Wer nutzt den Tempomat?
Der Tempomat oder auch die GRA wird sooft wie möglich genutzt.Auf der Autobahn sowieso aber auch im Stadtverkehr,einfach bei jeder sich bietenden Gelegenheit wir er eingeschaltet.Da man auch damit Gas geben kann und ich das Gefühl habe,er macht das besser als der Gasfuß wird diese Möglichkeit auch genutzt.Ich nehme an,daß VW den Tempomat so eingestellt hat,daß er so schnell wie möglich beschleunigt,aber auch soviel wie möglich Sprit spart.Man kann bei der Einfahrt auf die Autobahn mit dem Gasfuß beschleunigen,aber dort wo es möglich ist mit dem Tempomat.Bei einer Strecke von 50 oder 100 km schaltet der Tempomat etwa 150 bis 250 mal ab,was man sowieso nicht mitbekommt.So sind das immerhin bis zu 4 Minuten ohne Spritzufuhr und das ist doch was.Ich bin da kein Experte,aber das man mit dem Tempomat Sprit sparen kann,habe ich schon mitbekommen und seitdem schwöre ich auf das Fahren damit.Viele Grüße Bernd40
89 Antworten
Ich meine,daß man mit dem Tempomat verbrauchsoptimierter eine Strecke zurücklegen kann als ohne,da die meisten die Angewohnheit haben,mit dem Gaspedal zu spielen.Auch mit dem Tempomat kann man im Verkehr seine Geschwindigkeit regeln,Gas geben und auch die Geschwindigkeit verringern,also bremsen.Bei vorausschauender Fahrweise kann mit Hilfe des Tempomat Sprit gespart werden und das ist für mich von großem Interesse.MfG Bernd40
Soweit ich weiss ist die Beschleinigung durch aktivieren der GRA auf 3km/h pro Sekunde aus Sicherheitsgünden beschänkt. D.h. von 0-100km/h dauert es 33s und von 100 bis 200km/h dauer es auch 33s, wenn die höchste Tempomatgeschwindigkeit nicht auf 180km/h begrenzt wäre und man über eine Automatik verfügt.
Unterhalb von 100km/h sind die 3km/h pro sekunde eher lahm. Oberhalb von 150km/h muss ein Motor aber schon fast Höchstleistung bringen um die zu Bringen. Subjektiv hat man denn den Eindruck als würde der Wagen sehr starkt Beschleinigen.
Ich selber benutze die GRA höchst selten. Nur auf ganz leeren Stassen. Bei "normalen" Verkehr halte ich das Einschalten der GRA für mindestentens genauso gefährlich wie mit dem Handy zu telefonieren.
Der Zwielichtige
Golf V 2.0 TDI DSG, GRA
Völliger Quark:
Die Beschleunigung ist nicht auf 3 km/h pro Sekunde limitiert, es dauert keine 33 Sekunden von 0-100, die höchste Tempomatgeschwindigkeit ist nicht auf 180 km/h limitiert.
Manchmal frage ich mich ob es hier nur Leute gibt die "theoretisch" alles wissen, in der Praxis diese Dinge aber noch nie ausprobiert haben...
Zitat:
Original geschrieben von trustkill
Völliger Quark:
die höchste Tempomatgeschwindigkeit ist nicht auf 180 km/h limitiert.
steht aber so in der Bedienungsanleitung
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sigiii
steht aber so in der Bedienungsanleitung
Ist aber in der Praxis nicht so...
Die Bedienungsanleitung des Golf V ist in einigen Details fehlerhaft. Das meinte ich mit "Theorie und Praxis".
Zitat:
Original geschrieben von trustkill
Völliger Quark:
Die Beschleunigung ist nicht auf 3 km/h pro Sekunde limitiert, es dauert keine 33 Sekunden von 0-100, die höchste Tempomatgeschwindigkeit ist nicht auf 180 km/h limitiert.Manchmal frage ich mich ob es hier nur Leute gibt die "theoretisch" alles wissen, in der Praxis diese Dinge aber noch nie ausprobiert haben...
Das mit den 180 weiss ich wirklich nur aus der Betriebsanleitung. Die 33s Sekunden habe ich auch nur ausgerechnet. Kommt aber grob gesehen hin, soweit habe ich es probiert. Ist soweit ich weiss auch Zulassungsvoschrift. Es wäre ja Fatal wenn noch180km/h gespeicht sind und beim Blinken zum Einparken tippt man aus versehen auf Resume. Ansonsten stammen meine Informationen aus den SSP (Selbststudienprogramme für VW Kundendienst)
Zitat:
Original geschrieben von Zwielichtiger
Es wäre ja Fatal wenn noch180km/h gespeicht sind und beim Blinken zum Einparken tippt man aus versehen auf Resume.
Das ist schon mal gar nicht möglich, da der tempomat erst bei 30 km/h beginnt zu funktionieren 😉.
Die andere sache mit den 33 sekunden ist sorry, absoluter schwachsinn. Das soll vieleicht so sein, ist es aber definitiv nicht.
Wenn ich z.B. mit meinem golf im 4. gang in der ortschaft fahre und am ortsende manuell selbst voll beschleunige ist das genau das gleiche wie wenn ich auf dem tempomat auf beschleunigung drücke, das nimmt sich absolut keinen unterschied.
Ich fahre privat mit meinem golf ausschließlich in jeder situation mit tempomat und halte da nichts für gefährlich, im gegenteil ich finde das man dadurch sicherer fährt bzw. seine reaktionszeit um fast ne sekunde verkürzen kann, denn habe ich meine fuß stets und ständig VOR der bremse, wenn der tempomat an ist 😉.
Gruss
Maik
Genau meine Meinung.Der Tempomat steigert die Verkehrssicherheit,da man ständig bremsbereit den Fuß in der Nähe der Bremse hat und meiner Meinung nach auch aufmerksamer fährt,da man ja auf jede Situation vorausschauend fährt,ich möchte sagen,vorausschauender als ein Fahrer ohne Tempomat.MfG Bernd40
Zitat:
Original geschrieben von Maik380
Das ist schon mal gar nicht möglich, da der tempomat erst bei 30 km/h beginnt zu funktionieren 😉.
Die andere sache mit den 33 sekunden ist sorry, absoluter schwachsinn. Das soll vieleicht so sein, ist es aber definitiv nicht.
Gruss
Maik
Ich habe es gerade mal ausprobiert. 120kmh gespeichert. Angehalten. Bremse gelöst. Resume gedrückt. Nichts passiert. Unter 30km/h tut sich tatsächlich nichts. Bei 35km/h nochmal probiert. Die GRA zieht die Geschwindigkeit langsam hoch bis 120km/h. Das DSG schaltet dabei selbsständig runter und zieht die Gänge dann verhältnismässig hoch. Mit der Stopuhr war ich nicht dabei. Hat aber ungefähr 3sek pro 10km gedauert durch abzählen bestimmt. Macht ungefähr besagte 3km/h pro sekunde. Im sechsten Gang ist sowieso nicht viel mehr möglich. (2.0Tdi Durchzug 80-120kmh 12s entsprechen 3,3km/h/s)
Zitat:
Original geschrieben von Maik380
Wenn ich z.B. mit meinem golf im 4. gang in der ortschaft fahre und am ortsende manuell selbst voll beschleunige ist das genau das gleiche wie wenn ich auf dem tempomat auf beschleunigung drücke, das nimmt sich absolut keinen unterschied.
Gruss
Maik
Das kann bei einem 105PS TDI durchaus hinkommen. Ich kenne die durchzugswerte im 4. gang nicht. Meiner beschleunigt aber auch bei 35 im 3.ten nicht schneller. Die Beschleunigungsbegrenzung ist definitiv vorhanden.
Gut beim Einparken kann nichts passieren. Aber auch bei knapp über 30 wäre Vollgas und gleichzeitiges runterschalten durch aktivieren der GRA ansonsten sehr gefährlich.
Der Zwielichtige
Zitat:
Original geschrieben von Zwielichtiger
Aber auch bei knapp über 30 wäre Vollgas und gleichzeitiges runterschalten durch aktivieren der GRA ansonsten sehr gefährlich.
Vollgas und gleichzeitig runterschalten?
Sowas schafft nicht mal ein fahrschüler in der ersten fahrstunde.
Durch betätigen von der kupplung oder bremse, schalte ich den tempomat auch wieder aus 😉.
Gruss
Maik
Zitat:
Original geschrieben von Maik380
Vollgas und gleichzeitig runterschalten?
Sowas schafft nicht mal ein fahrschüler in der ersten fahrstunde.Durch betätigen von der kupplung oder bremse, schalte ich den tempomat auch wieder aus 😉.
Gruss
Maik
DSG kann das :-) und tut es auch. Wenn Geschwindigkeit und Gang nicht zueinanderpassen schaltet das auch bei eingeschalteten Tempomat runter oder rauf. Vieleicht verhalten sich Automatik und Schaltgetriebe hinsichtlich GRA unterschiedlich
Gruss
der Zwielichtige
Zitat:
Original geschrieben von Zwielichtiger
DSG kann das :-) und tut es auch. Wenn Geschwindigkeit und Gang nicht zueinanderpassen schaltet das auch bei eingeschalteten Tempomat runter oder rauf. Vieleicht verhalten sich Automatik und Schaltgetriebe hinsichtlich GRA unterschiedlich
Gruss
der Zwielichtige
Na gut ich habe kein DSG, ich muß mich mit nem schaltwagen rumschlagen und bei dem muß man nach jedem gangwechsel den tempomat jedesmal neu programieren, ansonsten bleibt er aus.
Gruss
Maik
Zitat:
Original geschrieben von Maik380
Na gut ich habe kein DSG, ich muß mich mit nem schaltwagen rumschlagen und bei dem muß man nach jedem gangwechsel den tempomat jedesmal neu programieren, ansonsten bleibt er aus.
Gruss
Maik
Was passiert denn wenn 100km/h gespeichert sind und du bei 31km/h im 2.ten auf Resume drückst.
Ich werde das ganze morgen mal im manuellen Modus probieren.
Gruss
Der Zwielichtige
Zitat:
Original geschrieben von Zwielichtiger
Was passiert denn wenn 100km/h gespeichert sind und du bei 31km/h im 2.ten auf Resume drückst.
Ich werde das ganze morgen mal im manuellen Modus probieren.Gruss
Der Zwielichtige
Das brauchst du nicht zu probieren, das kann ich dir auch so sagen, weil ich es schon probiert habe 😁.
Das wagen versucht im 2. gang die 100 km/h zu erreichen, das wird er aber nicht schaffen, da der drehzahlbegrenzer schneller da sein wird 😉.
Gruss
Maik
Hui, hat sich ja ne Menge hier getan, da muss ich doch auch nochmal zu dem Thema "GRA" meinen Senf dazugeben: Das die GRA mehr beschleunigt, als die Betätigung des normalen Gaspedals ist quatsch. Bei meinem kleinen wäre das sicherlich nicht so tragisch, aber ich stell`s mir lustig vor, wenn die zuvor auf 200km/h gestellte GRA von beispielsweise 120km/h dann wieder voll hochzieht und das mit nem GTI!
---> VIEL SPASS, hehe 🙂
Das kommt dem Fahrer mit Sicherheit nur so vor, schließlich lässt er die Beine baumeln und der Wagen gibt von selber Stoff, d.h. der Fahrer reguliert dieses nicht!
Ein etwas vielleicht "abgründiges" Beispiel wäre: Wenn ich als Fahrer wie so ein Besenkter durch die Stadt brenne, da ist schon so einiger kreidebleich ausgestiegen! Mir als Fahrer kommt`s nie so krass vor, aber ich will nicht mein eigener "Beifahrer" sein. Dadurch, dass der Fahrer sein Fahrverhalten selber steuert, weiß er auch, wann er das Lenkrad rumschmeißt, wann er bremst und wann er voll hochzieht! Der Mitfahrer ist auf das Ganze nicht vorbereitet und ihm erscheint es dadurch heftiger!
Genauso kommt wahrscheinlich auch (um mal wieder zum Topic zu gelangen...) das Gefühl mit der "krassen" Beschleunigung mit der GRA auf!
POLOHUNTER