Werden alle Autofahrer immer aggressiver?

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

dieses Thema könnte man problemlos in jedem Forum hier posten, aber ich fahre nunmal einen Golf IV und deswegen setze ich den Artikel mal hier rein:

Was mir in letzter Zeit immer häufiger auffällt, ist die Tatsache, dass es immer rücksichtsloser zur Sache geht auf unseren Straßen.

Ich bin auch kein Kind von Traurigkeit und fahre auch gerne mal 220 auf der Bahn, aber irgendwie sind die Autofahrer schon komisch heutzutage:

Da fahren Benze immer links und wenn man die dann recht überholt, blinken die einen noch an und gestikulieren wild rum.

Größere Autos hängen einem dauernd drin, so dass man dann selber geneigt ist, ein Rennen mitzuspielen (auch wenn das nicht okay ist).

Ganz zu schweigen von den jungen *edit* , die mit ihren aufgemotzten Kisten hier fahren und sich innerhalb der STVO wohl nun überhaupt nicht auskennen (woher leisten die sich ihre Autos überhaupt????????). Nur damit das noch mal klargestellt ist, ich habe absolut nichts gegen Ausländer!

Man sieht kaum noch einen jungen Erwachsenen, der ganz normal und ohne Aggressivität fährt. Woran liegt das eigentlich?

Auch hier im Forum geht es oft nur noch um den Sprint an der Ampel und so einen Quatsch, sollen die doch auf eine Rennstrecke gehen.

Und am schlimmsten ist heutzutage die Selbstjustiz auf unseren Autobahnen, wenn man das alles strafrechtlich bewerten würde, dann hätten wir von einer einfachen Nötigung bis hin zum gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr alles zusammen.

Wollte das nur mal zur Diskussion stellen, wenn ich ehrlich bin, bemerke ich bei mir selber auch, dass man, um auch dagegen zu halten, ebenfalls ein bischen Aggressivität mit in den Verkehr bringt, aber das müsste doch eigentlich nicht sein.

Meine Strecke von Pinneberg nach Niedersachsen fahre ich nie ohne irgendeinen Zwischenfall (oben genannt).

Amen :-)

Gruß

Euer Zetelman

Editiert von Christian R., 20.12.2004 21:12 Uhr

132 Antworten

Recht und Gerechtigkeit sind leider nicht immer Einerlei, ich glaube das wissen wir beide leider nur zu gut.

In diesem Sinne gute Nacht 🙂

So sieht es aus...

Gute Nacht! 🙂

Sommer, 31° im Schatten...ich sitz auf meinem Möp, Lederkombi an und schwitz mich an der Ampel zu Tode. Nun soll ich also brav an der "150-Auto-Schlange" warten? Solange ich keinen gefährde oder behindere, fahre ich (gesetzwidrig) an den Autos vorbei - vorzugsweise links. Quetschen ist sicher nich OK, aber ein Warten kommt nicht in Frage...da gibts übrigens ein Urteil zu...Motorradfahrer dürfen im Stadtverkehr bei hohen Temp. an den Autoschlangen vorbeifahren, solange sie keinen behindern oder gefährden.

1. Du fährst links vorbei? Dagegen hab ich überhaupt nix! Ich meinte auch eher die Kandidaten, die genau in der Mitte der Fahrbahn überholen

2. Warum fährst du Motorrad bei solchen Temperaturen, wenn es so quält??? Wo ist da der Spaß???

Oft sehe ich im Sommer welche im Graben liegen, daneben ein Notarzt der einen Kühlbeutel an die Stirn des Fahrers hält. Mit solchen Leuten habe ich KEIN Mitleid, sie sind eine absolute Gefahr für die anderen Verkehrsteilnehmer. Nicht auszudenken, wenn das auf der Autobahn passieren würde, oder auf einer stark befahrenen Kreuzung!

Zitat:

Warum fährst du Motorrad bei solchen Temperaturen, wenn es so quält??? Wo ist da der Spaß???

1. Das Problem ist ja nur der Stadtverkehr...sobald es auf die Landstrasse geht, ist es ja wesentlich angenehmer...

2. fahre ich ungern bei Regen 😉

Zitat:

Oft sehe ich im Sommer welche im Graben liegen, daneben ein Notarzt der einen Kühlbeutel an die Stirn des Fahrers hält. Mit solchen Leuten habe ich KEIN Mitleid, sie sind eine absolute Gefahr für die anderen Verkehrsteilnehmer.

Mit denen habe ich auch kein Mitleid...wer nicht weiss wo seine Grenzen liegen & wann man Pause machen sollte, trägt selbst die Schuld.

Gruß
C

Ähnliche Themen

hey, super zusammengefasst mc83sbo, das sind sehr viele viele Situationen bei der auch mein Adrenalinspiegel anschnallt.

Am schlimmsten ist es für mich, wenn ich auf der Landstraße fahre, dann in die stadt/das dorf einfahre und die ersten kreuzungen beginne. Ich weiß nicht ob es an meiner prollkarre liegt, aber mir fahren so viele leute davor, nehmen einfach die vorfahrt und quetschen sich noch davor. Das ist wirklich schlimm, da man jedesmal voll in die Eisen muss und es einfach nur nervt. Wenn die Straße frei sit fahre ich dann meistens direkt am Vorfahrt-Nehmer vorbei da diese dreisten LEute dann noch beschleunigen wie nen sack nüsse.

Da ich beruflich sehr oft am Samstag und am Sonntag unter massivem Zeitdruck unterwegs bin (Zeitung), mache ich die oben genannte Erfahrung gerade mit älteren Personen sehr oft. Das sind übrigens auch diejenigen, die sich am meisten aufregen, wenn man sie überholt. Ne Lichthupe ist da noch das mindeste, da wird an der nächsten Ampel auch gerne mit der Faust gedroht,.

ganz vergessen: ich sehe die Schilderung des Turbo-Rolfs Falls übrigens ähnlich und meine eigene Version der geschehnisse denkt sich mit deiner Theorie Christian. Was mich an der sache am allermeisten angekotzt hat, war die Meinungs- bzw Stimmungsmache der Bildzeitung und anderen magazinen, die absolut unobjektiv den Mercedes-Fahrer gehetzt haben. Allein, weil er so von den medien gejagt wurde, freut mich alles, was "für" ihn in diesem fall ausgelegt wird.

Zitat:

Original geschrieben von BMWTordi


Also fassen wir mal zusammen,dass Nebelscheinwerfer nur bei Sichtweiten unter 50m erlaubt sind [...]

Das stimmt nicht und gilt nur für die Nebelschlussleuchte!

§17 StVZO:

"(3) Behindert Nebel, Schneefall oder Regen die Sicht erheblich, dann ist auch am Tag mit Abblendlicht zu fahren. Nur bei solcher Witterung dürfen Nebelscheinwerfer eingeschaltet sein. Bei zwei Nebelscheinwerfern genügt statt des Abblendlichts die zusätzliche Benutzung der Begrenzungsleuchten. (...) Nebelschlußleuchten dürfen nur dann benutzt werden, wenn durch Nebel die Sichtweite weniger als 50 m beträgt."

Fazit:

Wenn es neblig ist, Schnee fällt oder Regen die Sicht behindert, darf man Nebelscheinwerfer einschalten. Nur dann. Die notwendige Bedingung für das Einschalten der Nebelscheinwerfer ist also die Sichtbehinderung. Benutzt man berechtigt die Nebelscheinwerfer, genügt statt Abblendlicht das Einschalten der Begrenzungsleuchten. Das heißt, dass nicht ausschließlich mit Nebelscheinwerfern gefahren werden darf.

Und ja, sobald es stark regnet, schneit oder Nebel (egal welcher Sichtweite) herrscht, benutze ich zur meinen eigenen Sicherheit meine "Nebel"scheinwerfer!

mfg,
Bob

Zitat:

Original geschrieben von Bob Page


Und ja, sobald es stark regnet, schneit oder Nebel (egal welcher Sichtweite) herrscht, benutze ich zur meinen eigenen Sicherheit meine "Nebel"scheinwerfer!

mfg,
Bob

yep so mach ich das auch!

was die aggressivität angeht... warten wir mal den sommer ab, wenns 30°C sind und manche keine klima haben drehen hier noch viel mehr leute durch...

Ich hab auch so oft Leute auf der linken Spur vor mir die mit 130 km/h ein Auto überholen was 120 km/h fährt und dann sich denken "Ach da hinten das Auto in 400 Meter Entfernung nehm ich gleich noch mit... und den da in 500 Meter Enfernung auch noch..." Und das geht dann manchmal 5 km so!!

Zitat:

wenns 30°C sind und manche keine klima haben drehen hier noch viel mehr leute durch...

man kann das jetzt schon gut beobachten, wenns regnet, und es ist dunkel. Manche können überhaupt nichts mehr sehn und andere haben damit keine Probleme.

Und schon wieder einen Fakto mehr

Zitat:

Original geschrieben von CoolZer0


genau das mach ich auch,
oft in den Rückspiegel schaun, hat mehrere Vorteile.....
und wenn ich dann doch auf der linken Spur überhole, und seh ne kleine Lücke rechts, fang ich schon in Höhe der LKW bzw PKW an zublinken, damit der hintermir weiß, das ich dann rüberfahre

Genau das finde ich VORBILDLICH! Ich mache das auch so, und finde, dass das Überholen dadurch wesentlich erleichtert wird. Zum einen für die, die es eiliger haben, zum anderen aber auch für mich, der ich rechts in ne Lücke fahre. Denn wenn der andere seine Überschussgeschwindigkeit behält, ist er auch schneller an mir vorbei, und ich muss nicht doof in der Lücke bremsen und kann so auch wieder schnell nach links einscheren.

Liegt wohl auch an der Jahreszeit respektive dem Weihnachtstress. Derzeit staut es sich an allen Ecken und Enden. Hinzukommend werden jedes Jahr immer mehr Autos angemeldet. Zudem steigt die PS-Zahl der Wägen und Leasing ermöglicht es schon 18 bis 25-jährigen Stenzen sich Wagen zu kaufen, die sich früher keiner leisten konnte, und die sie nun rücksichtslos auf den Straßen ausfahren, ohne langjährige Fahrerfahrung.

Bin sicherlich kein Fahrer von Traurigkeit, muss abersagen, dass auf den ABs oft sehr rücksichtslos gefahren wird, nicht nur von den Rasern, sondern auch von denen, die Selbstjustiz üben und die linke Spur pachten und das über weite Strecken. Manche Autobahnen, wie die A3 sind heute nicht mehr zumutbar befahrbar. Bei jeder Steigung schert ein Laster aus und versucht seinen PS-Vorteil ggü anderen LKWs auszuspielen. Das kostet oft Nerven.

Also,

Ein Hinderniss durch zu langsames Fahren kann genauso geahndet werden wie zu schnelles Fahren. Durch die Behinderung können gefährliche Situationen provoziert werden, welche ja vorschriftsgemäß verboten sind (Gefährdung der anderen Teilnehmer durch das eigene Fahrverhalten)

Ich selbst sehe sehr viele Menschen, Jung und Alt, die den Verkehr stark behindern. Mir selbst passierte es, das eine Junge Dame mitten auf der Kreuzung voll abbremste, weil sie auf einmal wenden wollte. Dadurch stand ich mitten auf der gegenfahrbahn und konnte weder vor noch zurück. Hupen und Lichthupe haben nichts gebracht. Der Verkehr von vorn kam immer dichter, bis ich den Kopf aus dem Fenster steckte und die Dame unter wüstesten Beschimpfungen zum weiterfahren anregte. Das war zwar nicht in Ordnung, aber wenn da einer mit 80 auf dich zugerast kommt, kriegste Panik und dir ist fast jedes mittel recht da wegzukommen.

Eine gute Lösung würde meines Erachtens sein, wenn der Führerschein wie in den USA abläuft. Denn ein blindes Huhn findet immer ein Korn, genauso kann auch jemand ungeeignetes durch glückliche Umstände zum Führerschein kommen. Und ab einem gewissen Alter sollten auch Gesundheitschecks Pflicht sein. Beim LKW schein sinds alle 5 Jahre Pflicht oder der Lappen is wech.

Gerade durch die Verkehrsdichte, wird den Teilnehmern sehr viel Konzentration und ein starkes Nervenkostüm abverlangt. Wer das nicht hat, sollte sein Auto stehen lassen.

Zum Thema Spurwechsel:
Nur in die Spiegel zu schauen langt bei weitem nicht. Die meisten Unfälle passieren durch den fehlenden Schulterblick.

Und wenn ihr denkt, die linksfahrer und langsamfahrer werden nicht genauso kontrolliert, täuscht ihr euch. Die Polizei (mit der ich viel zu tun hab 😁) meint, das es schon fast genausoviele Schleicher wie Raser gibt. Tendenz steigend. Diese werden genauso verwarnt wie Raser.

Ach ja. In den 70ern gab es nicht so viele Autos, nicht soviele die sich das leisten konnten und auch nicht so stark motorisierte Fahrzeuge.

In diesem Sinne...
Fahr vorsichtig, vorrausschauend und immer in geeigneter seelischer/körperlicher Verfassung

Senci

Tjaja... das mit den Nebelbrennern... für viele ein optischer Gag und ich muss zugeben, wenn ich meine anmache, sieht´s auch nicht schlecht aus. Trotzdem bin ich eher froh über die dazugewonnene Sichtweite und die Tatsache, dass ich selbst vom Vordermann nicht übersehen werden kann...

Was das Fahren an sich angeht, so halte ich mich normalerweise zurück. Ab und dann mal Nachts, wenn die Strassen frei sind, mit Kolegen rumspinnen ist schon drin, doch das ist dann ausschließlich mein Risiko... bzw. unseres. Ich denke, wer gerade bei viel Verkehr leichtsinnig fährt, gefärdet nicht nur sich sonder auch Andere. Da hört der Spass auf...

Ich bin überigens Azubi und fahr auch einen V5 Highline, nicht gebrezelt aber dennoch großzügig ausgestattet. Mir gings dabei aber mehr um die Bequemlichkeit, Climatronic usw... dass er durch das Gewicht Leistung haben sollte, ist ja onehin klar. Und leisten... naja, wenn´s eines der wenigen Hobby´s ist...

Zitat:

Original geschrieben von S0NIC


Was das Fahren an sich angeht, so halte ich mich normalerweise zurück. Ab und dann mal Nachts, wenn die Strassen frei sind, mit Kolegen rumspinnen ist schon drin, doch das ist dann ausschließlich mein Risiko... bzw. unseres.

auch wenn ich laber... Es gibt immer ein Restrisiko. Kinder und andere können IMMER unterwegs sein.

😉 Senci

Zitat:

Original geschrieben von Sencillo


auch wenn ich laber... Es gibt immer ein Restrisiko. Kinder und andere können IMMER unterwegs sein.

😉 Senci

na ich denke er meint das außerorts. innerorts hätte ich da auch was dagegen, muss nit sein!

Deine Antwort
Ähnliche Themen