Wer war nach Probefahrt mit 3.0 TDI unzufrieden

Audi S5 8T & 8F

Hallo zusammen.
Hier im Forum wurde ja schon viel über die von Audi gepriesene Leistung des A5 3.0 TDI geschrieben. Am Meisten wurden hier immer wieder die Beschleunigungswerte angezweifelt. Anderen wiederum missviel die Optik oder die Verarbeitung.

Mich würde hier einmal interessieren, wer ernsthaft daran interessiert war, sich einen A5 3.0 TDI zu kaufen. Nach einer Probefahrt mit dem A5 jedoch derart enttäuscht war, dass er dann Abstand davon genommen hat.

Also mir geht es wirklich nicht darum, dass wir uns hier streiten, ob möglicher Weise ein anderes Fzg. besser ist, sondern wirklich nur um die Tatsache, ob es Leute gibt, die sich aufgrund einer Probefahrt den A5 nicht gekauft haben. Wenn ja warum. Aber wohl gemerkt, micht interessiert in diesem Fall wirklich nur die Meinung echter Kaufinteressenten!

51 Antworten

Eigentlich ist es doch super-schade das man nur so beschwerlich nach hinten kommt. Sitzt man hinten erstmal, sitzt man recht gut, vorrausgesetzt man ist nicht größer als 1,75cm, aber ich steh eh eher auf kleinere Frauen *Grins*
Ich find den Fondbereich wirklich gelungen, zumal wenn man nicht an der Ausstattung spart und die Mittelkonsole hinten die Klimaregelung und Sitzheizung hinten hat (Dekadent, ich weiss) Stichwort Klimaregelung hinten, bei soeinem Auto könnte man schon noch eine Digitale Temperatur-Anzeige erwarten und ein paar schöne Regler!
Aber sie brauchen ja auchnoch was zur Modellpflege.......

Ich konnte den A5 3.0 TDI quattro heute auch testen. Da mein schon fast Schwiedervater seit Februar das neuen 330xd Coupe hat kann ich einigermaßen gut vergleichen.

Design lasse ich mal außen vor. Es sind beides wunderschöne Autos aber welches schöner ist, ist eben Geschmackssache. Das beziehe ich jetzt auf innen und außen. Auch MMI und I-drive nehmen sich wohl nicht viel.

Beim Motor ist eine Beurteilung schwierig. Bisher kam mir der R6 Diesel im BMW immer etwas leiser und seidiger vor als der 3.0 TDI im A4 und A6. Beim A5 kann ich das jetzt eigentlich nicht mehr behaupten. Liegt evtl. an einer besseren Motordämmung. Allerdings ist mir beim A5 Testwagen ein komisches Geräusch beim Gangwechsel aufgefallen. Eine Art "Gurgeln" sobald ich die Kupplung getreten habe und die Drehzahl abfiel. Ich hoffe mal dass das nicht normal war und dieses doch recht nervige Geräusch bei anderen Fahrzeugen nicht da ist. Im Allgemeinen kam mir der A5 kraftvoller vor als der 330xd der ja bekanntlich 231 PS und auch 500NM hat. Ob es jetzt an den 9 PS Mehrleistung oder dem tollen "Overboost" lag, oder einfach daran weil ich alleim im Auto saß kann ich nicht beurteilen.

Vom Fahrgefühl fand ich beide super. Da ja beide Fahrzeuge eine heckbetonte Auslegung des Allradantriebs haben (der BMW noch mehr als der Audi) lenken beide super spontan ein. Die Kopflastigkeit bisheriger Audis konnte ich beim A5 nicht mehr so ausgeprägt erkennen. Evtl. wird das mit einem leichteren (und für micht interessanteren) 2.0T quattro sogar noch besser. Da ich aber nie auf Rennstrecken o.ä. unterwegs bin ist das auch nicht soooo entscheidend. Diese Kopflastigkeit wie bei meinem A4 will ich aber auf keinen Fall mehr. Der Testwagen hatte das normale Sportfahrwerk was ich absolut super fand. Sportlich und ohne große Seitenneigung aber nicht so hart und bockig wie bspw. das S-line Fahrwerk im aktuellen A4. Auch das BMW-Fahrwerk ist mir hier schon mit ähnlichen Qualitäten wie der A5 aufgefallen (mit BMW-Sportfahrwerk und 18 Zoll).

Als größter Unterschied viel mir auch das Platzangebot auf der Rückbank auf. Im BMW kann ich (1,85m) relativ bequem und aufrecht sitzen. Auch die Beinfreiheit ist zwar nicht gerade üppig aber für mich ausreichend. Immerhin hab ich auf der Rückbank des BMW eine 300km Fahrt unbeschadet überstanden. Wenn ich mir jetzt vorstelle die gleiche Fahrt im A5 auf der Rückbank zu bestreiten bekomme ich jetzt schon Genickschmerzen. Die Beinfreiheit ist für mich nur ausreichend wenn der Vordermann Rücksicht nimmt und die Kopffreiheit reicht auch bei gutem Willen nicht annähernd. Das alles ist doch etwas verwundernd da der A5 doch einige cm länder ist als der BMW. Der Einstieg ist bei beiden nicht ganz ohne. Bitte jetzt keine Kommentare wie "Dann kauf dir doch einen Kombi". Mir ist schon bewusst dass ein Coupe nicht primär für Familien gebaut wird, allerdings möchte man doch auch mal 2 Erwachsene mitnehmen können wenns sein muss.

Die Sitze fand ich persönlich im A5 besser wobei das einfach mein Gefühl war und ich das nicht wirklich belegen kann. Kofferraum ist bei beiden ok. Was mir beim BMW Coupe (übrigens auch beim CLK) sehr gut gefallen hat und es beim A5 leider nicht gibt -> Ein Hacken der einem den Gurt bringt. Das finde ich sehr komfortabel weil der Gurt durch die großen Türen doch sehr weit hinten ist. Bestimmt kein Kaufkriterium aber nice to have.

Das war mein kurzer Vergleich dieser beiden Autos. Das soll bestimmt kein BMW vs. Audi Post sein (vorallem da ich kein Urteil abgebe was jetzt das bessere Auto ist) aber diese beiden Autos kann man ja wohl bestens miteinander vergleichen. Außerdem hatte ich eben die Gelegenheit beide ausgiebig zu testen.

Gruß
RedNeck

Endlich mal ein ausführlicher, objektiver und gut zu lesender Bericht. Danke RedNeck! 🙂

Also wir haben heute morgen einen A5 von Audi zum Test bekommen, es handelte sich um den A5 3.0 TDI Quattro mit nahezu Vollausstattung, mir fällt nichts ein, was fehlt.

Zum Fahrwerk (normales Sportfahrwerk):

Sehr gut und sportlich abgestimmt, aber eben nicht einfach nur bretthart, sondern es besitzt ausreichend Komfortreserven. Für zwei Personen ist diese Coupe langstreckentauglich. Das Fahrzeug liegt satt auf der Straße und vermittelt ein sehr sicheres Fahrgefühl.
Die sogenannte Kopflastigkeit (die von den Autozeitungen bemängelt wurde, insbesondere bei den Fronttrieblern) ist absolut nicht mehr vorhanden. Die Entwicklung des MLB hat sich wohl wirklich gelohnt.

Zum Motor:

Dieser wirkt subjektiv und objektiv stärker als der 3.0 TDi in meinem A6, ist aber auch logisch, denn im A5 hat er ja 60 Nm Drehmoment mehr. Außerdem ist das Fahrzeug natürlich auch leichter als mein A6. Er dreht willig hoch, wirkt sehr elastisch und erlaubt auch niedertouriges Gleiten. Ich habe auch das Gefühl, dass er noch laufruhiger ist und leiser ist. Er passt gut zum A5.

Zum Innenraum und Navi:

Beide Sachen sind gut gelungen und der Haptik ist nicht schlecht. Über Design kann man sich streiten, aber mit hats gefallen.

Allgemein gesagt, ein schönes und gutes Auto!

Ähnliche Themen

Ja, da pflichte ich dir bei LOT4R! 🙂

Allerdings RedNeck1: Du bemängelst, dass trotz der größeren Länge des A5 der 3er nach oben hin (--> Kopffreiheit) bequemer sei. Der A5 ist zwar länger (+45mm glaube ich), aber auch niedriger (-22mm glaube ich)!
Dies wird ein Hauptgrund sein, wieso größere Menschen hinten unbequemer im A5 als im 3er sitzen dürften! Selbstverständlich spielen Sitzbankhöhe und andere Dinge auch mit ein, ich wollt's dennoch mal erwähnt haben! 🙂

Gruss

@NBB
Ich muss zugeben dass ich mir die Maße bisher nicht so genau angesehen habe. Das war für mich eigentlich immer eher nebensächlich. Jetzt hab ich mir das alles aber mal rausgesucht, und ich muss sagen dass es doch recht interessant ist.

Der A5 ist 45mm länger, 72mm breiter aber 23mm niedriger. Die Innenraummaße sind aber deutlich kleiner. Der A5 ist vorne 18mm höher aber hinten 20mm niedriger. Auch die Innenraumbreite ist vorne um 81mm und hinten um 61mm geringer.

Das alles bestätigt meine Erfahrungen. Der BMW ist innen doch deutlich geräumiger.

Gruß
RedNeck

PS: Ich hab die Maße mal angehängt. Hier erst mal der A5.

Und hier das 3er Coupe.

Zitat:

Das alles bestätigt meine Erfahrungen. Der BMW ist innen doch deutlich geräumiger.

Ups...

mit meinen 2,04m habe ich im 3er Coupe gar keine Sitzposition gefunden. Im A5 gehts (für ein Coupe) ganz gut.

Hinter mir hat allerdings maximal noch ein Blatt Papier zwischen Rücksitz und Rückbank platzt. Von daher interessiert mich die Kopffreiheit auf der Rückbank nicht wirklich.

Viele Grüße
Arno

Das soll jetzt keine Haarspalterei sein.

Die Außenmasse sind sicherlich verbindlich, aber wenn man mal schaut, wo die Pfeile im Innenraum ansetzen, denke ich schon dass es hier viel Spielraum für unterschiedliche Messmethoden gibt. Mglw. sind auch einfach die Pfeile verrutscht 😉.

@redneck1

Jepp...dann hat dich doch dein subjektives Empfinden gar nicht mal so getäuscht, wenn dir die (realen) Abmaße Recht geben! 🙂

Auf der anderen Seite würde mich das mangelnde Fondangebot nicht so stören, da ich als Fahrer relativ unhäufig hinten sitze.
Und wenn man mal einen oder zwei Erwachsene mitnimmt, ja mein Gott, dann muss eben auch mal bisschen Quälerei zugunsten eines, wie ich finde, geilen Designs in Kauf genommen werden...! 😁

@pman2

Die Außenmasse sind schätze ich mal max. Werte. Logo...Radstand und mögliche Sitzangaben eher weniger! 🙂

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von NBB


Und wenn man mal einen oder zwei Erwachsene mitnimmt, ja mein Gott, dann muss eben auch mal bisschen Quälerei zugunsten eines, wie ich finde, geilen Designs in Kauf genommen werden...! 😁

Eben. Wer einen komfortablen Fond braucht muss halt einen A4 oder A6 kaufen. Man muss halt abwägen, was man will.

Wer regelmäßig Erwachsene auf der Rückbank mitnimmt, der sollte von 2türigen Autos ohnehin Abstand nehmen. Um "mal" Leute mitnehmen zu können reicht der A5 aus (im Gegensatz zum TT, der in der Praxis nunmal wirklich nur ein Zweisitzer ist).

Vielleicht ist man heutzutage auch viel zu verwöhnt. Schließlich leben wir in der Zeit der Minivans, in der manchen eine Urlaubsfahrt unter 750l Ladevolumen unmöglich erscheint.

Jau,
seh ich genau so. Im übrigen, die geniale Optik wird ja insbesondere durch die geringe Fahrzeughöhe in Proportion zur beachtlichen Fahrzeugbreite geschaffen. Mein Verkäufer sagte mir zudem, dass der A5 derzeit das flachste Sportcoupe seiner Größe auf dem Markt sei. Mir gefällt's.

"Das flachste Sportcoupe seiner Größe" -> Cooler Spruch. 😁

Ich habe eigentlich schon in meinem obigen Post erklärt dass mir Sprüche wie "Dann kauf dir einen A4 oder A6" nichts bringen.

Ich habe auch nicht gesagt das die geringere Größe im Fond DER Nachteil des A5 ist, aber es war eben der größte Unterschied der mir zwischen den beiden Autos aufgefallen ist (bis auf den elektrischen Gurtbringer 😉 ). Und jetzt hab ich mein subjektives Empfinden eben noch mit den offiziellen Maßen belegt. Was das jetzt für den einzelnen bedeutet muss jeder für sich entscheiden.

Mein nächster Kauf steht erst in ca. 1 Jahr an. Bis dahin dürfte es im A5 und auch im neuen A4 (B8) den 2.0T quattro geben. Dieser Motor ist für mich interessant und ob es dann eine langweilige Limousine wie der A4, "Das flachste Sportcoupe seiner Größe 😉 " wie der A5 oder eben doch das 325(x)i Coupe wird, sehen wir dann.

Gruß
RedNeck

Weise Entscheidung RedNeck1.
Aber eines würde mich jetzt doch noch interessieren. Gibt es derzeit ein Coupe in der Größe 3er BMW, CLK etc., welches flacher ist als der A5?

Man kann am ende nur eines sagen:

Das A5 Forum ist inzwischen das Revier der Nörgler und ein Ableger der BMW-Freunde.
Ich habs schon mal gesagt und ich sags wieder: Wenn ich mich für einen (z.B.) BMW NICHT interessiere dann lese ich und schreibe ich vor allem dort nicht rum. Wozu? Es interessiert mich nicht. Also scheint doch an dem A5 irgendwas dran zu sein, was den einen und anderen nicht loslässt.

In drei Wochen hab ich meinen A5. Es war zum Teil sehr interessant ein wenig was über das Auto zu erfahren - inzwischen ist es ermüdend.

Ich bin weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen