Wer wartet auf Partikelfilter ....
Hallo @ all,
wer von Euch wartet auch mit der Bestellung eines Touran-TDI bis ein Russpartikelfilter lieferbar sein wird?
Wem ist es egal, und wer wird eher nachrüsten wollen?
Ich bin sehr auf eure Meinung gespannt. Mir selbst bereitet die Frage: "warten oder bestellen" ziemliches Kopfzerbrechen.
Gruß jodu
70 Antworten
Entschuldige das ich das nicht beigefügt hatte, aber wir reden hier von Monaten, nicht von Wochen.
Vor Sommer 2005 kommt der DPF nicht, einfach mal bei Vauweh anfragen.
Gruß
Wespe (123)
Zitat:
Original geschrieben von jodu
Keiner der einen neuen Touran hat lässt sofort den Filter nachrüsten - wenn er dann verfügbar ist. Da wartet man erst mal was Vater Staat dazu gibt.
Falsch! Gilt nicht für mich.
llgs
Ich würde ihn auch nachrüsten ohne Vadder Staat. Aber ungefähr 98% würden das eben nicht tun!
Aber ich sage mir: Ich habe immerhin Euro 4. Und das mit einem Diesel. Da muss man sonst lange suchen (guckst du Scénic, Zafira, Premacy, Vaneo, Almera Tino, PT Cruiser, Corolla Verso). Selbst bei den Filter-Franzosen haben lediglich die größeren Motoren einen DPF. Ich trage schon meinen Teil dazu bei die Umwelt sauberer zu machen.
Grüße
RSTE
Ich habe auch überlegt ob ich warten soll, aber jetzt ist meiner ohne Filter bestellt. Wenn ich auf alles warten will das irgendwann kommt, kann ich ewig warten.
Und wie schon mehrmals angesprochen, Euro 4 habe ich schonmal (das ist ja schonmal gut) und wenn Vater Staat meint den Filter fördern zu müssen, dann muss man halt mal rechnen ob die Umrüstung lohnt. Fertig.
Gruß
Ähnliche Themen
Das ist es ja gerade: die Umrüstung wird sich nie und nimmer lohnen!!! Nicht finanziell jedenfalls. Im Gespräch waren ja immer: steuerliche Förderung für DPF BEI NEUEN AUTOS: ~500 Euro. Bei Nachrüstungen die HÄLFTE.
Lohnen wird sich das allenfalls für die Umwelt, die Kinder und das Gewissen.
Grüße
RSTE
http://de.news.yahoo.com/041201/336/4bkbg.html
Hallo,
habe gerade gelesen: "Bundesregierung verschiebt Steuervorteil für Diesel-Pkw mit Rußfilter".
Dann wird es wohl nichts mehr mit dem Filter im Touran.
Gruß jodu
Das war ja wieder mal klar! Gäbe es eine Steuer die man bezahlen müsste wäre das gleich beschlossen. Müssen sie Geld rausrücken "ist das nicht mehr zu schaffen"! Armes Deutschland.
Grüße
RSTE
Hei, Herr E. hat doch keine Kohle mehr, das wirst Du doch also Staatsbürger verstehen, das es dann nichts dafür gibt...
Außerdem ist es viel wichtiger das Bundestagsabgeordnete Verbrauchsmaterial bis 1000 Euro ohne Nachweispflicht beschaffen dürfen. Na, da wird dann mal eine Digitalkamera beschafft (Verbrauchsmaterial) und nach einem Jahr ne neue. Die verbrauchte! (ein Jahr alte, dies ist kein Witz, kann auch ein PDA sein) bekommt dann Sohnemann.
Ja, Geld ist knapp, sonst würde man ja jeden Monat ne neue Kamera kaufen können. Achso was? Russpartikelfilter? Nen Ofen haben wir doch schon lange nicht mehr. Achso Umweltbelastung! Stimmt Belasten tut das nur den Etat und das geht doch nicht.
24Online (wessen Kamera habe ich wohl bezahlt?)
..ich hab auch keine Kohle mehr.
@ 24Online: sagst du mir was ich nächtes Mal wählen soll?!? 🙄
In meinem nächsten Leben werde ich Politiker. Da hab ich dann einen fetten Dienstwagen und muss mir keine Sorgen mehr machen.
Traurige Grüße
RSTE
Warum warten?
Es gibt schon 2 gute russfreie Touran Varianten
1,6FSI und 2,0FSI benzin. Die läuft auch ohne vibrationen wie die VW PD-diesel.
Und dann tauschen wenn VW kommt mit ein common-rail mit DPF.
http://www.ngo-online.de/ganze_nachricht.php4?Nr=6631
"Die feinen Rußpartikel aus modernen Dieselmotoren seien so klein, dass sie durch die Lunge ins Blut dringen und so nicht nur Krebs, sondern auch Asthma, Allergien und Kreislaufbeschwerden verursachten. Besonders Kinder sind den Abgasen "mit der höchsten Konzentration in einer Höhe von 1,5 Metern", so die Studie, schutzlos ausgesetzt."
http://www.wdr.de/tv/service/verkehr/inhalt/20040203/b_1.phtml
"Die ultrafeinen Rußpartikel, die moderne Dieselmotoren ausstoßen, verursachen nach Erkenntnissen des Umweltbundesamtes rund 14.000 Tote pro Jahr"
Viele Grüsse
J. Nielsen
Hallo jnielsen,
das sind alles keine Neuigkeiten und über diesen Themenkreis wurde auch in diesem Forum schon ausführlich diskutiert!
Bereits bei meinem letzten Auto vor 10 Jahren habe ich mich für einen Diesel entschieden, denn da hat sich schon die CO2-Problematik abgezeichnet. Nun stehen wir kurz vor der Einführung des Rußfilters - ob werksseitig eingebaut oder nachgerüstet - und ab diesem Zeitpunkt kann sich jeder Dieselfahrer ein gutes Gewissen verschaffen!
llgs
Rußpartikel auch mit Euro 4
Genau das ist das Problem. Ob euer Touran Euro 3 od. 4 hat ist egal. Die Einstufung erfolgt nicht nach dem Rußpartikelausstoss. Deshalb ist der Touran ohne Filter genauso eine Dreckschleuder wie die anderen modernen Diesel. Genau diese Fahrzeuge sind für 14000 Tote im Jahr und unzählige Atemwegserkrankungen verantwortlich. Einen TDI oder anderen Diesel ohne Filter zu kaufen ist deshalb kein Beitrag zum Umweltschutz, egal ob Euro 3 oder 4.
Die steuerliche Förderung für Diesel mit RPF kommt. Im Gegenzug werden Fahrzeuge ohne RPF steuerlich höher belastet. Dies wiederum hat zur Folge, dass sich der Wiederverkaufswert eines Diesel ohne RPF deutlich verschlechtern wird.
Für mich gibt es deshalb nur 2 Alternativen. Entweder warten auf den Filter oder Benziner kaufen.
Mit anderen Worten: wir TDI-Fahrer sind Mörder.
Wieder so ein kluger Beitrag.
Noch ein Vorschlag: wir buddeln jetzt im Garten ein Loch, legen uns hinein und lassen uns zuschütten. Dann können wir keine TDIs mehr fahren.
Zuvor beseitigen wir unsere Eltern und Großeltern, denn die haben früher, als es noch keinen Kat gab, die Umwelt ganz arg belastet. Und dann gehen wir nach Wolfsburg und sprengen dort das Werk in die Luft in dem die "Dreckschleudern" gebaut werden. Denn das sind die Schöpfer der Mordwaffen. Dann besuchen wir noch sämtliche Ingenieure die diese Mordwaffen erfunden haben.... UAAAAAH!
Wer macht mit?!?
Wir können jetzt auch einen Hammer holen und uns damit mal ganz kräftig auf den Kopf hauen...
Grüße
RSTE
PS: Wenn es einer noch nicht gemerkt haben sollte: dieser Beitrag ist sarkastisch. Muss man ja hier immer dazu schreiben...
Hallo,
steuerfreier Flugzeugkraftstoff ist die wirkliche
Sauerei! Nur deshalb sind Billigflüge möglich, die die
Stratosphäre zurußen.Wenn man da mal den Kerosinverbrauch pro km und Passagier sieht und das mit dem TDI-Verbrauch vergleicht, wird einem
schwindelig.
Grüße,John