Wer von Euch tankt Super E10 ?
Wer von Euch tankt Super E10 mit welchem Golf VII ?
Habt Ihr Leistungsverlust bzw. Verbrauch, nachdem man Super E10 tankt.
Ich weiss, es ist günstiger. Aber man hört immer wieder, es soll vom Verbrauch weniger Km-Leistung sein. Ob es stimmt weiss ich nicht. Von meinem Freundlichen werd ich nicht schlau.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Karre-82
Ich habe bis jetzt immer Super getankt (95 Oktan), letztes mal habe ich V-Power Racing (100 Oktan) getankt!
Verbrauch kann ich noch nicht sicher sagen, denke so 0,1 - 0,2 Liter, aber der Durchzug ist auf alle fälle besser geworden, wenn es auch nur etwas ist
Das nennt man in der Medizin "Placeboeffekt".
213 Antworten
Ich hatte E10 in meinen vorherigen Roomster mit dem 1.2 TSI versucht. Mehrmals um einmalige Einflüsse auszuschließen. Ich habe 3 Negative Erfahrungen gemacht. Der Motor wurde Lauter und verlor an Leistung. Oder Besser Spritzigkeit. Der verbrauch stieg um bis zu einen halben Liter. Das war so vor 6-7 Jahren. Seit dem tanke ich nur noch E5.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 7. März 2018 um 19:10:07 Uhr:
Naja,muss ich nicht glauben. Hatte auch mal den alten 1,2l Tsi(Golf Plus) und der lief 1a damit.
Nicht jeder Motor ist Gleich. Auserdem hat Skoda eine andere Motorsteuerung. Genauso wie der gleiche Motor im Seat. Die Geräuschdämmung ist auch schlechter, so das ein anderer Klang sofort Auffällt.
Es ist immer wieder Erstaunlich, wie Erfahrungen anderer, die nicht dem Eigenen entsprechen, dumm kommentiert werden. Das muß nicht sein.
Zitat:
@Ex-Roomster schrieb am 7. März 2018 um 19:06:26 Uhr:
Ich hatte E10 in meinen vorherigen Roomster mit dem 1.2 TSI versucht. Mehrmals um einmalige Einflüsse auszuschließen. Ich habe 3 Negative Erfahrungen gemacht. Der Motor wurde Lauter und verlor an Leistung. Oder Besser Spritzigkeit. Der verbrauch stieg um bis zu einen halben Liter. Das war so vor 6-7 Jahren. Seit dem tanke ich nur noch E5.
Kann ich beim GTI nicht feststellen, habe jetzt mal versucht 3 Tankfüllung Shell VPower zu tanken, das Ergebnis war ein Mehrverbrauch von rund 0,3-0,4l ggü. E10.
Ähnliche Themen
Gab es kein Update? Kann man wiederrum kaum glauben. Ist ja nicht so, dass E10 jetzt wirklich, vorallem in dem Sinne, ein Problemsprit wäre.
Andersrum hatte der Motor ja tatsächlich bei VW erstmal eine schlechte Software.
Fahre E10 im Winter im 1,4er TSI 150 PS und 2,0er TSI 190 PS, weil diese Motoren nach dem Kaltstart damit eindeutig weniger bis gar nicht mehr zum Ruckeln neigen wie sie es mit E5 durchaus tun.
Im Sommer fahre ich E5 weil ich mir einbilde, dass die Motoren damit etwas spritziger laufen😉
Zitat:
@i need nos schrieb am 16. Januar 2020 um 12:51:01 Uhr:
Fahre E10 im Winter im 1,4er TSI 150 PS und 2,0er TSI 190 PS, weil diese Motoren nach dem Kaltstart damit eindeutig weniger bis gar nicht mehr zum Ruckeln neigen wie sie es mit E5 durchaus tun.
Normal ist das aber sicher nicht, wenn die Motoren mit E5 im Winter ruckeln.
Zitat:
Es ist immer wieder Erstaunlich, wie Erfahrungen anderer, die nicht dem Eigenen entsprechen, dumm kommentiert werden. Das muß nicht sein.
Naja, Erfahrungen, die vor 6-7 Jahren gemacht und nie mehr nachgeprüft wurden, muß ich nicht ernst nehmen. Es ist das gute Recht der anderen, diese Erfahrungen kritisch zu kommentieren, zumal sie, z.B. bei mir, vollkommen konträr zu meinen Erfahrungen stehen. Ich fahre seit ca. 25.000 km mit meinem Golf 7 1,5 TSI E10 und habe weder humpeln, noch ruckeln, noch mehr Verbrauch, noch Verlust von Spritzigkeit, geht einfach.
Manny