Wer von Euch hat DAB+ Radio geordert und wie seid Ihr zufrieden?
Hallo Ihr,
Mich würde interessieren, was Ihr von dem immer wieder totgesagten DAB+ Radio haltet? Habt Ihr das geordert? Wie sind Eure Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Ich habe DAB+ im Golf mitbestellt und möchte es dort nicht mehr missen. In meinem Golf 1 Cabrio habe ich im Mai 2015 ein neues Autoradio eingebaut und dabei auch gleich darauf geachtet, daß es DAB+ empfangen kann. Meine Frau ist inzwischen richtig neidisch, daß ich in beiden Autos DAB+ empfangen kann und sie im Polo nicht. Da werden wir demnächst aber auch etwas ändern. Mal sehen, wie die Lösung ausfällt.
Wir hier in Bayern sind in der glücklichen Situation, daß der Ausbau von DAB+ sehr weit fortgeschritten ist und entsprechend die Versorgung sehr gut ist. Die Sender aus den Paketen BAYERN und DR sind überall zu empfangen. Dann gibt es noch Spartensender, die nur regional eingespeist werden, z. B. am Sender München Olympiaturm. Der ORF in Österreich macht noch nicht flächendeckend mit, will aber ab 2017 starten. Länder wie die Schweiz und insbesondere Italien sind da schon deutlich weiter. In Südtirol kann man z. B. aufgrund des Abkommens mit Österreich und Bayern zur Verbreitung der deutschsprachigen Sender das ORF- und BR-Programm vollumfänglich per DAB+ empfangen.
Die technische Reichweite von DAB+ ist geringer, da die Sendeleistung deutlich geringer ist. Hier am Sender Wendelstein wird z. B. nur mit 4 bzw. 2 kW Leistung ausgestrahlt und die UKW-Sender strahlen mit 100 kW ab. Trotzdem hat das kaum Auswirkungen auf den Empfang, weil der Sender einen optimalen Standort hat. Der Unterschied zwischen digital und analog ist einfach erklärt: Bei Analogempfang fängt es an zu Rauschen, wenn der Empfang schlechter wird und das Rauschen kann schon recht bald kommen. Bei Digitalempfang bleibt der Sender rauschfrei hörbar und über die Fehlerkorrektur wird eine ausreichende Reichweite ermöglich. Ist das Signal zu schwach und die Fehlerkorrektur schafft es auch nicht mehr, dann ist eben der Empfang weg (digital eben, an oder aus).
Traurig finde ich, daß es in Deutschland Bundesländer mit einer hohen Bevölkerungsdichte gibt, die mit DAB+ noch nicht so gut versorgt sind, z. B. NRW. Was in der jeweiligen Region möglich ist, kann man übrigens hier nachsehen: http://digitalradio.de/index.php/de/empfangneu
Und Internetradio im Auto finde ich nicht wirklich eine sinnvolle Lösung. Inzwischen ist der Ausbau mit LTE zwar auch auf dem Land ganz gut, aber noch nicht wirklich flächendeckend. Abgesehen davon benötigt man da einen Datentarif mit diversen GB Inklusivvolumen und das kostet dann gleich richtig Geld. Mit 750 MB für 10 Euro kommt man nicht sonderlich weit. Da lieber einmal in DAB+ investieren und dann kostenfrei empfangen.
35 Antworten
Sorry @dw logic , ich wollte nicht zu Deiner Verunsicherung beitragen. Aber hast auf jeden Fall eine gute Wahl getroffen.
HI,
Habe im Ibiza DAB+. Bin höchst zufrieden.
Klang ohne Knacken und Knistern, Stauinformationen werden rechtzeitig angesagt, Warnmeldungen über Falschfahrer erscheinen im Display.
Allerdings ist auch der normale Radioempfang auch schon um Längen besser, als bei meinem alten Ibiza.
ixh erhoffe mir allerdings, dass das Senderangebot erweitert wird.
Letztlich kann ich DAB für Ballungsräume empfehlen. Wie der Empfang auf dem Land ist, kann ich nicht sagen.
Heute an einer ungünstigen Empfangsstelle im Stau gestanden. DAB+ und alternativer FM-Empfang wechselten sich mehrfach selbstständig ab. Ich war überrascht, wie deutlich dumpf auf einmal FM für verwöhnte Ohren klingt.
So kann man es auch sehen! Ich hatte vor einigen Tagen bei einem Privatsender angerufen und mit dem Techniker für den Empfang gesprochen. Wollte schon das Radio beim Händler reklamieren bzw. hatte einen der Lautsprecher in Verdacht, dass die Membrane kaputt ist. Die Höhen waren beim Lauterstellen verzerrt, was sich in echt unsauberem Klang bemerkbar machte. Besonders bei basslastigen Musikstücken hat sich dies noch verstärkt. Wenn ich aber die Höhen runterdrehe, hört sich alles dumpf an. Nach meinem Anruf war das Ganze besser, aber nicht optimal. Habe auch die Türablagen nach Resonazkörper durchsucht. Nichts störendes gefunden. Bei anderen Sendern ist mir das Problem noch nicht weiters aufgefallen, am Wenigsten bei den großen regionalen Sendern. Seltsam im Zeitalter der digitalen Übermittlung, dass es da so Klangprobleme gibt.
Zitat:
@DerPixelbunny schrieb am 2. September 2016 um 23:16:54 Uhr:
Heute an einer ungünstigen Empfangsstelle im Stau gestanden. DAB+ und alternativer FM-Empfang wechselten sich mehrfach selbstständig ab. Ich war überrascht, wie deutlich dumpf auf einmal FM für verwöhnte Ohren klingt.
Ähnliche Themen
Das war bei meinem ja nur eine ungünstige Stelle. In den Voreinstellungen kann man einstellen, falls kein DAB+ Empfang möglich, schalte automatisch auf die alternative UKW-Frequenz - angegeben durch ein "(FM)" im Display. Also zum Beispiel in manchen Tunneln.
Bin bis heute sehr zufrieden mit der Entscheidung DAB+. Vor der Entscheidung bitte auf jeden Fall die verfügbaren Programme an Eurem Wohnort prüfen. Hier gibt's diverse Seiten, die solche Abfragen anbieten.
Was mich bei der DAB+ Entscheidung verunsicherte, war die in der Regel alte Berichterstattung und das Geheule von Radiostationen wegen (ihrer) Kosten. Als DAB+ Nutzer bekommt man das aber nicht mit. Hier also nicht abschrecken lassen.
Habe DAB+ seit ca
4 Jahren. Bin zufrieden. Einziger Nachteil für mich persönlich das mein Regionalsender noch nicht eingespeist ist
Gut finde ich den Verkehrsfunksender Vera.Mit Qualität und Senderauswahl hier in NRW bin ich zufrieden.