Wer wird schneller warm ? 1.4 TSI DSG oder 1.6 TDI DSG
hi @ all. ich hab 2 kurze fragen:
1. hat jeder golf, touran, golf plus sprich alle pkw varianten bei diesel den zuheizer drin und ab welcher temperatur läuft er mit ?
2. beispiel golf: kaltstart, climatronic aus (und bleibt aus bis kühlmittel 90 grad hat). dann normale fahrt mit 60 - 80 km/h über dörfer und nebenstraßen. nach wieviel km ist das kühlmittel bei 90 grad ? es interessiert mich vorallem der 1.4 TSI (122ps) DSG und der 1.6 TDI DSG.
thx
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von markus-thonig
quatsch. die kühltemperatur ist absolut relevant. erst wenn das kühlmittel warm ist hat die heizung die größte heizleistung. am schnellsten heizt man ein auto auf wenn man ohne heizung fährt bis die kühlmitteltemperatur ganz oben ist und dann die heizung voll aufdreht. schaltet man die heizung schon bei z.b. 50 grad kühlmitteltemperatur ein dauert es länger obwohl man eher begonnen hat zu heizen da die luft aus der heizung nicht so warm ist.Zitat:
Dieser Vergleich ist nicht machbar. Lastzustand, Streckenprofil sind nicht normierbar. Kühlmitteltemperatur ist irrelevant, da Plateaufunktion. Nur Öltemperatur ist aussagefähig.
klar kann man nicht alles genau vergleichen aber ungefähr solltet mir doch jemand sagen können wieviel km er fährt. mein 122er tsi braucht rund 5 km bei knapp über 0 grad außentemperatur/dorf und nebenstraße/60-80 kmh/+ - max 4% steigung und gefälle.
mich würde halt interessieren wie lange ein diesel braucht.
Hättest du auch nur versucht, den Begriff "Plateaufunktion" zu verstehen oder nachzuschlagen, hättest du erkannt, dass die Kühlmitteltemperaturanzeige seit G3-Zeiten im VAG Konzern zwischen 75 und 110°C immer 90°C anzeigt und somit zur Beurteilung warm/nicht warm genau null taugt. Aber du wolltest ja nur "quatsch" schreiben, nur weiter so!
Gruß Ralf
15 Antworten
ich empfehle einfach mal, beim ADAC nach zu sehen:
Dort gibt es für beide Modelle (unabhängig vom Getriebe zu sehen) jeweils einen Test und der ADAC testet die Klimatisierung in einer Klimakammer:
Fazit: Beim 1,6TDI dauert das Innenraum-Aufheizen länger und auch die maximale Heizleistung ist geringer.
Ist auch bei Diesel und Benziner irgendwie nicht überraschend.
Selbst der 1,2TSI wird schneller warm.
Zitat:
Ein Abschalten der Climatronic macht keinen Sinn - deswegen heisst es ja "Klimaautomatik".
In Bezug auf die schnellere Motorerwärmung macht das Einstellen des Wärmereglers auf "Lo" Sinn. Für die Verkehrssicherheit (Stichwort: Scheiben enteisen) und für den Komfort macht es keinen Sinn.