief.
Aber ich werds auch nimmer hergeben. Auto ohne DAB wird auch nicht mehr gekauft.
Sitzheizung probieren, die ist meist kaputt (Geht aus)
1.6T auf LPG umrüsten? Bin der Meinung dass die Motoren nicht Gasfest sind.
AT würde ich nicht nehmen. Ich hab eine AT und ich bin nicht gerade zufrieden.
Wie wie ich es mitbekommen habe, kommen auch AT Schäden öfters vor als normal.
Hallo.
Die Saugrohrturbos bei Opel waren noch gasfest. Die DI im Prinzip auch, nur ist hier von der Einspritzung schwierig. Die DI Gasanlagen gibt es fast nur für VAG Autos.
Da es den Astra J mit 6-Gang AT gibt, haben wir überlegt, das zu nehmen. Bei den AT hängt es halt meist von der Wartung ab, während das M32 ja schon einen Konstruktionsfehler hat(te).
Mir geht es ja haupsächlich um das Navi und DAB+ bzw. die Nachrüstung mit 'nem 2-DIN Gerät.
Wir werden uns am WE wohl einen anschauen.
Der ist aber sicher mind. 2k zu hoch angesetzt (Händler), ca. 2,5k über DAT.
Hat aber mit die höchste Ausstattungsvariante.
VG
Ähnliche Themen
Wozu auf 2 Din? Es gibt Android Geräte die das Radio 1 zu 1 ersetzen. Allerdings wenn Flexride oder Indinity verbaut ist, ist der Umbau schwieriger.
Ich hab bei meinem Navi 900 das Bluetooth freisprechen und DAB nachgerüstet. Musikstreaming brauch ich nicht und kann somit das Fahrzeug eigene System weiter benutzen.
Das M32 wurde mal mit stärkeren Lagern ausgestattet, glaub ab Bj12, seitdem liest man es eher seltener.
Sitzheizung hab ich eine um 13€ drin, die verrutscht nicht und ist schön warm, mehr brauch ich nicht.
Der AGR Sitz aber ist wirklich gut. Bei uns in Ö ist die Euro Motor Frage eher nicht relevant, aber mein 2015er 1,6cdti hat einen Euro 6 und hat 7200€ gekostet. Zieht recht sauber, fährt unter 6 Liter, wenn das alles so bleibt bin ich mit Opel sehr happy!
Zitat:
@Patricck schrieb am 19. November 2019 um 22:47:21 Uhr:
Wozu auf 2 Din? Es gibt Android Geräte die das Radio 1 zu 1 ersetzen. Allerdings wenn Flexride oder Indinity verbaut ist, ist der Umbau schwieriger.
Weil man u.a. die vielen Knöpfe los wird.
Wir haben in unserem Omega ein Alpine Navi drinne. Vor allem was soundtechnisch damit möglich ist, kann man vom OEM halt nicht erwarten.
Wenn es gar nicht anders geht, werden wir uns den 1.6er mit M32 holen. Ich weiß auch, dass es ab Werk beim Astra-J die verbesserten M32 gab, allerdings ab dem kleinen Facelift. Und da gab es leider schon die 1.6er DI.
VG
https://www.motor-talk.de/.../...n-m32-getriebe-hinueber-t6731149.html
dann hat das KBA den 1.6er Diesel akut auf dem Kieker, da könnte ähnliches drohen wie bei den VW-Updates des EA189...
Euro6er ohne SCR also unter 6d temp sind immer verdächtig...Kommt halt drauf an wo man hin will oder muß..
Du willst aber eh den Saugrohrbenziner...
Zitat:
@hlmd schrieb am 20. November 2019 um 11:31:38 Uhr:
Zitat:
@Patricck schrieb am 19. November 2019 um 22:47:21 Uhr:
Wozu auf 2 Din? Es gibt Android Geräte die das Radio 1 zu 1 ersetzen. Allerdings wenn Flexride oder Indinity verbaut ist, ist der Umbau schwieriger.Weil man u.a. die vielen Knöpfe los wird.
Wir haben in unserem Omega ein Alpine Navi drinne. Vor allem was soundtechnisch damit möglich ist, kann man vom OEM halt nicht erwarten.
VG
Die Herstellerradios sind im Laufe der Zeit deutlich besser geworden, wenn ein hochwertigeres Modell bestellt wurde. Da würde ich eher die Lautsprecher austauschen und dafür nicht auf die Lenkradfernbedienung und den möglichen Fahrzeugeinstellungen verzichten. Wenn nur ein Basis Modell verbaut wurde und der Astra selbst nur ein Basismodell ist, würde ich es auch austauschen. Ich habe das DVD800 drin und für meine Zwecke bin ich damit zufrieden.
Blöd ist nur, daß im Laufe der Zeit die Beschichtung der Tasten abgeht ebenso an dem Heizungstastenpanel.
Beste Grüße
Powercruiser
Hallo.
Nachdem wir uns letzte Woche einen Astra J ST angeschaut hatten, gucken wir uns morgen mal wieder einen Astra-H Caravan an.
Der J war echt schick (diese braune Innenausstattung), Innovationsausstattung, Design Sport Paket und hatte den 1.6T mit AT, aber für 110tkm war der ganz schön runtergeritten. Am Lenkrad war die braune Farbe schon runter und außen zig kleine Steinschläge. Aber lt. Checkheft immer bei Opel (zuletzt Anfang dieses Jahr).
Leider wollte der Händler nicht wirklich runter. gut 9k sind einfach zu viel für EZ10/2011.
Und was ich ganz krass fand, die 180PS hat man zu keiner Zeit gemerkt.
Tja, mal sehen, ob es jetzt doch ein H wird...
VG
Der J ST ist richtig schwer, mein verflossener 2.0 CDTI ST wog 1650 kg leer. Dem hat man seine 165 PS und 350 Nm auch nicht angemerkt.
Ich bin mit den etwas über 100 Dieselpferden ganz zufrieden..1.7 CDTI. Sicher kein Rennwagen aber auch nicht lahm. Der turbolose 1.4er Benziner im Meriva B meiner Frau ist da deutlich lahmer, bei ähnlicher Leistung.
Den einen reicht das, den anderen nicht. Wir sind von einem Citroen C1 auf den 2 Liter Diesel mit Automatik umgestiegen und sind mehr als zufrieden ;-)