Wer prägte eigentlich den Begriff"Billigauto"für die Automarke Dacia?
Da mich als Dacia Fahrer nicht nur das Auto sondern auch die Marke Dacia selber interessiert stoße ich in den meisten Artikeln immer wieder auf den Begriff"Billigauto".Nun frage ich mich wer diesen Begriff der Marke Dacia aufgedrückt hat.Wir haben für unseren Logan ca.14.800 Euro gelöhnt und das finde ich nicht gerade billig sondern eher ein Normalpreis.Es sagt ja auch keiner "Wucherauto"zum Skoda Superb 2 den ich gestern mal konfiguriert habe mit allem was anklickbar war und da auf einen Preis von knapp 50.000 Euro!!!!!!komme.Wer hätte gedacht daß man mal ein Skoda für 100.000 DM kaufen kann.Sicherlich kann man die Autos nicht miteinander vergleichen aber es ist doch irgendwie irre was da so abgeht.Ist der Dacia nun billig oder der Skoda zu teuer???
Beste Antwort im Thema
Guten TagZitat:
Original geschrieben von moary
siehe meine Post´s im KIA-Forum. Da treiben sich so arme Schweine rum, die ein "Billigauto" gekauft haben und sich jetzt im Forum die Seele aus dem Leib kotzen.
Also ich würde mich mit dem Begriff "Billigauto" nicht schwer tun außer ..... ich hätte nen Minderwertigkeitskomplex und ne satte Profilneurose...habbich aber nicht 😁
Gruß Moary
Wieso beleidigst du denn die Kia Fahrer? Deine Beiträge dort habe ich gelesen und mehr als Stimmungsmache und Spam ist das nicht.
Also, wer die Kia Fahrer als ''(arme) Schweine'' tituliert und über die neueren Kias immer noch von ''Billigautos'' spricht, dem ist wohl nicht mehr zu helfen und auch nicht mehr ernstzunehmen.
MFG, ein Sindar
217 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Arrow1982
Darüberhinaus gibt es leider Leute die das nicht einsehen wollen und, denken der Dacia wäre so schnell wie ein Formel 1 Auto und blockieren dann die Linke Spur damit auf der Bahn. Und das hat mich Weihnachten ziemlich angekotzt, denn die einzigen wegen denen ich bremsen musste waren irgendwelche **** in Logans die Links fahren obwohl fast kein Verkehr ist.
Das ist kein typisches "Dacia-Problem". Als ich vor wenigen Wochen zweimal kurz hintereinander die Strecke Hamburg-Neuss und zurück fuhr habe ich auch über lange Strecken beobachten können das viele auf wenig frequentierter Strecke bei drei Spuren in der Mitte oder gar links fuhren. Und da waren eigentlich alle Marken vertreten. Selbst die, die auf fast freier Bahn mit 160, 180 oder noch zackiger unterwegs waren fuhren "dauerlinks" obwohl vor ihnen weit und breit alles frei war. Auch für die gilt das Rechtsfahrgebot, scheinen viele zu vergessen. Da wird aber gerne mit zweierlei Maß gemessen.
Die Mittelspurfahrer störten mich insofern weil ich als "rechte-Spur-Fahrer" (allermeistens, bin da auch kein Apostel...) für das überholen dieser Fahrzeuge zwei Spuren statt einer Spur nach links wechseln muss um dran vorbei zu kommen. Geht dann teilweise nicht da sich links Überholer nähern. Aber die Thematik wurde bei MT schon oft genug breitgetreten. Es ist aber nicht typisch für Dacia-Fahrer (davon sieht man ohnehin nicht übermässig viel auf der Piste).
Ciao!
War dann wohl in der Weihnachtsszeit einfach mal so, als alle Opas ihre Boliden rausgeholt haben um damit zur verwandtschaft zu donnern. Und ich kam irgendwie dazwischen...
Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
Das Land interessiert mich nicht im geringsten!
Warum Mischt dich dan ein und Schreibst über Sachen worüber du keine Ahnung hast und was Dich wie Zugegeben nicht Interesieren ?
Zitat:
Aber wo ist genau der Standort der Dacia Werkes? Bukarest Innenstadt? Wohl kaum oder ....? Du weist wie der Preisverfall von Stadt zu Land ist, alleine schon bei und in Deutschland?
Ne. Ist irgendwo neben ein Halbdorf "Mioveni" was Wiederum einige km Entfernt ist von PITESTI wo die Alten Dacia werke Waren und was Der Preisspiegel Betrifft in Alle Bereiche, auch das Kann Ich dir Landesweit Mitteilen und das auch noch Sehr Genau (Wechselkurs Inklusive in Beide Rumänischen Wehrungen - alte ROL und neue RON wie du es Möchtest) von RESITA bis CONSTANTA oder von CRAIOVA bis BAIA MARE da Rumänien ist nicht Deutschland
Zitat:
Ist er aber nicht ..., also passt deine Argumentation nicht ganz oder?
beweise mir das Gegenteil
Zitat:
Dann nimm den 207 oder Ford Fiesta, Links hatte ich dir ja gepostet.
Du hast mir die links zur NCAP Gepostet und Diese sind für mich kein Argument. Ich wette mit dir das nicht mahl 20% der Deutschen Befölkerung sich nach diese NCAP Orientiert wen Die ein Auto Kaufen, Egal welche marke es ist.
Zitat:
Original geschrieben von Arrow1982
Nur viele Daciafahrer merken gar nix und da werde ich porös
Das Kann man nicht Pauschalisieren. Es sind Reichlich auch Andere was Nichts Merken und mit ein Smart die Bahn Zukrihen oder Sonstige Veraltete Gurke wie z.B. Opas mit 25 jahre Alte Rost-Daimer was es nicht Einsehen will Das Seine Zeiten Schon Lange Verschrottet sind und er an dieser Stelle nichts Mehr Verloren hat auch wen er ein "Fetten Merzedes" Fahrt. Beispiele kann Ich die noch Mehr Geben.
Noch Schlechter sind die TUNING KRIHER was mit Umgebaute Show Kisten (POLO mit halbe Meter Schlappen / Frontspoiler wie Schneeschibern) zwischen die LKW-s Krihen und Diese Ausbremsen, es Vermeiden Schneller zu fahren dort wo sie Fahren Müssen aus Angst das Die Tiefergelegte Hemoroiden- Hopser ein Kratzer Abbekommt und dich dabei auch noch beim Beschleunigen / einfädeln auf der Autobahn Mit ein Blödes Grinsen Ausbremst...............usw.
Die BUM, BUM, BUM, BUM 500 PS Amichricher Sollte Ich nicht mahl Mehr Erwähnen, Diese Wirtzfiguren mit den 6 Meter Amipritschen was trotz 500 PS Kaum über der Bahn Krihen mit Irgendwelche Mustang, Camaro, Firebird, alle Fühlen sich dabei Großartige KNIGHT RIDER und bei 130 Sachen Geht Ihnen der Arsch auf Glatteis und das auch noch auf der Linke Spur. Die Könnte man Sogar mit eine Dacia Anschiben das Die Schneller werden. die Wurden dan Ein Logan oder Sandero mit ein TURBO BOST Verwechseln und mit der Karre auch noch Sprechen 😁
Zitat:
Hier machen sich viele falsche Vorstellungen was ein Produkt in der Massenherstellung! kostet, das sehe ich jeden Tag auf der Arbeit.
Eben nicht.
Mag sein, daß die reinen Lohn- und Materialkosten nur einen geringen Teil ausmachen.
Man kann aber diese was weiß ich 7500 nicht durchreichen. Denn nun kommen sämtliche Arbeitsplätze(!!!) dazu, die mit Entwicklung, Marketing, Verkauf, Garantieleistungen, Ersatzteilmanagement, Rücklagen usw. ebenfalls einen beträchtlichen Teil Finanzen einfordern. Und noch die MwSt und zack, sind wir eben bei 25-30000 Euro.
Aber im Prinzip ist es völlig müßig, diese Sachen aufzuzählen. Zumindest in dieser Diskussion, es würde so manches Weltbild zerstören.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Audilenker
Mag sein, daß die reinen Lohn- und Materialkosten nur einen geringen Teil ausmachen.
Ich Denke das Die eben ein Sehr Großen Anteil Ausmachen. Es Geht im Falle Dacia nicht nur um den Netto Gehalt sondern auch um die lohn NEBENKOSTEN was Vergleichsweise mit Deutschland, in Rumänien nur alls LECHERLICH Bezeichnet werden Können. das Sind PEANUTS und nicht zu Vergessen, In Rumänien, ZWANG Krankenversicherung, ZWANG Sozialversicherung, ZWANG arbeitslosenversicherung, ZWANG Solizuschlag, ZWANG Kirchensteuern existieren nicht, Die Steuern was Der Arbeitgeber Bezahlt ist Pilepalle.
Alldas hochgerenchet bei der Anzahl der Mitarbeitern, Kommt ein Ganz Schönes Sumhien dabei Heraus.
Weiter Währe noch die Verbrauchte ENERGIE für der Produktion. Alle Herstellungsmaschinen im Werk zu 90% Laufen mit STROM was in Rumänien etwa 40% vom Strompreis per Kw kostet Vergleichsweise mit den Deutschen Preisen. Das Gleiche gilt bei Wasser, Erdgas, Treibstoff usw.
Umweltabgaben und Sonstige klimawandel Gebubere Abgaben wie Hier gibt es Dort nicht, Gelder was Der Hersteller bezahlen muss und danach Der Käufer Die Tasche Hinhalten muss.
Die Verbauten Teile in den Dacias kommen zu 80% aus den Westen, Werke irgendwo in Europa. Das Blech für der Karosserie kommt aus DEUTSCHLAND in Große Waltzen und Die Profile werden Vorort Gepresst, Geschnitten und Verschweist. Dacia hat DEUTSCHES BLECH und kein Rumänisches oder Russischer Sibirien- Schrott.
20 % werden Vorort Hergestellt wie z.B. Radkappen Stoplichtern, Scheinwerfern und änliche pilepalle.
Was Die SERVICE LOGISTIK in Europa Betrifft, Welche Kosten Kommen da hinzu ? NICHTS und wieder NICHTS weil der Dacia Service wird bei RENAULT Gemacht und den Renault Mitarbeiter Geht es Glatt am Hintern Vorbei ob er an ein Clio / Megane oder Logan / Sandero Schraubt, oder?
Nein, Dacia wird aus Polenblech gefertigt.
Und daran wäre was schlechter? 😕
Ciao!
Zitat:
Original ge schrieben von heihin1
Nein, Dacia wird aus Polenblech gefertigt.
Warum Kommen Dann DEUTSCHE LKWs und Güterzüge nach Mioveni und warum ist am Anfang jeder blechrolle das THYSSEN Stempel Drauf ?
Ich habe 3 Freunde bzw. Bekannte was in Rumänien Bei Dacia Arbeiten und Ich weis nicht Warum Diese Lügen Sollen.
Zitat:
Original geschrieben von EinarN
Warum Kommen Dann DEUTSCHE LKWs und Güterzüge nach Mioveni und warum ist am Anfang jeder blechrolle das THYSSEN Stempel Drauf ?Zitat:
Original ge schrieben von heihin1
Nein, Dacia wird aus Polenblech gefertigt.
Ich habe 3 Freunde bzw. Bekannte was in Rumänien Bei Dacia Arbeiten und Ich weis nicht Warum Diese Lügen Sollen.
Also doch!!!!! Dacia- Made in Germany!!!!!!!!
Wahrscheinlich werden sie auch noch bei VW zusammengeschraubt und dann wird nur ein Daciaschild drangeklebt oder was?
Zitat:
Original geschrieben von heihin1
Wahrscheinlich werden sie auch noch bei VW zusammengeschraubt und dann wird nur ein Daciaschild drangeklebt oder was?
nee,das kann nicht sein denn dann würden die Spaltmaße nicht stimmen wie bei meinem Touran .
Na klar, so wie damals der VW Polo Classic eigentlich ein Seat Cordoba mit VW-Emblem war. 😁
Nur halt mit VW-Aufschlag verkauft.
Ciao!
Zitat:
Original geschrieben von heihin1
Wahrscheinlich werden sie auch noch bei VW zusammengeschraubt und dann wird nur ein Daciaschild drangeklebt oder was?
Ugekehrt klapt es auch. Siehe Bild 😁
Hallo,
@EinarN
und deswegen sind die Baugruppern genau so hochweitig wie die von VW z.B.??? Weil die Lohnkosten so niedrig sind? Es wird ÜBERALL bei diesem Auto gespart, auch an der Sicherheit! Dies zeigt der NCAP Test und nichts anderen. Irgendwelche Kommentare von dir von wegen "kauft doch keiner nach NCAP" kannste dir auch schenken. Das hat auch nie jemand gesagt und behauptet. Lediglich ist daran erkennbar, das diese Autos nuneinmal überall auf günstig getrimmt sind und es nicht nur die Lohnkosten sind.
Zitat:
I
Weiter Währe noch die Verbrauchte ENERGIE für der Produktion. Alle Herstellungsmaschinen im Werk zu 90% Laufen mit STROM was in Rumänien etwa 40% vom Strompreis per Kw kostet Vergleichsweise mit den Deutschen Preisen. Das Gleiche gilt bei Wasser, Erdgas, Treibstoff usw.
Umweltabgaben und Sonstige klimawandel Gebubere Abgaben wie Hier gibt es Dort nicht, Gelder was Der Hersteller bezahlen muss und danach Der Käufer Die Tasche Hinhalten muss.
Merkst du eigentlich, das du grade bestätigst was wir sagen 😉?
Zitat:
Die Verbauten Teile in den Dacias kommen zu 80% aus den Westen, Werke irgendwo in Europa. Das Blech für der Karosserie kommt aus DEUTSCHLAND in Große Waltzen und Die Profile werden Vorort Gepresst, Geschnitten und Verschweist. Dacia hat DEUTSCHES BLECH und kein Rumänisches oder Russischer Sibirien- Schrott.
20 % werden Vorort Hergestellt wie z.B. Radkappen Stoplichtern, Scheinwerfern und änliche pilepalle.
Und wenn die Teile aus den gleichen Werken kommen wie Teile für VW, so können trotzdem die Preisvorgaben und dementsprechend auch Qualitätsvorgaben schwanken. Ich kenne das persönlich von einigen Zuliferer für VW, Audi u.s.w.!
Dort gibt es folgende Kostenstufen von günstig zu teuer und geringerer Qualitätsanforderungen hin zu höheren.
Skoda Seat --> VW --> Audi
Wenn es echt noch jemand gibt der ernthaft glaubt, das ein Logan oder sonst was genau so hochwertig ist wie ein VW ... dann gute Nacht ...
MFG MArcell
Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
und deswegen sind die Baugruppern genau so hochweitig wie die von VW z.B.??? Weil die Lohnkosten so niedrig sind? Es wird ÜBERALL bei diesem Auto gespart, auch an der Sicherheit! Dies zeigt der NCAP Test und nichts anderen. Irgendwelche Kommentare von dir von wegen "kauft doch keiner nach NCAP" kannste dir auch schenken. Das hat auch nie jemand gesagt und behauptet. Lediglich ist daran erkennbar, das diese Autos nuneinmal überall auf günstig getrimmt sind und es nicht nur die Lohnkosten sind.Wenn es echt noch jemand gibt der ernthaft glaubt, das ein Logan oder sonst was genau so hochwertig ist wie ein VW ... dann gute Nacht ...
MFG MArcell
Ahhh.... Mensch !!!
Was Haste Dauernd mit den VW ?
Die Kiste wird ja so wie So Überwiegend bei den Tschehen Angefertigt weil SKODA = BILLIG WIE DACIA un in Deutschland Zusammen Geschraubt. Permanent Kommste mit den Blöden VW Vergleich. Biste Besesen von VW ? arbeitest bei VW daste So Abgehst?
Was ist Bitteschön so hochwertig bei ein VW ?
Ist ne Gurke von Der Stange wie Jede Andere, wie Dacia auch und wen Ich Scharf Nachdenke, Habe noch kein Besesenen Gesehen was Permanent an der Dacia Herumschraubt und Herumtunt wie die VW Fahrer denen bei der Kiste nichts Gefählt und Permanent mit der birne unter der Motorhaube sind am Schrauben Tag ein Tag aus um irgendwelchen Stuss zu Verbessern was das Werk Vermurkst hat.
Klar Wen keine Argumente da sind Kommt Permanent der NCAP Geblubere. Mich Staunt das es Nicht Langsam Langweilig wird Permanent nur dieses NCAP Gedusel als schlechtmacher Argument zu Zitieren.
Was mir noch Besonders Auffällig bei dir Ist, Ist die Tatsache das Du von Rumänien nichts Wissen Willst, Informationen über Die Herstellung Kosten Interesieren dich nicht, Dacia Interesiert dich nicht, Schwärmst von VW und Regst dich Tierisch auf für nichts und Wieder nichts. Ich Frage mich nur Warum?
Bist du auch ein Deutscher Autoindustrie Mitarbeiter was Angst hat das Die Ossys dir die Butter vom Brot Klauen oder was Ist los mit dir?