Wer verwendet Start-Stop-System, wer schaltet es aus?
Ich bin nahe daran, das Start-Stop-System auszuschalten. Es ist nicht immer nachzuvollziehen, wann Motor abgestellt wird und wann nicht. Ramponiert man nicht mit dem Start-Stop-System das Fahrzeug (Batterie, Zündung,...) und wird mit der Ersparnis von ein paar Tropfen Treibstoff belohnt?
Beste Antwort im Thema
Verwende es immer... bzw. schalte es NIE aus.
Versteh die ganze Logik auch nicht. Hat für mich sowas von "früher war alles besser" und 60Mio Top-Ingenieure, die es besser wissen. Jeder kennt wen, der wen kennt, dessen Schwagers Cousine, seine Nichte, die ist Ingenieurin bei einem Hersteller und die sagt, dass das schädlich für die Teile ist und eigentlich alles nicht darauf ausgelegt.
Selbst wenn es nur 0.1l/1000km spart... spart es das und bezahlt hab ich's eh.
Und wenn man nicht gerade nur 2 digitale Füße hat, die nur VOLL oder NICHT können, dann hat man auch nie Probleme. Man stellt sich ja auf das System ein. Man bremst leicht, wenn man weiß, dass man sofort weiter muss (Kreisverkehr, Kreuzung etc) oder halt voll (Ampel, Stau etc).
Aber gut... jedem das seine,
J.
344 Antworten
Egal ob automatisch (vorwärts oder rückwärts) oder per Hand, gleicher Effekt.
Bei nem Kollegen auch, erzählte er mir heut morgen als ich davon berichtete (auch MJ17, aber 3.0 TDI quattro). Also schließe ich nen Fehler mal aus.
Zitat:
@Sierius-82 schrieb am 28. Juli 2016 um 10:47:38 Uhr:
Egal ob automatisch (vorwärts oder rückwärts) oder per Hand, gleicher Effekt.
Bei nem Kollegen auch, erzählte er mir heut morgen als ich davon berichtete (auch MJ17, aber 3.0 TDI quattro). Also schließe ich nen Fehler mal aus.
Habe es mit meinem getestet.
Sensoren aktiviert (händisch Knopf gedrückt).
Weiter vorwärts gefahren, und dann bis zum Stillstand gebremst und zusätzlich die Bremse richtig feste gedrückt. Motor ist an geblieben.
Edit: zweites Mal getestet. Motor blieb an.
Mmh, raff ich net. Nachher nochmal mit manuellem aktivieren testen.
EDIT: Händisch aktiviert greift die SSA diesmal nicht, stimmt.
Ähnliche Themen
Das Ding gehört jedenfall überarbeitet. Wenn der Motor bereits 5 Meter vor Stillstand ausgeht ist das nicht OK und sogar gefährlich. Das kann ja nicht gewollt sein....
Aber dann müsstest du die Bremse doch auch ziemlich stark treten, oder nicht? Wenn man vorsichtig mit der Bremse ist, kann man stehen oder kriechen solange man will, der Motor geht nicht aus.
Ja klar, wenn man die Bremse streichelt, dann schaltet er natürlich nicht ab. Aber wirklich stark muss man dafür auch net treten.
Beispiel Garage hab ich ja gesagt, dass wenn man mal etwas fester drauftritt, anstatt zu streicheln 🙂
Beim "ran rollen" an die Ampel oder ähnliches ist das anders, da bremst man relativ normal und er schaltet eigentlich ab, bevor das Auto steht.
Zitat:
@Sierius-82 schrieb am 28. Juli 2016 um 14:11:25 Uhr:
Mmh, raff ich net. Nachher nochmal mit manuellem aktivieren testen.EDIT: Händisch aktiviert greift die SSA diesmal nicht, stimmt.
Teste das ein zweites Mal mit dem manuellen aktivieren. Garantie dir, der bleibt auch an.
Wenn Parksensoren von alleine angehen (ohne mal den R eingelegt zu haben und ohne die manuelle Aktivierung der PDCs), dann kann der Motor ausgehen (das hatte ich nicht getestet), weil die PDCs sind dann im Annäherungsmodus und nicht im Parkmodus.
Wenn die PDCs im Annäherungsmodus sind, ist auch die Entertainment Absenkung nicht aktiv.
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 28. Juli 2016 um 15:32:24 Uhr:
Wenn die PDCs im Annäherungsmodus sind, ist auch die Entertainment Absenkung nicht aktiv.
Stimmt, klingt logisch und ergibt Sinn. Auf die Absenkung hab ich noch nicht geachtet. Werd das morgen nach der Arbeit direkt mal testen. Wusste nicht dass es auch nen speziellen Annäherungsmodus gibt.
Zitat:
@1977stefan schrieb am 28. Juli 2016 um 14:35:10 Uhr:
Das Ding gehört jedenfall überarbeitet. Wenn der Motor bereits 5 Meter vor Stillstand ausgeht ist das nicht OK und sogar gefährlich. Das kann ja nicht gewollt sein....
Dieses Verhalten habe ich noch nicht 1x beobachtet. Im Gegenteil, nach Stillstand wartet der Wagen gefühlte 1-2 Sekunden, ob man wirklich steht, erst dann geht der Motor aus (Auch beim Anhalten über ACC). Ich habe keinen Grund, das System zu deaktivieren.
Auch mein Problem beim Vorgänger, dass ich den Punkt nicht getroffen habe, bei dem das Auto steht, aber der Motor nicht ausgeht, habe ich beim neuen nicht. Ich finde das System jetzt richtig gut und genieße die Ruhe, wenn der Motor nicht gebraucht wird!
Hallo,
gibt's schon Infos zum rauscodieren?
Zugangscoder für die Steuergeräte um z. B. die Memory Funktion der Taste zu aktivieren?
Zitat:
@pitiplatsch schrieb am 3. August 2016 um 08:57:37 Uhr:
Zitat:
@1977stefan schrieb am 28. Juli 2016 um 14:35:10 Uhr:
Das Ding gehört jedenfall überarbeitet. Wenn der Motor bereits 5 Meter vor Stillstand ausgeht ist das nicht OK und sogar gefährlich. Das kann ja nicht gewollt sein....Dieses Verhalten habe ich noch nicht 1x beobachtet. Im Gegenteil, nach Stillstand wartet der Wagen gefühlte 1-2 Sekunden, ob man wirklich steht, erst dann geht der Motor aus (Auch beim Anhalten über ACC). Ich habe keinen Grund, das System zu deaktivieren.
Auch mein Problem beim Vorgänger, dass ich den Punkt nicht getroffen habe, bei dem das Auto steht, aber der Motor nicht ausgeht, habe ich beim neuen nicht. Ich finde das System jetzt richtig gut und genieße die Ruhe, wenn der Motor nicht gebraucht wird!
Vielleicht liegts an der ACC? Die hab ich nämlich nicht. Bei mir ist das laufend- immer während dem Rollen zur Kreuzung geht der Motor aus.
Gibts evtl schon ein SW Update wo div Mängel behoebn werden?
Bei meinem ist ist auch - trotz ACC.
Das ist sogar explicit bei Audi erwähnt:
Zitat:
Das serienmäßige, weiterentwickelte Start-Stopp-System bietet Neuerungen, die den Kraftstoffverbrauch weiter senken: Wenn der Fahrer auf eine rote Ampel zufährt, kann es den Motor schon unterhalb von sieben km/h Geschwindigkeit deaktivieren (A4 3.0 TDI mit tiptronic: drei km/h).
Wahrscheinlich fahren einige zu scharf auf die Ampel zu 😉
Wenn man erst an der Haltelinie unter 7 km/h fährt, funktioniert es nicht.
Pitiplatsch (ist das ein Pokémon Name?), sicher, dass Du einen B9 fährst? Wäre der Erste, bei dem das so funktioniert. Und ich wäre mehr als Happy, wenn das so funktionieren würde!
Zitat:
@Monty_67 schrieb am 3. August 2016 um 14:45:06 Uhr:
Pitiplatsch (ist das ein Pokémon Name?), sicher, dass Du einen B9 fährst? Wäre der Erste, bei dem das so funktioniert. Und ich wäre mehr als Happy, wenn das so funktionieren würde!
Was ist ein Pokémon? 😎
Wenn ich mich recht erinnere, bist Du Österreicher - oder? Dann kennst Du das alte Ost-Sandmänchen nicht. Durfte ich vor vielen Jahren immer mal sehen, da wir in der Nähe der "Zonengrenze" gewohnt haben (https://de.wikipedia.org/wiki/Pittiplatsch_und_Schnatterinchen). Dummerweise habe ich mich bei der Anmeldung verschrieben...
nee nee, ist seit knapp 14 Tagen gaaanz sicher ein B9 🙂😁. Warum soll bei mir nicht auch mal was funktionieren, nachdem ich ja erst mal Ärger mit Navi und VZE hatte...
Mit Start-Stopp bin ich wirklich zufrieden