Wer machst seine Inspektionen selber?Und wenn warum?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Leute!
Wollte mal nachfragen wie groß der Kreis der "Selbstdurchführer" ist.
Bzw. wer in eine no Name Werkstatt geht....

Einfach nur interessehalber🙂

Beste Antwort im Thema

Ich mache alles selber
1. Um Geld zu sparen
2. Da weis ich auch das alles vernünftig gemacht ist
3. Bei Reklamationen brauch ich morgens nur in den Spiegel schauen

129 weitere Antworten
129 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Epex121


Moin Chrisifan

Ich hatte auch einen 23 & 50 jährigen Arbeitskollegen, beide hatte einen schweren Motorrad Unfall und keiner hats überlebt.

Der eine auf einer fahrt mit seiner Freundin... beide Tod
Der andere, nach einem Fahrsicherheitstraining auf dem Nürburgring...

Es ist halt Schicksal, was will man machen?
Ich habe mir auch eine Zündapp als 125er aufgebaut und fahr trotzdem. Ihc könnte ja auch der Meinung sein, hab keine Knautschzone und bin dann auch schnell hin.

Dass was bei uns verboten ist, ist eine Motorwäsche ohne Abscheider... normal waschen ist bei uns erlaubt bzw. wird geduldet. Hab noch nie erlebt/gehört, dass jemand in unserem Kreis eine Anzeige bekommen hat. Kann aber von Kreis oder Verbandsgemeinde bzw. über Länderrecht anders sein

Ich dachte immer, in d'Groussherzogtum Lëtzebuerg ist das nicht so streng... kenne da ein sehr gutes Beispiel... upps, jetzt muss ich aber ruhig sein... ;-)

äddi
Martin

Hi Martin

Das Problem waren nicht die Arbeitskollegen , ich bin dem Sensemann von der Schippe gesprungen . Ein Gutes hatte die Sache doch. Wäre ich verunglückt ,ich wäre tot gewesen bevor ich den Knall gehört hätte .

An den Auto emmer an d'Wäschstroos oder an Belle Etoile 😉

Pat

Lass dich doch nicht auf die Palme bringen. Was meiste wieviel Platz hier auf einmal währe wenn alle MBs die auf Pump laufen und die User die hier schreiben die gar keinen MB haben gelöscht würden. Wenn du genau liest kannste erkennen wer sein MB bezahlt hat oder wo die Brife auf der Bank liegen und die am 30. überlegen müssen ob sie tanken oder ein Brot kaufen.Kann mir gut vorstellen das im Leasingvertrag festgelegt wird, das sie die Inspektionen bei MB durchführen lassen müssen....

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes



Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter


Frag wieviele hier sind die in einer Mietwohnung wohnen und wo der MB auch nicht bezahlt ist. Du wirst dich wundern. Die die so groß schreiben da ist meist nichts dahinter die müssen unterumständen eine Kredit aufnehmen für Winterreifen. Aber fahren ganz groß bei MB vor und lassen sich da sich da die Inspektionen machen. Der kenn ich einige. Ein Bekannter von mir hat voriges Jahr im Frühjahr Öl und einpaar Zündkerzen und einen Luftfilter bei mir gekauft, auf das Geld warte ich heute noch. Aber einen E 320er fahren.
moment mal, der hallodri, auf dessen geld du wartest ist ja offenbar ein selbermacher.
p.s.: kannst du dir vorstellen, daß es auch leute gibt, die sich um geld keine großen sorgen machen müssen und neue mercedes mittlerer klasse fahren? und die hier im forum sind und denen komplett egal ist, was die inspektion kostet. nicht jeder mit geld fährt einen maybach oder ferrari.

Ja die mags auch geben, aber wenige

Zitat:

Original geschrieben von Chrisifan


Ich glaube nicht dass das so einfach ist einfach einen Eimer drunter zustellen . Vom Gesetz her musst du garantieren dass kein Altöl die Umwelt verschmutzen kann. Es ist schon Strafbar einen Altöllappen in die Mülltonne zu werfen . Meinst du wirklich Werkstätte würden

Ich habe jetzt mal etwas gesucht, habe aber lediglich zwei städtischer Verordnungen gefunden, nachdem das Ölwechseln auf öffentlichen Straßen und in Parks und Grünanlagen verboten ist.

Ein generelles Verbot konnte ich nicht finden.

Zitat:

sich sonst die Mühe beim Ölwechsel machen. Extra Stellplatz, Doppelt gesicherte Auffangbecken , im Boden eingelasse Becken mit ölabscheider . Alles das nur damit nichts ins Abwasser läuft . Im Prinzip gilt diese Verordnung für ALLE Flüssigkeiten in einem Auto.

Es wäre nicht die erste Vorschrift, die für Gewerblich und Privat unterschiedlich ist. Was ich auch durchaus verstehen kann, denn der Privatmann macht einen Ölwechsel im Jahr, die Werkstatt mehrere pro Tag. Das sind ganz andere Mengen.

MfG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von torty666



Zitat:

Original geschrieben von Chrisifan


Ich glaube nicht dass das so einfach ist einfach einen Eimer drunter zustellen . Vom Gesetz her musst du garantieren dass kein Altöl die Umwelt verschmutzen kann. Es ist schon Strafbar einen Altöllappen in die Mülltonne zu werfen . Meinst du wirklich Werkstätte würden
Ich habe jetzt mal etwas gesucht, habe aber lediglich zwei städtischer Verordnungen gefunden, nachdem das Ölwechseln auf öffentlichen Straßen und in Parks und Grünanlagen verboten ist.
Ein generelles Verbot konnte ich nicht finden.

Zitat:

Original geschrieben von torty666



Zitat:

sich sonst die Mühe beim Ölwechsel machen. Extra Stellplatz, Doppelt gesicherte Auffangbecken , im Boden eingelasse Becken mit ölabscheider . Alles das nur damit nichts ins Abwasser läuft . Im Prinzip gilt diese Verordnung für ALLE Flüssigkeiten in einem Auto.


Es wäre nicht die erste Vorschrift, die für Gewerblich und Privat unterschiedlich ist. Was ich auch durchaus verstehen kann, denn der Privatmann macht einen Ölwechsel im Jahr, die Werkstatt mehrere pro Tag. Das sind ganz andere Mengen.

MfG

Wie so habt ihr keine eigene Garage mit Grube 😕😕

Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter


Wie so habt ihr keine eigene Garage mit Grube

MfG

Die ist schon voll Öl

Zitat:

Original geschrieben von Chrisifan


Hi
Du hast dein Auto bar bezahlt ,wie andere ihren Wagen bezahlen kann ,soll muss Dir egal sein. Mein Wagen ist NICHT bar bezahlt . Das hat mehrere Gründe 1. Ich habe das Geld noch auf dem Konto. 2. Ich bekomme 2.8 % Zinsen auf dem Guthaben , Mein Kredit bei MB hat 1.X % Zinsen. Und 3. Ich kann die Schuldzinsen bei der Einkommenssteuer absetzen.
Meine Frage was würdest du machen ?.
Dann erzählst du uns dass dei Vater Abends Autos repariert hat. Da Werkstätte abends geschlossen haben hat dein Vater also nicht bei seinem Arbeitgeber getan sondern SCHWARZ zu Hause . Du übrigens auch.
Ich habe noch eine Frage an dich , Wenn du so ein grossartiger Mechaniker bist ,wieso hast du Injektorenproblem nicht gelöst.? Oder anders gefragt . Würdest du in einem Ford Betrieb arbeiten und Hans Meier wäre Kunde im Autohaus, wie würde er reagieren ? Warscheinlich genau wie du . Nur Ungfähige Geldabschneider , würde ich es selber machen usw usw

Den 1,x Kreditzins bei Mercedes nehme ich dir so ohne weiters nicht ab. Auch nicht in Luxemburg.  Oder fährst du auch noch einen Koreaner auf Finanzierung.

Kreditzinsen für ein Auto kannst du nur absetzen wenn du z.B. Taxiunternehmer bist. Zumindest hier in der Deutschland. Und bitte auch mit  Verdächtigung in Richtung Schwarzarbeit bitte mal langsam. Hier bei uns gibt es noch Nachbarschaftshilfe.

Er kann den Kaufpreis über 6 Jahre abschreiben als Betriebskosten.

Zitat:

Original geschrieben von BenzCoupe



Zitat:

Original geschrieben von Chrisifan


Hi
Du hast dein Auto bar bezahlt ,wie andere ihren Wagen bezahlen kann ,soll muss Dir egal sein. Mein Wagen ist NICHT bar bezahlt . Das hat mehrere Gründe 1. Ich habe das Geld noch auf dem Konto. 2. Ich bekomme 2.8 % Zinsen auf dem Guthaben , Mein Kredit bei MB hat 1.X % Zinsen. Und 3. Ich kann die Schuldzinsen bei der Einkommenssteuer absetzen.
Meine Frage was würdest du machen ?.
Dann erzählst du uns dass dei Vater Abends Autos repariert hat. Da Werkstätte abends geschlossen haben hat dein Vater also nicht bei seinem Arbeitgeber getan sondern SCHWARZ zu Hause . Du übrigens auch.
Ich habe noch eine Frage an dich , Wenn du so ein grossartiger Mechaniker bist ,wieso hast du Injektorenproblem nicht gelöst.? Oder anders gefragt . Würdest du in einem Ford Betrieb arbeiten und Hans Meier wäre Kunde im Autohaus, wie würde er reagieren ? Warscheinlich genau wie du . Nur Ungfähige Geldabschneider , würde ich es selber machen usw usw
Den 1,x Kreditzins bei Mercedes nehme ich dir so ohne weiters nicht ab. Auch nicht in Luxemburg.  Oder fährst du auch noch einen Koreaner auf Finanzierung.
Kreditzinsen für ein Auto kannst du nur absetzen wenn du z.B. Taxiunternehmer bist. Zumindest hier in der Deutschland. Und bitte auch mit  Schudlzuweisungen in Richtung Schwarzarbeit bitte mal langsam. Hier bei uns gibt es noch N achbarschaftshilfe.

Bevor du antwortest denke an Dieter Nuhr . Bei uns ist jedes Jahr Autosalon da bekommst du immer Sonderkonditionen. Als ich meinen gekauft habe gabs einen MB Kredit von 1.9 % . Hier in Luxemburg kann man alle Kreditzinsen bis zu einem gewissen Limit von den Steuern absetzten . Wiki ist nicht die beste Quelle . Du kannst aber gerne Nachlesn was unter Nachbarschaftshilfe genannt wird.

wenn du das anders siehst ,komme ich gerne zu dir und lasse meinen Wagen unter dem Vorwand der Nachbarschaftshilfe warten. Ich kann dann genau wie Du den Begriff Nachbarschaftshilfe dehnen . Ich komme ja aus einen NACHBARLand. Da der Angesprochene mir hier gechrieben hatte dass sein Vater einen Gewerbeschein hat. Bin ich mir sicher dass er seine Arbeiten mit offiziellen Rechnungen geregelt hat.

Zum Thema Nachbarschaft Hilfe, die am lautesten Meckern über Schwarzarbeit, lassen am meisten schwarz arbeiten. Ist so, wurde mir sogar von den meisten Handwerker Betrieben bei mir auf dem Bau bestätigt, (ich hab alles mit Rechung machen gelassen, rest hab ich selber gemahct). Kenne auch einen , dieser ist Leiter von einem F.amt... wenn ich mich vor das Haus stelle und rufe:"schwarzarbeit raus". Dann steht da eine unbebaute Baustelle wo vielleicht Tapeten und Farbe liegt und die hat noch seine Frau an die Wandgeworfen...

Sieht man aja jetzt auch bei unserem BP... ist ja fast das gleiche, nur etwas professioneller und in hohen kreisen

Ich musste früher oft helfen, es war normal dass ich als Kind meinen Vater helfen musste. Straße Kehren hat auch dazugehört, jeden Samstag!
Ich möchte sogar noch sagen, dass ich als Kind kein Taschengeld bekommen habe, sondern ab 12ten Lebensjahre, jeden Sonntag morgen die Bams ausgetragen habe, dass auch 5 Jahre lang!
Geschadet hat es mir mit Sicherheit nicht.... Aber ich muss dazu sagen, wenn ich etwas haben wollte, haben es meine Eltern auch normalerweise bezahlt.

Ist einfahc so, dies sollte hier aber auch nicht Thema sein...

Jetzt kommt bitte nicht mit Kinderarbeit!!!

@ Chrisifan

In Nachbarschaftshilfe würde ich dir helfen wenn du ein Freund und Nachbar wärst.

Bis du aber nicht.😮 also wird nicht geholfen.
PS: Nuhr ist nicht mein Ding.

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes



Zitat:

Original geschrieben von Dome190


Was ich allerdings immer mache ist die Filter sowie das Öl vorher über unsere Firma im Zubehör kaufen.
da muß ick dir ganz ehrlich sagen: selbstmachern würd ick zwar mehrheitlich die fähigkeit und sorgfalt absprechen, aber nicht im einzelfall. da gibts auch ein paar sehr kompetetente schrauber, die meine hochachtung haben.
meine verachtung haben sämtliche ölmitbringer. auch wenn sie vom gesparten geld noch vier spoiler mehr an die karre kleben.

Jeder darf zahlen was er will, das ist ja das tolle an einem freien Land 😉

Und das ich dabei Geld spare wenn ich das Öl selber mitbringe ist für mich Zweitrangig. In erster Linie gehts mir darum das GENAU dieses Öl was ich mitgebracht habe in meinen 63er Motor fließt und NICHT das was gerade da ist.

In meinem CLK 55 AMG hatte ich im Serviceheft bevor ich ihn vom Vorbesitzer übernommen habe schon Einträge drin wo Öl von einer anderen Marke als Mobil1 und dann noch die falsche Viskosität genommen wurde und das in einer Mercedesniederlassung.

Darauf habe ich einfach keinen Bock, deshalb bringe ich die 8 Liter Öl lieber selber mit. Und nur wegen Kaffee und Keksen zahle ich bestimmt nicht das doppelte für nen Liter Öl 🙄

Also wenn ich nicht mal sicher sein kann dass eine MB Niederlassung das richtige Öl liefern und einfüllen kann würde ich die Marke wechseln.
Da hilft Öl mitbringen auch nichts mehr.......

Zitat:

Original geschrieben von PanoramiX1


Also wenn ich nicht mal sicher sein kann dass eine MB Niederlassung das richtige Öl liefern und einfüllen kann würde ich die Marke wechseln.
Da hilft Öl mitbringen auch nichts mehr.......

Ich wechsel bestimmt nicht die Marke nur weil irgendein unfähiger Monteur nicht lesen kann 😉 Ich denke das einem sowas bei jeder Marke passieren kann. Und das würde ich bei jedem anderen Hersteller ganz genauso machen. Mercedes hat außerdem nichts dagegen. Der Meister fragt immer ob ich was mitbringe.

Außerdem stammte der CLK aus Urbach, bei meiner Niederlassung in Dortmund wurde ich noch nicht enttäuscht. Und da bin ich inzwischen mit dem 3. AMG im Service 😉

Aber da ich einen solchen Fehler einfach unterbinden möchte stelle ich das Öl in den Kofferraum wenn ich den Wagen zur Inspektion abgebe.

Die Meinungen gehen hier halt auseinander. Ich heiße es weder gut das man alles selber macht noch das man die vollen Preise bei MB zahlt wenn es nicht nötig ist. Aber ich versuche hier keinem was auszureden, jeder sollte das machen was er für richtig hält 😉

Naja - bei einem C63 à 100.000EUR erwarte ich einen guten und kompetenten Service, sollte im Preis inbegriffen sein.
Eine Werkstatt die nicht mal einen Ölwechsel durchführen kann sollte auch keine Autos mit 487 PS verkaufen.
Und ein Monteur der nicht lesen kann wird wohl auch die restlichen Arbeiten nicht kompetent ausführen können.....

Glücklicherweise hatte ich mit meiner Werkstatt nie das geringste Problem.

Zitat:

Original geschrieben von Dome190



Zitat:

Original geschrieben von PanoramiX1


Also wenn ich nicht mal sicher sein kann dass eine MB Niederlassung das richtige Öl liefern und einfüllen kann würde ich die Marke wechseln.
Da hilft Öl mitbringen auch nichts mehr.......
Ich wechsel bestimmt nicht die Marke nur weil irgendein unfähiger Monteur nicht lesen kann 😉 Ich denke das einem sowas bei jeder Marke passieren kann. Und das würde ich bei jedem anderen Hersteller ganz genauso machen. Mercedes hat außerdem nichts dagegen. Der Meister fragt immer ob ich was mitbringe.
Außerdem stammte der CLK aus Urbach, bei meiner Niederlassung in Dortmund wurde ich noch nicht enttäuscht. Und da bin ich inzwischen mit dem 3. AMG im Service 😉
Aber da ich einen solchen Fehler einfach unterbinden möchte stelle ich das Öl in den Kofferraum wenn ich den Wagen zur Inspektion abgebe.
Deine Antwort
Ähnliche Themen