Wer verwendet Start-Stop-System, wer schaltet es aus?

Audi A4 B9/8W

Ich bin nahe daran, das Start-Stop-System auszuschalten. Es ist nicht immer nachzuvollziehen, wann Motor abgestellt wird und wann nicht. Ramponiert man nicht mit dem Start-Stop-System das Fahrzeug (Batterie, Zündung,...) und wird mit der Ersparnis von ein paar Tropfen Treibstoff belohnt?

Beste Antwort im Thema

Verwende es immer... bzw. schalte es NIE aus.

Versteh die ganze Logik auch nicht. Hat für mich sowas von "früher war alles besser" und 60Mio Top-Ingenieure, die es besser wissen. Jeder kennt wen, der wen kennt, dessen Schwagers Cousine, seine Nichte, die ist Ingenieurin bei einem Hersteller und die sagt, dass das schädlich für die Teile ist und eigentlich alles nicht darauf ausgelegt.

Selbst wenn es nur 0.1l/1000km spart... spart es das und bezahlt hab ich's eh.

Und wenn man nicht gerade nur 2 digitale Füße hat, die nur VOLL oder NICHT können, dann hat man auch nie Probleme. Man stellt sich ja auf das System ein. Man bremst leicht, wenn man weiß, dass man sofort weiter muss (Kreisverkehr, Kreuzung etc) oder halt voll (Ampel, Stau etc).

Aber gut... jedem das seine,

J.

344 weitere Antworten
344 Antworten

Im dynamic Modus ist er im S Modus und meiner bleibt an. Werde das später mal testen.

Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 29. Juni 2016 um 17:25:48 Uhr:


Im dynamic Modus ist er im S Modus und meiner bleibt an. Werde das später mal testen.

Er ist nicht zwangsweise im S Modus. Meiner bleibt im D wenn ich auf Dynamik wechsel.

Zitat:

@oakleyfan schrieb am 29. Juni 2016 um 17:34:00 Uhr:


Er ist nicht zwangsweise im S Modus. Meiner bleibt im D wenn ich auf Dynamik wechsel.

Seltsam.

Meiner geht eigentlich immer in den S Modus.

Getestet. Sobald im dynamic Modus, geht das Getriebe auch auf S Modus.

Ähnliche Themen

Komisch meiner bleibt im D nur wenn ich ihn manuell dann in S schalte. Kann sein, wenn du den Dynamik Modus mit S verlässt, dass er dann wieder in S schalten wenn du erneut in den Dynamik Modus wechselst.

Guten Tag!

Ich schalte die Start- Stop- Automatik immer ab. Warum, dies hat im wesentlichen zwei Gründe:

1. Ich glaube nicht, daß im Motor ein Druckspeicher verbaut wurde, der den Öldruck nach Abstellen des Motors noch eine Zeit stabil hält. Der Öldruck wird sofort nach Motorstillstand zusammenbrechen und muß bei Neustart erst wieder aufgebaut werden. Die ersten Umdrehungen macht der Motor daher ohne ausrechenden Schmierdruck, was einen erhöhten Verschleiß nach sich zieht. Je öfter dieser Zustand eintritt, desto höher auch der zu erwartende Verschleiß.

2. Nach einer zügigen Autobahnfahrt weist der Motor eine hohe Betriebstemperatur auf- besonders der Turbolader. Temperaturen um 700°C sind hier völlig normal. Fährt man von der Autobahn ab und muß vor einer roten Ampel anhalten, wobei sich der Motor abstellt, bleibt der Turbolader sofort stehen. Er wird dann nicht mehr durch die angesaugte Luft oder durch das Motoröl gekühlt. Es entsteht ein Wärmestau und mit etwas Pech verkokt das in den Lagern des Lader verbleibende Restöl, was wiederum zur Schädigung der Lager und somit zu einem verfrühten Ausfall des ganzen Turbos führt.

Am Rande bemerkt: Mein erster Turbodiesel war ein Audi 80. Bei diesem Auto wurde der Turbolader durch das Kühlwasser des Motors mitgekühlt. Zusätzlich war im Kühlkreislauf zusätzlich eine kleine Elektropumpe eingebaut, die durch einen Termoschalter am Lader eingeschaltet wurde. Auf diese Art wurde sichergestellt, daß der Turbo auch nach Abstellen des Motors noch eine gewisse Zeit weitergekühlt wurde- eben um einen Hitzestau zu vermeiden. Eine Technik, die ich mir für meinen aktuellen A4 zurückwünsche.

Es lohnt sich einfach nicht ein paar Euro an Diesel zu sparen, die man nachher in vielfacher Menge an Reparaturkosten wieder ausgeben muß.

Und die Umwelt? Ein Ersatz- Motor oder Ersatz- Turbo muß erst mal hergestellt und anschließend zum Einsatzort transportiert werden. Hierbei muß mit Sicherheit ein Vielfaches der Energie eingesetzt werden, die die SSA jemals einsparen könnte.

Gruß Günter

Zitat:

@oakleyfan schrieb am 29. Juni 2016 um 18:30:47 Uhr:


Komisch meiner bleibt im D nur wenn ich ihn manuell dann in S schalte. Kann sein, wenn du den Dynamik Modus mit S verlässt, dass er dann wieder in S schalten wenn du erneut in den Dynamik Modus wechselst.

Video davon:

https://youtu.be/jOW00e2p3Zw

Ach ja, was ich noch getestet habe. Wenn man im Dynamic Modus ist, ist die SSA deaktiviert. Definitiv.

@A48K
Die SSA ist nicht ganz dumm und schaltet nur ab wenn alle Bedingungen dafür erfüllt sind. Dazu gehört zb. das der Turbo keinen unnötigen belastungen ausgesetzt ist. Meine SSA schaltet nach einer Autobahnfahrt an der Ampel nicht ab.

@DJ BlackEagle

bei mir ist es definitiv nicht so. kann ich mit Bildern und Video belegen. Er schaltet im Dynamikmodus ab.

Zitat:

@oakleyfan schrieb am 29. Juni 2016 um 19:22:13 Uhr:


bei mir ist es definitiv nicht so. kann ich mit Bildern und Video belegen. Er schaltet im Dynamikmodus ab.

Ich glaub dir das.

Kann dir nur von meinem Auto berichten. 🙂

Hi. Bei mir ist ssa immer an und nervt mich nicht. Ich achte aber auch nicht so drauf. und möchte ich mal am der Ampel fix los mache ich gern den Brems-Eiertanz.

Ich fahre nur im Dynamic Modus und die AT ist immer im D Modus
In S ist er nur wenn ich es umschalte

Start / Stop ist immer aus, außer ich stehe in einem Stau und nichts geht dann ja
Bin vor kurzem an einKreisverkehr zugerollt kurz stehen geblieben und wollte vor einem rein fahren, s..... war das knapp, habe nicht mit bekommen das der Motor aus ging , tja beim los fahren geht dieser erst an da ist schnelles anfahren nicht möglich gewesen. Daher schalte ich es seit daher immer aus

Wenn man in den Dynamic-Modus schaltet, befindet sich das Auto, automatisch in S-Stellung.
Dann ganz einfach den Hebel nach unten ziehen, fertig. Auto befindet sich im Dynamic-Modus mit D-Stellung.
In dieser befindet sich mein Fahrzeug, die ganze Zeit, wo er auch mit Start-Stopp ausgeht.

Start-Stopp ist bei mir, die ganze Zeit über aktiviert.
Mich persönlich stört es nicht, komme auch immer zügig los, sollte es gewollt sein.

Zitat:

@Bekko391 schrieb am 29. Juni 2016 um 20:57:49 Uhr:


Start Stopp ist bei mir auch dauerhaft ein, stört mich nicht wirklich.
Hatte auch noch keine Probleme, irgendwo zügiger wegzukommen.

Jepp. Obwohl ich mache den mittlerweile auch aus. Weil ich mal eine böse Erfahrungen gemacht habe.

Aber man kommt zügig Weg (wie du sagst).
Wenn man weiß wann die Ampel auf grün geht oder man ist an dritter Stelle oder so. Dann kann man ganz kurz und leicht auf das Gaspedal drücken, der Motor springt an, aber der Anfahrassistent hält die Bremse trotzdem noch fest.

Meine Erfahrung war mal, ich habe langsam gebremst und teils Rollen gelassen, weil ich scjon wusste, das ich nicht zum Stillstand Bremsen musste. Was passiert bei unter 4km/h. Der Motor dreht aus. Just in time, wo der Motor ausging. Habe ich wieder Gas gegeben (zeitgleich). Der Motor sprang sofort an, aber es gab ein schütteln durch das ganze Auto. Das war mir noch nie passiert und jetzt auch nicht. Aber gewöhne mich dran, es auszuschalten.
Funktionieren tut der auch, keine Frage.

Hab das heute auch mal getestet, wenn man in den Dynamic Modus geht, schaltet er automatisch auf "S". Wenn man dann aber manuell, auf "D" geht durch nach unten wippen des Schalthebels geht auch im Dynamic Modus SSA an bzw. schaltet den Motor aus, aber nur dann....

Habe ich das richtig verstanden, daß Start Stop nur dauerhaft deaktiviert wird, wenn ich mich im S-Modus befinde?
Ich würde es gerne dauerhaft im Normalen Modus ausschalten.
Kann man das beim 🙂 entsprechend einstellen / programmieren lassen?

Mir geht das ständige "Absterben" des Motors, obwohl ich noch rolle, tierisch auf die Nerven.
Hätte hierdurch einmal sogar fast einen Unfall verursacht, als ich an eine Einfahrt herangerollt bin und noch schnell vor dem kommenden Fahrzeug rausfahren wollte, mir aber just in dem Moment, als ich aufs Gas trete, der Motor ausgeht.
Bin gerade so noch rausgekommen, habe den anderen aber sicher zum Bremsen genötigt.

So einen Käse brauch ich nicht ...

Bei der neuen C-Klasse kann man das Start-Stop Sytem übrigens unter Individualeinstellung einzeln an- und ausschalten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen