Werde verrückt. Knarzen beim Eintauchen und Lenken.
Hallo Leute, habe ein Problem beim w219 Cls 350 Benziner. Ist zwar ein anderes Fahrzeug, jedoch ist die Achse gleich. Daher wollte ich mein Glück hier versuchen.
Das Problem besteht vor allem wenn man abrupt bremst und das Fahrzeug vorne eintaucht. Sehr lautes Knarzen. Das Geräusch entsteht auch wenn man an den Kotflügeln das Fahrzeug wippt.
Vor einem Jahr gab es helles quietschen. Da wurden die Traggelenke erneuert alles ok. Kann sie diesmal ausschließen.
Diesmal wurden die oberen Querlenker erneuert, hat nichts gebracht.
Das Geräusch kommt vermutlich vom Federnbein oder Domlager. Hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht?
Beste Antwort im Thema
Sehr hilfreich. Alle Gelenke. Ok ich tausche einfach alle. Das kann ich auch. Es geht doch darum die Ursache zu finden und nicht 10 Lager zu ersetzen wo nur 1 defekt ist...
36 Antworten
Also mutwillig die Manschette mit einer Nadel kaputt machen finde ich nicht wirklich sinnlvoll.
Aber das Problem ist gelöst.
Es waren zwei Sachen. Im stand Wippen kam vom Stoßdämpfer. Als die ersetzt waren war endlich Ruhe. Fahre das Auto raus trete auf die Bremse und beim Bremse kam wieder das Geräusch. Da ich die Zugstreben dabei hatte, wurden die auch ersetzt und dann war wirklich ruhig.
Wer hätte das gedacht. Zwei Ursachen.
Zitat:
@benz-tastic83 schrieb am 26. März 2019 um 13:48:19 Uhr:
Zitat:
@mangafa2 schrieb am 26. März 2019 um 10:04:33 Uhr:
..., das Problem ist egal was du machst musst du jedes mal das Fahrwerk vermessen, weil einfach die Fertigungstoleranzen zu groß sind, oder wenn Verschleiß vorhanden ist und das Fahrwerk vermessen wird und nun erneut ein Teil getauscht wird...also eigentlich muss man erst vermessen wenn man an den spurstangenköpfen oder den inneren axialgelenken dran war.
Das ist Fachlich leider falsch.
Die Bauteile haben eine Toleranz du kannst nie sicher sein das die Spur stimmt. Und das kann dir jeder bestätigen der danach immer auf der Vermessungsbühne war.
Außerdem kann es sein das die Spur vermessen wurde nachdem ein Kugellager schon verschleiß hatte, ein mm kann ein großen unterschied machen.
Das Lenkrad kann vll. gerade sein aber das heißt nicht das die Spur stimmt.
Bin auch der Meinung dass man bei der Überholung der Achsen einen vermessen mit einkalkulieren sollte um wirklich richtig repariert zu haben.
Hat jemand einen Anhaltspunkt, was die komplette Achsvermessung also nicht nur Spur einstellen in der Sternwarte normalerweise kostet?
Ich zahlte umgerechnet 99 Euro inkl. Scheinwerfer, NSW, DTR Sensor einstellen und AIRmatic Kalibrieren (wobei ich davon ausgehe dass die Kalibrierung immer noch nicht ordnungsgemäß durchgeführt wurde).
Ansonsten würde ich dir raten MB anzurufen. Die wissen es ganz genau was sie verlangen 😉
Ähnliche Themen
99 euro für komplett vermessen und diesen ganzen Bonus?
Ein Schnäppchen!
Das stimmt wohl, mich würde aber auch die Preisspanne innerhalb der Republik interessieren...
Zitat:
@mangafa2 schrieb am 4. April 2019 um 12:50:04 Uhr:
Zitat:
@benz-tastic83 schrieb am 26. März 2019 um 13:48:19 Uhr:
also eigentlich muss man erst vermessen wenn man an den spurstangenköpfen oder den inneren axialgelenken dran war.
Das ist Fachlich leider falsch.
Die Bauteile haben eine Toleranz du kannst nie sicher sein das die Spur stimmt. Und das kann dir jeder bestätigen der danach immer auf der Vermessungsbühne war.
Außerdem kann es sein das die Spur vermessen wurde nachdem ein Kugellager schon verschleiß hatte, ein mm kann ein großen unterschied machen.
Das Lenkrad kann vll. gerade sein aber das heißt nicht das die Spur stimmt.
Das kann ich bestätigen. Im Herbst mit den Winterrädern Achsvermessung gemacht. Jetzt habe ich eine Seite Federlenker neu gemacht und Sommerräder montiert. Lenkrad steht gefühlt 1-2 Zähne daneben. Nächste Woche Termin Achsvermessung.
Ich habe am 23.4. einen Termin zur Achsvermessung (mit jetzt schon bekannt notwendigen Einstellarbeiten) bei einem Stern-Vertragsdealer welcher mir für diese Arbeit von @Sippi-1 empfohlen wurde.
Laut telefonischer Auskunft geht die einfach Vermessung bei 79 € los - kommt aber dann letztlich drauf an was nötig ist. Hintergrund bei mir: Fahrzeug zog schon bei Kauf Ende Oktober auf gerader Strecke leicht nach rechts.
Ich werde dann mal die anonymisierte Rechnung hier posten.