Wer und Warum ?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo an alle,

mich würde mal interessieren wer aus welchem Grund einen Caddy fährt.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass es Besitzer in alles Altersklassen gibt, aber nicht in allen Berufsklassen (oder schon mal vom Manager gehört, der sich privat einen Caddy zugelegt hat).

Möchte direkt mal anfangen,

bin 25, verheiratet und Vater einer Tochter, Angestellter.
Haben uns einen Caddy TDI bestellt, da wir öfters längere Touren fahren, größere Mengen transportieren und das Auto unserer Ansicht nach unwahrscheinlich praktisch als Familienwagen geeignet ist. Außerdem ist er in der Anschaffung wesentlich erschwinglicher als der Touran (der für uns noch die Alternative gewesen wäre).

Ich hoffe auf viele Anworten.

Grüße,
Peter

74 Antworten

Eigentlich hatte ich mir den Caddy für mein Geschäft zugelegt, aber da ich das nicht mehr habe nutze ich ihn als kleines Camping-Mobil.

CU Markus

Meine Frau und ich (beide 30Jahre jung) sind seit nun mehr einem Jahr stolze Eltern von Zwillingen.
Ein großes Auto musste her.
Der Volkscaddy kam wie gerufen!
Ein besseres Angebot konnten wir nicht wahrnehmen.

Sonst währe es wohl ein schäbiger Combo geworden 😁

Grüße
Casi

Re: Wer und Warum ?

Zitat:

Original geschrieben von alvinanni



Haben uns einen Caddy TDI bestellt, da wir öfters längere Touren fahren, größere Mengen transportieren und das Auto unserer Ansicht nach unwahrscheinlich praktisch als Familienwagen geeignet ist. Außerdem ist er in der Anschaffung wesentlich erschwinglicher als der Touran (der für uns noch die Alternative gewesen wäre).

Grüße,
Peter

Genau die gleiche Gründe haben bei uns auch eine Rolle gespielt.

Ich mag es auch gerne so hoch zu sitzen im Caddy...

Grüsse
Caddy Two

Ich bin 54 und konnte wegen WS-Erkrankung einige Jahre kein Auto fahren. Kann wg. WS-Versteifung nicht in normalen Autos sitzen (schräg nach hinten abfallende Sitzflächen). Dank Besuch der Autostadt Wolfsburg habe ich festgestellt, dass ich in dem Caddy sitzen kann. Weiterer Vorteil ist die etwas härtere Federung, die nicht so oft "nachfedert".

Nun fahre ich "alte Oma" als alleinstehende Rentnerin ein "Riesenauto" und fühle mich wohl damit. Weitere Vorteile: Niedrige Ladekante, großer Kofferraum. Ich liebe dieses Auto - abgesehen von der Werkstatt, in der man mich zur Zeit ärgert.

Ähnliche Themen

Hallo, wir sind eine Familie mit 2 kiddys von 3 & 7 Jahren. Wir waren das ewige Türenanrempeln in engen Parkplätzen leid. Schnall mal ein Kind im Ford Mondeo hinten an wenn dein Nebenmann dir auf der Pelle hängt. Außerdem musste es wieder etwas großes sein damit Papa (192 groß) nicht immer die Knie vom Hintermann im Rücken hat. Und da wir ein begrenztes Budget haben kam der Fancaddy genau richtig zum Ableben des Mondeos heraus.
Nun, hoffentlich kommt er den auch bald. Die Spannung steigt!!!!
Gruß Andy

wer,warum !?

hallo,
ich bin Caddybesitzer weil das Auto einfach praktisch ist.
Der Preis stimmt (ecoAgent ca 5000.-€ günstiger !) für
meine Firma (Staplerservice) öfter mal was größeres
transportiert werden muß.Mein Passat dafür zu schade ist.
Auch die Anhängelast mit 1500 kg ist ok.Ich so viel
Platz habe das mein Hund auch mit kann und ich schön
hoch sitze und dadurch mit meinen 57 ein tolles Altagsauto
fahre.Ein Angebot für eine Serviceeinrichtung bott und Sortimo
habe ich bereits vorliegen.
Weitere Fahrzeuge:VW Passat,VW T4 Kasten,MB Vito Kasten,
Fiat Punto meine Frau und 2 Fahrräder.
Also daher Caddy und kein Porsche.
Gruß Peter,der die Ameisen repariert und verkauft.

Ich habe mir den Caddy auch für mein Geschäft gekauft, bin in der Regel den ganzen Tag im Auto unterwegs, hatte schon den Vorgänger und liebe die erhöhte Sitzposition. Der grösste Vorzug ist für mich jedoch das Aus-/Einsteigen, obwohl ich 36 und sehr schlank bin, der Caddy ist das beste Fahrzeug, welches ich je hatte. Ich muss täglich elektronische Geräte ausliefern, auch Flachbild TV-Geräte, welche nur stehen transportiert werden dürfen. Ein normaler Kombi schied wegen der geringen Ladehöhe aus. Habe halt den Kastenwagen mit abgedunkelten Heckscheiben bestellt, damit neugierige Blicke draussen bleiben. Er läuft und läuft und läuft und ..., bis Dato noch kein Besuch beim Freundliche wegen eines Mangels !!!
Es geht eben nichts über Qualität.

Grüsse Wolfram

Hallo,

wir (37 und 33) sowie unsere Kiddis (9, 6, 3) sind vom Galaxy auf den Volkscaddy umgestiegen.

Nachdem sich bei unserem GAL die Klima verabschiedet hatte(1500 Euro) sowie die Benzinpreise bei einem Verbrauch von fast 13 Litern (2,3 Ltr, 145 PS-Motor) langsam aber sicher nicht mehr bezahlbar waren haben wir uns nach Alternativen umgesehen.

In Frage kam damals Kangoo, Berlingo und Combo.....

Dann Probefahrt im Caddy und Angebot als VC mit richtig Nachlass und es war um uns geschehen.

Wenn ich allerdings damals schon das Lieferzeitdrama ( knapp über 1/2 Jahr) nur erahnt hätte wäre meine Entscheidung wahrscheinlich anders ausgefallen. 1/4 Jahr ohne Fahrzeug (immer schön Opa und Oma nerven).

Naja jetzt haben wir ihn seit Januar und sind eigentlich richtig zufrieden. Bis jetzt hat uns nur die Moderseuche heimgesucht.

Demnächst ist noch ein Wohnwagen geplant sowie div. Umbauten.

Am Samstag wird erstmal das mobile DVD-System von Aldi eingebaut.

Ciao Thomas

P.S. Ansonsten bin echt froh über dieses Forum, von dem ich mir schon so viele Tipps und Beschreibungen (Touranleuchten, Leaving- Comming/Home, etc...) holen konnte.

Meine frau und ich leben mit drei Pflegekindern zusammen unter einen dach :Für uns kam nür ein auto mit schiebetüren in frage da wir sehr gute erfahrungen mit dem berlingo gemacht hatten:da meine fahrleistung ca.36000 km im jahr beträgt,habe ich mich für den caddy live 1,9 tdi mit 77 kw entschieden. dieser läßt sich wahrscheinlich nach ca. 4jahren besser verkaufen als ein berlingo,combo,kangoo,.beruflich arbeite ich mit kinder und jugendlichen und dessen familien die in der krise sind.

Ich mit meiner Grösse (2.03m) und mit 48 Schuhgrösse
brauche nun mal ein Auto,daß zu mir passt.

Da kam der Caddy wie gerufen.

Bin 34 Jahre,Arbeiter (Elektriker) und verlobt.
Keine Kinder(leider unmöglich),aber dafür immer,wenn es die Zeit zulässt,in der Natur unterwegs.

MfG
Riesenbaby

Re: Wer und Warum ?

Moin Peter,

Zitat:

mich würde mal interessieren wer aus welchem Grund einen Caddy fährt.

schau dir einfach noch mal in Ruhe die Bilder vom

Caddy-Treffen 2006

an...

[italienischer Akzent]Caddy-Fahrer machen viel Amore und habe dadurch ganz viel Bambinis...![/italienischer Akzent] 😁

Der Caddy ist ein superpraktisches Familienauto, zu einem fairen Preis-/Leistungsverhältnis. 😉

@riesenbaby:

Zitat:

Keine Kinder(leider unmöglich)

Habt ihr schon mal über Adoption nachgedacht?

Gruß Torsten

Ich fahre einen Caddy weil...

Ich zweimal einen T5 hatte und beide gewandelt habe. Der Caddy war für mich die Alternative und ich bin Froh und Glücklich mit dieser Entscheidung.

Das Auto hat Platz, ich bekomme alles rein was ich für meine Firma mitschleppen muß (Brandschutz und Kleinklärtechnik) und macht auch noch reisen Spaß zufahren.

Und vor allem in der heutigen Zeit der Kostenoptimierung, spare ich auch viel Geld gegenüber dem T5 Multivan.

Also jetzt nicht lachen, aber ich stand vor der Wahl Caddy oder Golf GTI. Aber da meine vom Standesamt mir zugewiesene schon ein Spaßauto hat (New Beetle Cabrio) ist meine Wahl zu Glück zu Gunsten des Caddy ausgefallen. War die beste Endscheidung in meinem Autoleben. Zum häufigen transport von Mountainbikes und vielen meterlangen Hölzern wäre der GTI doch etwas überfordert gewesen (Heckträger an und abschnallen usw). Außerdem hat meine Tochter unheimlich Spaß in den Backen weil sie so schön hoch sitzt und ihr in den Caddy nicht schlecht beim fahren wird. Und bis auf die Schiebefenster (inzwischen in beiden Schiebetüren die kompletten Fenster getauscht und endlich dicht) ein absolut problemloses Fahrzeug. Toi, toi toi.

mfG
Uwe

Grias eich,

bin 43, verheiratet und habe 1 Tochter.

Unser alter T4 hat nach 11 Jahren und knapp 180.000 km die ersten Rostansätze bekommen, also dachten wir "weg damit" und wollten eigentlich wieder einen T4 oder T5.

Aber die sind ja sowohl neu als auch gebraucht fast unbezahlbar. Da kam das Volkscaddy-Angebot gerade recht, zumal das Budget begrenzt war und einige Extras (Klimaanlage, Standheizung) von vornherein gesetzt waren.

Pfüats eich
Horst

Deine Antwort
Ähnliche Themen