werde wahnsinnig wegen Tüv!

BMW 3er E36

Hallo und guten Abend!

wie ihr ja wisst, wollte ich an mein 318i Cabrio die Styling 73 montieren...

Heute war ich zum Tüv und was ist??? sie werden NICHT eingetragen weil:

-Reifen, Dimension: Abrollumfang der Bereifung zu groß, Nachweis von einem Tachoservice erforderlich

😰😰😰😰

das heisst mein tacho zeigt WENIGER an als ich eigentlich fahre... 🙄

Achja 78,85 euroen hat der "Spass" gekostet!
weiss nicht was ich jetzt machen soll... 😕
entweder anderer Tüv oder morgen zum Tachofritzen. was würdet ihr machen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von lightfunkyone


PI ist aber 3,141xxxxxxxxxxxxx

wie man auf 3,05 kommt erschließt sich mir nicht. 3,1 würde schon eher passen

Meine Güte, ich weiß auch wie groß pi ist!! Ok, ich schreibs ganz langsam auf, da hier einige nicht so schnell lesen können...

Wie richtig bemerkt, berechnet man den Kreisumfang u aus pi*d mit pi=3,141592654. Wir benötigen aber den dynamischen Abrollumfang des Reifens auf der Straße. Der ist etwas kleiner, als der errechnete Kreisumfang. Hier spielt eine Menge rein, man kann aber pauschal mit einem Korrekturfaktor auf den mathematisch korrekten Kreisumfang rechnen. Bevor ich jetzt aber umständlich u_dyn=pi*d*f_dyn mit f_dyn=1,030030378
berechne, verwende ich einfach pi_dyn=3,05 und mach mir keinen weiteren Kopp. Was anderes machen die ganzen Online-Reifenrechner nicht, denen fehlen schließlich auch die exakten Reifenmodell- und Felgendaten. Jetzt verständlich?

Gruß
WA

PS: Dieser Beitrag enthält maßlose Überheblichkeit, die vom Verfasser intendiert war.

59 weitere Antworten
59 Antworten

Ich wunder mich erstmal seit wann Pi=3,05 ist 😕

Greetz
Tim 

@Yeti

Zitat:

Original geschrieben von Wandlerautomatik


Wichtig ist, dass man den dynamischen Abrollumfang errechnet. Das kann kompliziert sein, vereinfacht setzt man die Kreiszahl pi mit 3.05 an.

@TE: frag doch mal den User "Limo320" der hat genau die felgen mit 205er bereifung bei sich auch aufm fahrzeug.

Zitat:

Original geschrieben von Singleton


Aufpassen! Ihr rechnet die Abweichung dauernd bezogen auf die 205/60R15 aus.

Ihr müsst aber mit dem eingetragenen Serienreifen vergleichen, der den kleinsten Abrollumfang hat! Und das ist der 185/65R15.

Das gilt aber nur für die M+S Reifen und die waren nicht standard. Somit ist i.d.r. die kleinste eingetragene seriengröße der 205/60R15 gewesen.

So,

der Größte laut Vergleichsgutachten freigegebene Reifen ist ein 205/45 R17!

Die Abweichung zur Serienbereifung ist in der Toleranz! Man weiß jedoch nicht, wieviel Tachoabweichung der Serienreifen bereits besitzt!

Angenommen von 100km/h laut Tacho sind mit der Serienbereifung echte 93km/h kein Problem um die hier genannten 205/50R17 einzutragen!

Bei echten 99km/h oder gar 100km/h siehts wegen dem geänderten Abrollumfang schlecht aus!

Der TE muss sich jetz entweder den 205/45R17 draufziehen (205/40R17 geht auch), oder zum Boschdienst o.ä. fahren und nen Prüfbeleg für die Tachomessung/justierung vorlegen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Talleyrand


der Größte laut Vergleichsgutachten freigegebene Reifen ist ein 205/45 R17!
Code:
u205_45_17:=(17*25.4+2*205*0.45)*3.05;   u205_45_17:=1880

Das ist noch unter dem kleinsten, den ich gepostet habe. Sicher, dass Du

205

/45 R17 meinst, und nicht den

225

/45 R17 (u225_45_17 := 1935)?

Zitat:

Der TE muss sich jetz entweder den 205/45R17 draufziehen (205/40R17 geht auch), oder zum Boschdienst o.ä. fahren und nen Prüfbeleg für die Tachomessung/justierung vorlegen.

205/40 R17 hat nur u205_40_17:=1817mm, und 225/40 R17 hat auch nur 1865,99mm Abrollumfang, was deutlich unter dem kleinsten freigegebenen 185/65 R15 mit 1896mm Umfang liegt.

Versteh ich nicht.

WA

Zitat:

Der TE muss sich jetz entweder den 205/45R17 draufziehen (205/40R17 geht auch), oder zum Boschdienst o.ä. fahren und nen Prüfbeleg für die Tachomessung/justierung vorlegen.

was ich nicht verstehe, warum das alles so umständlich gemacht wird... einfach mal `ne runde mit navi fahren, denn sieht man doch alles und gut ist ... 🙄😕

Zitat:

Original geschrieben von Joghurtbecher


[quotewas ich nicht verstehe, warum das alles so umständlich gemacht wird... einfach mal `ne runde mit navi fahren, denn sieht man doch alles und gut ist ... 🙄😕

Was nützt ihm das beim TÜV? 'Juhu mein Navi kann auch Geschwindigkeit'?

Zitat:

Original geschrieben von Wandlerautomatik



Zitat:

Original geschrieben von Joghurtbecher


[quotewas ich nicht verstehe, warum das alles so umständlich gemacht wird... einfach mal `ne runde mit navi fahren, denn sieht man doch alles und gut ist ... 🙄😕
Was nützt ihm das beim TÜV? 'Juhu mein Navi kann auch Geschwindigkeit'?

jo, ick wees schon, das sind dem tüv wieder zu reale daten 😉

was mich mal interessiert, was genau dem tüver eigentlich net passt... "tacho würde zu wenig anzeigen" ist ja `ne ziemlich allg. aussage... wieviel % zeigt er denn lt. tüv zu wenig an?? Weil irgendwoher muss der tüver seine aussage ja auch her haben... 🙄 Denn hätte man wenigstens erstmal eine basis für weitere debatten hier...

in meinem bekanntenkreis ist auch ein schönes bsp:
opel astra I sollte eigentlich 175/70R13 drauf haben... hat aber 175/70R14 drauf... tacho müsste also weniger anzeigen, als real... und real läuft der tacho immernoch ziemlich weit vor, möchte gar nicht wissen, was für abartige werte das ding bei originalradgröße anzeigen würde... soviel zu theorie & praxis

Zitat:

Original geschrieben von Wandlerautomatik


@Yeti

Zitat:

Original geschrieben von Wandlerautomatik



Zitat:

Original geschrieben von Wandlerautomatik


Wichtig ist, dass man den dynamischen Abrollumfang errechnet. Das kann kompliziert sein, vereinfacht setzt man die Kreiszahl pi mit 3.05 an.

PI ist aber 3,141xxxxxxxxxxxxx

wie man auf 3,05 kommt erschließt sich mir nicht. 3,1 würde schon eher passen

danke für die zahlreichen antworten!

werde jetzt erstmal zu Tacho-fritzen mal schauen was der sagt 🙄

schreibe später wieder...😉

Zitat:

Original geschrieben von Michelangelo83


danke für die zahlreichen antworten!

werde jetzt erstmal zu Tacho-fritzen mal schauen was der sagt 🙄

schreibe später wieder...😉

das bringt dir nix!

entweder wird jetzt dein tacho justiert auf die großen sommerreifen, dann stimmts aber nicht mehr wenn du die WR aufzeihst udn musst erneut zum tachoeinstellen. kostet jedesmal kohle.

ich bin 2 Jahre damit rumgefahren ohne es einzutragen *duckundweg*

limo320 (Nils) hat es allerdings eingetragen und mir auch mal eine Kopie seiner Eintragung zugeschickt.

Leider find ich die jetzt nicht mehr ... und wenn solltest auch vielleicht mal bei ihm direkt fragen ob er sie Dir weitergibt ... vielleicht hilft das.

@Martin: Angleichen lassen, eintragen und gut ist.
Bei den Winterreifen läuft der Tacho voraus, wen interessierts? Ausserdem muss er die ja nicht mehr eintragen lassen!

Zitat:

Original geschrieben von SeriousD


@Martin: Angleichen lassen, eintragen und gut ist.
Bei den Winterreifen läuft der Tacho voraus, wen interessierts? Ausserdem muss er die ja nicht mehr eintragen lassen!

stimmt auch wieder....wo kein kläger... 😁

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL



Zitat:

Original geschrieben von SeriousD


@Martin: Angleichen lassen, eintragen und gut ist.
Bei den Winterreifen läuft der Tacho voraus, wen interessierts? Ausserdem muss er die ja nicht mehr eintragen lassen!
stimmt auch wieder....wo kein kläger... 😁

Oder wie ist dein berühmter Satz, wenn du was zum Thema "Eintragung für CCFL Ringe" schreibst?

WHO CARES? 😁

So leute bin wieder da vom Tacho-fritzen.

bin noch innerhalb der Toleranz mit +0,7 km/h bei tatsächlich 80 gefahrenen Kilometer!

bei 120 zeigt der Tacho 121 km/h an also knappe Sache! 😁

naja hab jetzt das Prüfprotokoll und morgen gehts ab zur Eintragung 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen