Partikelfilter regenerieren
In der Werbung wird eine sogenannte DPF KUR mit Mathy angepriesen um mit diesem Zusatz beim Tanken den Partikelfilter zu reinigen.Wer hat damit Erfahrung gemacht?Wer kann dazu etwas genaueres berichten?
Beste Antwort im Thema
Haben unseren Taxi Touran 385000km mit dem originalen DPF gefahren. Zubehör DPF gekauft- Schrott nach 20000km.
Haben dann den originalen zum reinigen eingeschickt und wieder eingebaut. Jetzt fährt er wieder tadellos.
Nur der Ärger bleibt mit dem Zubehörverkäufer- der will den Schrott natürlich nicht zurücknehmen und die 478€ austüten....
Die Reinigung kostet auch unter 500€ und ihr bekommt euer Originalteil zurück.
Finger weg von Zubehör und Zauberzusätzen!!!
18 Antworten
Kann wahrscheinlich keiner. Wird ja auch nicht funktionieren...
Was reinigt diese "Kur" denn ?
Reinigt sie den DPF vom Ruß oder verzaubert die die Asche im DPF in Feenstaub ?
Asche (begrenzt die Lebensdauer des Partikelfilter) kann im eingebauten Zustand nicht abgebaut werden.
Das sind 59,95 für die Hoffnung, dass es klappt.
Fürs Regenerieren am Besten Langstrecke und konstante Geschwindigkeit.
Viel Kurzstrecke, Vollgas usw. hilft, dass der DPF schnell voll ist oder nicht vernünftig regeneriert.
MAthy schfreibt auch:
Dieselpartikelfilter (DPF) die bereits vollständig mit Asche gefüllt sind, die Motorkontrollleuchte (gelb) teilweise oder auch dauerhaft leuchtet, der Motor im Notlaufprogramm läuft, können mit MATHY-DPF nicht mehr gereinigt werden. In diesen Fällen muss der Dieselpartikelfilter ausgetauscht oder von einer Fachwerkstatt freigebrannt werden. Wir empfehlen MATHY-DPF vorbeugend anzuwenden!
Zum Geld rauswerfen bestens geeignet. Wird viel versprochen. Keiner kans beweisen...
Mein DPF hat über 230.000 KM gehalten dann habe ich die Kiste verkauft.. Probleme mit dem Regenerieren hatte ich nie, da wenig Kurzstrecke und Stadtverkehr.
Ähnliche Themen
Kann ich mir auch nicht vorstellen. Möge der DPF sauber sein. Was ist mit dem Chip, der die Aschebeladung misst? Stellt der sich auch durch diese Zauberkur zurück?
Zitat:
@aw.66 schrieb am 7. November 2019 um 09:40:00 Uhr:
Kann ich mir auch nicht vorstellen. Möge der DPF sauber sein. Was ist mit dem Chip, der die Aschebeladung misst? Stellt der sich auch durch diese Zauberkur zurück?
Dachte das macht der Differenzdrucksensor😛
Haben unseren Taxi Touran 385000km mit dem originalen DPF gefahren. Zubehör DPF gekauft- Schrott nach 20000km.
Haben dann den originalen zum reinigen eingeschickt und wieder eingebaut. Jetzt fährt er wieder tadellos.
Nur der Ärger bleibt mit dem Zubehörverkäufer- der will den Schrott natürlich nicht zurücknehmen und die 478€ austüten....
Die Reinigung kostet auch unter 500€ und ihr bekommt euer Originalteil zurück.
Finger weg von Zubehör und Zauberzusätzen!!!
Was hat der für einen MKB?
Der MKB würde mich auch interessieren.
CFHF
Weil?
Allgemeines Interesse 🙂
Ich hab den CAYC und bin gespannt, wie lange es bei mir dauert, bis er voll ist.
Welche Reparaturen standen sonst so an? Ist ja interessant bei der Laufleistung.
Bei welcher Laufleistung VW Update gemacht?
Update bei ca 200000, ohne Probleme. Wenn ich es nicht gesagt bekommen hätte hätte ich nichts bemerkt.
VW hat speziell bei den Tourantaxen ein kostenloses Servicepaket. Das beinhaltet bei 120000km neue Radlager vorn,eine neue DSG Kupplung und bei 150000 ein neuen Lichtmaschinenregler mit neuer Batterie.
Ansonsten war die Kühlmittelpumpe des Zuheizers bei ca 300000 defekt und bei 385000 wurde der Simmerring an der Riemenseite gewechselt. Haben natürlich das Zahnriemenset gleich mitmachen lassen.
Das A & O sind natürlich die regelmäßigen Service mit Getriebeölwechsel etc.
Ach ja, dass Sitzkissen habe ich kurz vor Garantieende wechseln lassen. Bei 130kg war es nicht defekt- nur ordentlich komprimiert eben. ??