Werden die Kisten bald teurer ?

Harley-Davidson

Die EU will sich ja offensichtlich gegen Trump's Strafzölle wehren, ab Ende Juni sollen auf importierte Harley's 25 % Strafzoll draufkommen, dann werden wohl bald die Harleypreise steigen ?

Beste Antwort im Thema

...also ich bin mit meiner M8 sehr zufrieden ;-)

( nicht meckern, erstmal selber fahren und dann objektiv urteilen ! )

132 weitere Antworten
132 Antworten

Was spricht dagegen, die Produktion dorthin zu verlagern, wo eh schon über 50 Prozent der Zuliefererteile herkommen?

Duck und weg

Freut euch nicht zu früh !

Wenn die Mopeds dann in Thailand, Indien oder Brasilien gefertigt werden, ist es wohl endgültig mit der Qualitätsanmutung vorbei. Hat man ja bei den Street-Modellen aus Indien gesehen...🙄

Auch glaube ich, dass die Zollerhöhung ein sehr, sehr willkommener Anlass für Harley ist die Produktionskosten -so ganz nebenbei- ebenfalls zu senken. Die "Investition" in das Auffangen der jetzt entstehenden Zusatzkosten haben Sie dann ganz schnell wieder drin...

...und wer möchte eigentlich den gleichen Preis für eine indische Road King zahlen ? Das ist dem Kunden in Europa kaum vermittelbar. Solche Luxusfahrzeuge in einem Billiglohnland zu fertigen kommt gar nicht gut an.

Gruß Michel

Wenn man die Artikel liest, dann gibt es die Produktionen da ja schon. Hat einer von Euch ne Ahnung was in den Schwellenländern produziert wird?

https://www.motor-talk.de/.../...r-indien-woran-erkennba-t5039258.html

Ähnliche Themen

Zitat:

@B-Michel schrieb am 25. Juni 2018 um 21:46:02 Uhr:



Wenn die Mopeds dann in Thailand, Indien oder Brasilien gefertigt werden, ...
Das ist dem Kunden in Europa kaum vermittelbar.

Gruß Michel

Wenn man konsequent weiter denkt, gibt es dafür auch eine Lösung:
Ein europäisches Werk.
So hat dann jeder Kontinent sein eigenes Werk eines Weltunternehmen.
Das ist es, was Brasilien und Indien mit ihren Zöllen erreicht haben:
Die Produktion kommt ins Land, die Zölle fallen weg.
Wird bei uns nicht anders sein, wenn die Zölle länger bleiben sollten,
als eine Wahlperiode.

Eine Strategie dafür könnte sein: Sie kaufen zum 3. mal ein italienisches Werk.
Ein deutscher Autobauer möchte seine italienische Motorradfabrik wieder verkaufen,
habe ich mal gelesen.
Wenn sie die Firma wieder zurück kaufen, können sie innerhalb der angekündigten
18 Monate auf einem vorhandenen Montage-Werk Harley made in Europe bauen.

Ist nur ein Gedanke von mir, basiert auf keinerlei Informationen.
Bevor Gerüchte entstehen.
Die Idee gilt erst als beschlossen, wenn ein Präsident sie getwittert hat
oder sich in einem tweet darüber aufregt. 🙂

P.S.: Noch ein Nebeneffekt dieser Strategie
Das Wort "Importmöhre" wird in diesem Forum aussterben. 🙂
Die importierten Möhren wären viel zu teuer und könnten mit heimischen Möhren
preislich nicht mehr mithalten.

Und genau so wird es wohl kommen. Ich würde mal sagen "Eigentor Mr. President!"

http://www.spiegel.de/.../...il-verlagerung-ins-ausland-a-1214964.html

Nun sollen ja auch in Europa Produktionsstätten entstehen- dann sollte zumindest Qualität nicht so das Problem sein!

Zitat:

@ionios schrieb am 26. Juni 2018 um 06:57:52 Uhr:



Wenn man konsequent weiter denkt, gibt es dafür auch eine Lösung:
Ein europäisches Werk.
...........
Eine Strategie dafür könnte sein: Sie kaufen zum 3. mal ein italienisches Werk.
Ein deutscher Autobauer möchte seine italienische Motorradfabrik wieder verkaufen,
habe ich mal gelesen.

Ui...
...in Italien?
Wer weiß, wie lange die noch zur EU gehören?

Aber ein großer 2-Zylinder mit Königswelle und desmodromischer Ventilsteuerung hätte schon was! 😁

Zitat:

@ionios schrieb am 26. Juni 2018 um 06:57:52 Uhr:



Wenn man konsequent weiter denkt, gibt es dafür auch eine Lösung:
Ein europäisches Werk.

In der Presse heißt es, die bestehenden, ausländischen Werke sollen ausgebaut werden.

Ein neues Montagewerk mit all der notwendigen Logistik aufzubauen oder alternativ, das eines "Fremdfabrikats" umzubauen, kann man m. E. kaum innerhalb von 9-18 Monaten schaffen. Ich tippe mal, HD baut das brasilianische Werk aus, um dort die europäischen Modelle zu montieren.

Ein weiterer Ansatz wäre das von BMW bereits praktizierte Bike-in-the-Box Prinzip. BMW transportiert komplette Bike-Kits in Kisten zu den Montagewerken in Brasilien und Thailand, um die hohen Einfuhrzölle zu umgehen. Eine Möglichkeit, die sicher auch für HD in Betracht kommen könnte. Siehe hier

Gruß Michel

Hallo Biker - ich bin auf der Suche nach einem Direkt Start Schalter für BJ ab 91 für meine Ultra. Hat jemand einen Teil liegen den ich ihm abkaufen kann . Farbe schwarz oder chrome ist mir eigentlich egal - hauptsache er funktioniert. sg Martin

Falsche Rubrik!

Wenn die Moped`s durch 25% Zoll 2200$ teurer werden, dann kosten die in der Herstellung nur 8800 $ ?

Was hat der Zoll mit dem Herstellungspreis zu tun? Abgesehen davon, das die Teile sicherlich viel günstiger hergestellt werden- Gesetz der Wirtschaftlichkeit!

Zitat:

@walter0411 schrieb am 26. Juni 2018 um 20:16:40 Uhr:


Was hat der Zoll mit dem Herstellungspreis zu tun? Abgesehen davon, das die Teile sicherlich viel günstiger hergestellt werden- Gesetz der Wirtschaftlichkeit!

Ein einfacher "Hausfrauendreisatz" 😉 zur Ermittlung des EKs für den deutschen (europäischen?) Zweig der Company. Mit den tats. Herstellungskosten hat das erstmal nichts zu tun.

Grüße
Uli

Zitat:

@Todty schrieb am 26. Juni 2018 um 18:41:37 Uhr:


Wenn die Moped`s durch 25% Zoll 2200$ teurer werden, dann kosten die in der Herstellung nur 8800 $ ?

Mehr kostet m.W. ein voll ausgestatteter Passat auch nicht (in Euro, in der Herstellung!), und ein max. ausgestatteter Touareg dürfte um 10k€ liegen. Die "klägliche" Differenz zum VK wird für Steuern, haupts. aber zur Befriedigung der Gier der Aktionäre, und, zu nicht geringem Teil, zur Forschung und Entwicklung neuer Fzg.e, weiterführender Technologien etc. draufgehen.

Grüße
Uli

Deine Antwort
Ähnliche Themen