Wer und Warum ?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo an alle,

mich würde mal interessieren wer aus welchem Grund einen Caddy fährt.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass es Besitzer in alles Altersklassen gibt, aber nicht in allen Berufsklassen (oder schon mal vom Manager gehört, der sich privat einen Caddy zugelegt hat).

Möchte direkt mal anfangen,

bin 25, verheiratet und Vater einer Tochter, Angestellter.
Haben uns einen Caddy TDI bestellt, da wir öfters längere Touren fahren, größere Mengen transportieren und das Auto unserer Ansicht nach unwahrscheinlich praktisch als Familienwagen geeignet ist. Außerdem ist er in der Anschaffung wesentlich erschwinglicher als der Touran (der für uns noch die Alternative gewesen wäre).

Ich hoffe auf viele Anworten.

Grüße,
Peter

74 Antworten

Wir fahren Caddy, da wir nach der Geburt unseres dritten Kindes ein Auto gesucht haben, welches drei Kindersitze nebeneinander aufnehmen kann. Auf gar keinen Fall sollte es ein Bus oder ein Sharan sein. Alle anderen Hochdachkombis, welche wir ausprobierten, hatten nicht genug Platz im Fond und ein Kind in den Kofferaum... auf keinen Fall, wie soll man dann noch in den Urlaub fahren. Somit haben wir uns gleich in den Caddy mit seinen Schiebetüren verliebt. Alle haben reichlich Platz, man muss den Kinderwagen nicht mehr "zusammenfalten".

Übrigens habe ich auch einige Kombis (Passat, Mondeo, Vectra) getestet. Überall weniger Platz im Fond, und das für den bis zu dreifachen Preis.

Nachdem mir zweimal die Vorfahrt genommen worden ist, stand mein Firmenwagen T4 zur Erneuerung an.
Da ein T5 zu groß, zu schwer und zu teuer war/ist, habe ich nach Alternativen gesucht. Schiebetüren müssen sein, da ich den Wagen auch zum transportieren brauche. Der Berlingo meiner besseren Hälfte hat zu kleine Schiebetüren, mit Renault werd ich nicht warm und Opel hat mir mein Großvater schon verboten.
Da war der Volkscaddy ein unschlagbares Angebot mit einem großartigen Preisleistungsverhältnis. Auch meine 3m-Schiebeleiter passt hinein und das Platzangebot paßt genau zu meinen Erfordernissen.

Ich bin nach 10 Monaten und 16.000km mit dem Caddy immer noch schwer begeistert!!!
🙂 🙂 🙂

Gruß - Claus

Hallo,
ich bin 38 Jahre und verheiratet.
Wir haben einen Renault Espace gefahren, weil wir oft Kurz-Camping-Urlaub im Schwarzwald oder in den Alpen machen.
Mit der Zeit nervte mich der Espace (eigentlich sonst ein gutes Auto) mit lauter kleinen Fehlern und Pannen.
Nach der dritten Verwarnung (an das Auto) habe ich ihn verkauft (soll noch froh sein, dass ich ihn nicht aus lauter Wut zum Schrottplatz brachte....). 🙂

Eigentlich habe ich mir dann ein kleineres Auto kaufen wollen, in dem man trotzdem übernachten kann. Irgendwi hat dann meine Frau den Caddy Tramper gefunden - Probefahrt - Liebe auf den ersten Blick - bestellt (mir gefällt sogar der Name "Caddy"😉.

Jetzt warten wir ungeduldig auf die Fertigstellung (meine Güte sind das Lieferzeiten!!!!).

Ich fahre gerne höhere Autos, wegen dem besseren Überblick und weil ich schliesslich auch meine 1.94m habe.
Der Caddy ist übrigens der einzige Wagen (ausser Busse und LKW), bei dem mir der Rückspiegel absolut nicht im Sichtfeld ist! Sonst hängt bei jedem Auto der Rückspiegel direkt vor meinen Augen, so dass er sogar genze Polizeiautos mit Blaulicht verdecken kann (ist mir mal passiert).

Viele Grüsse
Joschan

Wir (32 und 28) haben uns den Caddy wegen unserem Töchterchen (10 Monate) angeschafft.

Wir wollten ein Auto mit viel Platz für den Kinderwagen, höhere Sitzposition und Schiebetüren.

Als VW´ler kamen Berlingo & Co nie wirklich in Frage, höchstens wegen dem Preis, aber der Fan-Caddy machte uns die Entscheidung noch einfacher. Der Touran war uns einfach viel zu teuer.

Meine Frau (vorher Polo 9N) liebt den Caddy schon, trotz seiner Grösse, einparken, rangieren - alles kein Problem....

Gruß

Ähnliche Themen

hallo,

bin verheiratet, 40 j. alt, zwei jungs im alter von 3 und fast 5.
wir sind vorher bimmer E39 528i touring gefahren.

geile karre beim fahren, aber immer das rumpacken im kofferraum, wenn wir nur zum einkaufen gehen wollten.
dann die kosten...

ich wollte eine praktische familienkutsche, die auch ein bischen das herz hoeher schlagen laesst. und da blieb eben nur der caddy uebrig:
-schiebetueren
-riesen kofferraum
-bequemes einsteigen
-niedrige unterhaltskosten
-sehr gutes fahrverhalten
-und alles drin beim VC zu dem preis 😎

hab im bimmer schon immer stolz wie oskar gesessen, im caddy hab ich davon noch ein bischen draufgepackt 😉
das auto passt einfach.

Dann will ich auch mal...

Bei uns ( 5 Personen : 37 / 36 / 7 / 6 / 2 Jahre alt ) ist eigentlich meine Frau Schuld an der Caddy-Bestellung .

Sie ist schon seit ca. 2 Jahren scharf auf Hugo, aber unser Zweitwagen ( Golf 3 TD Variant Bj. 96 ) tat´s halt noch .
Als nun aber der Fan-Caddy kam haben wir zugeschlagen ( 1,6er / ravennablau ) .

Je länger meine Frau genervt hat, desto besser gefiel mir das Auto dann auch und mittlerweile freue ich mich schon riesig auf die Auslieferung ( erst Ende August, weil wir vorher im Urlaub sind ) .

Die Taschenlampe vom Touareg habe ich übrigens schon . Die war bei meinem anderen Auto serienmäßig dabei . ´g´

Andre

interessanter Thread

Ich bin 28 und selbstständiger IT Manager. Ich habe ein Auto für die Firma und den Alltag gesucht, was mit Erdgas fährt und bei dem ich die Chance habe, sowohl mit meinen Fahrrädern auf Tour zu gehen, als auch den Wohnwagen mitzunehmen. Da der Caddy mit 26 kg Erdgas den bis dato größten Tank in dieser Fahrzeugklasse hat, war die Entscheidung schnell gefallen. Aber auch meine Frau (fährt selbst Golf Plus) und die beiden Töchter (6 und 4) finden den Caddy Klasse.

Hallo,

wir (39,36) Jahre und unsere 3 jährige Tochter brauchten eines neues Auto (Polo 15-Jahre). Für uns war klar das unser neuer Schiebetüren,grossen Kofferraum,Hohe Sitze haben sollte. Nach Durchsicht alller Prospekte,Probefahrten sind wir beim Caddy gelandet. Haben unseren jetzt ein halbes Jahr und bereuen die Entscheidung keinen Tag. Das merkt man daran, das meine bessere Hälfe schon in dieser Zeit 8.000 km gefahren ist, denn sonst sind wir im ganzen Jahr nur 12.000 Km gefahren.

wenn alle schreiben dann tu ich´s auch

hallo,

seit ich 18 bin fahre ich VW und alle nur diesel! angefangen mit golf 1, 2 und 3. dann mal T3 als WOMO. danach gings weiter mit dem vorgänger caddy. der damalige TDI mit 90 PS hat mich schwer beeindruckt. der ging wie hölle und war sparsam. in 5 jahren fast 200 tausend km und dabei nur mal hinten die stossdämpfer gewechselt, sonst nix. und bei den frauen hatte ich damals immer den selben aufreisserspruch: "willst mal in nem richtigen zweisitzer mitfahren?"
als ich mich an ein grosses praktisches auto gewöhnt hatte, sollte es etwas luxuriöser werden. er wurde ein volvo V 70. au weia, montagsauto. nach einem jahr wieder weg. dann sollte was wildes kommen. land rover defender 110. zum hard core geländefahren spitze, 10 liter diesel gingen auch gerade noch. schnell mal inspektion 700 euro, aua! und als die sache mit der gewichtsbesteuerung zu ende ging wars mir zu blöd, ich kann unserem staat das geld ja nicht hinten und vorne reinschieben. VW war von vornherein klar. T5 a bissi zu teuer ;-) touran auch noch ein bisschen zu teuer und wenig nutzlast, da hab ich mich an meinen alten freund caddy erinnert. der war inzwischen erwachsen, technisch der konkurrenz weit voraus und hübsch ist er obendrein. fast 700 kg nutzlast und 1500 kg anhängelast sind schon was.

habe in 16 monaten 46000 km runter und freu mich jeden tag beim fahren, ein super auto zum vernünftigen preis.

günther

weil Geiz geil ist, für uns stand die Frage Touran oder Caddy, der Caddy war ausstattungsbereinigt ca 7000€ billiger, ist pflegeleichter, hat alle Komfortextras die ich brauche und verzichtet auf übermäßigen Schnickschnack was nichts bringt, dass Auto aber teuer macht, z.b. lackierte St0ßstangen und Anbauteile, geschäumte Armaturenbretter, da ein verchromtes Etwas und dort ein schickes........
Einsteigen , fahren und gut.

Moin,

wir sind zu fünft (44/43/13/10/10) und fahren den Caddy, weil es wie mein Kollege zu sagen pflegt: "ein Vernuftkauf" ist.
Eigentlich sind wir eher so auf der Bulli-Bandbreite zuhause, aber da das Auto bei uns ohnehin mehr rumsteht als rollt, ist der Größenkompromis mit deutlich geringeren Kosten sehr gut verschmerzbar. Der Caddy macht uns von Tag zu Tag mehr Freude, seit der Auslieferung am 22.12.05 gab es keinerlei Grund den Freundlichen nochmal aufzusuchen. Und das ist gut so, schon alleine weil ich nach der Lieferabwickung, die sehr ähnlich wie bei Thomas (Depeche) ablief, ein etwas differenziertes Verhältnis zum Caddy-Hersteller habe. Ich denke nicht, dass ich jemals wieder einen Neuwagen bei VW bestellen werde.

Viele Grüße
Armin

Hallo,
Gutes VC Angebot zur Richtigen Zeit.
2 Kinder u. jedes Jahr mit dem Auto in Urlaub da braucht man viel Platz.
Hatten vorher einen Renault Scenic. War auch ok da haben aber die Reparaturen angefangen.
Würde wieder einen Caddy kaufen aber dann den Diesel zwecks des Fahrspaßes.
m.f.g
jatze

Hallo Zusammen ,
ich (33) habe mir einen Caddy gekauft weil ich ein Auto haben wollte :
Mit den ich zu späteren Zeitpunkt auch meiner beruflichen Tätigkeit ( Handwerker SHK ) ausüben kann .
Privat werde ich auch immer öfter eingespannt mal "eben" irgendwo irgendetwas abzuholen (Beispiel Sonntagmorgen 11.00 Uhr 18 Säcke Blumenerde a 45 l )
Ansonsten kann ich nur sagen das meine Zufriedenheit in den 3 Wochen seit den ich den Caddy habe stetig steigt .
Auch kritische Stimmen von Familie/Freunde sind umgeschlagen nachdem sie mal mitgefahren sind.
Fast hätte es bei uns in der Familie auch einen 2 Caddy gegeben , meine Mutter hatte sich aber gegen meinen Vater durchgesetzt ( ist ein Altea geworden ).
Ich kann nur sagen da ich ja den direkten Vergleich (zum Altea habe )das mein Auto das "bessere" und bei gleicher Motorisierung ( 1,6 l ) viel günstigere (5000,- € weniger bei der Anschaffung ist ) .
Mfg AudivsCaddy

FanCaddy 1,6 Surfblue , cool & sound , ESP , 4 Gepäckgitter

Wir (30/29/0,6) werden Ende August einen LIFE TDI bestellen.
Warum? Wo bekomme ich ein so universelles deutsches Fahrzeug zum noch akzeptablen Preis?
Universell für mich, weil:
Schiebetüren, großes Platzangebot bei kompakten Außenmaßen, Anhängelast 1500kg - der WoWa darf also weiter mit, hohe Sitzposition und ein irgendwie unbeschreiblicher Charme.
Praktisch, quadratisch, gut! Ist zwar geklaut, aber es passt irgendwie.

Unser 94er Passat Variant TDI hat uns immer gute Dienste geleistet, entwickelte aber in letzter Zeit immer mehr Probleme gerade in den Bereichen die die dazu neigen "teuer" zu werden. (Einspritzanlage, Zentralelektrik, Stossdämpfer...).
Unser 88er GolfII dagegen scheint es wohl noch lange zu tun. (ist auch deutlich einfacher, auch für den Selbstschrauber, zu warten)
Also muste ein neues Family-Auto her.
Wir ( 2 + 2(8+4) ), haben uns für den Caddy entschieden weil wir wieder ein großes Auto mit hohem Nutz-und Freizeit-Wert gesucht haben.
Die Entscheidung fiel entgültig als wir uns in einen "sundown-orange"-Tramper verguckt haben.
Mit dem FAN-Angebot hatten wir die Möglichkeit das Auto unserer Wünsche zu einem erstklassigen Preisleistungsverhältnis sogar in "unserer" Wunschfarbe und wieder als TDI zu bestellen.
Nach jetzt knapp 1200km und den ersten 14Tagen sind wir super zufrieden und überzeugt das richtige Auto für uns gefunden zu haben.
Da uns die "Tramper"-Version so gut gefallen hat, plane ich jetzt den Ausbau mit eigenen Mittel und der Unterstützung hier aus dem Forum. 😉

Grüße
swordty

Deine Antwort
Ähnliche Themen