Wer Tank alles E10 ?...
Moin Moin,
wollte gerne mal von euch wissen wer alles E10 Tankt?
sind bei euch schon schäden passiert oder sonst irgentwas wie Leistungsverlust etc Bitte alles erzählen.
bin am überlegen ob ich E10 Tanke anstatt SUPER.
würde mich über Antworten *freuen*.
Gruß
Playzer
Beste Antwort im Thema
Hey,
ich verstehe es NICHT, das nach so langer Zeit, seit es E10 gibt,
immer noch solche Fragen kommen.
Es gibt nur Sehr wenige Modelle, die KEIN E10 VERTRAGEN.
Und Schäden, die durch E10 Entstanden sind, die wirste an 1 Hand Abzählen können.
In meinem Freunde und Bekanntenkreis, Fahren fast ALLE E10, von denen hat noch keiner nen Schaden.
Ich habe schon an vielen Modellen E85 Gefahren, das einzige Problem war und ist der Kaltstart.
Dazu gibt es aber Unterforen mit Tips zur Kaltstart Lösung.
Ich selber Fahre mit meinem X16XEL ne Mischung aus 15 Liter E10, den Rest mit E85.
Bei den derzeitigen Temperaturen mus ich ca 3 Sec. Orgeln, warte 5 Sec. und dann Startet er Sofort.
Sobald er Warm ist springt er immer Sofort an. Und das ohne irgendwelche Umbauten.
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von catman 1
Na siehste, dann fährst du so, wie ich gerechnet habe, also richtig.Das ganz andere Problem beim Mehrverbrauch wird sein, dass viele die jetzt erstmalig etwas anderes tanken, anschliessend auch anders fahren, einfach nach dem Motto, mal schauen was geht, da wird dann auch mehr verbraucht und im Anschluss gemeckert wegen dem Verbrauch, der selbstverschuldet ist und mit E5 ebenso aufgetreten wäre bei gleicher Fahrweise.
Genauso ist es... Du warst zu schnell, ich hatte vor Deinem Post angefangen zu schreiben...
Hey,
die einzige Frage. was ist der Unterschied zwischen E10 und E5.
Das wird einem Niemand Beantworten.
Es heist doch BIS ZU 5 oder 10 PROZENT.
Wie viel ist den nun drin im E10 ?
Im Astra tank ich kein E10. Ich tank E85 und das schon über 100000km... Passt schon...
Hier mal ein interessanter Link zum Thema :
E85 vs Benzin
Ähnliche Themen
Der Link ist ok aber schöngeredet. E85 liegt bei 1,12 rum. 25% braucht man mehr. Heißt 1,12x1,25=1,4€. Man spart also momentan etwa 14ct am Liter so man E10 tanken würde. Bei VPower wirds besser. 110Oktan hat E85...
Zitat:
Original geschrieben von Janto
Ich fahr den c20ne teilweise mit über 50% Ethanol, ich versteh nicht so ganz wie ihr alle auf Leistungeinbrüche kommt? Ethanol hat einen höheren Oktangehalt, damit läuft der sogar schneller!Das merkt man sogar, wenn man vorher Ultimate getankt hat und E85 nachkippt!
Alles in allem läuft der NE mit 20-30% deutlich sauberer als mit normalem Sprit. Wie schon erwähnt treten bei höherem Ethanolgehalt bei niedrigen Temperaturen Probleme beim Kaltstart auf, einmal länger orgeln, kurz ausmachen und wieder starten und alles ist gut.
Kann nur das sagen, was mir widerfahren ist - mein XE mit Klasen Chip mag es nicht. fahre generell minimum 98 Oktan, wollte den mit größeren ESV mal anpassen aber jetzt hab ich grad andere Sorgen 🙂
Mit Chip ist ja auch wieder was anderes.
Der normale C20NE läuft mit den Einspritzventilen des C20XE bestens auf E85. Kalt zickts halt mal leicht. Mit Chip sind die Ventile eh schon höher ausgelastet und E10 hat nur 95 Oktan... Im LET läuft E85 mit ~500er Düsen bei ~300Ps und der mag die 110 Oktan..
Jedenfalls zerfrisst das Ethanol nichts..
Hey,
bei meinem Astra war der verbrauch bei den ersten 2 Tankfüllungen bei 8,2 Liter mit Winterreifen.
Die Letzten 5 Tankfüllungen fuhr ich nen Mix aus 10 liter E10, dann zur E85 Tanke ( Ca. 30 KM )
und dort Vollgetankt. Jeweils kurz vor Reservelampe getankt.
Mit diesem Mix verbraucht er bei gleichen Bedingungen 9,0 Liter/Schnitt.
Diesen Knapp 1 Liter MEHRVERBRAUCH Find ich minimal, da Spart man noch genug.
Das sind gerade mal 10% Mehr, die hat man durch andere Bedingungen wie Alte Kerzen, nen Zuenen Lufi USW. auch schnell.
Gefahren wird NUR Stadt/Land. Autobahn bin ich seit dem Kauf des Astra vor 2 Monaten noch nicht gefahren.
Fahr blank dann reden wir weiter. 😉
In der Regel liegt der Mehrverbrauch zwischen 20 und 35%. Je nach Auto und Streckenprofil. Im Mittel so bei 25%. Mischungen verhalten sich unterschiedlich. Bis E65 brauch ich 10% mehr und dann gehts halt gen 25%. Hab halt keine Lust zu mischen😉 Auf reinem E85 verbrauch ich zwischen 8,3 und 14,6 Liter/100km. Auf Normalbenzin waren es mal zwischen 6,5 und 9...
Für die 8,3 muss ich aber abmagern sonst sind es min. 8,9
Lohnt sich, klar...
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
...
Für die 8,3 muss ich aber abmagern sonst sind es min. 8,9
Lohnt sich, klar...
Hab gehört, dass
Weight Watchersdemnächst neue Kurse startet 😁
Das Gemisch abmagern!😁
Wobei mich selbst abmagern evtl. die 8,0 knackt...😛
Aerodynamik optimieren, frag mal den Jürgan ausm B Corsa Bereich, der führt auch penibel Buch über seine Verbräuche.
Ich führ nicht penibel Buch. Der braucht was er braucht...😉
Für den E-Kadett gabs wohl mal nen Bodykit von Irmscher der auf Sparen ausgelegt war. Soll unter 5,0L/100km bewegbar gewesen sein mit nem C16NZ und 155er Reifen..
Ein Touran 2.0 TDI der normal um die 6,5 auf 100 braucht nimmt ohne die untere Motorverkleidung auch mal 8-9L
@mozartschwarz, wie bekommst du da 14,6 Liter rein ???
Das pack ich nicht auch nicht bei absolut Bleifussvolgasandenbegrenzerberghochimmerschnellfahrn.
Ich habe bei Volllast 30% mehr, über grosses Einspritzventil und höheren Druck, aber bei irgendwas gegen 12 Liter ist schluss.
War im Winter bei -15°C und dauernden Kurzstrecken weil Urlaub. Dann noch Baustelle zuhaus. Also immer übers Poti gefahren.. Hat mich auch gewundert das überhaupt soviel durchgeht😁
Vollgaslangstrecke dürften max 9-11 sein.. Mach ich halt nicht.. Ich krieg bei Volllast ja nicht mehr, weil ich org. Druck und Düse fahr..