Wer von Euch spielt auch mit dem Gedanken, BMW zu verlassen?
Hallo zusammen,
wer von Euch spielt auch mit dem Gedanken von BMW Richtung Au.. oder Mer..... zu wechseln?
Ich schon! Habe die Schnauze voll von dem Tollen BMW Händler bei uns vor ORT!
Arroganz PUR
Bei Au.. habe ich da ganz andere Erfahrungen gemacht!
Jedoch habe ich noch nicht den passenden gefunden? Die Autos sind schon klasse
Habe zur Zeit einen A5 Sportsback zur Probe!
Der kann jedoch mit meinem 3er (E90) nicht mithalten!
Platz, Bedienung ect. Da ist BMW einfach besser!
Gruß
der Rudi
Beste Antwort im Thema
Ach bitte , ist das hier ein technisches Forum oder ein Heul und Jammer Sammelbecken??
Zumal es vermutlich ab Seite 2 wieder auf Hauen und Stechen rausläuft ...
203 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von NeoNeo28
Na ja, haben zwischen 1933 und 1945 immerhin gute 7 und 9-Zylinder Sternmotoren gebaut. Glaub wegen Motorschäden sind die Messerschmitts nicht abgestürzt. Bei Flakbeschuss wird wohl auch ein 335i aufgeben... 😁...ein 320d natürlich nicht. Ganz klar!!! 😁
Aber die Messerschmitt Bf109 hatte ja ein 12-Zylinder-V-Motor Junkers Jumo 210D mit 680 PS Startleistung. Sowas bekommt man nicht kaputt... 🙂
....aber später einen Daimler -Benz Motor, und das erklärt natürlich einiges 😁
Zitat:
Original geschrieben von NeoNeo28
Na ja, haben zwischen 1933 und 1945 immerhin gute 7 und 9-Zylinder Sternmotoren gebaut.
Das waren ja die kleinen Dinger. So ein Schätzchen wie den 801 haben sie auch gebaut, 14 Zylinder, 41,8 liter Hubraum und 1700 PS.
http://de.wikipedia.org/wiki/BMW_801Da hatte ein Zylinder soviel Hubraum wie bei meinem Wagen der komplette Reihensechser, geil.
Von Downsizing hielten die damals garnichts 😁
Zitat:
Original geschrieben von Vega-Driver
Das waren ja die kleinen Dinger. So ein Schätzchen wie den 801 haben sie auch gebaut, 14 Zylinder, 41,8 liter Hubraum und 1700 PS.Zitat:
Original geschrieben von NeoNeo28
Na ja, haben zwischen 1933 und 1945 immerhin gute 7 und 9-Zylinder Sternmotoren gebaut.
http://de.wikipedia.org/wiki/BMW_801
Da hatte ein Zylinder soviel Hubraum wie bei meinem Wagen der komplette Reihensechser, geil.Von Downsizing hielten die damals garnichts 😁
Ich geniesse die Zeit solange es noch geht. Der naechste ist bestimmt ein 4-Zylinder 🙁 Ach.. Ich konserviere meinen. 🙂
Schon schraeg... Im Krieg war es total egal mit tausenden solcher CO2 -Schweine unterwegs zu sein, und und nimmt man nun die Motoren weg, waehrend die USA CO2-Kontingente von Russland abkauft.
Absurd, oder?
deshalb so lange es noch geht fulle Pulle 😁
Gruß
odi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ribz
snip ... waehrend die USA CO2-Kontingente von Russland abkauft.Absurd, oder?
Weil ja jedes Land sein eigenes Klima hat, oder wie?? Die spinnen alle ... aber letztendlich wird es immer so bleiben wie es ist. Die reichen Länder verlagern ihre Probleme gegen Kohle in die armen Länder.
Aber wenn es eng wird, werden wir alle gemeinsam über die Klinge springen.
BTT
Das tollste ist: Der Verkehr hat 18% Anteil am gesamten CO2 Ausstoß in Deutschland. Wiederum 70% davon kommen vom Schwerlastverkehr.
Es geht also um 6% Anteil der KFZ. Wie wenige davon BMW R6 sind, mag ich gar nicht wissen.
Das ganze CO2 Faß wird also nur aufgemacht, damit die Leute vom echten Problem abgelenkt werden. Ist ja auch schön populistisch, dieses "wir tun doch was". Die CO2 Belastung durch die Industrie und den Schwerlastverkehr ist das Problem. Weiß jemand, was hier geplant ist? Ich höre davon nichts.
So lange es noch gute 6Zylinder zu kaufen gibt wird BMW immer meine erste Wahl bleiben.
Also in den nächsten Jahren einen der letzten e90/e91 an land ziehen und diesen möglichst lange fahren.
Wenn es mal ein 4Zylinder werden muss kann ich mir im Moment nicht vorstellen auf diesen brummigen 2.0 turbo zu wechseln der sich zu allem Überfluss noch des namen eines 6Zylinder bedient!
Dann muss BMW sich seines Alleinstellungsmerkmal beraubt dem Vergleich mit anderen marken stellen.
lg
SK
Ich werde auch in den nächsten Monat Ausschau nach einem e90 n52 halten. Den guten letzen 'ausgereiften' Sauger eben. Werde nur BMW in Sachen Diesel verlassen, obwohl ich da auch bisher zufrieden bin, aber das grinsen wenn man den Motor startet wie beim 330i n52 ist da nicht da.. und den kann man sich schon gönnen 😁
Zitat:
Original geschrieben von RS_Borsti
Das ganze CO2 Faß wird also nur aufgemacht, damit die Leute vom echten Problem abgelenkt werden.
Genau so ist es.
🙂
Also: Einfach nicht kirre machen lassen von unseren "unabhängigen" Medien 🙂
Ich habe auch kein schlechtes Gewissen mit einem 6 Ender durch die Gegend zu fahren. Wobei ich ehrlich gestehen muss dass sich die Kritik daran in meinem Umfeld wirklich in Grenzen hält, bzw. gar nicht vorhanden ist. Den meisten Leuten ist das egal. Sie kaufen nur sparsamen Mobile nur weil sie eben insgesamt günstiger kommen bei Steuern, dem Verbrauch und manchmal der Versicherung. Um die Umwelt schert sich da auch keiner.
Ich werde meinen Wagen auch noch etwas länger behalten, ich mag ihn einfach. Solange er keine technischen Probleme macht bleibe ich also beim E91. Die Leistung betrachte ich als ausreichend, wenn ich die 100.000km weg habe bekommt der aber auf jedenfall eine Leistungssteigerung. So 280PS dürfen es schon sein.
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Weil ja jedes Land sein eigenes Klima hat, oder wie?? Die spinnen alle ... aber letztendlich wird es immer so bleiben wie es ist. Die reichen Länder verlagern ihre Probleme gegen Kohle in die armen Länder.
Aber wenn es eng wird, werden wir alle gemeinsam über die Klinge springen.BTT
Das war kein Scherz. Das ist tatsaechlich so. 😉
Ich habe es nicht als Scherz aufgefasst. Dieses Auslagern von Problemen gegen Kohle gehört unterbunden und das Verursacherprinzip muss maximal verteuert werden.
Also ich für meinen Teil habe bisher keine negative Erfahrung gemacht.
Als mir vor ca. 2 Jahren mein e39 geschrottet wurde habe ich mich direkt zu BMW schleppen lassen.
Da der Unfall morgens nach der Nachschicht passiert war (ca 7uhr) und ich erst gegen 10uhr bei BMW eintraf, war ich dementsprechend müde. Mir wurden nicht nur Getränke (Wasser, Kaffee, ect.) angeboten, sondern ich hätte mich auch in einen extra Raum auf de Couch legen können.
Ich fand dies wirklich mehr als nur nett, da es den Mitarbeiter scheissegal hätte sein können.
Dazu kam, dass BMW sofort einen Gutachter rangeholt hat, der mein Auto direkt bewertete.
Als mir dann leider gesagt wurde, dass es wohl ein Totalschaden ist ( am Ende ca 19.000eur Schaden) habe ich umgehend einen Ersatzwagen bekommen. Einen nigel-nagel-neuen F10.
Also alles in allem wirklich nett und freundlich.
Des weiteren bestelle ich öfter Teile direkt bei BMW im Teileversand und auch da klappt immer alles reibungslos.
Lange Rede, kurzer Sinn ... ich fahre bereits innerhalb von 2 Jahren meinen 3. BMW und bin mehr als begeistert. Hatte kurz mit dem Gedanken gespielt mir etwas anderes zu kaufen, aber am Ende hat mich nie ein anderer Hersteller so überzeugt.
Kann mir auch in naher Zukunft nichts anderes vorstellen.
Ich hätte mit dem Verkauf des E93 im Alltag den Ricken gekehrt, nachdem ich meinen E61 durch einen ML W164 ersetzt habe.
Aber ich hab mich nun dagegen entschieden.
Bei BMW werden Leistungen immer schlechter und Preise steigen.
Hätte ich nicht meine festen Ansorechpartner, wäre ich auch dort weg.
Bei BMW kann man die GW-Garantie nicht verlängern, bei Porsche und MB schon, daher der ML.
Aber es kochen alle nur mit Wasser, wobei die sich bei MB bei Neukunden mehr Mühe geben als
bei BMW damals.
Der Thread kommt zu spät 😉
Rückkehr in ferner Zukunft aber nicht ausgeschlossen! Weder zu Daimler noch BMW 🙂
Bei Toyota braucht man keine Garantie 😁