Wer möchte, dass der Phaetonfahrer bei VW bevorzugt abgefertigt wird?
Moin,
aufgrund dieser Diskussion eine Umfrage:
Wer möchte, dass der Phaetonfahrer bei VW bevorzugt abgefertigt wird?
Meinungen und Erläuterungen bitte als Kommentar.
Beste Antwort im Thema
Ahoi Gemeinde,
mal eine bewusst etwas polemische Einlassung zum Thema. Der Gedanke entstand nach dem Besuch mehrerer VAG Häuser im Rhein-Main Gebiet am Wochenende. 😉
Betritt man ein beliebiges VW-Autohaus, überschreitet man die Schwelle zu einer geheimnisvollen Welt mit eigenen Gesetzen. Haben sich die Augen durch ein Wirrwarr von unlogisch angebrachten Hinweisschildern und Aufstellern einen Pfad in Richtung Empfang ausgewählt, sieht man sich in 90% der Fälle mit einer indifferenten Gestaltung, sinnlos in den Raum gestellten Prospektwänden, einsam stehenden Palmen und ähnlichem Beiwerk konfrontiert. Hier leben die Eingeborenen sich also aus. Als ob man so ein modernes "Gewerbegebiet" zu einem Gebäude komprimiert hätte, durchquert man ein exotisches Kleinuniversum in welchem oft der kurzzeitige Zweck die Mittel zu heiligen scheint. Hier ist der Fremde fremd im Fremden. In irgendeiner Ecke deplaziert der "Kundenwartebereich" (wo Platz war), hier immer gern mit Eselsohren behaftete VAG Altprospekte gemischt mit teilaktuellen Autozeitschriften. Kaffeautomat. (Kakao aus). Überregionale Tageszeitung Fehlanzeige. Manchmal, Hosianna!, die Frage nach einem Getränk. Der "Empfangsbereich" mit ausgebuchten, telefonierenden Mitarbeiterinnen besetzt, die die auf ihre "Ja, bitte?" Frage gegebene Antwort des Kunden gern mal durch ein "Moment!" beim nächsten Klingeln unterbrechen (müssen). Multifunktionsbereich statt Kundenannahme, immer schön unter Druck vom Geschäftsführer. Links am "Teileschalter" ein einsamer Mitarbeiter im Kundengespräch, während die anderen Schalter verwaist mit den ca. 8 Restkunden zusammen dem Klingeln des Teilehandeltelefones lauschen dürfen. Wie immer erinnert man sich nicht an den letzten Besuch und hat auch die Daten vergessen - danach ab zum "technischen Berater" Unaufgeräumte Schreibtische sorgen hier dafür, das gern mal eine vor langer Zeit gestellte Anfrage unter großem Hallo wiedergefunden wird. Na wenn das kein Grund zu beiderseitiger Freude ist. "Rufen Sie MICH dann mal so inner Woche an" Gerührt verkneift man sich eine Dankbarkeitsträne und ist entlassen. Das der Bekannte im Schlepp sich eigentlich brennend für den neuen Tiguan interessiert, konnte er gar nicht sagen. Da ist die Fleischverkäuferin mit ihrem "darf's sonst noch was sein?" schon weiter. Naja, in 2 Stunden ist ja auch Feierabend. Im Rondell: vollgestellte Präsentationsflächen, gern mal den Phaeton neben dem Amarok, die R-Line neben der T5-Pritsche. Nach Liste vollgestellt wo Platz war, Alles drin. Viele Fahrzeuge auch mal abgesperrt - man weiß ja nie. Bwegung von Links. "Minderleister mit Anhang in vermutet eheähnlicher Gemeinschaft" wandern scheu und unbeachtet, zwei Kindergeldbezugsgründe an der Hand, zwischen Golfkombis umher. Hmmm, vielleicht ja nur gut geheuchelte Kaufinteressensimulation! Mobile Scannereinheiten in Verkäufermaßanzügen analysieren von fern ob Bewegung in Richtung Interessent not tut. Tantiemenüberschlagskalkulation negiert Aufstehen. Verweht klingt ein Kofferradio einer Empfangsdame (mag der Geschäftsführer eigentlich nicht so gern). Unbewusst fühlt man sich in eine Ausstellung versetzt, mit "bitte nicht berühren und nicht über die Linie treten" Hinweisen, Karte am Empfang kaufen, Herren mit Schlips beobachten argwöhnisch die Szenerie mit auf dem Rücken verschränkten Armen. Renitentes Wiederanfragen des Begleiters nach erneuter Verkäuferunterstützung zu möglichem Tiguankauf. Elegant mit einem "Gleich!" retourniert und sich dem Sichtbereich entzogen. Penetrantem Nachsetzen des Mindertantiemisierers und vermutlichem Ratenkäufers konnte dann nur noch per professionell-schweigendem Prospektwandbetätigen begegnet werden. Klappe wieder zu, Affe tot. Naja, nun ist ja auch schon bald in 1 1/2 Stunden Feierabend.
Diesen Geschäftsführern und ihren Mannschaften, welche nicht mal in der Lage sind, die simpelsten Regeln der erfolgreichen Präsentation und Kommunikation umzusetzen, vertrauen wir unser Geld und/oder Fahrzeug an...wenn wir dürfen... hmmm...
Ein paar Zitate aus Schriften des Fachverlags für Marketing und Trendinformationen
"Gleichgültigkeit gegenüber dem Kunden ist ein Verhalten, das sich oft nach Jahren oder gar Jahrzehnten einschleicht. Der bloße Ruf nach mehr Kundenorientierung ist da wenig sinnvoll. Wer sich und seinen Mitarbeitern vor Augen führen will, wie wertvoll der Kunde ist und wie man ihn wirklich begeistern kann, muss den Ist-Zustand kritisch analysieren – und kreative Lösungen gemeinsam erarbeiten und umsetzen.
Sinkende Umsätze sind die Alarmstufe Rot, wenn es um Kundenbeziehungen geht.Beobachten Sie kontinuierlich, wie sich das Kaufverhalten Ihrer Kunden entwickelt. Nur so können Sie rechtzeitig gegensteuern und den Kontakt aufrechterhalten.
Neukunden zu gewinnen wird immer schwieriger – und teurer. Damit spielen Ihre Stammkunden für Ihr Geschäft eine noch größere Rolle als ohnehin schon.
Die amerikanische Kaufhauskette „Sears“ ist für ihren guten Kundenservice bekannt. So werden Reklamationen oder Reparaturwünsche wenn möglich innerhalb von ein oder zwei Tagen bearbeitet. Einige Kunden aber genießen einen besonderen Service:
Sie bekommen diese Leistungen garantiert innerhalb von zwei Stunden. „Big Spender“ heißen diese Kunden, die besonders viel Geld bei Sears ausgeben. Identifiziert werden sie mittels der Kundenkarten, die das Kaufhaus ausgibt.
Sears ist nur eines von vielen Unternehmen, die mit Hilfe von Kundeninformationssystemen ihre Kunden besser kennen lernen – und herausfinden, was sie „wert“ sind, sprich: wann sie wie viel in der Vergangenheit gekauft haben – und welches Umsatzpotenzial sie noch haben. Sinn und Ziel dieser Techniken ist es, Service nicht mehr gleichmäßig nach dem Gießkannenprinzip zu verteilen, sondern dort gezielt einzusetzen, wo Profitabilität zu erwarten ist. Kundengruppen ermitteln Grundvoraussetzung dafür ist das so genannte Coding. Dabei teilen Sie die Kunden beispielsweise je nach Profitabilität in verschiedene Klassen ein. Mittels kundenbezogener Kostenrechnungen errechnen Sie den Gewinn- oder Deckungsbeitrag jedes Kunden. Der Löwenanteil Ihres Umsatzes entfällt erfahrungsgemäß auf einen relativ kleinen Teil Ihrer Kunden. Dieser Kerngruppe sollten Sie Ihre besondere Aufmerksamkeit schenken. Denn nach dem so genannten Pareto-Prinzip machen Sie mit 20 Prozent Ihrer Kunden 80 Prozent Ihres
Umsatzes. Codieren Sie diese Kunden so, dass Servicemitarbeiter sofort wissen, wie sie die Kunden einzuschätzen haben."
Meine Meinung:
Hier sehen wir das Grundübel der heutigen Zeit. Man hat nicht mehr den verinnerlichten, grundsätzlichen Anspruch jeden Kunden wertzuschätzen, unabhängig von Vermögen und Herkunft und sieht sich nicht mehr in der unbedingten Pflicht, Dienst-zu-leisten. Der Anspruch an sich selbst fehlt, eine Haltung, welche sich bei noch so perfektionierter Analyse des Marktes nicht zwischen Theorien und Zahlen finden lässt. Da helfen auch keine Edeldevotionalien der gerade gültigen Mode, antrainierte Scheinfreundlichkeit, Kundenkarten und schicke Kurzhaargeelfrisuren - all das wirkt eher stutzerhaft, antrainiert, unehrlich. Der Mann muß seine Rüstung wirklich ausfüllen, alles andere ist besserer Carneval. Vielleicht Trainer aus der Top-Hotellerie, am besten von Kreuzfahrtschiffen, mal Konzepte ausarbeiten und Trainings durchführen lassen dann ist vielleicht noch etwas zu retten. Den Anspruch an sich selbst kann man jedoch nicht lernen, das ist eine Grundhaltung. Englische Erfolgsmethode: Die Wertschätzung und die darauf beruhende Behandlung eines Menschen sollte immer excellent sein! Vorbildlich, gentlemenlike. Gute Behandlung spricht sich herum, Fehler ruhig mal eingestehen, transparent kommunizieren und unbürokratisch helfen begeistert mehr als 20 Hochglanzprospekte und Schlüsselanhänger. Wenn ich in ein excellent geführtes Haus eintrete, merke ich dieses sofort - seltsamerweise ohne direkte Kommunikation. Hier strahlt Alles Professionalität und Wertschätzung des Kunden aus. Diese gelebte, innere Einstellung ist es, welche große Häuser von sich selbst so titulierenden "Sternehäusern" unterscheidet - und langfristig so erfolgreich macht. Echte Wertschätzung führt zu Zufriedenheit und langfristiger Bindung. In solcher Umgebung gibt man dann gern (und oftmals unbewußt) mehr Geld aus, als man eigentlich vorhatte - und ist dennoch zufrieden.
Der Kunde ist soviel mehr als Geld.
364 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
Warum wandert Ihr eigentlich immer in den Sozialismus ab. Der Phaeton wurde mit lautstarken Worten als DAS WELTFAHRZEUG angeboten und beworben. Dazu gibt es umfangreiche Unterlagen.Wenn ich nun einem Interessenten etwas verspreche, um ihm Appetit für sein Entscheidung zu machen, sollte ich das auch halten. Man lese dazu nur die verschiedenen Äußerungen des Herrn Piech.
Wenn ich den Phaeton als aufgeblasenen Passat verkaufen will, soll ich das einfach sagen. Aber dann würde wahrscheinlich keine dieser Karre mehr kaufen. Beim aktuellen Passat bekomme ich - zumindest beim Kauf - mehr Auto für weniger Geld.
peso
Sozialismus? Puuuuh, was fällt dir noch ein? Ich glaube die meisten VW Fahrer (und Phaetoneigner) wären einfach nur zufriden, wenn ein Händler die zugesagten Termine einhalten würde.
Und bei deiner Einstellung muss ich ja als "nicht Phaetonfahrer" schon auf nein tippen. Das zeugt schon von "Großkotz".
Ich persönlich habe nichts gegen einen Serviceschalter für Oberklassekunden. Wer viel Geld bezahlt, soll auch Service bekommen. Diese Frage stellt sich mir nicht. Wie du aber mit einigen MT Usern hier umgehst, nur weil sie eine andere Meinung haben, erschliesst sich mir nicht.
Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
Doch, es bedarf Kompetenzzentren. Das sehen wir doch täglich. Der "gemeine" VW-Händler ist gar nicht in der Lage dieses Fahrzeug zu betreuen. Er nimmt aber freudig den Auftrag an, weil man damit richtig Geld verdienen kann. Die AW bei diesem Fahrzeug sind nämlich "wertiger".peso
Dieses Fahrzeug..... was machen die nur bei einem Touareg II, der technisch deutlich weiter ist als der Phaeton....Wie versorgen die den?
Kann es sein, dass Du ein zwischenmenschliches Problem hast und nicht richtig lesen kannst ?
Ich will das, was mir versprochen wurde und mehr nicht.
Wenn jemand, der nur auf seinen Standpunkt beharrt für Dich ein Großkotz ist, tust Du mir leid. Dann hast Du schon lange den Kontakt zur Basis verloren.
Du musst Dich, selbst bei VW, damit abfinden, dass es bereits eine Mehrklassengesellschaft gibt.
Aber es ist immer das Gleiche. Wenn man gegen den allgemeinen Strom der "Gutmenschen" schwimmt, wird nicht argumentiert, sondern polemisiert.
peso
Zitat:
Original geschrieben von verfluchte axt
Dieses Fahrzeug..... was machen die nur bei einem Touareg II, der technisch deutlich weiter ist als der Phaeton....Wie versorgen die den?Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
Doch, es bedarf Kompetenzzentren. Das sehen wir doch täglich. Der "gemeine" VW-Händler ist gar nicht in der Lage dieses Fahrzeug zu betreuen. Er nimmt aber freudig den Auftrag an, weil man damit richtig Geld verdienen kann. Die AW bei diesem Fahrzeug sind nämlich "wertiger".peso
Da lasse ich mich mal überraschen. Ich glaube aber kaum, dass Du praktische Beispiele dazu beitragen kannst.
peso
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
Warum wandert Ihr eigentlich immer in den Sozialismus ab. Der Phaeton wurde mit lautstarken Worten als DAS WELTFAHRZEUG angeboten und beworben. Dazu gibt es umfangreiche Unterlagen.Wenn ich nun einem Interessenten etwas verspreche, um ihm Appetit für sein Entscheidung zu machen, sollte ich das auch halten. Man lese dazu nur die verschiedenen Äußerungen des Herrn Piech.
Wenn ich den Phaeton als aufgeblasenen Passat verkaufen will, soll ich das einfach sagen. Aber dann würde wahrscheinlich keine dieser Karre mehr kaufen. Beim aktuellen Passat bekomme ich - zumindest beim Kauf - mehr Auto für weniger Geld.
peso
Wann kappierst du denn endlich, dass du deinen jetzigen Wagen wohl auch zu den jetzigen Konditionen und Versprechen gekauft hast und dass sich einige deiner Forderungen nirgendwo wieder finden lassen. Du beharrst auf dem Standpunkt: "Phaetonfahrer zuerst!" Zeige mir bitte wo VW das beworben hat/bewirbt, dass du dem Foxkunden vorzuziehen bist.
MfG
PS.: Mit dem Wort Sozialismus hast du hier angefangen. Ansonsten wäre wohl niemand auf das Thema gekommen.
Zitat:
Original geschrieben von Phaetischist
Wann kappierst du denn endlich, dass du deinen jetzigen Wagen wohl auch zu den jetzigen Konditionen und Versprechen gekauft hast und dass sich einige deiner Forderungen nirgendwo wieder finden lassen. Du beharrst auf dem Standpunkt: "Phaetonfahrer zuerst!" Zeige mir bitte wo VW das beworben hat/bewirbt, dass du dem Foxkunden vorzuziehen bist.Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
Warum wandert Ihr eigentlich immer in den Sozialismus ab. Der Phaeton wurde mit lautstarken Worten als DAS WELTFAHRZEUG angeboten und beworben. Dazu gibt es umfangreiche Unterlagen.Wenn ich nun einem Interessenten etwas verspreche, um ihm Appetit für sein Entscheidung zu machen, sollte ich das auch halten. Man lese dazu nur die verschiedenen Äußerungen des Herrn Piech.
Wenn ich den Phaeton als aufgeblasenen Passat verkaufen will, soll ich das einfach sagen. Aber dann würde wahrscheinlich keine dieser Karre mehr kaufen. Beim aktuellen Passat bekomme ich - zumindest beim Kauf - mehr Auto für weniger Geld.
peso
MfG
PS.: Mit dem Wort Sozialismus hast du hier angefangen. Ansonsten wäre wohl niemand auf das Thema gekommen.
das bei dir nicht alles richtig läuft, dürfte auch dem letzten bei der fragestellung aufgefallen sein. die fragestellung ist schon falsch und warum werden nichtbetroffene gefragt.
wann kapierst du endlich, dass zusagen zu halten sind und du gar nicht weißt, was ich für ein fahrzeug fahre.
und bitte lies endlich mal richtig und interpretiere nicht deine meinung in meine aussage.
du kannst auch gerne bei mir vorbeikommen. da sind noch alte unterlagen vorhanden. alternativ findest du auch hier genügend aussagen dazu.
das ich mit meiner meinung richtig liege, zeigt auch die bisherige abstimmung. die kannst du nicht einfach ignorieren, weil es dir nicht passt..
peso
Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
das bei dir nicht alles richtig läuft, dürfte auch dem letzten bei der fragestellung aufgefallen sein. die fragestellung ist schon falsch und warum werden nichtbetroffene gefragt.wann kapierst du endlich, dass zusagen zu halten sind und du gar nicht weißt, was ich für ein fahrzeug fahre.
und bitte lies endlich mal richtig und interpretiere nicht deine meinung in meine aussage.
du kannst auch gerne bei mir vorbeikommen. da sind noch alte unterlagen vorhanden. alternativ findest du auch hier genügend aussagen dazu.
das ich mit meiner meinung richtig liege, zeigt auch die bisherige abstimmung. die kannst du nicht einfach ignorieren, weil es dir nicht passt..
peso
Du erzählst hier etwas von Polemik und gleichzeitig wirfst du mir vor, dass "bei mir nicht alles richtig laufe". 🙄 Bleib doch einfach mal sachlich.
Willst du mir jetzt erzählen, dass du noch ein GP0 fährst? Wenn "Ja", dann bin ich hier aus der Diskussion raus und habe die letzten Jahre Phaetonforum wahrlich verpasst. Aber du hattest nun doch schon wahrlich mehrere Phaetons.
Ich finde hier Aussagen zu dem Thema VIP. Gleichzeitig sind mir auch die Unterlagen zum Flughafenservice u.ä. bekannt, jedoch finde ich nichts über eine "Sonderbehandlung" mit "Überholspur" beim 🙂. Noch ist es ja so, dass derjenige, der eine These aufstellt den Beweis bringen muss und nicht umgekehrt.
Die Umfrage nehme ich zur Kenntnis. Gleichzeitig bezweifel ich aber das Ergebnis. Sollten wir ganz MT befragen, dann sehe das Ergebnis anders aus. Und nur weil ich gegen den "Strom schwimme" schwimmt der "Strom" nicht in die richtige Richtung.
Schönen Abend noch,
Guten Morgen
liebe Phaeton Gemeinde.
Bisher dachte ich immer hier wird im Allgemeinen sachlich diskutiert. Leider sieht es hier ganz anders aus; die Umfrage driftet mehr und mehr ab und wird geschmacklich "unschoen". So etwas haette ich von den "alten Hasen" hier nicht erwartet.
Zum Thema bevorzugte Behandlung am Kundenschalter:
Vor drei Tagen habe ich meinen Audi A6 zum Audi Zentrum zum Service gebracht. Alles lief wie vereinbart, der Wagen wurde puenktlich fertig, keine besonderen Vorkommnisse.
Bei der Abholung wollte mir der KD Meister die Rechnung und den Service erklaeren. Es war gegen 17.00 Uhr, ich war an der Reihe und zwei weitere Audi Fahrer und Kunden standen ebenfalls vor dem Schalter. Es war ein KD Meister zugegen.
Der Service Mitarbeiter wollte gerade mit dem Gespraech anfangen als sich einer der beiden Wartenden meldete mit der Frage wie lange es noch dauern wuerde. Antwort des KD Meisters:" Herr M...., einen kleinen Augenblick ich erklaere dem Kunden nur die Rechnung und die Positionen der Arbeiten".
Alles gut dachte ich. Nach gefuehlten 20 Sekunden die naechste Frage des Audi Fahrers: "Entschuldigung, aber ich habe meine Zeit nicht gestohlen. Bei unserem Phaeton werde ich sofort bedient. Was soll das ueberhaupt, es steht doch alles auf der Rechnung".
Der Kundendienstmeister wollte gerade antworten als sich der zweite wartende Kunde einmischte und schelmenhaft fragte: "Entschuldigung, ich habe meine Zeit auch nicht gestohlen, koennten Sie uns vielleicht alle gleichzeitig bedienen"?
Darauf hatte der "Einmischer Nr. 1" wohl gerade noch gewartet. Es entbrannte zwischen den beiden eine im Ton fragwuerdige Diskussion, angezettelt vom "Einmischer Nr. 1"
Ich hatte den Eindruck der "Einmischer Nr. 2", ein jungen Mann Anfang 30 und von sportlich kraeftiger Statur wollte nur provozieren und "Einmischer Nr. 1", ca. 50 Jahre alt, Anzug und A8 Fahrer von seinem hohen Thron stossen.
Der KD Meister fragte freundlich ob er den "aelteren Herrn" vielleicht vor mir bedienen koenne. Ich habe darauf geantwortet das ich es zwar nicht richtig finde aber es waehre schon in Ordnung.
Die zwei im heissen Streit befindlichen Herren wurden von mir darauf wie folgt angesprochen: "Entschuldigung meine Herren, wir koennen das hier schnell beenden. Ich lassen dem Herrn (gemeint war der aeltere) den Vortritt".
Ruhe.
Gerade wollte der "Herr" stillschweigend und wohl ueberrascht zum Schalter schreiten als der "Jungspund" vorpreschte, sich mit dem Ruecken zum Schalter stellte und antwortete: Meine Herren, hier geht alles schoen der Reihe nach. Oder geht es hier nach dem was wir fahren?
Ich war beeindruckt von seinem Auftreten.
Es stellte sich im weiteren Verlauf heraus das der "Jungspund" Halter und Fahrer eines bar bezahlten R8 Roadster ist. Er stellte es auch deutlich heraus, der Wagen sei bar bezahlt und ein Geschenk seiner Frau.
Alles ok.
Der aeltere Herr hatte einen A8, war Leasingnehmer und ein Unternehmer.
Quintesenz von allem war: Ich wurde zuerst bedient und konnte nach ca. 15 min. zahlen. Fuer mich kein Problem, habe mir ja 15 min. lang ansehen koennen wohin es fuehrt wenn "Mann" bevorzugt bedient werden will.
Alles in Allem eine vollkommen unmoegliche Situation, gestartet von jemandem welcher "nur bevorzugt behandelt" werden wollte.
Genau das trifft auch hier im Thread fuer Einige zu. Sie haben sich in ein Thema verrannt, wollen mit aller Gewalt Ihre Meinung den anderen aufzwingen und vergessen dabei die guten Manieren.
Ich lese hier auch weiter mit um mir ein Bild von den "Besser-behandelt-werden-wollen" Menschen machen zu koennen. Wuerde mir allerdings wuenschen das diese mal einen solchen "Jungsporn" begegnen welcher sie wieder auf den Boden der Tatsachen zurueckbringt.🙂🙂🙂
Schones Wochenende
wuenscht
Ralph
Moin Ralph,
danke für die Erfahrungen. Solche Sachen aus dem Alltag lese ich hier auf MT gerne. Des Weiteren bringt dein Beitrag die Problematik auf den Punkt.
MfG
Hallo Phaetonfreunde,
ich fahre einen Phaeton und habe mit Nein abgestimmt.
Bei dieser Abstimmung ist nach meiner Meinung nur der Neid-Faktor angesprochen. Mein Auto ist größer, breiter, schneller und teurer als deiner, deshalb darf ich im Autohaus mit einer Bevorzugung
rechnen. Alles Quatsch, der Kunde sollte immer König sein, denn was für mich der Phaeton ist, ist
einem anderen sein Golf.
Wenn ein Händler anfängt da unterschiede zu machen wird er über kurz oder lang viele Kunden verlieren und sich selbst vom Markt verabschieden.
Ich erwarte egal mit welchen Auto ich vorfahre immer gute und ordentliche Arbeit von der Wekstatt.
Wenn ich dann noch freundlich und pünktlich bedient werde ist alles OK.
Der D1 Fahrer
Ich werde mal in den Keller gehen. Da könnten noch die ganz alten Unterlagen liegen. Darin wurde sogar eine zeitliche Begrenzung genannt. Der Tenor war seinerzeit, Phaetonfahrer sind bei uns was Besonderes und werden auch so behandelt. Man soll merken, dass man das Premiumprodukt des Hauses VW fährt. Dafür sind uns keine Mühen zu teuer.
peso
PS: Das hat doch alles mit Neid nichts zu tun, sondern mit nicht eingehaltenen Zusagen. Wenn Gleichheit, dann für alle. Dann auch für den Nutzfahrzeugnutzer und vor allen Dingen für Flottenkunden. Wieso kann der Vertreter als Flottenkunde mit bevorzugter Behandlung rechnen. Ist der was besseres, wie der Handwerker auf dem Weg zur Arbeit. Was spricht denn dagegen, wenn VW einen Sonderschalter einrichtet. Es gab auch mal für den Phaeton Sonderverkaufsflächen. Da bekam der Interessend alles Mögliche, wovon der Foxkunde nicht mal träumen würde.
Im Übrigen, warum freuen wir uns immer auf die GMD mit den vielen Vorteilen ? Warum bekommt der Foxkunde das nicht ?
Fragen über Fragen.
In der Politik wird auch viel versprochen und nichts eingehalten. Hast du dagegen schonmal was unternommen? Beauty Creme´s versprechen auch jüngeres aussehen aber sieht man dadurch auch wirklich jünger aus?
Das stimme ich Dir vorbehaltlos zu. ICH habe auch schon was dagegen unternommen. Aber was nützt es, wenn Millionen von Lemmingen es nicht machen.
Hier handelt es sich aber um Zusagen beim Kauf eines Premiumgegenstandes. Und das wir unsere "Rechte" nur einfordern, ist doch nicht verwerfliches.
Im Übrigen finde ich die ganze Fragestellung schon falsch und zeugt an sich davon, dass der Sinn gar nicht verstanden wurde. Was interessiert mich die Meinung der Nichtphaetonfahrer. Es ist doch logisch, dass diese Leute gegen irgendwelche Sonderbehandlungen sind.
peso
Zitat:
Original geschrieben von D1Fahrer
Hallo Phaetonfreunde,
(...)
Bei dieser Abstimmung ist nach meiner Meinung nur der Neid-Faktor angesprochen. Mein Auto ist größer, breiter, schneller und teurer als deiner, deshalb darf ich im Autohaus mit einer Bevorzugung rechnen. (...)
Der D1 Fahrer
Wer soll da auf wen neidisch sein? Das verstehe ich nicht.
Kannst Du das näher erklären?
Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
Im Übrigen finde ich die ganze Fragestellung schon falsch und zeugt an sich davon, dass der Sinn gar nicht verstanden wurde. Was interessiert mich die Meinung der Nichtphaetonfahrer. Es ist doch logisch, dass diese Leute gegen irgendwelche Sonderbehandlungen sind.peso
Moin,
wieder einmal bist du auf der falschen Spur.
Die Fragestellung ist von dir übernommen, aber darauf wolltst du ja gar nicht hinaus....
Grundlegende Funktionen auf MT sind dir aber bekannt, oder?
Was bringt mir eine Umfrage mit den Antwortmöglichkeiten "Ja" oder "Nein"? Hier sind doch viele stille Mitleser und Fahrer anderer Marken. Diese User werden aber auch abstimmen und das werden sie sich nicht nehmen lassen. Wenn man solch eine Umfrage eröffnet, dann soll sie ja möglichst genau die Meinung bestimmter Personengruppen wiedergeben. Was hätte es dir nun gebracht, wenn die Umfrage durch zahlreiche anderer Leute verfälscht worden wäre. GERADE diese Fragestellung in Phaetonfahrer und Nichtphaetonfahrer erlaubt es dir doch Rückschlüsse auf die Phaetonfahrer zu ziehen. Das wäre anders nicht möglich gewesen. Und nein technisch kannst du das auch nicht unterteilen.
MfG