Wer prägte eigentlich den Begriff"Billigauto"für die Automarke Dacia?

Dacia

Da mich als Dacia Fahrer nicht nur das Auto sondern auch die Marke Dacia selber interessiert stoße ich in den meisten Artikeln immer wieder auf den Begriff"Billigauto".Nun frage ich mich wer diesen Begriff der Marke Dacia aufgedrückt hat.Wir haben für unseren Logan ca.14.800 Euro gelöhnt und das finde ich nicht gerade billig sondern eher ein Normalpreis.Es sagt ja auch keiner "Wucherauto"zum Skoda Superb 2 den ich gestern mal konfiguriert habe mit allem was anklickbar war und da auf einen Preis von knapp 50.000 Euro!!!!!!komme.Wer hätte gedacht daß man mal ein Skoda für 100.000 DM kaufen kann.Sicherlich kann man die Autos nicht miteinander vergleichen aber es ist doch irgendwie irre was da so abgeht.Ist der Dacia nun billig oder der Skoda zu teuer???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von moary


siehe meine Post´s im KIA-Forum. Da treiben sich so arme Schweine rum, die ein "Billigauto" gekauft haben und sich jetzt im Forum die Seele aus dem Leib kotzen.
Also ich würde mich mit dem Begriff "Billigauto" nicht schwer tun außer ..... ich hätte nen Minderwertigkeitskomplex und ne satte Profilneurose...habbich aber nicht 😁
Gruß Moary
Guten Tag

Wieso beleidigst du denn die Kia Fahrer? Deine Beiträge dort habe ich gelesen und mehr als Stimmungsmache und Spam ist das nicht.

Also, wer die Kia Fahrer als ''(arme) Schweine'' tituliert und über die neueren Kias immer noch von ''Billigautos'' spricht, dem ist wohl nicht mehr zu helfen und auch nicht mehr ernstzunehmen.

MFG, ein Sindar 

217 weitere Antworten
217 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Simius


Ich weiß von zwei Fällen - von meinem Onkel - er hatte einen Laguna Kombi 2.2 DCI, nun suchte er einen neuen Wagen. Er schaute auch bei Renault, allerdings boten die ihm für den Wagen weniger als ein Mazda (!!) händler. Nun fährt er Mazda 6 Combi, nicht nur wegen dem Preis, der Zuverlässigkeit und dem Design, sondern eben darum, weil der Mazda Händler ihm für den Wagen sehr viel mehr gegeben hat als der Renault Händler!

Dennoch hat er sich wohl damit in den Finger geschnitten! Der Laguna Kombi steht nun fast schon ein Jahr dort zum Verkauf!

Da is er: http://www.automobile.at/dl/haendler/Mazda-Mazda-Moser-257.html

Der Link geht nicht, aber man muss auf der Seite einfach auf "Alle Marken von MOSER in Voitsberg. " gehen. Der "Renault Laguna Grandtour Expression 2,2 dCi" ist sein Wagen...

Hm ist das nicht extrem billig? Ist ja ein toller Wagen mit vielen Extras, Diesel und ordentlich viel PS unter der haube!

Ich glaube da hat sich der Mazdahändler gewaltig ins Knie geschossen. Vergleichbare Fahrzeuge bekommt man für unter 10000€ und die haben im Vergleich zu diesem auch noch etwas Zusatzausstattung drin (für VW-Fahrer klingt das halt nach vielen Extras). Der hat ja nicht mal ne Dachreling! Wer kauft sowas?

Wir sind hier in Österreich da bekommst du so einen Wagen nicht für unter 10.000€ !

In Deutschland vl schon, aber nicht bei uns!

Ich wunder mich eh immer warum Autos bei euch so billig sind 😉

Ich weiß nicht ob er Extras hatte, sicher keine Luxusausstattung aber nicht das schlechteste Paket.

P.S.: Heutzutage gilt dass sicher nicht mehr dass VWs schlecht ausgestattet sind. Hierzulande hat auch jeder Golf - schon seit dem Ver Modell - eine Klimaanlage. In Deutschland gibts glaub ich auch Modelle ohne...

Ich denke schon, dass der Name "Billigauto" zum Dacia passt.
10.000 Euro sind natürlich viel Geld, für das mancher Arbeiter lange schuften muss, aber für einen Neuwagen ist es eben recht wenig (verglichen mit dem europäischen Automarkt).
Billig heißt ja nicht zwangsläufig schlecht, ich habe auch ein Fahrrad aus dem Baumarkt, das auch nichts im Vergleich zu einem Mountainbike von Cube kostet. Das Fahrrad nenne ich auch billig und bin trotzdem zufrieden.
Nicht verstehen kann ich Dacia Fahrer, die glauben, dass ich Wagen besser als alle anderen seien.
Ich denke auch nicht, dass mein Baumarktfahrrad besser als ein Rennrad etc. ist. Es steht den anderen in vielen Belangen nach, dafür habe ich aber auch weniger bezahlt.
Da Geschilderte entspricht meiner Meinung,
Kronstein

Ich habe noch keinen Daciafahrer getroffen der denkt das sein Fahrzeug besser ist als alle anderen, dies wär ja auch ein bischen vermessen und sowas kenn ich nur von einigen .....wie heißt die Premiumautomarke aus Niedersachsen nochmal.......was mich immer sehr belustigt 😁 🙄

Ähnliche Themen

So siehts nämlich aus.

Und Nämliche tummeln sich ja nur zu gern hier im Daciabereich, damit sie missionieren können.
Offensichtlich brauchen manche Premiummarkenfahrer eben doch eine Selbstbestätigung, indem sie auf andere eindreschen.

Was aber nix besser macht.
Ich persönlich würde mich schon ärgern wenn ich sehe, dass ich die Befriedigung meiner Bedürfnisse eigentlich hätte günstiger bekommen können und letztlich viel Geld für Dinge bezahlt habe, die ich kaum oder garnicht brauche.

Oder gehts am Ende doch um Statusprobleme?

Tja, wer könnte wohl so einen Begriff prägen? In Deutschland steht der Begriff "billig" ja eigentlich immer für etwas, was man abwerten möchte. So sehen es wohl die meisten Deutschen. Jedoch ist auch der Begriff Arroganz wohl hierzulande sehr geläufig. Man kann sicher sagen, dass die Dacias günstige Autos sind und echte Kampfpreise auf den Markt werfen, aber die Autos an sich sind sicher nicht "billig" im entsprechend abwertenden Sinne.

Früher hat man hierzulande doch auch über Toyota und andere asiatische Newcomer gelästert. Doch diese Konzerne haben die eitlen Pfauen das Fürchten gelehrt und unter den Top 4 Konzernen weltweit stehen zwei asiatische Konzerne, an Nr. 3 Toyota und an Nr. 4 Hyundai. VW belegt derzeit hinter GM Platz 2. Es gibt also keinen Grund zu falschem Stolz in deutschen Landen. Die Zukunft der "Global Player" wird auch nicht hier entschieden. Es gilt was sind die Autos weltweit wert und wie viele Fahrzeuge werden global verkauft? Noch nicht einmal die deutschen Hersteller vertrauen noch groß auf den "heimischen" Markt. Alle wollen derzeit in China die Ersten sein und dort viel verkaufen, weil da einfach am meisten geht. Auch das USA-Geschäft steht hoch im Kurs. Der deutsche Markt ist einfach gesättigt von einer Welle von Anbietern, die fast alle das Gleiche liefern können.

Da kommt ein echter Preisbrecher wie Dacia fast schon zur Unzeit. Die Dacias können den fast schon "träge" anmutenden Deutschen Markt neu aufrütteln. Was natürlich den örtlich ansässigen Anbietern nicht gefällt ist logischerweise der Preisdruck. Momentan halten sich die "Wechselwilligen" ja noch in Grenzen. Aber wenn bzw. der Duster die nächsten Jahre ohne nennenswerte Zwischenfälle übersteht geht die Preisschlacht so richtig los. Und da können die Deutschen nicht mitgehen. Heißt also "Vorsprung durch Qualität", dann ist auch hoher Preis gerechtfertigt, falls nicht werden sie immer mehr verlieren.

Der Begriff "billig" sagt ja an für sich nichts über die Qualität aus, sondern nur über den Preis.

Die Bezeichnung "Billigauto" mag etwas übertrieben sein, aber ganz abwegig ist er nicht. Da wurde neben netten Spielereien sogar manches sehr sinnvolle an Ausrüstung weggespart. Ich denke da an die Sicherheitsausrüstung. Logisch, dass auch damit der Preis sinken kann. Die rumänischen Löhne tragen das übrige dazu bei.

Zu der Frage, warum so viele Dacias bei den TÜV Prüfungen durchfallen, habe ich bisher noch keine Information gefunden. Es wäre schon von Interesse, zu wissen, ob das mit der Qualität der Fahrzeuge in Verbindung steht, die Dacia Fahrer die Fahzeuge vor der Kontrolle nicht überprüfen (lassen) oder ganz einfach sehr grob mit den Fahrzeugen umgegangen wird (was ich eigentlich nicht glauben kann).

Zitat:

Original geschrieben von urspeter


Zu der Frage, warum so viele Dacias bei den TÜV Prüfungen durchfallen, habe ich bisher noch keine Information gefunden. Es wäre schon von Interesse, zu wissen, ob das mit der Qualität der Fahrzeuge in Verbindung steht, die Dacia Fahrer die Fahzeuge vor der Kontrolle nicht überprüfen (lassen) oder ganz einfach sehr grob mit den Fahrzeugen umgegangen wird (was ich eigentlich nicht glauben kann).

Ich denke mal, dass alle 3 Faktoren hierbei eine Rolle spielen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen