1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Wer von euch fährt NON Runflat auf dem e91?

Wer von euch fährt NON Runflat auf dem e91?

BMW 3er E91

Hallo Leute,
nachdem ich vor einer Woche die Goodyear Efficient Grip in 205/55 16 Zoll habe aufziehen lassen bin ich bisher leider nicht zufrieden.
Nun, Abrollgeräusch ist super, auch "rumpelt" nichts mehr.
ABER das Auto ist sehr schwammig und gerade auf der AB nicht wirklich stabil.
Mir ist auch aufgefallen das die Seitenwand dieses Reifens sehr dünn ist.
Mann kann sie mit dem Finger beängstigend leicht eindrücken.( Druck ist ok)
Nebenbei ist das flattern des Lenkrades zwischen 80 und 110 mit den neuen Reifen stärker als mit den alten Bridgestone runflats:-(
Nun bin ich echt am überlegen was ich machen soll.
Andere non runflats? Welche Reifen sind nicht so minimiert was die Seitenwand angeht?
Wieder runflats? Welche sind die "modernsten" bzw besten derzeit?
Würde mich sehr über eure Erfahrungen freuen!
LG Felix

Ähnliche Themen
73 Antworten

Ich bin echt kurz davor die alten Runflats wieder montieren zu lassen!
Bis auf das dass Abrollgeräusch besser ist habe ich nur negatives durch die nonrunflats!

Hier ist mal ein Test von RFT im Vergleich zu Non RFT vom ADAC. ich glaube der Test ist aus 2012 oder 2013. Kann gerade kein Datum finden http://www.adac.de/.../default.aspx?tabid=tab1
Ich hatte auch mal mit dem Gedanken gespielt auf Non RFT umzusteigen, aber habe das wieder verworfen. Bin ganz zufrieden mit dem Fahrverhalten und meine neuen Hinterreifen (DOT 2012, Bridgestone, 255, 18";) sind auf jeden Fall besser (weicher) als die aus 2010.
Sobald in 2 Jahren wieder die hinteren am Ende sind, werde ich auf Michelin RFT wechseln. Die sollen wohl sehr lange halten und auch ganz gut sein. Schauen wir mal.

Fahre auf meinem im Winter RFT und im Sommer non-RFT - beide in 205/55/16. Ich finde die Sommerreifen (Michelin EnergySaver) eigentlich besser zu fahren, als die Winterreifen (Goodyear Ultragrip). Bis etwa 180 ist alles bestens, jenseits von 200 fahren sich die Michelin bei der Größe schwammig. Die Winterreifen fahren sich aber noch schlechter.
Gruss Rainer

Mir hat nun mein Mechaniker gesagt das es nicht gut ist die Runflats öfter umzumontieren.
Sprich er würde mir die alten Runflats nur drauf machen wenn ich es unbedingt will.
Ich weiß nicht..sie wären dann ja nur zwei mal montiert worden...
Was sagt ihr dazu?

Threadsteller: Der Goodyear Efficient Grip fährt sich extrem schwammig, kenne die 205´er vom Golf TDI, das ist ein Graus. Das liegt aber wirklich am Reifen.
Ich fahre den Michelin Primacy 3, auch 205/55/16, keine Runflat.
Die Reifen sind ein Traum, sehr leise, sehr komfortabel, exakter Geradeauslauf und sehr präzise/stabil zu fahren. Kann ich dir wirklich empfehlen, falls du die Goodyear (um)tauschen kannst.
Hatte vorher den Conti Premium 2*, der hatte einen merkbar höheren Rollwiderstand und wurde mit der Zeit recht laut und sehr spurrillenempfindlich.
Habe vor dem Kauf auch 3´er mit Runflat gefahren, fand ich aber zu laut und viel zu rumpelig.

Okay dann ist es also nicht nur mein "Empfinden".
Oh mahn, der Michelin kostet glaub ich 4 Euro mehr als mein jetziger Reifen!
Ich habe vorher mal den Luftdruck auf volle Zuladung erhöht - mal sehen was das auf der Bahn bringt.
Wobei das sicher auch keine Dauerlösung ist.
Ich denke im Endeffekt werde ich mir andere Reifen holen...

Mein Reifenhändler montiert keine RFT zweimal. Nicht einmal wenn ich unbedingt gewollt hätte. Hab meine gebrauchten Reifen bei ebay verkauft.

Zitat:

Original geschrieben von felix986


Ich bin echt kurz davor die alten Runflats wieder montieren zu lassen!
Bis auf das dass Abrollgeräusch besser ist habe ich nur negatives durch die nonrunflats!

Was ich jetzt nicht verstehe, zig Tausende Autos verschiedenster Hersteller überall auf der Welt werden mit normalen Reifen ausgeliefert, was kann der Runflat Reifen besser als diese?? Von der Notlaufeigenschaft selbstverständlich abgesehen.

Welche anderen Hersteller liefern überhaupt RFTs auf ihren Fahrzeugen aus?

Zitat:

Original geschrieben von felix986


Okay dann ist es also nicht nur mein "Empfinden".
Oh mahn, der Michelin kostet glaub ich 4 Euro mehr als mein jetziger Reifen!
Ich habe vorher mal den Luftdruck auf volle Zuladung erhöht - mal sehen was das auf der Bahn bringt.
Wobei das sicher auch keine Dauerlösung ist.
Ich denke im Endeffekt werde ich mir andere Reifen holen...

Knall sie rauf. Warum an der Sicherheit sparen? Keiner von uns würde sagen "Ach wozu ESP und ABS, kostet doch nur unnötig Geld und brauch ich ja eh nie."
Mir persönlich ist auch aufgefallen, dass die bei den Reifendimensionen sich besser anfühlen. Aber davon ab, hab ich bei ner Reifenpanne lieber einen Runflat als einen Nonrunflat.

Zitat:

Original geschrieben von premutos666



Zitat:

Original geschrieben von felix986


Ich bin echt kurz davor die alten Runflats wieder montieren zu lassen!
Bis auf das dass Abrollgeräusch besser ist habe ich nur negatives durch die nonrunflats!

Welche anderen Hersteller liefern überhaupt RFTs auf ihren Fahrzeugen aus?

Audi

Hallo,das hat vieleicht nicht unbedingt etwas mit Non RFT oder RFT zu tun.
Aber nicht jeder Reifen/Fabrikat passt zu BMW,andere weiß ich nicht.
Habe z.b. vorher auf meinem E46 mal Bridgestone ER 300 gefahren,damaliger Testsieger überall.
Nach ca. 3000 km habe ich sie meinem Reifenh. zurück gegeben(unfahrbar) und mir wieder die
Vorgänger (neue Michelin) montieren Lassen.
@Felix Das gleiche oder ähnliches würde ich dir auch empfelen.
Gruß mac

Zitat:

Original geschrieben von mac785


Hallo,das hat vieleicht nicht unbedingt etwas mit Non RFT oder RFT zu tun.
Aber nicht jeder Reifen/Fabrikat passt zu BMW,andere weiß ich nicht.
Habe z.b. vorher auf meinem E46 mal Bridgestone ER 300 gefahren,damaliger Testsieger überall.
Nach ca. 3000 km habe ich sie meinem Reifenh. zurück gegeben(unfahrbar) und mir wieder die
Vorgänger (neue Michelin) montieren Lassen.
@Felix Das gleiche oder ähnliches würde ich dir auch empfelen.
Gruß mac

Doch, das hat durchaus was mit RFT zu tun. Begnaddel mal ein RFT. Im Vergleich erscheinen die steinhart zu sein...

Das Problem bei meinem E46 waren es beide keine RFT Reifen!
Ich behaupte auch mal ,nicht jeder RFT Reifen fährt sich vernünftig auf einem BMW!
Gruß mac

Zitat:

Original geschrieben von mac785


Das Problem bei meinem E46 waren es beide keine RFT Reifen!
Ich behaupte auch mal ,nicht jeder RFT Reifen fährt sich vernünftig auf einem BMW!
Gruß mac

Davon war auch nie die Rede. Die Rede war davon, dass sie Prinzipbedingt scheinbar besseren Seitenhalt haben, als non RFT mit gleichen Dimensionen. Erscheint auch ziemlich logisch...

Hallo,
der BMW E91 BJ 2010 bis 2012 wurde als 318 D sowie 320 D serienmäßig mit 205/55/R16 NON RFT Reifen ausgeliefert.
Ich glaube nicht, daß BMW serienmäßig unfahrbare Kombinationen verkauft bzw. ausliefert.
Das Fahrwerk ist bei mir Standard, kein Sportfahrwerk.
Serienmässig waren beim 318 D NON RFT auf Stahlfelgen, beim immerhin später 184 PS starken BMW 320 D NON RFT auf Alufelgen.
RFT war bei diesen Fahrzeugen eine Option bzw. bei größeren Felgen mit 17 Zoll dann serienmäßig. Ich habe einen BMW E91 320 D Automatik BJ 11/2011 und fahre im Sommer Conti Sport Contact 5 als Non RFT als 225/45/R17 91 Y auf BMW Felge 285. Im Winter Good Year Ultra Grip 8 als 205 / 55 /R16 91 H auf BMW Alufelge 16 Zoll. Das ist alles nicht schwammig. Den mitgelieferten Bridgestone Potenza RE050A als 17 Zoll RFT habe ich neu noch bei ebay verkauft. Dieser Reifen soll extrem zu Sägezahnbildung neigen, und außerdem schlecht auf Nässe sein.
Der Sport Contact 5 als 225 17 Zoll ist erst recht nicht schwammig.
Test dazu: Reifentest NON RFT
Das Fahrverhalten mit dem Conti SC 5 ist als NON RFT super in Ordnung.
Ebenso im Winter mit den GY UG 8, alles OK.
VG
Kolbenschmidt

Deine Antwort
Ähnliche Themen