Wer war nach Probefahrt mit 3.0 TDI unzufrieden

Audi S5 8T & 8F

Hallo zusammen.
Hier im Forum wurde ja schon viel über die von Audi gepriesene Leistung des A5 3.0 TDI geschrieben. Am Meisten wurden hier immer wieder die Beschleunigungswerte angezweifelt. Anderen wiederum missviel die Optik oder die Verarbeitung.

Mich würde hier einmal interessieren, wer ernsthaft daran interessiert war, sich einen A5 3.0 TDI zu kaufen. Nach einer Probefahrt mit dem A5 jedoch derart enttäuscht war, dass er dann Abstand davon genommen hat.

Also mir geht es wirklich nicht darum, dass wir uns hier streiten, ob möglicher Weise ein anderes Fzg. besser ist, sondern wirklich nur um die Tatsache, ob es Leute gibt, die sich aufgrund einer Probefahrt den A5 nicht gekauft haben. Wenn ja warum. Aber wohl gemerkt, micht interessiert in diesem Fall wirklich nur die Meinung echter Kaufinteressenten!

51 Antworten

Ich kann dir folgendes schildern

Wenn der A5 da so rumsteht würde ich ihn jederzeit kaufen
auch von seinen Inneren Werten her.. bin ja schon drin gesessen...
was soll man sagen könnte jetz von Haptik und Verarbeitung labern aber das soll jeder selber entscheiden ich finds toll..

wegen dem 3.0l Tdi ich bin ihn im A5 nie gefahren
allerdings geh ich davon aus das es der gleiche Motor wie im Q7 ist.
Von daher gibts auch von dieser Stelle her nichts zu meckern..
Toller Durchzug auch wenn die Beschleunigung wegen 2,5t zu wünschen übrig lässt (mein 2.0 Sportback geht besser ^^)

toller Motor toller klang für einen Diesel auch wenn ich den alten 2.5l Schiffsdiesel besser finde ^^

Das irgendjemanden die Optik nicht gefällt sowas wirst du immer haben.. Über geschmack lässt sich streiten... Hauptsache er gefällt DIR!

Was halt zu sagen bleibt, es ist ein Diesel und ein Diesel wird einem Benzinmotoranhänger nie "taugen"

Zitat:

Original geschrieben von Christoph-m


Ich kann dir folgendes schildern
[...]

Was für ein hilfreicher Beitrag. 🙄

Stammtisch lässt grüßen...

Ich war am überlegen, doch als ich 5 Minuten gebraucht habe mich auf die hintere sitzbank zu quetschen und dann mit meiner Größe von 1,87m nicht einmal mein kopf aufrecht halten konnte, aufgrund der niedrigen Decke, war das Auto für mich gestorben. Für leute die längere Strecken höchstens mit 2 Personen fahren und wo der relativ hohe Preis keine Rolle spielt ist es Fahrtechnisch und optisch und sowieso in nahezu allen Punkten ein Traumwagen.

Zitat:

Original geschrieben von LordOfThe4Rings


Was für ein hilfreicher Beitrag. 🙄

Stammtisch lässt grüßen...

hilfreicher als deiner allemal...

und meiner 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von allst4rs


Ich war am überlegen, doch als ich 5 Minuten gebraucht habe mich auf die hintere sitzbank zu quetschen und dann mit meiner Größe von 1,87m nicht einmal mein kopf aufrecht halten konnte, aufgrund der niedrigen Decke, war das Auto für mich gestorben. Für leute die längere Strecken höchstens mit 2 Personen fahren und wo der relativ hohe Preis keine Rolle spielt ist es Fahrtechnisch und optisch und sowieso in nahezu allen Punkten ein Traumwagen.

Meine Rede, ich konnte den 3.0 TDI auch ausgiebig testen und konnte keine Mängel erkennen, Top Auto 1A!

Einzig und allein, das Platzangebot hinten, wie du es beschreibst, aber Leute das ist ein Coupe! - und damit ist der Platz auf der 2. Reihe nebensächlich (Vorteil vom A5: die hintere Reihe bietet im Vergleich mit einem TT Coupe erheblich mehr Platz).

mfG
Sascha

Das Einsteigen hinten hat mich auch etwas erschrocken. Das klappt ja in jedem Polo besser. Ich denke aber das es bei der Wahl von Stoffsitzen besser funktionieren sollte, da die Sitze dann i.d.R. weiter zusammen geklappt werden können.

Hat einer das Einsteigen auf die Rückbank mal bei einem A5 mit manueller Sitzverstellung getestet? Den Sitz bei der elektrischen Verstellung vorzufahren dauert echt ewig. Dürfte manuell wohl wesentlich besser gehen (siehe Golf, Polo und Co).

Zitat:

Original geschrieben von sth519


(siehe Golf, Polo und Co)

Asche auf euer Haupt! Einen A5 mit einem Polo zu vergleichen! Und mit Stoffsitzen ordern zu wollen! 😁

(Um mal auf Stammtischniveau zu bleiben.)

Zitat:

Original geschrieben von LordOfThe4Rings


Asche auf euer Haupt! Einen A5 mit einem Polo zu vergleichen! Und mit Stoffsitzen ordern zu wollen! 😁

Jo, und den Hund kann man auch ganz schlecht transportieren!!!111drölf

Nein, mal im Ernst: Es ging mir nur darum, ob es beim A5 mit manueller Sitzverstellung auch nur einen Handgriff braucht, um den Sitz vorzubewegen für's Einsteigen.

Zitat:

Original geschrieben von sth519


Jo, und den Hund kann man auch ganz schlecht transportieren!!!111drölf

Nein, mal im Ernst: Es ging mir nur darum, ob es beim A5 mit manueller Sitzverstellung auch nur einen Handgriff braucht, um den Sitz vorzubewegen für's Einsteigen.

Das dachte ich beim TT auch als ich feststellen musste dass er kein Easy Entry hat.

Die Praxis hat aber gezeigt: schwuler Mist ! 😉

Mach das mal von aussen.... *ggg*

Emulex

Also, es gab ja schon reichlich Meinungen zu lesen.
Auch ich hatte den A5 3.0 TDI zuvor blind bestellt und konnte somit die Probefahrt kaum erwarten. Für mich erfüllte der Wagen voll und ganz meine Erwartungen. Z.B. ist das Fahren mit 4 Personen möglich aber eben nicht komfortabel, wenn die Personen hinten Größer als 1,8m sind. Wir wollten ja auch kein Familienauto. Nach der Probefahrt entschied ich mich dann gegen das Quattro Sportfahrwerk und für das Audi Sportfahrwerk. Ich denke mal dass der Wagen im Alltagsbereich mit diesem Fahrwerk nichts an Sportlichkeit verliert dafür aber ne Menge an Komfort gewinnt. Auf das Sportpaket Plus verzichtete ich dann auch gleich. Da mir die 19" Y Felgen eigentlich von Anfang an besser gefielen. Und in Natura waren sie noch besser. Leider zeigt sich Audi ja wenig flexibel bei Änderungswünschen in Kombination mit dem Sportpaket. Also habe ich drauf verzichtet. Die Fahrleistungen haben mich voll überzeugt, um nicht wieder gigantisch zu sagen. Will nun hoffen, dass nach der Auslieferung in der 30 KW keine großartigen Kinderkrankheiten hinzu kommen und die Freude an hält.

Habe gehört, dass Audi bei dem A5 Dichtigkeitsporbleme haben soll? Hat jemand ähnliche Hinweise.

Hallo,

habe heute auch den A5 3.0 TDI ausführlich probegefahren, vom Design her ein absolutes Sahnestück (Ausnahme die viel zu großen "Elefantenohren"😉.

Für einen Diesel ein hervorragender Klang, kein Vergleich zum A6 3.0 TDI. Ohne hier eine Diskussion Diesel/Benziner vom "Zaun brechen zu wollen" fehlt dem Motor jedoch die Gier und die Drehfreude des 3.2er FSI.

Der Platzbedarf ist für einen 2+2 mehr als ausreichend.

Grüße

Gerd

Zitat:

Original geschrieben von sth519


Jo, und den Hund kann man auch ganz schlecht transportieren!!!111drölf

Nein, mal im Ernst: Es ging mir nur darum, ob es beim A5 mit manueller Sitzverstellung auch nur einen Handgriff braucht, um den Sitz vorzubewegen für's Einsteigen.

falsch -dein Hund ist nur zu gross :-))

Zitat:

allerdings geh ich davon aus das es der gleiche Motor wie im Q7 ist.

falsch, der Motor wurde in der Zwischenzeit wesentlich weiterentwickelt, und verbrauchs- Optimiert.

Ich selbst, bin nur ein kleines Stück jeweils mit dem TDi und S5 gefahren. In 1-2 Wochen, kann ich den TDi mit übers WO Ende nach hause nehmen.
Kaufen werde ich mir das Teil aber noch nicht, denn ich finde da gehört eine Automatic Getriebe rein. Obwohl ich eigentlich ein Schaltfanatiker bin, hat sich aber meine Meinung in zwischen geändert. Seit ich mit einigen starken Audis fahren durfte, bin ich davon restlos überzeugt. Einzig eine Multitronic kommt sicherlich nie ins Haus. Und auf das neue Getriebe von ZF 6 Gang mit der Bezeichnung 06B, das das 650 NM verkraftet, und wo die Schaltabläufe wesentlich optimiert worden sind, bin ich schon gespannt. Leider ist der Einsatz noch ungewiss. Außerdem möchte ich das verstellbare Fahrwerk haben. Im TT 3,2 war das Magic Ride voll genial. Und auf alle Farben in natura bin ich auch neugierig. Auch weiß ich noch nicht ob Coupe´ oder das Cabrio. Na ja bis Mitte 2009 ist noch viel Zeit, aber dann gibt es alles, und so ziemlich werden dann die Kinderkrankheiten auch schon verschwunden sein. Und das lange warten macht mir nix. Außerdem kann ich mir wenn ich will, immer neue Modelle übers Wo Ende mit nach hause nehmen. Auch solche, die ich mir nie selbst leisten könnte. Außerdem ist das Auto nur ein Hobby für mich, benötigen tue ich eigentlich keines. In die Arbeit fahre ich mit dem (neuen Simplon) Rad, ebenfalls meine Frau, da wir im selben Betrieb arbeiten. Und wenn ich einen Transporter oder Bus brauche, dann gibt es ja eh in der Firma genug davon. Und ein wenig Geld fehlt mir auch noch, die Summe habe ich in mein Moped gesteckt. Und irgendwelche Schulden für ein Fahrzeug kommen sowieso nicht in Frage. Ich weiß natürlich, dass ich leicht diese Aussage machen kann, denn für die meisten ist das Auto ein Gebrauchsgegenstand und einfach Lebensnotwendig. Den ohne Mobilität kein Job und ohne Job kein Geld.
So genug geträumt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen