Wer von euch fügt dem Dieselkraftstoff 2-Takt Öl hinzu?

Audi A4 B7/8E

Hab da schon viel drüber gelesen und bin neugierig geworden!

Bitte den Motortyp und Erfahrungen mit angeben.

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Hallo

mische auch bis zu 0,3 Liter 2Takt Öl zum normalen Diesel zu. Warum?

Zusammenfassung 😁
Jeden bleibt es selber überlassen was er machen will.

Es ist selten das hier einer mit richtig viel Ahnung von der Materie sein Wissen und Erfahrungen preisgibt.

Und hier geht es weiterhin immer noch um Ultimate und V-Power!!

Die 2 TAkt geschicht kann man ja ignorieren.

Die div Tests von Autobild und co sind zwar recht gut und unabhängig aber keiner konnte mir eine weitere interessanten beleg für die bessere Schmierfähigkeit des Diesels erläutern wie Sterndockter das hier macht!

Auch wenn es schroff ankommt...

Wenn einige seine Kompetenz hier immer wieder in frage stellen, dann sind es unbelehrbare argumentationslose besserwisser.

Also hier der Interesante bericht.

Zitat:

Letzter Versuch von mir, auch Deine Bedenken auszuräumen. Wie ich schon etliche Male geschr. hatte, gibt es durch die 2Takt-Öl-Zugabe weder irgendwelche Verharzungen noch Verkokungen, oder irgendwelche sonstigen Nachteile an irgendwelchen Bauteilen des Motors oder der Einspritz-Anlage. Sondern bleiben die dadurch sogar sehr sauber.

 

Und in den gut 15 Jahren, wo ich das seither bei eigenen Fahrzeugen mache, und das auch vielen Freunden und Bekannten empfehle, gab es NIE auch nur einen einzigen Schaden an einem Motor oder Einspritzssystem.

 

Mein aktueller mit RPF bekommt ebenfalls seit Anfang an seinen regelmäßigen Schluck 2Takt-Öl. Und obwohl ich bei dem noch nicht mal ein low SAPS-Motoröl verwende, ist die Aschebeladung des Filters nach nun rund 70.000km sogar erstaunlich gering (weniger entstehende Rußpartikel = weniger Regenerationsphasen des Filters = weniger Asche im Filter).

 

Und der alte C220D, der seit 9 Jahren und mittlerweile 240.tsd km in der Familie läuft, läuft besser als ein neuer u. hat auch immer noch die erste Verteiler-ESP drin. Ist bisher noch nichtmal undicht geworden. Und als ich da bei km-Stand ca. 200tsd die Kopfdichtung gewechselt habe, war ich selber erstaunt, in welch gutem Zustand und wie sauber da alles war.

 

Einspritzdüsen, Vorkammern, Brennräume u. Kolbenböden alles erstaunlich sauber. Und rein interessehalber hab ich auch eine Einspritzdüse auseinander genommen, um zu sehen wie es da innen aussieht und wie es der Düsennadel geht. Alles absolut blitzblank und kaum Laufspuren an der Nadel. Werden so wohl alles andere am Fahrzeug überleben!

 

Und dass bei Motoren, welche ihren regelmäßigen Schluck 2T-Öl bekommen, auch die ASU-Werte erstaunlich gut sind, ist auch kein Wunder, sondern ganz normal. Beim besagten C220D darf der Trübungswert z. B. bei max. 1,9 liegen. Oft schaffen diese Motoren das nicht mal auf Anhieb, wenn sie schon höhere Laufleistungen hinter sich haben. Bei unserem lag der Wert bei der letzten ASU dagegen sogar bei nur 0,31 (Mittel aus vier Messungen hintereinander)

 

Und bei einer Sache kannst Du Dir sogar ganz sicher sein. Wenn ich nicht ganz genau wüßte, dass die 2Takt-Öl-Zugabe vor allem auf die Dauer nicht sogar sehr positiv wäre, würde ich das auch NICHT empfehlen.

 

Und dass Du jetzt wieder mit der Mineralöl-Industrie kommst, kann ich auch nicht verstehen. Hatten wir doch schon, und sogar sehr ausführlich besprochen, wie die Normen für den Sprit zustande kommen. Und dass die Ölgesellschaften absolut NICHS machen, was man ihnen nicht vorschreibt. Außer halt diese Marketing-Geschichten a la V-Power und Ultimate, mit denen sich richtig abkassieren läßt.

 

Und nochmal kurz zu den versch. Ölen (obwohl wir das auch schon mehrmals "durchgekaut" haben): JEDES ist besser als gar keins! Handelt es sich aber um einen MIT Filter, und man möchte das 2T-Öl regelmäßig und auf Dauer zugeben, dann sollte man darauf achten, dass es eins ist, welches auch einen möglichst niedrigen Sulfatasche-Gehalt hat. Liegt der um die 0,05%, dann gibt es auch da KEINE Probleme in Form von erhöhtem Ascheeintrag in den Filter - sondern wird der dann sogar noch geringer ausfallen, und der Filter dadurch länger halten!

 

Weil, wie schon geschr., entstehen durch die 2T-Öl-Zugabe weniger Rußpartikel = Regenerationsphase des Filters ist weniger oft nötig = weniger Aschebelastung des Filters. Wäre der Aschegehalt des 2T-Öls aber vergleichsweise hoch, würde dieser Vorteil dadurch wieder aufgezehrt, bzw. ab einem bestimmten Wert dann sogar ins Gegenteil gedreht. Deshalb: MIT Filter eins mit möglichst geringem Asche-Gehalt verwenden.

 

Wenn Du das aber alles einfach nicht glauben willst, dann tank halt lieber den überteuerten "Wundersprit", und laß das 2T-Öl einfach weg. Wobei der aber natürlich das 2T-Öl NICHT überflüssig macht - sondern der im Gegenteil sogar eine noch etwas schlechtere Schmierfähigkeit hat. Und außerdem auch noch das Verflüchtigen der Weichmacher bei manchen Elastomer-Dichtungen beschleunigt. So dass diese schneller verhärten und dann undicht werden. Gilt besonders für das Ultimate D v. Aral. Besonders wenn es sich um den 2,2L-Saugdiesel mit der Verteiler-ESP handelt, muß man von der Verwendung dieser Kraftstoffe deshalb klar abraten.

 

Halten die O-Ringe in der Pumpe gerade noch dicht, würden die mit diesem Sprit innerhalb weniger Tankfüllungen schon undicht. Und liegt bereits eine leichte Undichtigkeit vor, die man bisher noch nichtmal bemerkt hat, kann bereits nur eine einzige Tankfüllung ausreichen, damit der Sprit regelrecht ausrinnt - und die Pumpe sofort kplt. neu abgedichtet werden muß. Da soll dann noch einer sagen, dass das Ulimate nicht bewirken würde. Nur hatte sich der Fahrer des C220D o. E220D das ganz sicher NICHT SO vorgestellt. Nur mal soviel dazu, dass die Mineralölgesellsch. schon wüßten, was gut ist!? Die wissen vor allem, was für IHRE Bilanz gut ist. Alles andere interessiert die doch gar nicht.

 

Und die alte Verteiler-ESP der 2,2L-Saugdiesel schon gleich überhaupt nicht. Mich aber schon, weil die Firmen, welche diese Pumpen abdichten, die Leute meistens mit überhöhten Preisen dafür abzocken. 700€ sind da eher normal und 900€ auch keine Seltenheit. Dabei kostet der kplt. Dichtsatz nur rund 50€. Und wenn ich mir dafür viel Zeit nehme und sehr penibel arbeite, habe ich nach 3Std alle Dichtungen in der Pumpe gewechselt. Und wenn ich weiß wie das geht, fällt mit dabei auch nichts auseinander und verstellt sich dabei auch nichts. Pumpe muß dann nachher auch nicht neu eingestellt werden, sondern kann gleich wieder eingebaut werden - und funktioniert genauso wie vorher auch!

 

War auch ein großer Fehler, dass man das nicht in den MB-Werkstätten macht. Wenn ich das einem guten Schrauber nur einmal zeige, dann kann der das auch. Und braucht dafür noch nicht mal Spezialwerkzeug und auch keinen Pumpen-Prüfstand - weil sich dabei NICHTS an der Pumpe verstellt!.

 

Grüße

 

Und für PD...gehört jetzt eher nicht mehr zu dem thema

Zitat:

Die PD-Einheiten kann man von der ganzen Konstruktion her aber mit einer Radialkolben-Hochdruckpumpe o. auch einer VEP nicht vergleichen. Die PD-Einheiten reagieren auf eine relativ schlechte Schmierfähigkeit des Sprits weitaus weniger empfindlich. Eine etwas bessere würde aber auch hier nicht schaden. Oder anders gesagt: Hin u. wieder ein bisschen 2T-Öl tut auch denen ganz gut.

 

Dass hier an das Motoröl besonders hohe EP (Hochdruck)-Eigenschaften gestellt werden, stimmt auch. So wie ich es da geschr. hatte, würde ich es beim Lesen jetzt aber so verstehen, weil das für die Schmierung der PD-Einheiten SELBST nötig ist. Das stimmt so aber nicht. Ist nötig, weil durch die BETÄTIGUNG dieser am Ventiltrieb extrem hohe Drücke entstehen, welche das Motoröl aushalten muß, damit es hier zu keinem vorzeitigen Verschleiß kommt! Also Sorry, dass ich das so dämlich formuliert hatte.

126 weitere Antworten
126 Antworten

Alle Interessierten sollten in das Mercedes Motor Forum gehen.
Da bleiben keine Fragen mehr offen - vorausgesetzt, man hat einen Tag Zeit 🙂

was meine frage auf einen AUDI MOTOR nicht beantwortet & du ebenfalls nichts davon hast wenn du in jeden fred deinen senf dazu gibst 😁 ...trd danke!

gruß

Dann gehe doch am besten mal in das genannte Forum, mit Suche nach DPF. Ein Audi DPF dürfte sich von einem Mercedes DPF nicht grundsätzlich unterscheiden. Sofern Du mit den Antworten auf Deine Frage in diesem Fred zufrieden bist, ist das natürlich nicht nötig.

Das Problem ist doch, dass es sich bei allen Beiträgen um User Meinungen und subjektive Eindrücke handelt und auch über den Sterndoktor nichts genaues bekannt ist.

Es gibt keine leider fundierten Tests/Analysen zu dem Thema. Gerade in bezug auf CR Systeme und DPF.

An einer genauen Studie wäre ich auch mal interessiert falls jemand was dazu findet. Aussagen wie er läuft weicher bedeutet noch nichts. Bei meinem ehem. 330D habe ich das auch immer gemacht. Trotzdem sind keine langzeit Auswirkungen bekannt. Bei mir ging damals nichts kaputt, aber das heisst aber noch lange nicht, dass es keine negativen Auswirkungen gibt/ geben kann.

In bezug auf den DPF wurde auch viel vom Aschegehalt geredet und dass es sauberer verbrennt etc. Aber das sind doch alles nur Theoretische Werte. Praktisch wurde das offenbar noch nicht genau gemessen. Die AU reicht doch noch nicht als Beleg.

Ähnliche Themen

Vielleicht ist das ja noch interessant:

http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?s=&threadid=194452

Hallo,

ich will mal die Ursprungsfrage des Threads beantworten:

Ich füge dem Dieselkraftstoff seit ca. 20 Tkm 2-Takt-Öl bei...

....und fahre ein Audi A4 Cabrio, 2,5 TDI, Bj. 2004 mit 125 Tkm auf dem Tacho. Meine Erfahrungen nach Anwendung der Kur:

- deutlich weicherer Lauf
- deutlich weniger Rußen beim Kaltstart
- besseres Startverhalten bei Temperaturen unter -15°C

Ich mische bei jeder Tankfüllung ca. 0,3 Liter 2-Takt-Öl bei. Ich habe mir solch eine Dosierdose gekauft, die bequem in die Türablage passt und somit beim Tanken immer parat ist. Ich kann es jedem empfehlen.

Das 2-Takt-Öl gibt es übrigens günstig im Internet.

Das hier Niedergeschriebene ist meine persönliche Erfahrung. Sollte jemand dies nachahmen, übernehme ich keinerlei Garantie!!! Jeder übernimmt für sein Handeln und die daraus resultierenden Folgen die vollen Konsequenzen.

Habe das damals in meinem 1.8 TDCI Focus auch gemacht und habe lange überlegt auch beim Audi wieder damit anzufangen und werde das auch wohl machen.
Ist natürlich teurer als nur Diesel, aber nun gut... ich konnte beim Focus keinerlei Nachteil feststellen. Der rußte aber sowieso überhaupt nicht, weder vorher noch nachher, aber der Durchzug war immer super. Im Winter sprang er dafür leichter an (großes Problem beim Focus TDCI)...
Ich habe so ein günstiges 2T vom Kaufland geholt, ich glaube 2,49€ der Liter. Die anderen 2T Öle kosten ja sehr viel...

Ich kann inzwischen bestätigen, dass der DPF mit 2T-ÖL deutlich weniger oft regenerieren muss als ohne.

Für alle mit DPF empfiehlt sich das Addinol MZ406 und nicht zu hoch dosieren.

Hallo,

mach es auch seid gut 10000km ca 200ml auf eine Tankfüllung... ich sag nur sterndoktor...hab Tagelang im MB forum und auch hier gelesen bevor ich davon überzeugt war ... und nach dem es mir von Taxifahrern betätigt wurde...

soll ja auch in allen Einspritzpumpen von Werk aus drin sein und das der Schwefel arme Diesel nicht mehr die guten Schmiereigenschaften hat wie früher... nicht immer alles glauben was der Meister in der Vertragswerkstatt sagt die erzählen auch nur was ihnen von nutzte ist da wußte bei mir auch keiner was von dem Saugrohrklappenproblem beim 2.7 bzw.3.0tdi immer den Kunden schön, die einzige Werkstatt mit der ich bis heute wirklich fast zufrieden war hatte einen STERN die wissen noch was Service heißt... mehr sag ich jetzt nicht dazu...die Politik von Audi und auch will sagen fast allen anderen so genannten Premiummarken unausgereifte Technik, keine schlechte nur halt so ausgelegt das sie nur einen bestimmten Zeitraum tut was sie soll... und dann den Kunden mit überteuerten Ersatzteilen abzocken... sorry aber das ist Marktwirtschaft es zählt nur der umsatz bzw. die Aktionäre sollen befiedigt werden ... mußte einfach mal raus auch wenns vieleicht nicht hier her gehört!!!

so hier noch

-geringerer Verbrauch
-weicherer Motorlauf
-vom Gefühl her geht er besser von unten raus

Zitat:

Original geschrieben von kira862



soll ja auch in allen Einspritzpumpen von Werk aus drin sein und das der Schwefel arme Diesel nicht mehr die guten Schmiereigenschaften hat wie früher...

Das ist leider nicht mehr aktuell. Dank dem BioDiesel ist die Schmierung wieder deutlich besser. Auch wird der Cetan Wert nicht angehoben wie damals von Sterndoktor angenommen.

Und alle Fahrer von DPF und Euro 5 oder höher Motoren sollten vorsichtig sein. Auf keinen Fall einfach ein 2T Öl verwenden!!

Bitte lest folgendes gut durch:

1. http://www.motor-talk.de/.../...-oel-dieselkraftstoff-t623039.html?...

2. http://www.motor-talk.de/.../...-oel-dieselkraftstoff-t623039.html?...

Danke für noch mehr Verwirrung :-) Dann brauche ich das Öl, welches noch im Keller steht ja nicht nehmen, ich glaube bei 1,69€ pro Liter kann das wohl nichts, außer schwefeln ^^

Aber Danke für die Verlinkung, da spart man elendig viel Zeit... werde mich dann mal in den hiesigen Märkten nach einem passenden Öl schauen, oder ordert ihr sowas online?

Viele Grüße

jo hab das gute Liqui Moly bei eb...

siehe hier

http://www.ebay.de/.../270716198953?...

Nun gut :-) Dann werde ich auch mal irgendwo zuschlagen.
Hast Du damals eine Einfahrphase gemacht? Also das Verhältnis erhöht?

Meiner hat jetzt schon 116tkm runter, mal gucken, ob man da noch was retten kann ^^ nicht, dass ich überhaupt ein Problem je gehabt hätte :-)

Die erste Tankfüllung mit 1:100 soll zur Reinigung gut sein.

Zitat:

Original geschrieben von ElBoCaDiLlO


Nun gut :-) Dann werde ich auch mal irgendwo zuschlagen.
Hast Du damals eine Einfahrphase gemacht? Also das Verhältnis erhöht?

Meiner hat jetzt schon 116tkm runter, mal gucken, ob man da noch was retten kann ^^ nicht, dass ich überhaupt ein Problem je gehabt hätte :-)

hab auch erst bei 120 tkm angefangen... wenn du am anfang mal ein bisschen mehr einfüllst sollte nicht schaden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen