Wer wird ein EQC Fahrzeug bestellen ?
Alles ist im Titel ... ??
Beste Antwort im Thema
Auch bei einem Fahrzeug mit Verbrennungsmotor kann nach 8 Jahren (so lange hat da übrigens kaum eines Garantie 😉) alles Mögliche an teuren Reparaturen kommen.
Akkumiete bietet nur Renault, alle anderen Hersteller haben sich davon verabschiedet, weil mittlerweile ja genug Erfahrung vorliegt (z.B. bei Tesla oder beim BMW i3), dass die Akkus länger halten als von manchen zunächst befürchtet. Auch die Restwerte gebrauchter E-Fahrzeuge sind aktuell eher höher als niedriger im Vergleich zu Verbrennern - scheint also genug Interessenten für Gebrauchtfahrzeuge zu geben.
Die Frage Leasing oder Kauf stellt sich meiner Meinung nach eher deshalb, weil die Entwicklungsschritte bei den BEV aktuell noch recht hoch sind. Und Leasing ist eben im Firmenwagengeschäft weit verbreitet in D, das ist beim EQC dann eben auch nicht anders. Rein von der Haltbarkeit der Technik hätte ich absolut keine Bedenken bzgl. Kauf.
493 Antworten
Hatte mich schon gewundert, das hier seit 5 Wochen Niemand mehr geschrieben hat. Aber das liegt wohl am WARTEN ! Nach meiner Probefahrt wurde mir allerdings gesagt, das der erste Run auf den EQC nun etwas abgenommen hat ?! Komisch wenn ich eure Lieferzeiten lese ?! Dann wird in der nächsten Zeit auch nichts mit Nachlass kommen, da die Nachfrage noch so hoch ist.
Zitat:
@Peter_AT schrieb am 22. Oktober 2019 um 16:10:45 Uhr:
Darfst mich gerne "outen" bzw. nennen 🙂
Aber ja die Informationpolitik halte ich, höflich gesprochen, für stark verbesserungswürdig...
Der Händler ist eine richtig arme Sa*, da er zwar die Autos verkaufen darf, aber dann keine Info mehr bekommt...
Hihi, ich dachte, dass lass ich dich selbst machen 😛
Aber ja, die Händler sitzen zwischen zwei Stühlen und müssen einem ja Leid tun. Insbesondere wenn ich höre, dass sie auch keine automatische Information bekommen bei Verschiebungen, sondern selbst nachschauen bzw. nachfragen müssen. Und dann ne Stufe höher den Disponent anrufen müssen, damit der wiederum bei MB nachfragen kann. Hallo???
Die Produktion wird nun sukzessive hochgefahren. Ich bin auf die Zulassungszahlen für Oktober gespannt. Ich denke ab Januar geht es dann richtig los wo über 1000 vom Band laufen.
Ich war diese Woche im Kundencenter in Bremen und habe keinen einzigen EQC gesehen. Man hätte meinen können, dass er dort gar nicht gebaut werden würde.
Ja das mit der Lieferung, oh je.
Heute mal wieder angefragt, entweder nehme Ich den Vorführwagen oder in nächster Zeit gibt es nicht wirklich was aussichtsreiches. sein 2 Vorführwagen dauert noch eine Stück hine.
Er meinte da geht nicht viel vor Mitte nächstes Jahr, irgendwas stimmt wohl nichtt so ganz.
Aber ich sitze natürlich auch in der Schweiz da gehts ja bekanntlich etwas länger.
wobei der vorführwagen eh ned schlecht wäre.
Greetz
Ähnliche Themen
Was ich so lese steigert meine Stimmung 😠
Letzte Auskunft (vor ca. 4 Wochen): Soll meiner Ende November Anfang Dez. kommen
Habe am Wochenende meine Wallbox installiert
Traue mich gar nicht bei meinem Händler nachzufragen 😉
Bei viel guter Laune rufe ich vielleicht doch einmal an 🙂
Ihr könnt doch in der Mercedes Me App euer neues Fahrzeug anlegen und die Produktion mitverfolgen, dazu braucht ihr doch nur die Auftragsnummer. Bei meinem den ich am 01.08 bestellt habe ist immer noch Bestellung eingegangen als Status und geliefert werden soll er im Januar.
Das nennt sich in der App "Digitale Vorfreude" ;-)
Hallo free-eagle,
angelegt ist das Fahrzeug schon seit Mai, jedoch keine Statusänderung und,
meiner Meinung nach, der große Fehler bei der APP das weder eine geplante
Lieferzeit noch Montagezeitraum angegeben wird.
Dies ist aktuell glaube ich mein 5. Benz mit Produktionsverfolgung und noch nie war diese
richtig aktuell. Die Verfolgung ändert sich (bei mir) immer erst nachdem der Auslieferungstermin
vereinbart war
(möchte aber keine Diskussion über die Produktionsverfolgung anfangen, gibt es bereits an anderer Stelle)
Grüße
somari
Ist dann wie bei mir. Meiner soll vor Weihnachten kommen. Wenn er in der App auftaucht melde ich es.
Zitat:
@free-eagle schrieb am 23. Oktober 2019 um 09:11:46 Uhr:
Ihr könnt doch in der Mercedes Me App euer neues Fahrzeug anlegen und die Produktion mitverfolgen, dazu braucht ihr doch nur die Auftragsnummer.
Vielleicht fehlt es mir an know-how, aber wenn ich in der Me App ein Fahrzeug anlegen möchte will er eine 17 stellige VIN. Meine Auftragsnummer hat aber nur 10-14 Stellen (je nachdem ob ich "KOMM" mitzähle oder nicht) und wird somit nicht akzeptiert.
Wo oder wie kann ich die Auftragsnummer in die Me app hinzufügen?
Danke!
Hallo Peter_AT,
in meiner Handy-APP (iPhone)
Mercedes Me App anmelden
-weiteres Fahrzeug hinzufügen
- Bestelltes Fahrzeug anlegen
-Auftragsnummer (10stellig)
-Name des Bestellers
-Auftragsdatum
so geht es bei meinem Handy 🙂
Zitat:
@somari schrieb am 23. Oktober 2019 um 14:33:55 Uhr:
Hallo Peter_AT,in meiner Handy-APP (iPhone)
Mercedes Me App anmelden
-weiteres Fahrzeug hinzufügen
- Bestelltes Fahrzeug anlegen
-Auftragsnummer (10stellig)
-Name des Bestellers
-Auftragsdatumso geht es bei meinem Handy 🙂
Das funktioniert bei mir nicht! Da kommt die Meldung: Der Service Digitale Vorfreude ist aktuell verfügbar für die Modelle A-, B-, C-, E-, und S-Klasse sowie CLA, CLS, GLA, GLE, SL, und SLC aus den Werken Sindelfingen, Rastatt, Kecskemét, Bremen, East London und Tuscaloosa.
Kein Wort von EQC!!
Nachdem ich den EQC anlegen konnte sollte es funktionieren 😎
Der EQC wird in Bremen gebaut auf dem selben Band wie die GLC vermute deshalb das er
als GLC läuft.
Problem ist oftmals die Datumeingabe (Bestelldatum / Bestätigungsdatum) weiss leider
nicht mehr welche die Richtige ist.
Eventuell einfach mal ausprobieren.