Werde verrückt. Knarzen beim Eintauchen und Lenken.

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Leute, habe ein Problem beim w219 Cls 350 Benziner. Ist zwar ein anderes Fahrzeug, jedoch ist die Achse gleich. Daher wollte ich mein Glück hier versuchen.

Das Problem besteht vor allem wenn man abrupt bremst und das Fahrzeug vorne eintaucht. Sehr lautes Knarzen. Das Geräusch entsteht auch wenn man an den Kotflügeln das Fahrzeug wippt.

Vor einem Jahr gab es helles quietschen. Da wurden die Traggelenke erneuert alles ok. Kann sie diesmal ausschließen.

Diesmal wurden die oberen Querlenker erneuert, hat nichts gebracht.

Das Geräusch kommt vermutlich vom Federnbein oder Domlager. Hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht?

Beste Antwort im Thema

Sehr hilfreich. Alle Gelenke. Ok ich tausche einfach alle. Das kann ich auch. Es geht doch darum die Ursache zu finden und nicht 10 Lager zu ersetzen wo nur 1 defekt ist...

36 weitere Antworten
36 Antworten

Der untere ist der Federlenker Position 100.
Zugstrebe Position 140.

Traggelenk von Lemförder kostet nur 16€. Die sind hochwertig. Die fangen bei 5€ an.

Traggelenk

Ich würde damit anfangen die Gelenke nach und nach mit WD40 einzusprühen. So lange bis das Geräusch weg ist. Dann weißt du welches es ist.
Damit wir dir weiterhelfen können, mach mal ein Video. Oder ist das Video oben von deinem Auto?

Suche Dir eine Möglichkeit mit einer Montagegrube. Mit einer 2. Person kannst Du dann von unten alles untersuchen.

exakt, du brauchst ne bühne oder grube, sonst findeste das nie. dann die aufhängung mit nem langen eisen abhebeln, so das du alle gelenke mal bewegst (wie es die tüv-typen immer machen). vergiss dabei nicht die spurstangen und axialgelenke innen.

so findest du dein knarzendes gelenk. wenn es beim "eintauchen" knarzt oder wenn du auf den kotflügel von oben drückst, ist es mit hoher wahrscheinlichkeit das untere traggelenk.

und ja, auch "frische" traggelenke können nach kurzer zeit wieder knarzen. kann die unterschiedlichsten gründe haben. da kann man sich dann nur mit abfinden und nochmal erneuern.

ich würde übrigens immer beidseitig erneuern. aber jeder wie er mag.

hilfsweise kannste auch einfach zur gtü, dekra oder zum tüv fahren, wenn du selber keine möglichkeiten zur untersuchung hast. die untersuchen dir die aufhängung meistens für kleines geld.

Ähnliche Themen

Beim Tüv Rüttelplatte+Stoßdämpfertest 10€. Für Adac Mitglieder sogar kostenlos.

Zitat:

@eThirty9 schrieb am 25. März 2019 um 10:19:34 Uhr:


Beim Tüv Rüttelplatte+Stoßdämpfertest 10€. Für Adac Mitglieder sogar kostenlos.

Danke für den Tipp!

Ich war auf der Bühne. Und habe alles mit einem Schraubendreher abgehört. Ich kann es nicht eindeutig zuordnen. Es kommt scheinbar vom Federbein oder Domlager.
Ich dachte es hat jemand ein ähnliches Problem gehabt bevor ich nacheinander Tiele tausche.

Einwegspritze nehmen mit dünner Kanüle und etwas Öl in verdächtige Gelenke spritzen. Damit lasen sich knarzende Gelenke identifizieren.
Aber wenn eines kommt kommen alle anderen bald nach nach meiner Erfahrung.

So siehts aus, daswegen gleich komplett überholen und 100.000km ruhe haben... Kostet auch kein Vermögen, das Problem ist egal was du machst musst du jedes mal das Fahrwerk vermessen, weil einfach die Fertigungstoleranzen zu groß sind, oder wenn Verschleiß vorhanden ist und das Fahrwerk vermessen wird und nun erneut ein Teil getauscht wird...

Kilometer?

Das sind die Gekenke an der VA. Kosten ned viel.

@NichtWichtig, bei mir waren es die Stoßdämfer. Wie ist das Fahrverhalten?
Wenn du gerade rollst und dann bremst, taucht dann das Vorterteil ein und wippt nach. Wenn du am Kotflügel wippst federt er da nach?

Zitat:

@avangard211 schrieb am 26. März 2019 um 10:52:40 Uhr:


@NichtWichtig, bei mir waren es die Stoßdämfer. Wie ist das Fahrverhalten?
Wenn du gerade rollst und dann bremst, taucht dann das Vorterteil ein und wippt nach. Wenn du am Kotflügel wippst federt er da nach?

Ich würde sagen der wippt normal nach. Habe jetzt neue Stoßdämpfer bestellt. Werde berichten.

Ich hätte vorher lieber ein Stoßdämpfertest mschen lassen. Dämpfer auf Verdacht ist doch zu teuer?

20190302_091908.jpg

Was heißt das? Defekt?

für die Hälfte des MB Preises bekommst du die von Sachs inklusive Domlager und Staubschutzhülle. Sind bei MB original verbaut nur mit MB Logos und Nummer.

https://www.autodoc.de/

Sachs

Zitat:

@mangafa2 schrieb am 26. März 2019 um 10:04:33 Uhr:


..., das Problem ist egal was du machst musst du jedes mal das Fahrwerk vermessen, weil einfach die Fertigungstoleranzen zu groß sind, oder wenn Verschleiß vorhanden ist und das Fahrwerk vermessen wird und nun erneut ein Teil getauscht wird...

also eigentlich muss man erst vermessen wenn man an den spurstangenköpfen oder den inneren axialgelenken dran war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen