Wer Tank alles E10 ?...
Moin Moin,
wollte gerne mal von euch wissen wer alles E10 Tankt?
sind bei euch schon schäden passiert oder sonst irgentwas wie Leistungsverlust etc Bitte alles erzählen.
bin am überlegen ob ich E10 Tanke anstatt SUPER.
würde mich über Antworten *freuen*.
Gruß
Playzer
Beste Antwort im Thema
Hey,
ich verstehe es NICHT, das nach so langer Zeit, seit es E10 gibt,
immer noch solche Fragen kommen.
Es gibt nur Sehr wenige Modelle, die KEIN E10 VERTRAGEN.
Und Schäden, die durch E10 Entstanden sind, die wirste an 1 Hand Abzählen können.
In meinem Freunde und Bekanntenkreis, Fahren fast ALLE E10, von denen hat noch keiner nen Schaden.
Ich habe schon an vielen Modellen E85 Gefahren, das einzige Problem war und ist der Kaltstart.
Dazu gibt es aber Unterforen mit Tips zur Kaltstart Lösung.
Ich selber Fahre mit meinem X16XEL ne Mischung aus 15 Liter E10, den Rest mit E85.
Bei den derzeitigen Temperaturen mus ich ca 3 Sec. Orgeln, warte 5 Sec. und dann Startet er Sofort.
Sobald er Warm ist springt er immer Sofort an. Und das ohne irgendwelche Umbauten.
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Superman66
Ich tanke E10 seitdem es den gibt. Mehrverbauch oder Leistungsverlust kann ich bei meinem X18XE nicht festellen (6,5 -8 l je nach Fahrweise auf der Autobahn). Heute hab ich für 1,49 € getankt.Soweit mir bekannt, wird zum Teil gar kein E10 mehr produziert. Von daher kommt aus der E10-Pistole eh E5. War bei der Einführung genau das gleiche. Haben die Tankstellen dort auch bestätigt.
Hallo, nu auf diesen thread gekommen ;-)
wie ist das denn? e10 ist eh e5?
immerschon und noch?
wenn eh im e5 bioethanol drin ist, was machen da weitere 5% aus ???
lg
e10 ist 10%, um Super+ sind 5% drin.
Die E-Angaben an der Tanke sind auch immer "bis zu ... %". Tanke seit fast 2 Jahren E10 und ein Mehrverbrauch ist nicht feststellbar. Warum soll ich dann auch noch mehr Geld für fast das gleiche ausgeben?
Im X16SZ ist mir bei mehrmaligen E10 tanken aufgefallen das ich mehr Verbrauch habe gegenüber normalen 95Oktan Benzin. Ich denke mal das resultiert einfach daraus das E10 weniger Effizient arbeitet als Super und dadurch die Leistung fehlt die man per Bodenblech wieder rein holen will. Das Fahrzeug beschleunigt langsamer, hat weniger Höchstgeschwindigkeit und kommt nicht mehr so weit. Das ist aber auch logisch. Mit E10 habe ich rund 100Km weniger auf dem Tacho gegenüber Super, mit Super Plus hingegen komm ich fast 100Km weiter, da ich hier weniger Gas geben muss und er im allgemeinen auch viel ruhiger läuft.
Gleiches kann gilt auch für polnischen Sprit, der verhällt sich ähnlich wie E10.
Ähnliche Themen
Du solltest bei der Formel 1 anfangen. Unbedingt! Wenn du 1,5% weniger Energiegehalt (was bei modernen Motoren über die klopfregelung ausgeglichen werden kann) merken solltest ist dir der Job sicher. Ansonsten, wie ich vermute, hast du keinen festen Fahrstil, sodass solche Werte rauskommen.
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Du solltest bei der Formel 1 anfangen. Unbedingt! Wenn du 1,5% weniger Energiegehalt (was bei modernen Motoren über die klopfregelung ausgeglichen werden kann) merken solltest ist dir der Job sicher. Ansonsten, wie ich vermute, hast du keinen festen Fahrstil, sodass solche Werte rauskommen.
Natürlich merkt man sowas. Schon alleine daran das der Motor mit weniger Kraftstoff effizienter arbeitet. Und zeige mir doch mal jemanden mit durchweg gleich bleibenden Fahrstil. Die Werte sind kein Wunschdenken, die beruhen auf Erfahrung. Und 1,5% weniger Energiegehalt durch die Klopfregelung ausgleichen? Nur weil der Motor automatisch das höchste Maß an Wirkungsgrad rausholt in dem er den Zündzeitpunkt ändert heißt nicht, das er einen komplett anderen Kraftstoff daraus zaubert. Man merkt die Unterschiede schon deutlich.
weil ich das jetzt bei einigen Beiträgen verfolgen konnte, kann man im Astra 1,6 16v tatsächlich Ethanol+Super fahren ???? wenn ja ist das doch mal ne Option für mein Nutzfahrzeug 😁 gibt es da keine Schäde oder ähnliches ? ich hab scho 210000runter aber der Bock braucht so gut wie kein öl in der Stadt bei normaler Fahrweise. Also wie gesagt kann man das Zeug da gemisch technisch echt rein schütten ?
Ich bin froh, dass Österreich mal ausnahmsweise nicht jeden Schwachsinn der EU mitgemacht hat.
Hier kommt noch Mineralöl aus der Zapfpistole und keine zu Kraftstoff umgearbeiteten Lebensmittel.
(Und das noch zu einem angenehmeren Preis als in Deutschland ...)
Hier mal eine 4-Monats-Übersicht der Preise für Super:
04.03.2013 : 1,399 EUR
16.03.2013 : 1,334 EUR
21.03.2013 : 0,900 EUR Werbeaktion avanti
12.04.2013 : 1,364 EUR
27.04.2013 : 1,329 EUR
03.05.2013 : 1,349 EUR
11.05.2013 : 1,378 EUR
18.05.2013 : 1,349 EUR
25.05.2013 : 1,359 EUR
03.06.2013 : 1,354 EUR
08.06.2013 : 1,374 EUR
17.06.2013 : 1,329 EUR
22.06.2013 : 1,374 EUR
29.06.2013 : 1,369 EUR
Zitat:
Original geschrieben von ConvoyBuddy
Hier mal eine 4-Monats-Übersicht der Preise für Super:04.03.2013 : 1,399 EUR
16.03.2013 : 1,334 EUR
21.03.2013 : 0,900 EUR Werbeaktion avanti
12.04.2013 : 1,364 EUR
27.04.2013 : 1,329 EUR
03.05.2013 : 1,349 EUR
11.05.2013 : 1,378 EUR
18.05.2013 : 1,349 EUR
25.05.2013 : 1,359 EUR
03.06.2013 : 1,354 EUR
08.06.2013 : 1,374 EUR
17.06.2013 : 1,329 EUR
22.06.2013 : 1,374 EUR
29.06.2013 : 1,369 EUR
Man das sind ja Preise.. So war das damals hier 2007 als ich meinen Führerschein bekommen hatte.
Zitat:
Original geschrieben von matze0686
weil ich das jetzt bei einigen Beiträgen verfolgen konnte, kann man im Astra 1,6 16v tatsächlich Ethanol+Super fahren ???? wenn ja ist das doch mal ne Option für mein Nutzfahrzeug 😁 gibt es da keine Schäde oder ähnliches ? ich hab scho 210000runter aber der Bock braucht so gut wie kein öl in der Stadt bei normaler Fahrweise. Also wie gesagt kann man das Zeug da gemisch technisch echt rein schütten ?
Du kannst auf jeden Fall 50/50 Mischen. das klappt eigentlich immer.
----------------------------------------
1,5% merkst du nicht. Allerdings kann der Astramotor das Ethanol im Nomalfall auch nicht verwerten. Ich fahre meine Strecken mit einer genauigkeit von 0,2l Unterschied. Es geht.
Zitat:
Original geschrieben von matze0686
weil ich das jetzt bei einigen Beiträgen verfolgen konnte, kann man im Astra 1,6 16v tatsächlich Ethanol+Super fahren ???? wenn ja ist das doch mal ne Option für mein Nutzfahrzeug 😁 gibt es da keine Schäde oder ähnliches ? ich hab scho 210000runter aber der Bock braucht so gut wie kein öl in der Stadt bei normaler Fahrweise. Also wie gesagt kann man das Zeug da gemisch technisch echt rein schütten ?
Und wo sollte da der Vorteil für irgendwen / irgendwas liegen, dass Du Lebensmittel verfeuerst statt des Mineralöls, für das der Motor mal gebaut wurde?
Alle Teile des Fahrzeuges, die mit Kraftstoff und dessen Misch- und Verbrennungsprodukten in Berührung kommen, sind für "normale" Kraftstoffe ausgelegt. Bei neueren Modellen mag das teilweise deutlich anders sein, aber Du und ich fahren einen Opel mit mindestens 15 Jahren auf der "Lebensuhr".
Bei Dieselfahrern konnte man es noch verstehen, dass sie mit Pflanzenöl statt Diesel gefahren sind, als der Preisvorteil für das Aldi-Öl so immens war ....
Zitat:
Original geschrieben von ConvoyBuddy
Und wo sollte da der Vorteil für irgendwen / irgendwas liegen, dass Du Lebensmittel verfeuerst statt des Mineralöls, für das der Motor mal gebaut wurde?
Alle Teile des Fahrzeuges, die mit Kraftstoff und dessen Misch- und Verbrennungsprodukten in Berührung kommen, sind für "normale" Kraftstoffe ausgelegt. Bei neueren Modellen mag das teilweise deutlich anders sein, aber Du und ich fahren einen Opel mit mindestens 15 Jahren auf der "Lebensuhr".
Bei Dieselfahrern konnte man es noch verstehen, dass sie mit Pflanzenöl statt Diesel gefahren sind, als der Preisvorteil für das Aldi-Öl so immens war ....
Au Backe! Lebensmittel werden um die Welt geschifft? Das ist besser? Ethanol kann und wird hier aus Cellulose hergestellt - für dich, das sind Pflanzenabfälle.
Ist die Anpflanzung von Palmflanzen oder Monokulturen von Raps oder Sonnenblumen eine bessere Alernative? In der Gesellschaft wird das angebaut was sich "lohnt" und wo der Bedarf da ist. Subventioniertes Getreide anpflanzen und in 3. oder 4. Länder verschiffen löst keine Probleme!
Und warum bitte ist dann der "Preisvorteil" bei Pflanzenöl ein zu rechtfertigender Grund um Pflanzenöl, womit ich braten könnte... es also meine Lebensmittel betrifft!
Ansonsten ist ein Motor nicht für "Mineralöl" gebaut. Das ist technisch keine korrekte Angabe. Der Motorpatentwagen als erstes Auto wurde mit Leichtbenzin betrieben. Kerosin als weitere Sorte Benzin wird auch in Verbrennungsmotoren betrieben... Auch ein Wiederspruch?
Wenn Deine "Belehrungen" wenigstens substantiiert wären ...
Ich zitiere mal Wikipedia (Hervorhebungen von mir):
Zitat:
Während Bioethanol bisher nur aus Zucker und somit vor allem aus Zuckerrüben sowie stärkehaltigem Getreide gewonnen wurde, wird für neuere Technologien vor allem auf Biomassenutzung zellulosehaltiger Rohstoffe wie Chinaschilf, Rutenhirse und Holz zugegriffen; das Ergebnis ist das Cellulose-Ethanol.
Und noch was:
Dass Lebensmittel um die Welt geschifft werden, ist doch seit anno Knusper so.
Sonst wären weder die Länder der Ex-UdSSR jahrzentelang den Genuss von Getreide aus den USA und Kanada gekommen, noch könntest Du selbst beim Discounter Deiner Wahl nahezu ganzjährig fast jedes weltweit produzierte Obst und Gemüse kaufen.
Für die Russen hat das schon große Probleme gelöst, sonst hätten Millionen davon kein Brot gehabt!
(Heute sieht es kaum anders aus ....)
Und speziell für Dich als Barnimer (mindestens lt. Kennzeichen):
Dann wäre auch der Zustand "Bananen / DDR" wieder aktuell, gelle?
Schau doch mal auf die Regaltäfelchen .... Knoblauch aus China nur mal als Beispiel, Äpfel aus Südafrika, usw.
Zum Thema " Biokraftstoff " ( der Name ist von der Mineralölindustrie wirklich geschickt gewählt ) kann man ja eine " Meinung" haben,- sei jedem unbenommen. Dieser Irrsinn hat allerdings auch eine tatsächliche " reale Grundlage " und über die kann man keine Meinung haben, sondern muss die Realitäten wahrnehmen:
Ganz ruhig allerseits, ich wollte doch nur wissen ob ich das Zeug für meinen Kurzstrecken Bock nehmen kann und evtl nen paar Euro sparen könnte. Eine Sinnfreie Diskussion über lebensmittelverschwendung in einem Industrieland bzw einer wegwerf Gesellschaft kann man auf Green Peace de lesen aber braucht doch keiner in einem Auto Forum. Ps Radfahrern soll wieder im Trend liegen da verheizt man nur das Gemüse, welches man vorher gegessen hat. 😉