Wer weis Rat ich benötige mal Hilfe.

Volvo S60 1 (R)

Moin zusammen, ich benötige hier mal professionelle Hilfe
Mein Volvo S60 BJ 2002 hat eine ständig leuchtende Motorkontrolleuchte.
Folgende Probleme sind aktuell:
Wenn Kaltstart kaum Leistung, geht aber nicht aus
Nach ca. 5 Minuten ( eher weniger ) mehr Leistung aber auch nicht volle Leistung, aber damit könnte ich leben. Unten raus ok, beim Gasdurchdrücken passiert aber meist nicht viel eher beim zurücknehmen.
Diagnose beim Volvoschrauber: Nockenwellenversteller und Klopfsensor
Soweit wurde aber der Versteller und der Klopfsensor bereits erneuert, trotzdem diese Meldung.
Jetzt meine Vermutung...irgendein anderer Sensor verursacht diese Meldungen, hat jemand eine Idee?
Der Versteller wurde bereits getestet, das Magnetventil arbeitet einwandfrei, 12 Volt drauf und es schaltet sauber hin und her. Drosselklappe ist neu und wirft keine Fehlermeldung raus.
Zahnriemen und Steuerzeiten passen 100%
Freue mich über jeden Hinweis, ich mag dieses Auto
Grüße aus Hamburg
Frank

65 Antworten

Luftmassenmesser gereinigt? Mit was?
Probefahrt gemacht? Fehler gelöscht bzw. Batterie einmal abgeklemmt?

... der Namens und BJ. Vetter hat da mal ne Frage... es war ja einiges an Fehlern hier schon besprochen und behoben... worin besteht da jetzt noch genau das Problem... ?

Nach den Aktionen bisher empfehle ich ebenfalls, zum Volvo-🙂 zu fahren, per VIDA die Fehler zu löschen, eine Runde zu fahren und erneut Fehler auszulesen. Dann hast du den aktuellen Stand.

Zitat:

@Peak_t schrieb am 22. März 2020 um 10:26:01 Uhr:


... der Namens und BJ. Vetter hat da mal ne Frage... es war ja einiges an Fehlern hier schon besprochen und behoben... worin besteht da jetzt noch genau das Problem... ?

Also, der Wagen hat folgende Probleme...miser Kaltlauf, da fast keine Gasannahme. Nach ein paar Minuten wirds langsam besser aber nie richtig wie es sein soll. Motorlampe an. Wenn ich die Batterie abklemme bleibt diese einige Zeit aus, meistens nach dem Neustart geht sie wieder an. Der Motor hat nicht volle Leistung, manchmal merkt man wie er kurzzeitig kommt, dann ist aber wieder vorbei.
Ich vermute langsam das evtl eine Zündspule nicht richtig funzt, evtl. daher die Meldung Klopfsensor.
Vielleich sogar Injektor...ich werde das heute mal testen und wieder Meldung machen.

Ähnliche Themen

Hast denn noch mal die Spannung gemessen am Nockenwellen Ventil! Ist denn da jetzt Batteriespannung?

Zitat:

@Franky1962HH schrieb am 23. März 2020 um 09:41:09 Uhr:



Zitat:

@Peak_t schrieb am 22. März 2020 um 10:26:01 Uhr:


... der Namens und BJ. Vetter hat da mal ne Frage... es war ja einiges an Fehlern hier schon besprochen und behoben... worin besteht da jetzt noch genau das Problem... ?

Also, der Wagen hat folgende Probleme...miser Kaltlauf, da fast keine Gasannahme. Nach ein paar Minuten wirds langsam besser aber nie richtig wie es sein soll. Motorlampe an. Wenn ich die Batterie abklemme bleibt diese einige Zeit aus, meistens nach dem Neustart geht sie wieder an. Der Motor hat nicht volle Leistung, manchmal merkt man wie er kurzzeitig kommt, dann ist aber wieder vorbei.
Ich vermute langsam das evtl eine Zündspule nicht richtig funzt, evtl. daher die Meldung Klopfsensor.
Vielleich sogar Injektor...ich werde das heute mal testen und wieder Meldung machen.

... hatten wir doch erst kürzlich irgendwo so ähnlich... da wurden Zündspulen und Kabel gemessen und gewechselt... im Endeffekt war eine originale Defekt und vier aus dem Zubehör nicht wirklich funktionstüchtig... was beim ganzen hin und her tauschen iwie nicht aufgefallen ist... also gleich alle 5 Spulen möglichst gegen originale tauschen... 😉

Ja genau, das war ich 🙂

Zündspulen funktionierenalle, aber dann beim Ausbau der Injektoren habe ich das hier entdeckt...bei 4 von 5

Zitat:

@Peak_t schrieb am 23. März 2020 um 09:55:35 Uhr:



Zitat:

@Franky1962HH schrieb am 23. März 2020 um 09:41:09 Uhr:


Also, der Wagen hat folgende Probleme...miser Kaltlauf, da fast keine Gasannahme. Nach ein paar Minuten wirds langsam besser aber nie richtig wie es sein soll. Motorlampe an. Wenn ich die Batterie abklemme bleibt diese einige Zeit aus, meistens nach dem Neustart geht sie wieder an. Der Motor hat nicht volle Leistung, manchmal merkt man wie er kurzzeitig kommt, dann ist aber wieder vorbei.
Ich vermute langsam das evtl eine Zündspule nicht richtig funzt, evtl. daher die Meldung Klopfsensor.
Vielleich sogar Injektor...ich werde das heute mal testen und wieder Meldung machen.

... hatten wir doch erst kürzlich irgendwo so ähnlich... da wurden Zündspulen und Kabel gemessen und gewechselt... im Endeffekt war eine originale Defekt und vier aus dem Zubehör nicht wirklich funktionstüchtig... was beim ganzen hin und her tauschen iwie nicht aufgefallen ist... also gleich alle 5 Spulen möglichst gegen originale tauschen... 😉

sind alles original Volvo Spulen

Zitat:

@Franky1962HH schrieb am 23. März 2020 um 11:27:28 Uhr:


Zündspulen funktionierenalle, aber dann beim Ausbau der Injektoren habe ich das hier entdeckt...bei 4 von 5

Könnten die Probleme daher kommen?????

Mit dem geplatzten Gehäuse, ist nicht schön, stellt aber evtl kein Problem dar, müsste man mal prüfen, Spritzbild Menge etc

Ja stimmt wohl, ich habe jetzt erst mal alle Risse mit 2 K Kleber verschlossen und baue die Teile wieder ein. Sollte irgendeine besserung eintreten dann bin ich nah dran. Gemessen habe ich alle, alle um die 14 Ohm und kein Masseschluss. Auch öffnen die Nadeln. Die O-Ringe am Einlass saßen auch irgendwie verdreht, ich bau das mal alles ordentlich zusammen und dann schaue ich mal was passiert.

Klingt gut. Wie warm werden die Einspritzdüsen? Wegen 2K Kleber. Nicht dass der sich verflüssigt

entweder habe ich was übersehen, oder hier herrscht ne gewisse Resistenz!

Hallo Frank in der ersten Beschreibung stand DK ist neu. Ist sie mit Vida!! im Motorsteuergerät angemeldet worden? sollte unbedingt gemacht sein.
Gruß aus Berlin

Deine Antwort
Ähnliche Themen