Wer würde sich den Kuga NICHT nocheinmal kaufen
Nach den gemachten Erfahrungen mit Zuverlässigkeit und vor allem der Qualität meines Kuga's würde ich, nach heutigem Wissensstand, den Kuga NICHT nocheinmal kaufen.
Die Gründe hierfür sind hinreichend bekannt und in vielen Beiträgen nachzulesen.
Auch habe ich schon mehrfach meine persönliche Meinung mitgeteilt, dass es bessere Autos zu vergleichbaren Preisen auf dem Markt gibt. Um bessere Qualität und höheren Komfort, sowie besseren Service zu erhalten muss man m.E. nicht 10.000 euro mehr ausgeben.
Der Kuga ist mein erster Ford, zu dem ich mich nicht zuletzt wegen guten Optik entschieden, allerdings wiegt diese m.E. nicht die Nachteile auf.
Meine Prioritäten setze ich bei Zuverlässigkeit und Komfort (Qualität Materialien und Verarbeitung) und nicht wo und wie ich Aufmerksamkeit errege oder ob mich Passanten und Nachbarn auf mein Auto ansprechen.
Ich denke es würde dem ein oder anderen, der auf der Suche nach Infos zum Kuga ist, nicht schaden, wenn er auch mal kritische Meinungen zum Auto lesen könnte.
Beste Antwort im Thema
Hallo in die kleine Runde....
Es wurde in der Tat mehr als genug über dieses Thema geschrieben, aber der Tiguaner hat natürlich seine Erfahrungen gemacht und dementsprechend gehandelt.
Ich kann ehrlich gestanden überhaupt nichts beklagen.
Ich habe jetzt 16.000 km runter und hatte 0,0 Probleme.
Für mich ist der Kuga nach wie vor der interessanteste, bestaussehenste und fahrtechnisch ultimative SUV.
Ich betone gerne und auch nochmals, dass nach wie vor nicht ein Tag vergeht, an dem sich nicht irgendwelche Leute umdrehen oder mich ansprechen, um welches Gefährt es sich da handelt.
Wenn ich lüge, soll mir der Motor wegfliegen.
Nein. Es ist ein solch tolles Fahrgefühl, welches sich deutlich von anderen abhebt (ich bin den Tiguan gefahren, den Cashqai, den C-crosser, den Rav4 und den Pathfinder).
Bei keinem hatte ich ein ähnlich angenehmes Gefühl beim Fahren.
Und jetzt bin auch noch positiv überrascht worden hinsichtlich des Benzinverbrauches, welcher bei mir stetig sank und jetzt bei 10,5 Liter steht.
Wohlgemerkt : Benzin-Automatik.
Ne.
Ich denke, dass Du (tomw) einfach Pech gehabt hast, weil DU die erste Baureihe erhalten hast.
Der überwiegende Teil an Kugafahrern ist bestimmt meiner Meinung.
Der Kuga ist Top.
Gruß
Wheeler.....
109 Antworten
Aus Solidarität muss ich ich hier ja nun auch schreiben. Ich würde mir keinen Ford Kuga mehr kaufen, einen Ford schon gar nicht.Um es aus meiner Sicht noch mal zu konkretisieren: Mängel an einem neuen Fahrzeug sind nicht unbedingt ein Problem, wenn sie denn ohne Aufwand behoben werden. Was mich an den vorhandenen Mängeln am meisten stört sind die Abrollgeräusche der Reifen, Felgengröße 8x19, 235 nochwas. Es hört sich an, als ob alle Radlager beschädigt sind. Das ist kein subjektives Empfinden, da jeder Mitfahrer von sich aus äussert, dass das Auto aber sehr laut ist. Betrachtet man die Reifen, kann man sehr gut erkennen, dass die Serienreifen einen Sägezahn fahren. Ein mir befreundeter KFZ-Meisterbetrieb kann da eine eine Diagnose stellen und für Abhilfe sorgen, bestätigt auch die abnorem Abrollgeräusache. Ford kann das nicht erkennen und keine Abhilfe schaffen. Lt. Ford muss ich halt alle 6000 Kilometer die Reifen wechseln. Wäre dann ein teurer Spass. Zum Thema Scheibenwaschdüsen: Habe ich November 2009 angesprochen, die Düsen habe ich heute noch nicht. Und so weiter und so Ford.
Zitat:
Original geschrieben von tomw
Wer würde sich den Kuga NICHT nocheinmal kaufen
BOAH - Ist das so schwer zu verstehen ?Hier sollten Leute posten die NICHT so glücklich und zufrieden sind - und nicht die üblichen Verdächtigen, die einem "Hass" unterstellen oder sonstige niedrige Beweggründe.
Ich "hasse" meinen Kuga nicht, bin einfach nicht zufrieden und froh wenn ich ihn los bin (ja ja ich weiss: verkauf ihn doch - gähn - hatten wir schon - zur Erinnerung: gebunden ans Leasing (Miete mit festgelegter Laufzeit))
Das hier ist auch keine Trauerarbeit - ich habs schon lange verstanden dass man hier nicht gerne gelesen wird, wenn man mal was über des Deutschen liebstes Kind sagt.
Warum wettert nicht mal einer von Euch über die vielen, vielen, vielen positiven Beiträge, so nach dem Motto: Ja hatten wir ja schon alles tausendmal - tolles Auto, jeder Passant bleibt stehen und wird vor Neid ganz blau.... bla bla bla etc etc pepeKomisch da beschwert sich keiner über die tausendfachste Wiederholung - wann man aber 5 mal schreibt das das Auto vielleicht doch nicht das beste, tollste, schönste, günstigste auf dem Markt ist, bekommt mans gleich vorgehalten.
Vor allem weil das in meinem Fall, behaupte ich jetzt mal, keine wüsten Spekulationen sind, sonder auf Erfahrung beruht.
Daher sag ichs hier nochmal
- unser Zweitwagen der Skoda Ocativia Scout - bietet deutlich bessere Qualität, niedrigeren Verbrauch, wesentlich bessere Fahrleistungen (damit fahr ich Kreise um jeden 136PS Kuga :-) )
mehr Innenraum, bessere Sitze, mehr Kofferraum, ebenfalls Allrad und eine bisher 100% Zuverlässigkeit, vergleichbarer PreisAlso alle die nicht unbeding auf den Faktor Optik sooooo viel Wert legen und nicht von jedem zweiten Passanten angeglotzt werden wollen (was mir bisher noch nie passiert ist) sollten sich nach Kuga Alternativen umsehen!
Vielleicht kann ich ja in meinem missionarischen Eifer, den ein oder anderen potentiellen Kugakäufer von einem Fehler abhalten...wer weiss.
wheeler - ich hoffe die 3 Interessenten sind keine Freunde, die Du behalten möchtest :-) (war nur Spass)
Hallo Kuga Freunde und solche die es leider nicht mehr sind ...
Ich habe mir im November 2009 einen gebrauchten Ford Kuga Trend 4x4 136 PS mit damals 14.500 KM
gekauft. Es gab kleine Problemchen (Scheibenwaschdüsen, und sonst nur Kleinigkeiten).
Ich habe diverse Sächelchen nachrüsten lassen (Scheibentönung, Rückfahrwarner, Anhängerkupplung, Aluräder)
Ich habe nun etwas über 42.000 KM auf der Uhr. Ich kann zum Kuga leider nur sagen das ich es immer noch ein endgeiles Auto finde. Meine Frau ist auch immer soviel wie möglich damit unterwegs, so das wir ihren Focus (Diesel) in diesem Jahr höchstens 6 mal betanken konnten ...
Ich will wirklich niemandem meine Meinung auf diktieren und habe auch keine "Ford-Brille" auf.
Es ist leider so das mit einer steigenden Menge an Technik im Auto auch die Möglichkeiten für
Fehlerquellen zunehmen. Das ist bei Ford, aber auch bei VW oder auch bei diversen Premium-
marken so (BMW, Mercedes usw.)
Das alle Autohersteller (und die Hersteller fast aller Konsumgüter) ihre neuen Modelle nur noch oberflächlich prüfen müsste eigentlich jedem auffallen. Aber das kann man nur "globale Gewinnoptimierung" nennen :-)))
Always keep the rubber down
Armin
Hallo Leute!
Also ich muss echt sagen es SCHOCKIERT mich das manche Leuten hier die Probleme des KUGA runter spielen und sich auch noch mit mängeln zufrieden geben alá " Nach ein paar mal probieren gehts ja wieder"
Ausserdem kann ich die meinung absolut nicht teilen das er nicht mehr Mängel hat wie andere Neuwagen.
Meine Frau und ich fahren Autos aus dem VW Audi Konzern alle 2 Jahre einen Neuwagen wegen der vielen km die wir fahren derzeit Golf 6 und Golf 5 GTI.
Meine Schwiegereltern fahren schon ewig Ford wobei die Schwiegermama auf Seat umgestiegen ist .Und da ich nun leider der Mechaniker bin kann ich die Autos reparieren (Wenn sie ausserhalb der Garantiezeit sind)
Ich bin erfreut das ich den Kuga noch nicht selbst angreifen musste.
Bj 7/2010 mom. 6500 km Automatik 163 ps Diesel Vollausstattung
12 Werkstattaufenthalte
Problem gelöst? Nein!
Mal etwas ausführlicher:
Motor Check kontrolle leuchtet auf: Auto geht wie wenn er 30 PS hätte
Diesen Fehler hat er ca 1x-3x die Woche, ist natürlich sehr Vorteilhaft wenn man mal jemanden überholen will oder wie wir mit dem Pferdehänger fahren.---Bis dato nicht behoben
Servolenkung fallweise schwergängig
Schlüssel wurde mal nicht erkannt
Partikelfilter getauscht---Keine besserung
Software Update wurde schon 2 mal gemacht---Keine Besserung
Verarbeitung im ganzen ist ehrlich gesagt minderwertig
Überall knackst und quietscht es ein wenig
Anfahrschwäche von der Automatik sowie im kalten Zustand sehr unsanfter Schaltvorgang.
Beheizte Waschdüsen gewechselt
Warum soll man sich da noch mal für so ein Auto entscheiden ?
Das Auto ist nich ausgereift und wurde nicht richtig getestet.
als Kinderkrankheiten würde ich das nicht bezeichnen.
Ohne jetzt irgendwie Vw schön reden zu wollen muss ich sagen das wir NIEMALS mit unseren Autos in den letzten 7 Jahren in ne Werkstatt mussten es sei den zum Service
Natürlich haben wir nie mehr als 60-80 tkm auf der Uhr.
Selbiges bei nem Ford Focus RS von nem Kumpel der hat bei 10 000 km nen neuen krümmer gebraucht weil der Rückstau zu hoch war (weitläufiges Problem).
Sowie dauernde Elektrik Probleme
Das einzig vernünftige Auto war der Ford KA bis dan nach 8 Jahren der Rost kam und ihn Auffrass (Wobei 8 Jahre auch nicht gerade viel sind )
Es kann hier jeder Fahren was er will aber meiner meinung nach gehören Werstatt aufenthalte mit Neuwagen zu den absoluten No Go´s
Wenns nur vereinzelt wäre dann ok aber sehts endlich ein der KUGA ist ne Fehlkonstruktion.
Zu viele Probleme in kurzer Bauzeit
Lg Mike
Ähnliche Themen
meiner EZ 11/10 163 PS Powershift, Vollaustattung
dezeit 13.000km
absolut keine Probleme (auser nem Alarm am 3 Tag), nix quitscht
Also perfekt... so sollte es auch sein
Zitat:
Original geschrieben von topworkos
meiner EZ 11/10 163 PS Powershift, Vollaustattung
dezeit 13.000km
absolut keine Probleme (auser nem Alarm am 3 Tag), nix quitschtAlso perfekt... so sollte es auch sein
======================
EZ 12/09 2.5 T Automatik.
derzeit 62.000 km.
Keine außerplanmäßige Boxenstopps.
Nix. Nada.
Hatte ich bislang noch nie.
Passt schon.... 😁😁😁
44.000 KM
01/2009
ausser Scheibenwaschdüsen keine Probleme, jederzeit wieder!
Und:
Macht immernoch sehr viel Spaß!
cu
cedarbelt
Hallo Mike,
ich gebe Dir völlig Recht: Mit einem Neuwagen in die Werkstatt geht eigentlich gar nicht.
Mein Kuga hat bis auf das Nachfetten des Sitzgestells zum Glück noch keine Probleme gemacht.
Ich habe vor dem Kauf auch lange darüber nachgedacht, ob Ford wirklich die Marke ist, die ich kaufen soll. Ich hatte vorher einen Toyota und nach 9 Jahren keinen Defekt (noch nicht mal Rost).
Bei dem VW/Audi Konzern ist das eben auch so eine Sache. Ein Bekannter bekam seinen Golf 6 in Wolfsburg schon kaputt übergeben. Er war dann in 6 Monaten auch 5 mal in der VW-Werkstatt.
In meiner Familie wird auch Audi gefahren: Die haben auch schon nach 3 Jahren fast alles austauschen lassen (Nockenwelle, Armaturenbrett, Dieselfilter, rostige Leisten etc.)
Ich will weder Ford schön noch VW schlecht reden. Tatsache ist aber, dass man bei keinem Hersteller trotz teurem Kaufpreis auf immer gute Qualität hoffen darf (ein prominentes Beispiel ist ja auch Daimler...)
Bei der Menge an Zulieferteilen kann der Unterschied bzgl. z.B. Elektrik ja auch gar nicht so groß sein. Die Steuergeräte kommen meist alle vom gleichen Hersteller.
Wie dem auch sei, die Hersteller müssen auf alle Fälle qualitätstechnisch viel dazulernen!!!
Gruß
agar5
Hallo zusammen.
Unser Kuga hat inzwischen knapp 3.000 gelaufen (wir haben den Wagen nur als Spaß- und Zweitwagen gekauft - "Hauptwagen" ist ein Audi A3-Firmenwagen) und wir schwanken noch zwischen : immer wieder oder lieber nicht nochmal...
Eigentlich sind es dabei 2 Aspekte, die ein "never again" begründen könnten : zum einen ist der Verbrauch mit z.Zt. 12,8 Liter Super doch schon beträchtlich und zum anderen haben wir ehrlich gesagt von den 200 PS schon a biserl mehr Feuer erwartet...klar, der Wagen ist schwer...aber die Beschleunigung ist uns einfach zu schlapp :-(
Alles andere ist bisher, aus unserer Sicht, Ok bis supi !
ich fahre nach meinem verkauften Kia jetzt einen Focus Mk2 mit Dieselmotor. Soweit ich weiß basiert doch der Kuga auf der Architektur des Vorgänger Focus/C-Max, also bezogen auf die Plattform.
Ich kann nur vom Focus sprechen. Alles passt. Alles läuft kein Problem bisher gehabt, trotz vieler Kurzstrecken, aber wenn BAB dann richtig. Wird auch immer schön warmgefahren.
Ich denke auch, wenn man sich schon ein teures Auto kauft, dann hat die Werkstatt sich um alles zu kümmern was eben anfällt.
Nach mittlerweilen über 60.000 km gibt es ausser Inspektionen keine Mängel. Meiner ist von 11/2008 und ich würde heute auf den Tag ihn wieder kaufen. Ich hoffe der Neue nicht Kuga wird genau so gut. dann bleibe ich dabei.
Betreffs Optik muß ich sagen das ich ein Auto ja nicht nur nach Funktion kaufen möchte. Er muß einem ja auch gefallen. Jeder geht glaube ich davon aus das man kein Montagsauto kaufen möchte.
Ich werde ihn noch ein Jahr fahren und dann mal sehen was der Neue macht.
Gute Fahrt an alle
Ich würde den Kuga heute auch nicht wieder kaufen.
Zuviele Probleme einige sind gelöst einige nicht.
Ich bin den zur Probe gefahren, und mach mir auch noch von anderen Modellen ein Bild. Nicht nur Optik aussen auch innen muß bei mir stimmen.
Bei mir steht demnächst der Tiguan an, optisch gehts so auch von innen, da finde den Tuareg besser, aber der kostet auch in einer anderen Kategorie mehr.
Ich hab heute Bilder von der neuen M-Klasse gesehen, sowohl von aussen als auch von innen, einfach nur geil. Wenn da der Preis nicht wäre.
Ich finde den Kuga jedenfalls sehr gelungen.
Bei VW sind Sachen wie DCC oder DSG aufpreispflichtig. Und ob sie soviel bringen bezweifel ich mal, aber so kann man Kunden auch an sich binden.
Hallo Zusammen,
völlig unemotional:
Wir würden uns den Kuga auch nicht wieder kaufen. Haben den Wagen 09/2008 bekommen und als Zweitwagen eingesetzt. Meine Frau fährt nur sehr wenig bis heute ca. 23t km (Garagenparker). Dafür hatten wir seit dem Kauf eines (Neuwagens) jede Menge Ärger. Unsere Liste:
- Diverse Knarz- und Klappergeräusche im Innenraum
(bis heute nur teilweise behoben)
- Unvollständig verschweisste A-Säule
(der Wagen wurde in Werk zurücktransportiert, A-Säule aufgeschnitten neu verschweisst, neu lackiert, dabei wurde die Fahrertür beschädigt und ebenfalls neu lackiert, den Mietwagen während der Zeit mussten wir selber zahlen, mal abgesehen von der Diskussion mit potentiellen Käufern über Vorschäden)
- Klimaanlage funktionierte nach 1 Jahr nicht mehr - Garantiefall
- Durchbrennende Scheinwerferbirnen vorne rechts
(trotz Reparatur Elektrik nicht im Griff, passiert immer noch)
- Klimaanlage defekt 2 Monate nach Garantieablauf !
(keine Kulanz erhalten - 1000 Euro investiert)
- Halterung Plastikabdeckung B-Säule defekt
(wir kümmern uns mittlerweile nicht mehr drum - sieht nur blöd aus)
- Diverse Verarbeitungsmängel im Innenraum
(Kleber an Armaturteilen löst sich, Schaltsack gerissen...)
- Schaltgestänge beginnt nun auszuleiern
- Motorsteuerung scheint Probleme zu machen (Motor verbrennt Öl)
Fahre beruflich BMW, Audi und Mercedes wenn auch eine Preisklasse höher aber für einen 30T€ Neuwagen hätte ich mehr erwartet. Der nächste Wagen wird sicherlich kein Ford werden.
Ach ja, bin eigentlich Ford verbunden gewesen, habe immer noch einen Ford 15M / P6 Bj,69 in der Garage stehen.
Nix für ungut
emperor
So, jetzt muß ich mich auch mal melden.
Hab vor 4 Wochen nen 2.5l Kuga gekauft. Bisher nichts anderes als Audi oder VW gefahren !
Mein letztes Auto war ein Audi TT !!!
Ursprünglich wollte ich den Q3 kaufen. Nach langer Konfigurier und Bedenkzeit habe ich entschieden dem Image den Rücken zu kehren und schweren Herzens nen Ford zu kaufen.
Er ist 9 Monate alt, war ein Ford Werkswagen und hat gleich mal 2 Elektronikprobleme:
On-Knopf für Tempomat ohne Funktion, muß mit "+" den Tempomat aktivieren.
Fensterheber hi. li. ...sporadisch beim Fenster schliessen fährt er nach 2/3 die Scheibe einfach wieder runter. Der gute Sceibentönungsmann hat sich bedankt :-)
Gut, geht alles auf Garantie, aber ärgert mich schonmal. Nur am Rande bemerkt!
Wenn ich schaue wie die Gurtbänder hinten zwischen Türrahmen und Sitzbank im Teppich verschwinden muß ich auch wegschauen. Bei anderen Herstellern ist da eben ne schöne Kunststoffverkleidung rum.
Alcantara...gibts nicht. Find ich alles etwas schade, weil ichs anderst gewohnt bin.
Allerdings...
der 5 Zylinder ist ein Gedicht. Vergleichbare Leistung gibts bei Audi nur mit aufgeblasenen 2 Litern und zu einem horrenden Preis!
Solange das Ding nicht ständig wegen oben genannten Sachen die nächsten Jahre in die Werkstatt muß bin ich zufrieden.
Man muß einfach sehen dass das Preisleistungsverhältnis und die Optik beim Kuga echt stimmen. Ok, die orangenen Blinker in den Scheinwerfern hätten sie weiß machen können, mit der Bremsleuchte gings auch :-)
Bis jetzt hab ich auf jedenfall noch n recht gutes Gefühl und steh noch hinter dem Umstieg !