Wer wartet auf Partikelfilter ....

VW Touran 1 (1T)

Hallo @ all,

wer von Euch wartet auch mit der Bestellung eines Touran-TDI bis ein Russpartikelfilter lieferbar sein wird?

Wem ist es egal, und wer wird eher nachrüsten wollen?

Ich bin sehr auf eure Meinung gespannt. Mir selbst bereitet die Frage: "warten oder bestellen" ziemliches Kopfzerbrechen.

Gruß jodu

70 Antworten

:-) "Vorrüstung" Lieferbar ab Mai

Hallo,
das habe ich soeben gefunden:

VW-Rußfilter: Erst vor-, dann nachrüsten
Die 1,9-und 2,0-Liter-Diesel im Golf, Golf Plus und dem Touran werden ab Ende Mai gegen einen Aufpreis von 500 bis 600 Euro mit einer Partikelfilter-Vorrüstung geliefert. Der eigentliche Filter folgt später.

Motorseitig sind diese Modelle schon auf ein additivfreies, geschlossenes Filtersystem mit optimaler Reinigungswirkung vorbereitet. Später kann beim Händler der jetzt noch nicht verfügbare Filter eingebaut werden. Das kostet nochmals rund 350 Euro - was aber durch den erwarteten Steuervorteil in gleicher Höhe kompensiert wird.

Außerdem bietet VW zusammen mit dem Zulieferer HJS in Kürze die Nachrüstung eines offenen Filtersystems, mit etwa nur der halben Reinigungswirkung, an. Hier liegen die Kosten bei rund 600 Euro, der zu erwartetende Steuervorteil bei 250 Euro.

http://auto-motor-und-sport.de/d/79092

Hallo jodu!

Das hatten wir gestern schon. Einmal genügt! ;-)

http://www.motor-talk.de/t601616/f221/s/thread.html

Grüße

RSTE

Zitat:

Original geschrieben von RSTE


Hallo jodu!

Das hatten wir gestern schon. Einmal genügt! ;-)

http://www.motor-talk.de/t601616/f221/s/thread.html

Grüße

RSTE

Hallo RSTE

Entschuldigung - habe ich wohl übersehen. Bin eben so scharf auf den RPF das ich mich über sie Meldung so gefreut habe.

Jetzt muss ich nur noch einen Händler finden (mein gutes Angebot ist leider weggebrochen).

Gruß jodu

Hi all,

egal ob Steuervorteil oder dann doch wieder nicht.
Sobald das Teil da ist (der RPF), möchte ich ihn haben, bringe den Wagen dann zum :-)

Dann wenigstens der Umwelt zu Liebe.

Ähnliche Themen

Zitat:

Dann wenigstens der Umwelt zu Liebe.

Logisch, es muss der einzige Beweggrund sein! Die steuerliche Förderung ist ja nur als Belohnung gedacht und so empfinde ich sie auch.

llgs

wie stehts bei dem "offenen Filtersystem" zur Nachrüstung (für 2.0TDI) mit der Leistung? wird's da einen nennenswerten Leistungsverlust geben? nicht, dass ich den RPF deswegen nicht einbauen würde - aber Leistungsverlust bedeutet mehr Energieaufwand und somit relativ mehr Ausstoß - ok, davon immer nur die hälfte ;-)

Vermutlich wird der Leistungsverlust erst im obersten Drehzahlbereich spürbar, wenn überhaupt. Und was ist, wenn das Auto dann zwei oder drei km/h weniger schnell ist, dafür aber eine erhebliche Feinstaubreduzierung erzielt wird?

Unser Augenmerk sollte sich weg von der Kraftmeierei mehr auf die wichtigen Dinge konzentrieren! Saubere Luft tut unserer Gesundheit gut. Und letztere wünschen wir uns doch bei jeder Gelegenheit als das Wichtigste, wenn wir uns von jemanden verabschieden.

llgs

Zitat:

Original geschrieben von llgs


Vermutlich wird der Leistungsverlust erst im obersten Drehzahlbereich spürbar, wenn überhaupt. Und was ist, wenn das Auto dann zwei oder drei km/h weniger schnell ist, dafür aber eine erhebliche Feinstaubreduzierung erzielt wird?

Unser Augenmerk sollte sich weg von der Kraftmeierei mehr auf die wichtigen Dinge konzentrieren! Saubere Luft tut unserer Gesundheit gut. Und letztere wünschen wir uns doch bei jeder Gelegenheit als das Wichtigste, wenn wir uns von jemanden verabschieden.

Hast ja Recht, eine saubere Umwelt ist sicher wichtig.
Nur mit vorschnellen Prognosen über die Leistung mit RP-Nachrüstfiltern wäre ich vorsichtig.
Ich erinnere nur an die ersten PKW mit Kat, die liefen wirklich bescheiden.

Ich werde jedenfalls erst mal abwarten bis es verlässliche Erfahrungen gibt
und dann über eine Nachrüstung entscheiden.

So lange noch Diesel mit EUR3 gekauft werden,
sollten wir uns nicht von jedem ein schlechtes Gewissen einreden lassen.

Ischi 112

KAUM ZU GLAUBEN

Hallo,
habe eben folgendes gelesen:

Dass wir – und die Kunden – das noch erleben dürfen: Rund vier Jahre nach den Vorreitern wie Peugeot sind jetzt sind endlich auch die VW-Volumenmodelle Golf, Golf Plus und Touran mit Rußfilter zu haben. Gegen Aufpreis.

http://www.autokiste.de/start.htm?site=/psg/0511/4788.htm

Und wieder steht man vor der nächsten Entscheidung:
Warten auf ein Face-Lifting, oder nicht?
Lohnt ein Warten überhaupt?

Gruß jodu

Peugeot hat den RPF doch nur schon so früh drin gehabt, weil diese Fahrzeuge sonst kein Euro4 bekommen hätten....

Zitat:

Original geschrieben von Carsten1978


Peugeot hat den RPF doch nur schon so früh drin gehabt, weil diese Fahrzeuge sonst kein Euro4 bekommen hätten....

...genau

... ausserdem lohnt es sich mal auf der franz. Peugeot Seite vorbeizuschauen und sich dann wundern .... in Frankreich werden von Peugeot die meisten Diesel Motoren OHNE (!!!) Partikelfilter ausgeliefert.

Wer böses dabei denkt kommt wahrscheinlich zum Schluss, dass die Franzosen clever genug sind die Feinstaubdiskussion als Marketingzweck und Verkaufsargument zu verwenden ... oder gibt es in Frankreich keinen Feinstaub?! ;-)

Gruss
Wolfgang

Deine Antwort
Ähnliche Themen